Mit ihrer Mutter und zwei Schwestern flüchtet Hattie im Jahr 1925 nach dem Tod des Vaters aus Georgia nach Germantown, einem Arbeiterviertel in Philadelphia. Im Zug gibt es keine Toiletten für Farbige, so dass sie ihre Notdurft unter entwürdigenden Umständen im Freien verrichten müssen. Bei ihrer Ankunft staunt die erst fünfzehnjährige Hattie über das Selbstbewusstsein der Schwarzen im Norden, die nicht in den Rinnstein ausweichen, wenn ihnen ein Weißer entgegenkommt. In der neuen Heimat lernt sie August, der noch in der Ausbildung ist, kennen und wird sofort von ihm schwanger. Noch bevor sie mit siebzehn Jahren Zwillinge zur Welt bringt, verstirbt ihre Mutter. Mit nur sieben Monaten sterben auch ihre Zwillinge und Hattie ist später der Meinung, dass sie sich besser nach dem Tod der Zwillinge ertränkt hätte. Zeit ihres Lebens reicht das Geld kaum dazu, den Strom oder die Kohlen zu bezahlen und oft stehen nur Bohnen auf dem dürftigen Speiseplan. Mit zweiundsiebzig Jahren blickt Hattie auf ein Leben voller Enttäuschungen zurück und hat elf Kinder geboren. Die vielen Träume, die sie als junger Mensch hatte, wichen alle einer harten Wirklichkeit und sie blieb verbittert zurück.
Belletristik
Belletristik ist das Herzstück literarischer Erzählkunst – ein Reich der Vorstellungskraft, in dem Geschichten lebendig werden und Leserinnen und Leser in neue Welten entführen. Diese Kategorie umfasst Romane, Erzählungen und Kurzgeschichten, die nicht auf reiner Faktenbasis beruhen, sondern durch Kreativität, Emotion und Stil bestechen.
Ob romantisch, spannend, dramatisch oder humorvoll – Belletristik deckt eine breite Palette an Genres ab, darunter historische Romane, Fantasy, Thriller, Gegenwartsliteratur und vieles mehr. Hier steht nicht die Wirklichkeit im Vordergrund, sondern das, was sie im Innersten bewegt: die menschliche Erfahrung.
Ideal für alle, die Literatur nicht nur lesen, sondern erleben möchten.
Liebling, kommst du? von Gaby Hauptmann
Nele Schäfer wird eines Morgens beim Frühstück von ihrem Mann Björn mit der Meldung überrascht, dass er mit erst achtundvierzig Jahren als Chef einer Bank von seiner Arbeit freigestellt wird. Während er darüber Freude empfindet und einer stressfreien Zukunft entgegensieht, schockt seine nur drei Jahre jüngere Frau der Gedanke, nun mit einem Rentner verheiratet zu sein. In den dreiundzwanzig Ehejahren hat sich das gut situierte Paar zunehmend entfremdet und bis auf gemeinsame Urlaubswochen kaum Zeit miteinander verbracht. Björn will, dass sich das ändert und bucht kurzerhand einen Flug nach Florida, wo ein Ford Mustang bereit steht. Zuvor hat er sich aber unbedingt noch in einem Kfz-Kurs Mechanikerkenntnisse aneignen wollen, wobei er die attraktive Dana kennenlernt, die seine Tochter sein könnte. Zufällig sitzt sie mit ihren Motorrad-Freunden im selben Flugzeug wie Nele und Björn. Die beiden staunen nicht schlecht, als sie nach ihrer Rückkehr Besuch von einer zehnköpfigen Harleygang bekommen und Nele wird das Gefühl nicht los, dass ein Alptraum den nächsten jagt.
Sterben tun immer die Anderen von Joachim H. Peters
Die junge Polizeikommissarin Natalie Börns tritt ihren Dienst auf der Polizeiwache in Paderborn an. Ihr neuer Chef, der Dienstgruppenleiter Thomas Golzig teilt sie dem allseits unbeliebten Polizeioberkommissar Jürgen Kleekamp zu. Schon am ersten Tag jagt ein Notfall den nächsten und Natalie, die von ihrem Kollegen nur „Bunny“ genannt wird, ist über seine unkonventionelle Art gegenüber einem Mann, der vom Dach zu springen droht, mehr als geschockt. Die vergangenen Minuten hat Natalie noch nicht verarbeitet, da erreicht sie in völliger Verzweiflung, weil sich Kleekamp noch mit einer Nutte amüsiert, ein Funkspruch. Sie werden zu der Leiche einer erdrosselten jungen Frau gerufen. Vom Arbeitgeber Hans-Georg Augustin der ermordeten Hama Waslawska erhoffen sie sich erste sachdienliche Hinweise. Doch bevor sie in diesem Fall weiter ermitteln können, führt ihr Weg zu einer völlig verbrannten Leiche. Als ob das für Natalie nicht schon genug wäre, überstürzen sich die Ereignisse und sie muss in einem Kellerloch um ihr Leben bangen.
