Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von Moskau von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von MoskauDer ehemalige Angehörige einer russischen Spezialeinheit, Anatolij Sorokin, der inzwischen einem Sondereinsatzkommando in Leipzig angehört, reist mit seinem Sohn Fedor als Tourist nach Moskau. Fedor kam vor vierzehn Jahren in Russland blind zur Welt und Sorokin flüchtete damals mit dem Säugling vor dem Geheimdienst, der zuvor seine Frau ermordet hat. Vater und Sohn wollen in Moskau Jekaterina Ruslanowna Wolkowa treffen, die vom Präsidentenberater Boris Jewgenij Jerchow durch einen Unfall in betrunkenem Zustand früh zur Witwe gemacht wurde. Ihr Schweigen erkauft er sich mit monatlichen Zahlungen. Seit drei Monaten sind die jedoch überfällig und Jekaterina weiß nicht mehr, wovon sie die Miete zahlen soll. Sie will der Presse vom Unfalltod ihres Mannes berichten. Doch Boris Jerchow hat das längst in Erfahrung gebracht und lässt ihr Wohnhaus durch Daniel Leopidowitsch Schestakow und Olga Antonowna Nowikowa vom Geheimdienst beschatten. Unglücklicherweise nähern sich in diesem Moment Anatolij Sorokin und Fedor dem Haus. Sie fallen den beiden Geheimdienstlern auf und der blinde Junge wird von ihnen verschleppt.

weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Die Stimmen von Moskau von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in Magnitogorsk von Tino Hemmann

Auf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in MagnitogorskIn Leipzig wird der neunjährige Igor, Sohn von Sergei Michailowitsch Smirnow, wie sein Kindermädchen Anja durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Sein Vater ist ein bedeutender Wirtschaftsfunktionär und hält sich zur Zeit des Mordes in Moskau auf, wo er an der Ausschreibung eines Russia Towers beteiligt ist. Als Hans Rattner, der Leiter der Mordkommission, von seinen Verbindungen nach Russland erfährt, bittet er Anatolij Sorokin um Unterstützung, der in Leipzig Angestellter eines Sonderkommandos ist, doch vor zwölf Jahren als Angehöriger der Polizei-Spezialeinheit OMON aus Magnitogorsk in Russland floh. Seine junge Frau Galina kam damals unter mysteriösen Umständen ums Leben und er wollte seinen erst ein paar Wochen alten Sohn Fedor in Leipzig in Sicherheit wissen. Wegen der extrem bleihaltigen Luft, die das Erbgut vieler Eltern zerstört hat, wurde Fedor blind geboren und bewegt sich mit Hilfe einer erlernten Echoortung. Als nun Anatolij Sorokin die beiden Ermordeten sieht, erkennt er in Igor den besten Freund seines Sohnes Fedor.

weiterlesenAuf Wiedersehen, Bastard! – Die Schlacht in Magnitogorsk von Tino Hemmann

Celeste bedeutet Himmelblau von Brigitte Pons

Celeste bedeutet HimmelblauDer junge Polizeikommissar Frank Liebknecht soll in Kürze die aus dem Dienst scheidende, leitende Beamtin Brunhilde Schreiner ersetzen. Als die beiden Dorfpolizisten zu einer Leiche gerufen werden, schalten sich ihre Kollegen Brenner und Neidhard aus Erbach in die Ermittlungen ein. Der Tote, Theodor Brettschneider vom gleichnamigen Hof, weist eine tiefe Stichverletzung auf und alles scheint auf einen tragischen Unfall hinzudeuten. Von dem Dorfbewohner Karl Hofmeister erfährt Frank Liebknecht, dass die Eltern des Toten, Johanna und Friedrich Brettschneider, nicht mehr leben und seine Frau Marie den Hof bereits verlassen hat. Im Dorf kursieren Gerüchte, die sich um ein Geheimnis dieser merkwürdigen Familie ranken. Frank Liebknecht fallen sofort Ungereimtheiten in der Wohnung des Toten auf und er ermittelt auf eigene Faust, weil sich seine Kollegen über seine Theorie, dass es sich um einen Mord handeln könnte, lustig machen. Er scheut sich nicht, das polizeiliche Siegel am Hoftor zu brechen und findet bei seinem Alleingang eine Fotografie von einem Mädchen mit ungewöhnlich himmelblauen Augen.

weiterlesenCeleste bedeutet Himmelblau von Brigitte Pons

Tote Tulpen von Jaromir Konecny

Tote TulpenVor drei Jahren kam der 16-jährige Leon in ein Kinderheim, nachdem seine Mutter bei einem Autounfall ums Leben kam und sein Vater nach Indien verschwand. Leons Freund hat im Heim einen Tresor geknackt und um ihn beschützen zu können, landete Leon mit ihm im Knast. Weil er sich dort um das Computernetzwerk und die Bibliothek kümmerte, soll er wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden und kommt nach einem Jahr auf Bewährung frei. Er hat Glück, denn Herr Samper gibt ihm als Vorsitzender eines Fördervereins für jugendliche Strafgefangene die Chance, in seinem Blumenladen eine Ausbildung zu machen.

