Kaiserschmarrndrama von Rita Falk

KaiserschmarrndramaDer Dorfpolizist Franz Eberhofer wird telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Wald von Niederkaltenkirchen die Leiche einer jungen Frau gefunden wurde. Sofort macht er sich auf den Weg zum Fundort. Bei der Toten, die nur mit einem String bekleidet ist, finden sich keine Papiere, doch stellt sich trotzdem schnell heraus, dass sie die neue Mieterin Simone des Metzgermeisters Simmerl und seiner Frau Gisela ist. Der einzige Verwandte von Simone ist ihr Bruder Christian Kitzeder, der als Pfarrer in einer Nachbargemeinde tätig ist. Nach dem Tod seiner Schwester gehört ihm sein Wohnhaus ganz allein, womit er zumindest schon einmal ein Tatmotiv haben könnte. Außerdem hat er, wie auch seine Ehefrau, für die Tatzeit kein Alibi.

Der ehemalige Polizist Rudi Birkenberger unterstützt Franz Eberhofer als Privatdetektiv und sieht sich die Daten auf dem Laptop der Ermordeten an. