Das Glück läuft wohin es will von Elle Spellman

Das Glück läuft wohin es willVor wenigen Wochen wurde Hannah Saunders von ihrem Ehemann Dan, mit dem sie über zwanzig Jahre in Bristol gelebt hat, wegen einer anderen Frau verlassen. Seitdem tröstet sie sich mit einigen Gläsern Rotwein. Über Facebook findet sie heraus, dass Dan sie wegen der jüngeren und wesentlich schlankeren Sophia verlassen hat. Während Hannah wieder einmal dem Alkohol zugesprochen hat, entdeckt sie zufällig auf einer Internetseite eine Anzeige über den „Great South West Marathon“, für den sie sich spontan anmeldet. Am nächsten Morgen ist sie darüber im nüchternen Zustand erschrocken und fragt sich, wie sie die Strecke über 42,195 Kilometer bewältigen soll.

Die Personalvermittlerin Malika Sade trauert immer noch um ihre Freundin und Arbeitskollegin Abbie, die bei einem Radunfall tödlich verletzt wurde. Vorübergehend hat sie deren Posten als stellvertretende Filialleiterin übernommen und findet in den Unterlagen von Abbie ein Flugblatt über den geplanten Marathon, den zu laufen sie Abbie versprochen hatte.

weiterlesenDas Glück läuft wohin es will von Elle Spellman

Zuagroast von Martina Parker

ZuagroastFür gewöhnlich setzt ein Kriminalroman direkt mit einem Mord, einem gefangen gehaltenen Opfer oder Ermittlern ein, die vor einem Rätsel stehen. Der Leser weiß dann schon, was ihn im Zuge des weiteren Handlungsverlaufs interessieren wird und worum es geht. Doch diese Dinge treten in dem Gartenkrimi Zuagroast* von Martina Parker, vom Prolog einmal abgesehen, zunächst in den Hintergrund. Stattdessen wird der Leser von einem mit allerhand wissenswerten Hintergrundinformationen und herrlich amüsanten Missverständnissen versehenen, wendungsreichen Plot in Atem gehalten, dessen Faszination er sich nur schwer entziehen kann.

Handlungspersonen in der im Südburgenland ansässigen Geschichte sind neben Finz, der den Zuagroasten eine fruchtbare Inkaerde nach dem Vorbild der Terra preta verkaufen und dabei ganz nebenbei sein Sexleben mit den verheirateten Frauen bereichern will, sind Bauunternehmer Paul Achleitner, Ehefrau Eva sowie Tochter Carla. Wegen seiner zahlreichen Affären startet das Paar in Buchschachen einen Neustart.

weiterlesenZuagroast von Martina Parker

Die Journalistin – Der Preis der Wahrheit von Maria Reig

Die Journalistin - Der Preis der WahrheitIm Jahr 1927 kann die sechsundzwanzigjährige Elisa in der von ihrer wohlhabenden Tante Manuela Montero arrangierten Ehe mit dem vermögenden Bankier Francisco de las Heras y Rosales immer noch kein Glück finden, obwohl es ihr in der großzügigen Wohnung in Madrid an nichts fehlt und sie die Annehmlichkeiten einer Sommerfrische durchaus zu schätzen weiß. Sie hatte gehofft, endlich ihren Traum als Journalistin verwirklichen zu können. Francisco würde ihr das auch erlauben, aber erst, nachdem sie ihm seinen Wunsch nach Kindern erfüllt. Elisa entzieht sich zunehmend seinen Annäherungsversuchen und konzentriert sich stattdessen auf gelegentliche Artikel, die sie hinter dem Rücken ihres vielbeschäftigten Ehemannes unter dem Pseudonym Pedro Liébana verfasst. Um sich glaubwürdig zu präsentieren, tritt sie in der Redaktion als Mann verkleidet auf, wovon nur wenige ihrer Vertrauten Kenntnis haben.

weiterlesenDie Journalistin – Der Preis der Wahrheit von Maria Reig

Sandseele – Ein Roman über Erinnerung, Krieg und die Zerrissenheit der Seele

Cover des Buches Sandseele von Wolf Gregis

Die ungebrochene Macht der Taliban

Wie die jüngsten Entwicklungen zeigen, ist es bis heute nicht gelungen, eine Kontrolle über die in Afghanistan regierenden Taliban zu erlangen. Bereits in der Vergangenheit scheiterten sowohl die Engländer als auch die Sowjets daran, dem Land Frieden zu bringen. Unter dem Pseudonym Wolf Gregis hat der Afghanistan-Experte Christian Taszarek, basierend auf seinen Erfahrungen als Bundeswehroffizier im Auslandseinsatz, den Roman Sandseele* geschrieben.

