Im Jahr 1868 wurden von behördlicher Seite die ehemaligen Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel im nordwestlichen Teil von Niederösterreich durch politische Bezirke ersetzt, und obwohl sie heute keine administrative Bedeutung mehr haben, werden die historischen Regionalbezeichnungen von den Bewohnern bis heute so verwendet. Im Waldviertel will auch die aus Wien angereiste Protagonistin Walli Winzer, Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit, im Roman Stille Nacht, keiner wacht* bei der Familie ihrer besten Freundin Lena Breitenecker das Weihnachtsfest verbringen. Dort besitzt sie in Großlichten einen Reiterhof, an dessen Stelle ein Wellnesshotel gebaut werden sollte und dessen Verhinderung ihr der Journalist Harry Kain auch zum Vorwurf macht.
Im vergangenen Sommer, so ist zu lesen, hat es in Großlichten einen männlichen Schönheitswettbewerb gegeben, den Josi Hütter gewonnen hat, der in diesem Jahr als Weihnachtsmann die Geschenke verteilen soll.
Margit Kruse stellt in ihrem Buch
Am Abend des 25. August kommt in der Ortschaft Kungshamm, an der schwedischen Westküste gelegen, ein Unwetter auf. Die Lehrerin Agnes Eriksson verlässt kurz vor sechs das Haus, um im Ort am Steg zu kontrollieren, ob das Boot auch ordentlich vertaut ist. Währenddessen kümmert sich ihr Ehemann Fredrik um das Abendessen. Als Agnes nach einer Stunde noch nicht zurück ist und auch nicht an ihr Handy geht, macht sich Fredrik Sorgen. Nachdem er und Sohn Isak anderthalb Stunden vergeblich nach ihr gesucht haben, verständigen sie die Polizei. Doch trotz intensiver Suche bleibt Agnes spurlos verschwunden. Kriminalkommissarin Maria Martinsson und ihr Kollege Ray-Ray nehmen die Ermittlungen auf.
Die Protagonistin des zum Ende des 19. Jahrhunderts angesiedelten Kriminalromans
Henry Silberbaum ist ein moderner Rabbiner, der Espresso sowie Kriminalromane liebt und mit Vorliebe Polohemden trägt. In seiner Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main ist er mit dem Rennrad oder seinem roten Smart unterwegs. Neben der Betreuung der Gemeindemitglieder engagiert er sich für die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts und seine Schüler im Jüdischen Gemeindezentrum.
Angela Amalfi wendet sich an den Privatdetektiv Fish Pescado, nachdem der Mord an Richard Khabone Thulo, Rick genannt, ihren Ehemann und Geschäftsführer von Amalfi Civils, auch noch nach eineinhalb Jahren nicht aufgeklärt ist: Während eines Spaziergangs am Strand von Muizenberg in Kapstadt, wo Überfälle auf Touristen nicht ungewöhnlich sind, wollte er einem Paar zu Hilfe kommen und wurde dabei selbst Opfer der Räuber. Ihr zum muslimischen Glauben konvertierter Bruder Rej Ben Ali beauftragt Tyrone Mansoor, in ihrer Wohnung sowie in der ihres neuen Freundes Antony Brennan eine Abhöranlage einzubauen. Dessen Auto soll zudem mit einem Peilsender versehen werden, womit Rej eine Kontrolle über alle Bewegungen und Gespräche der beiden erlangen will, um das ihm von CIA-Agent John Webster unterbreitete Angebot eines gemeinsamen, gewinnträchtigen Projektes nicht zu gefährden.
Melia Adan ist leitende Kriminalrätin für Gewaltverbrechen in Düsseldorf. Ihr Onkel Bashir bittet sie, sich um den Überfall auf Oscar Ravani, den Sohn seines Freundes, zu kümmern, woraufhin sie diesen im Krankenhaus besucht. Sofort fallen ihr an seiner Darstellung des Hergangs Ungereimtheiten auf und sie ist sicher, dass ihr der in London arbeitende Journalist nicht alles erzählt, zumal er in Rätseln spricht, wenn er sagt: „Diese Leute haben gewonnen.“ Melia hofft, Näheres bei einem Besuch in dem Lokal zu erfahren, in dem Oscar vor dem Überfall war.
Die ehemalige Gerichtsreporterin Marianne Larsen hat ihre Enkelin Laura, eine Medizinstudentin, zu einer Kreuzfahrt von Hamburg über Oslo und Kopenhagen bis nach Kiel eingeladen. Mit an Bord der Dalia Ocean ist das Topmodel Vivien Sander, die vor der fünftägigen Jungfernfahrt die Schiffstaufe vornehmen soll. Sie hatte sich in der Elbphilharmonie eine Wohnung gekauft und von einem Innenarchitekten einrichten lassen, doch leider konnte vieles nicht nach ihren Wünschen ausgeführt werden. Bei einem Besichtigungstermin droht sie dem verantwortlichen Mitarbeiter mit einer Klage, sollte die Wohnung nach ihrer Rückkehr von der Kreuzfahrt nicht nach ihren Vorgaben eingerichtet sein. Dem verzweifelten Angestellten bleibt nichts anderes übrig, als seinen Boss Alexander Harder von dem Desaster zu berichten, der alles daransetzt, noch einen Platz auf der Dalia Ocean zu ergattern. Zur Abwendung des Ruins seiner Firma plant er den sich an Bord befindlichen Vertrag zu vernichten.