Als Leon seine ersten Minuten in Freiheit auskosten will, wird er schon beim Betreten des Blumenladens vom Pech verfolgt: Er stolpert über einen Blumenstecher, hebt ihn auf und sieht sich einer toten Frau gegenüber. Just in dem Moment betritt Laura, die jugendliche Tochter des Besitzers, den Laden und hält Leon, der das Mordwerkzeug in der Hand hält, für den Mörder.

weiterlesenTote Tulpen von Jaromir Konecny

Der Sog der Schwerkraft von Gae Polisner

Der Sog der SchwerkraftNick wird bald fünfzehn Jahre und lebt mit seinen Eltern und dem älteren Bruder Jeremy in der kleinen Ortschaft Glenbrook. Sein Dad arbeitete als Journalist, doch hing er in letzter Zeit nur noch auf dem Sofa ab und wurde immer fetter. Nach einem Streit der Eltern verabschiedet sich der Vater, um dem Projekt „Fat Man Walking“ nachzueifern. Eines Tages stehen ein Produzent und ein Kameramann vor Nicks Wohnungstür, die sich für die Geschichte seines Vater interessieren. Sie bringen Jaycee mit, die Nick sehr seltsam findet und auf die er wenig später in der Schule erneut trifft. Der Produzent, so erzählt sie ihm, ist ihr Stiefvater und eine Dumpfbacke. Jaycee lädt Nick zu sich nach Hause ein, wo er über den großzügigen Garten mit Tennisplatz und Pool staunt. Von Jaycee erfährt er schnell den Grund für die Einladung: Der sechzehnjährige Reginald, der ein Nachbar von Nick ist und den alle nur Scooter nennen, ist sterbenskrank. Sein Vater hat ihn früh verlassen und so lebt er alleine bei seiner Mutter MaeLynn. Scooter gehört ein wertvolles, handsigniertes Buch, und weil er das gerne seinem Vater zukommen lassen möchte, hat er Jaycee gebeten, für ihn seinen Dad zu suchen. Natürlich sieht Jaycees Plan vor, dass Nick sie begleitet und so machen sich die beiden auf nach Rochester, wobei sie sich näher kommen.

weiterlesenDer Sog der Schwerkraft von Gae Polisner

Nur der Tod vergisst von Peter Hakenjos

Nur der Tod vergisstMit achtzehn Jahren meldet sich Ulf Lahner im Januar 1944 freiwillig zur Waffen-SS. Er glaubt fest an das Versprechen des Führers, dass es den Juden gut geht und es wäre ihm eine Ehre, für den Führer zu sterben. Nach der Ausbildung zum Panzergrenadier gehört er zu einem Stoßtrupp in der Normandie, wo er sich zwar als Held erweist, doch auch schwer verwundet wird. In einem Lazarett im Elsass schließt er Freundschaft mit Hans. Wegen der vorrückenden Alliierten wird Ulf in ein Lazarett seiner Heimatstadt Pforzheim verlegt, wo er noch einmal auf seine Mutter trifft. Nachdem die Stadt in ein Flammenmeer verwandelt wurde, in der Ulf nur noch verkohlte Leichen zu sehen bekommt, erbittet er den Marschbefehl. Er hat nur noch den einen Wunsch, wenigstens anständig zu sterben. Ulf gerät in englische Kriegsgefangenschaft, trifft seinen Freund Hans wieder und erfährt erst hier von den an Juden begangenen Verbrechen. Nach Kriegsende soll er wegen einer Beteiligung an einem Massaker in französische Gefangenschaft.

weiterlesenNur der Tod vergisst von Peter Hakenjos

Kaltfront von Manfred Koch

KaltfrontKurz vor drei Uhr in der Nacht wird Markus Steinfelder von einem Anruf seines Bruders Thomas geweckt, der vor fast zwei Jahren den Kontakt zu ihm abgebrochen hatte. Seitdem hat er von Thomas und dessen Frau Tanja nichts mehr gehört. Nun teilt ihm sein Bruder mit, dass Tanja nach einem Selbstmordversuch in die Notfallambulanz eingeliefert wurde. Und weil Thomas in den Augen von Markus immer noch der kleine, zehn Jahre jüngere Bruder ist, steht Markus sofort auf, zieht sich an und macht sich mit dem Auto auf den Weg zur Klinik. Am Abend zuvor war in der Wettervorhersage eine arktische Kaltfront angekündigt worden. Nach einem nächtlichen Regenschauer und dem darauf folgenden Temperatursturz sind die Straßen spiegelglatt. Bereits nach der ersten abschüssigen Kurve hat Markus seinen Wagen nicht mehr unter Kontrolle und landet selber als „Eispatient zweihundertvier“ in der Unfallchirurgie.