weiterlesenSterben tun immer die Anderen von Joachim H. Peters
Elchscheiße von Lars Simon
Finanziell läuft es nicht schlecht für Torsten Brettschneider, denn er hat einen sicheren Job bei einem Frankfurter IT Security Unternehmen. Aber irgendwie befriedigt ihn die Arbeit nicht mehr und er würde viel lieber einen Bildungsroman für Männer in der Midlife-Crisis schreiben. Seine Freundin Tanja ist allerdings der Meinung, es wäre besser für ihn ein solches Buch zu lesen, statt es zu schreiben, denn in ihrer Beziehung kriselt es gewaltig. Um mit Stresssituationen in der Beziehung besser umgehen zu können macht er deshalb seit drei Monaten heimlich eine Ur-Mann-Therapie bei Dr. Ferdinand von Spickaert, dem Lebensgefährten von Tanjas bester Freundin Renate. Doch mittlerweile kommen ihm Zweifel, ob der Gesprächstherapeut und promovierte Psychologe die beste Option gewesen ist, denn die Situation zwischen Tanja und ihm hat sich nicht wirklich verbessert.
Nachdem er von einer schwedischen Anwaltskanzlei erfahren hat, dass er von einer Großtante mütterlicherseits ein Gehöft mit vierzig Hektar Wald in Gödseltorp geerbt hat, kündigt er kurzerhand seinen Job, um in Schweden als Schriftsteller ein neues Leben zu beginnen.
Würden Sie für mich aus dem Fenster springen? von Françoise Hauser
Bewerbungswahnsinn für Anfänger und Fortgeschrittene!
Gleich zu Beginn erfährt der Leser, was das Ziel des Buches ist: Die Lektüre soll ihn in die Lage versetzen, die Fremdsprache „Bewerbisch“ zu erlernen, die jeder Personalchef und Headhunter bereits perfekt beherrscht. Françoise Hauser macht darauf aufmerksam, welche Redewendungen vom Bewerber unbedingt vermieden werden müssen und macht konkrete Verbesserungsvorschläge. In Tabellenform liefert sie eine entsprechende Übersetzung, wie sie jeder vom Erlernen einer Fremdsprache her kennt. Initiativbewerbungen sind laut Autorin Blindbewerbungen, da sie ins blinde Verderben führen.
Anhand einiger Beispiele von Stellenausschreibungen macht sie dem Leser deutlich, was die stilvollen Umschreibungen tatsächlich bedeuten. Denn auch hier bemächtigen sich die Unternehmen einer ähnlichen Sprache wie in einem Reiseprospekt, die Auslegungssache ist. Natürlich gibt Françoise Hauser auch Tipps, wie auf eine Stellenausschreibung geantwortet werden kann, zumal „Schwächen und Lücken vergoldet werden müssen“.
weiterlesenWürden Sie für mich aus dem Fenster springen? von Françoise Hauser
Flucht in den Berg von Heinrich Peuckmann
Es ist die Zeit der letzten Kriegstage. Rudi Littke ist vierzehn Jahre und wird von Lehrer Breuer unterrichtet, der ein Nazi-Getreuer ist und seine sadistische Neigung gerne an den Schülern auslässt. Weil Rudi seine Eltern belauscht hat, während sie über den heimlich abgehörten BBC-Sender Kenntnis von dem bevorstehenden Einmarsch der Alliierten erhalten haben, gibt er im Unterricht nicht die von Breuer erwartete Antwort. Als der Junge blutend nach Hause kommt, sucht sein couragierte Vater Heinrich den Lehrer auf und stellt ihn zur Rede. Doch sein mutiger Einsatz hat zur Folge, dass er für die letzten Kriegstage die Flucht in den Berg ergreifen muss. In dieser Stunde kann er sich auf seine Kumpel Alfred Simon und Werner Matischak verlassen, die, wie er, Bergleute sind und ihn unter Tage in still gelegten Strecken verstecken.
Rudi trifft sich regelmäßig mit einem der beiden Helfer, um ihnen Brote und eine Kaffeepulle für seinen Vater zu übergeben, wobei alle äußerst vorsichtig handeln müssen, da die Braunen längst hinter Heinrich Littke her sind.
Blutige Mondscheinsonate von Elke Schwab
Die Gymnasiastin Delia Sommer will sich auf ein Abenteuer mit einem ihr unbekannten Mann einlassen. Als Treffpunkt ist das Gelände des Ehrenfriedhofs im Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken vereinbart. Doch für die junge Frau endet der verheißungsvolle Abend tödlich, da der Unbekannte für sie eine „Blutige Mondscheinsonate“ zelebriert. Während Anna Bechtel eine Besuchergruppe in die Parkanlage führt, wird die mit zahlreichen Messerstichen übersäte Leiche entdeckt. Zu den Besuchern gehört der Fotograf Dimitri Wagner und die Journalistin Susanne Kleber, die über ein großes Projekt mit einem geplanten Wasserspielplatz auf dem Gelände schreiben soll, für das es EU-Fördergelder geben soll. Zunächst werden die Kriminalkommissare Andrea Peperding und Monika Blech mit der Aufklärung des Mordes betraut, während Lukas Baccus und Theo Borg vom Schreibtisch aus agieren. Die Fäden laufen bei Kriminalrat Hugo Ehrling und Staatsanwalt Helmut Renske zusammen. Doch es dauert nicht lange, bis in dem Garten eine weitere junge Frau grausam zugerichtet aufgefunden wird und die Ermittler suchen fieberhaft nach Gemeinsamkeiten der Morde.