Ein Gesicht aus der Vergangenheit

Eines Abends – seine Ehefrau verbringt das Wochenende mit den Kindern bei seinen Eltern – erkennt Martin Küfer in der Tagesschau ein Gesicht, an das er zehn Jahre lang nicht mehr gedacht hat: Abdul Rahman. Plötzlich werden alte Erinnerungen an seine Zeit als Offizier in Afghanistan wach.

weiterlesenSandseele – Ein Roman über Erinnerung, Krieg und die Zerrissenheit der Seele

Wild Card von Claudia Sammer

Wild CardAls Wild Cards werden unerwartete Ereignisse bezeichnet, die eine geringe Wahrscheinlichkeit haben, deren Eintreten jedoch starke Veränderungen nach sich ziehen. Ein solches Ereignis war der Terroranschlag vom 11. September 2001, den die vier Protagonisten in Claudia Sammers Roman Wild Card* aus unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen haben.

Zwei Fremde, die sich zufällig begegnet sind, streifen in der Nacht des elften Septembers durch die ungewohnt menschenleeren Straßen von New York und versuchen, das Unfassbare zu begreifen. Sie lassen sich treiben und werden an verschiedene Orte in der Stadt gespült. Fast vergessen sie, dass es nicht einfach nur eine durchzechte Nacht ist und plötzlich stehen sie im hellen Kerzenschein. Soweit das Auge reicht, den ganzen Block entlang, stehen überall Kerzen und an den Häuserwänden hängen Zettel mit Vermisstenanzeigen. Als die Nacht vorüber ist, verabschieden sie sich fast wie alte Freunde, wohl wissend, dass sie nur Gestrandete sind, die Halt gesucht haben.

weiterlesenWild Card von Claudia Sammer

Sein Name war Annabel von Kathleen Winter

Sein Name war AnnabelHermaphroditismus oder in jüngster Zeit auch Intersexualität genannt, ist medizinisch eine beim Menschen äußerst seltene Sexualdifferenzierungsstörung, bei der sowohl männliche, wie auch weibliche Geschlechtsmerkmale vorhanden sind. Noch vor gar nicht so langer Zeit durften sich die Eltern nach der Geburt für ein Geschlecht entscheiden, was für das Kind neben einer Operation auch eine lebenslange Hormoneinnahme zur Folge hatte. Kathleen Winter zeichnet in ihrem Roman Sein Name war Annabel* den Lebensweg eines solchen Menschen in sehr eindringlicher Form nach:

In dem kleinen Dorf Croydon Harbour an der Südküste Labradors in Kanada wird im Jahr 1968 Wayne Blake geboren. Es ist eine Hausgeburt, bei der auch Thomasina Baikie hilft. Sie sieht bei dem Neugeborenen nicht nur einen Hoden, sondern auch Schamlippen und eine Vagina. Während die Mutter Jacinta durchaus mädchenhafte Züge in dem Säugling sieht, entscheidet ihr Ehemann Treadway, dass es ein Junge sein soll.

weiterlesenSein Name war Annabel von Kathleen Winter

Gespenster zählen von Martin Peichl

Gespenster zählenWer das Buch Gespenster zählen* in Händen hält, dem fällt zunächst ein ungewöhnliches Format auf. Beim Aufschlagen der ersten Seiten wird deutlich, dass es sich bei dem Werk um etwas völlig anderes handeln muss, denn durchgängig finden sich auf der linken Buchseite Fotografien und lediglich auf den rechten Seiten Texte. Jeder dieser von Martin Peichl verfassten Texte erzählt von einem anderen Sachverhalt, steht also für sich, obschon immer derselbe namenlose Ich-Erzähler von seinem Leben berichtet.