Tanja liegt im künstlichen Koma auf der Intensivstation und die Ärzte wissen nicht, ob sie durchkommt. Ihr Mann Thomas glaubt, dass sie vor einiger Zeit vergewaltigt wurde, und sie das Geschehene verdrängt hat.

weiterlesenKaltfront von Manfred Koch

Das Mordhaus im Kaiserbad von Elke Pupke

Das Mordhaus im KaiserbadZufällig führt Wilhelm Steinberg ein Telefonat, als er vom Dach seines Hauses gestoßen wird. Sein Gesprächspartner hört noch, dass es sich bei dem Mörder oder der Mörderin um eine Person aus dem Haus handeln muss. In der Pension „Kehr wieder“ auf Usedom ist „Das Mordhaus im Kaiserbad“ das Gesprächsthema, zumal Bruno Kerr als ein Nachbar des Ermordeten ein gern gesehener Gast bei Sophie Kaiser und ihrer Tante Berta Kelling ist. Aber auch ihre Kellnerin, Noreen Dietzen, wohnt in dem Haus. Dorfpolizist Fred Müller und Hauptkommissar Schneider kommen nach der Befragung aller Mieter zu dem Schluss, dass Wilhelm Steinberg bei allen unbeliebt war, da sie ihn für habgierig und einen Ekel hielten. Die Frage ist, wer ein Interesse an seinem Tod haben konnte und wer ihn beerbt, denn allen Mietern hatte er bereits gekündigt, um Luxuswohnungen zu errichten.

Im „Kehr wieder“ gibt der Mord Anlass zu allerhand Spekulationen, die am Stammtisch diskutiert werden. Getuschelt wird über die Mieter Dreher, weil die Frau vermutlich von ihrem Mann geschlagen wird. Carmen Graf scheint einfach nur dumm zu sein und obendrein deckt sie ihren Sohn Amadeus, der bereits eine kriminelle Vergangenheit hat.

weiterlesenDas Mordhaus im Kaiserbad von Elke Pupke

Giftspur von Daniel Holbe

GiftspurKommissarin Sabine Kaufmann gehört wie ihr Kollege Ralph Angersbach zum neu gegründeten Morddezernat in Bad Vilbel. Im Auftrag ihres Dienststellenleiters Konrad Möbs sollen sie den Tod von Ulf Reitmeyer untersuchen. Der kerngesunde Besitzer eines Molkereibetriebes ist beim Joggen plötzlich zusammengebrochen, wofür niemand eine Erklärung hat. Eine Zeugin will zwar einen Schuss gehört haben, doch deutet nichts darauf hin. Doch dann wird ein völlig gesunder Mitarbeiter der Molkerei ebenfalls tot aufgefunden, so dass die Ermittler von zwei Morden ausgehen müssen. Sie halten eine Giftspur für nicht ausgeschlossen, doch tappen sie sowohl in diesem Punkt, wie auch bei der Suche nach einem möglichen Motiv oder einem Täter im Dunkeln.

Noch wissen sie nicht, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Morden besteht, da geht bei Claudia Reitmeyer, der Tochter des Molkereibesitzers, ein Erpresserbrief ein. Trotzdem zählt sie, was einen oder beide Morde anbelangt, zum Kreis der Verdächtigen. Sie bringt die Kommissare auf die Spur der im Hofladen beschäftigten Vera Finke, die zu einer Hauptverdächtigen wird.

weiterlesenGiftspur von Daniel Holbe

Die Insassen von Katharina Münk

Die InsassenDr. Wilhelm Löhring hat einfach verdrängt, dass er nicht mehr als Finanzvorstand bei Rüssling & Huber tätig ist und erscheint am Tag nach seiner Verabschiedung wie gewohnt in seinem Büro. Er glaubt an einen Komplott des Vorstands und will gegen den Aufhebungsvertrag klagen. So wird er in den Hochreitner-Trakt, einem exklusiven Bereich für wohlsituierte Patienten der psychiatrischen Klinik St. Ägidius, eingewiesen. Doch Löhring glaubt, seine Ehefrau habe die Klinik gekauft und er soll nun das Unternehmen sanieren. Er möchte die Klinik zum Premiumanbieter in der Psychiatrie machen, doch da die Klinikleitung nicht mit ihm kooperieren will, gibt er dem Gesellschafterausschuss schriftlich die Empfehlung, den Geschäftsführer Herrn Fechtner abzusetzen.

In einer Therapiegruppe trifft er auf Keith Winter, einen Finanzmanager von Benderman Ley, dessen seltsames Verhalten autistische Züge aufweist, und Hubert Wienkamp, den ehemaligen Personalchef eines großen Beratungsunternehmens, der an einem amnestischen Syndrom leidet und sich an zwanzig Jahre seines Lebens nicht mehr erinnern kann.

weiterlesenDie Insassen von Katharina Münk