Die böse Hälfte von Daniel Daub
Nachdem der Schriftsteller Johannes Bernhard bereits einen Bestseller gelandet hatte, gelang es ihm nicht mit den beiden darauf folgenden Romanen diesen Erfolg zu wiederholen und seit der Trennung von seiner Frau Jennifer hat er keine Zeile mehr geschrieben. Nach der Scheidung, durch die er sein Haus und seine Tochter Emily an seine Exfrau verliert, nimmt er an einer Art Eingliederungsprogramm für Langzeitarbeitslose vom Arbeitsamt teil. Denn für einen Akademiker, der nach dem Studium nie in seinem Beruf gearbeitet hat, bietet der Arbeitsmarkt nur wenig Chancen. Seine Vorgesetzte im Rathaus, Frau Pfefferkorn-Schmidt, hegt eine tiefe Abneigung gegen ihn und macht ihm das Leben schwer. Er lässt jedoch alle Schikanen über sich ergehen, denn er braucht den verdammten Job, der vorerst auf achtzehn Monate befristet ist. Hinzu kommt, dass er als studierter Volkswirt für die Tätigkeit hoffnungslos überqualifiziert ist. Allerdings kann er sich mangels Alternativen vorstellen bis zur Rente im öffentlichen Dienst zu bleiben.
If you stay – Füreinander bestimmt von Courtney Cole
Seine Mutter hat der 24-jährige Pax Tate schon als Kind verloren und lebt nun auf großem Fuß von ihrem Treuhandfond, dessen Alleinerbe er ist. Seinen Vater Paul, der als Anwalt in Chicago arbeitet, sieht er nur sehr selten. Von seinem Haus mit Privatstrand und eigenem Boot genießt Pax die beste Aussicht auf eine Bucht am Michigansee. Sein Leben hat er bisher nur mit Drogen und Barschlampen, wie er sie nennt, verbracht. Nach dem Liebesdienst einer Nutte, deren Drogenabhängigkeit Pax für seine Befriedigung ausnutzt, wird er von der 23-jährigen Mila Hill bewusstlos, in seinem Erbrochenen liegend, auf einem Parkplatz aufgefunden. Nach Wiederbelebungsversuchen landet er im Krankenhaus, wo er nach vier Tagen wieder zu sich kommt. Mila besucht ihn dort und stellt sich als seine Retterin vor. So sehr sich Pax auch bemüht, aber diese Frau geht ihm nicht mehr aus dem Kopf.
Mila hat vor zwei Jahren ihre Eltern verloren und führt mit ihrer Schwester Madison deren italienisches Restaurant weiter. Sie selbst betreibt außerdem als Malerin einen kleinen Laden und auch sie denkt immer wieder an den sexy aussehenden jungen Mann.
weiterlesenIf you stay – Füreinander bestimmt von Courtney Cole
Auf Wiedersehen, Bastard! – Showdown in Kroatien von Tino Hemmann
Der unter dem Decknamen „Ameise“ agierende Anatolij Sorokin vom Sondereinsatzkommandos in Leipzig erhält den Auftrag, einen Mann in Zadar aufzuspüren, der einen terroristischen Anschlag mit einem Boden-Luft-Lenkwaffensystem in Sachsen planen soll. Durch die Zusammenarbeit von NSA und BND ist lediglich sein Deckname „Pilot“ bekannt. Sorokin soll sich von seiner Frau und seinen drei Kindern begleiten lassen, damit der Auftrag wie eine Urlaubsreise aussieht, den er seiner Familie natürlich verschweigen muss. An seinem vermeintlichen Urlaubsort erfährt die Ameise, dass es sich bei dem Gesuchten um Todor Coric handelt, der vor zwanzig Jahren als 9-Jähriger von dem serbischen Soldaten Stokan Vujasinović verschleppt wurde, nachdem seine Eltern bei einem Luftangriff der NATO in Udbina ums Leben kamen. Stokan, dem unzählige Morde an Bosniaken und Kroaten sowie begangene Kriegsverbrechen in Srebrenica nachgewiesen werden, hat Todor seitdem für seine Ziele benutzt und ihn zu einem skrupellosen Mörder geformt. Noch ahnt Sorokin nicht, dass sein blinder Sohn Fedor, der sich dank Klicksonar, einer Form der menschlichen Echoortung, weitgehend frei bewegen kann, bereits auf dem Flug von Leipzig nach Zadar neben Stokan gesessen hat.
weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Showdown in Kroatien von Tino Hemmann