Aus seinen Erinnerungen kann herausgelesen werden, dass er früher zu Hause mit seiner Mutter und Schwester gelebt hat. Seine spätere Lebenspartnerin, deren Name ebenfalls nicht genannt wird, kennt er aus der gemeinsamen Schulzeit.

weiterlesenGespenster zählen von Martin Peichl

Probe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Probe 12Die Entdeckung des ersten Antibiotikums durch Alexander Fleming im Jahr 1928 war eine medizinische Sensation und hat unzähligen Menschen das Leben gerettet. Doch durch unbedachte Antibiotikagaben und Einsatz in der Massentierhaltung sterben schon jetzt laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich zehn- bis zwanzigtausend Menschen und vier- bis sechshunderttausend erkranken an den Folgen einer nicht mehr behandelbaren Infektion. Bis zu 95 Prozent der sogenannten Krankenhauskeime, so schreiben Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Thriller Probe 12*, haben mittlerweile Resistenzen gebildet. Zudem gibt es bereits pan-resistente Erreger, gegen die selbst für Notfälle in Reserve gehaltene Antibiotika nicht mehr helfen. Wie die WHO im Jahr 2014 feststellte, kann eine Pandemie mit multiresistenten Erregern nicht mehr ausgeschlossen werden. Rettung könnten die schon lange bekannten, Viren abtötenden Bakteriophagen bringen, die in Osteuropa längst im Einsatz, in Westeuropa jedoch bis auf Ausnahmen verboten sind, oder neue Antibiotika, die jedoch wegen fehlender Gewinne niemand entwickeln will.

weiterlesenProbe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Wo das Licht herkommt von Clementine Skorpil

Wo das Licht herkommtWeil Philippine nicht mit dem Tierquäler Seppl verheiratet werden will, flüchtet sie aus der elterlichen Wohnung und kommt ausgehungert in Wien an. Sie freundet sich mit der erst vierzehnjährigen Grete an, wird vergewaltigt und hasst alle Freier. Ihre beste Freundin Grete überlebt das Kindbett nicht, was für Philippine ein schwerer Verlust ist. Verzweifelt bemüht sie sich um das Wohl des kleinen Jakob, das Einzige, was von Grete geblieben ist. Ihre Möglichkeiten sind begrenzt: Entweder sie geht ins Kloster, Hurenhaus, auf die Straße oder zieht Hosen an.

Philippine entscheidet sich für Rom, nennt sich fortan Philipp Moosleitner und darf, da sie sich den „Lehren des Äskulap verschrieben“ hat, als Mann Medizin studieren. Später verlässt sie Rom und nimmt im portugiesischen Coimbra als Philipp ein Studium der Kartografie auf.

weiterlesenWo das Licht herkommt von Clementine Skorpil

Die Kommissarin und der Metzger – Auf Messers Schneide von Bent Ohle

Die Kommissarin und der Metzger - Auf Messers SchneideWährend Kriminalhauptkommissarin Tanja Terholte von der Mordkommission Münster gerade einen Fall löst, wird sie mit ihrem Kollegen Jens Förster zu einem neuen Fall gerufen: Ausgerechnet in ihrem Wohnort Horstmar hat Landwirt Lothar Wenninghoff in seinem Schweinestall menschliche Überreste entdeckt, die seinen Schweinen zum Fraß vorgeworfen wurden. Kurz darauf findet auch Jürgen Holthefe in seinem Garten Leichenteile. Als der Tierarzt Dr. Stratmann vermisst gemeldet wird, müssen die Ermittler davon ausgehen, dass es sich bei den Leichenteilen um seine Überreste handelt.

Tanja, die auf dem mit ihrem Bruder Rudi gemeinsam bewirtschafteten Hof im Nebenerwerb eine Rinderzucht betreibt, weiß sich keinen anderen Rat und bittet Rudi um Unterstützung. Er ist nicht nur Schlachter und betreibt im Ort eine Metzgerei, sondern interessiert sich zudem für Anatomie und Forensik.

weiterlesenDie Kommissarin und der Metzger – Auf Messers Schneide von Bent Ohle