Toxin: Wenn der Permafrost erwacht – ein Thriller mit realem Hintergrund

Buchcover des Thrillers Toxin von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Klimakatastrophen und biologische Bedrohungen

Weltweit werden derzeit Hitzerekorde gebrochen, im Süden Europas wüten verheerende Waldbrände. Der Klimawandel ist allgegenwärtig: Der Golfstrom droht abzureißen, im Permafrost lagern enorme Mengen an CO₂, deren Freisetzung einen fatalen Teufelskreis in Gang setzt. Ganze „Gebäude, Eisenbahnstrecken, Landebahnen und Straßen“ sacken auf den zu einem Viertel der Nordhalbkugel gefrorenen Flächen ab. Und nicht zuletzt „erwachen uralte Bakterien und Viren aus ihrem Dornröschenschlaf“. Zu all diesen Phänomenen führen die Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Nachwort und bereits im Thriller Toxin* reale Beispiele an.

weiterlesenToxin: Wenn der Permafrost erwacht – ein Thriller mit realem Hintergrund

Probe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Probe 12Die Entdeckung des ersten Antibiotikums durch Alexander Fleming im Jahr 1928 war eine medizinische Sensation und hat unzähligen Menschen das Leben gerettet. Doch durch unbedachte Antibiotikagaben und Einsatz in der Massentierhaltung sterben schon jetzt laut Bundesministerium für Gesundheit in Deutschland jährlich zehn- bis zwanzigtausend Menschen und vier- bis sechshunderttausend erkranken an den Folgen einer nicht mehr behandelbaren Infektion. Bis zu 95 Prozent der sogenannten Krankenhauskeime, so schreiben Kathrin Lange und Susanne Thiele in ihrem Thriller Probe 12*, haben mittlerweile Resistenzen gebildet. Zudem gibt es bereits pan-resistente Erreger, gegen die selbst für Notfälle in Reserve gehaltene Antibiotika nicht mehr helfen. Wie die WHO im Jahr 2014 feststellte, kann eine Pandemie mit multiresistenten Erregern nicht mehr ausgeschlossen werden. Rettung könnten die schon lange bekannten, Viren abtötenden Bakteriophagen bringen, die in Osteuropa längst im Einsatz, in Westeuropa jedoch bis auf Ausnahmen verboten sind, oder neue Antibiotika, die jedoch wegen fehlender Gewinne niemand entwickeln will.

weiterlesenProbe 12 von Kathrin Lange und Susanne Thiele

Heldensommer von Andi Rogenhagen

HeldensommerDie Hauptperson in „Heldensommer“ ist der fünfzehn Jahre alte Philipp, der sich im Grunde nur fürs Rauchen, Kiffen und Trinken interessiert. Durch die Schule hat er sich bisher mit etwas Glück und dem geringstmöglichen Aufwand gemogelt. Die Schule war ihm auch bisher herzlich egal. Als er jedoch durch einen besonders motivierten Austauschlehrer aus Frankreich eine durchaus berechtigte sechs auf dem Zeugnis bekommt und er folglich die Klasse wiederholen muss, ist er dann doch etwas verärgert. Philipp sieht die Schuld für diesen Misserfolg allein bei dem in seinen Augen viel zu strengen und ungerechten Lehrer.

Unser pubertierender Protagonist schmiedet einen Racheplan. Ziel seines Anschlages ist ein französisches Denkmal eines Widerstandshelden, das der besagte Lehrer besonders verehrt hat. Er will dort den Kopf eines deutschen Wehrmachtssoldaten anbringen. Um diese Schandtat zu begehen, erzählt er seinen Eltern eine haarsträubende Geschichte und stiehlt ihnen auch noch Geld, um die Reise zum Ort seiner Rache zu finanzieren.

weiterlesenHeldensommer von Andi Rogenhagen

„Das Buch ohne Staben“ – Trash-Roman mit Biss und Blutschimmer

Buchcover des Romans Das Buch ohne Staben

Marketingaktion mit Überraschungseffekt

Es ist wohl ein Novum: Ein Roman erhält für eine Marketingkampagne einen völlig anderen Titel. Im vergangenen Jahr erhielten ausgewählte Medienschaffende ein mysteriöses Buch mit leeren Seiten – ein Werk ohne „(Buch)Staben“. Hinter dieser Aktion verbarg sich der Roman Das Auge des Mondes, der kurzerhand mit dem (absichtlich) sinnentleerten Titel Das Buch ohne Staben* versehen wurde. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung des Kultromans Das Buch ohne Namen – verfasst von einem bis heute anonymen Autor.

Vampire, Werwölfe und ein rachsüchtiger Serienkiller

In der fiktiven Hafenstadt Santa Mondega haben sich Vampire und Werwölfe aus aller Welt niedergelassen und sich in rivalisierenden Clans organisiert. Mitten unter ihnen: der gefürchtete Serienmörder Bourbon Kid.

weiterlesen„Das Buch ohne Staben“ – Trash-Roman mit Biss und Blutschimmer