Flucht in den Berg von Heinrich Peuckmann

Flucht in den BergEs ist die Zeit der letzten Kriegstage. Rudi Littke ist vierzehn Jahre und wird von Lehrer Breuer unterrichtet, der ein Nazi-Getreuer ist und seine sadistische Neigung gerne an den Schülern auslässt. Weil Rudi seine Eltern belauscht hat, während sie über den heimlich abgehörten BBC-Sender Kenntnis von dem bevorstehenden Einmarsch der Alliierten erhalten haben, gibt er im Unterricht nicht die von Breuer erwartete Antwort. Als der Junge blutend nach Hause kommt, sucht sein couragierte Vater Heinrich den Lehrer auf und stellt ihn zur Rede. Doch sein mutiger Einsatz hat zur Folge, dass er für die letzten Kriegstage die Flucht in den Berg ergreifen muss. In dieser Stunde kann er sich auf seine Kumpel Alfred Simon und Werner Matischak verlassen, die, wie er, Bergleute sind und ihn unter Tage in still gelegten Strecken verstecken.

Rudi trifft sich regelmäßig mit einem der beiden Helfer, um ihnen Brote und eine Kaffeepulle für seinen Vater zu übergeben, wobei alle äußerst vorsichtig handeln müssen, da die Braunen längst hinter Heinrich Littke her sind.

weiterlesenFlucht in den Berg von Heinrich Peuckmann

Eine Reise in die Welt unter Tage

Buchcover: Tim und Anna fahren ein

Erinnerungen aus einer anderen Zeit

Ein Nachbar von Tim und Anna, den sie liebevoll Onkel Albert nennen, erzählt den beiden Kindern aus seinem Leben. Sie staunen darüber, dass er als Kind keine Dusche kannte und seine Mutter jede Woche am Badetag eine Zinkbadewanne in der Küche aufstellte, in der die Kinder der Reihe nach gebadet wurden. Auch hatte er kein eigenes Bett, sondern musste sich eines mit seinem Bruder teilen. Junge Bergleute hätten – wie sein Vater – als Kostgänger bei einer Familie zur Untermiete gewohnt, berichtet Onkel Albert den neugierigen Kindern.

Sie erfahren außerdem, dass es hinter den Häusern in den Zechensiedlungen einen Stall mit einem Plumpsklo gab, in dem es im Winter empfindlich kalt war. Viele Bergleute hielten zudem Tauben – ein damals weit verbreitetes Hobby.

weiterlesenEine Reise in die Welt unter Tage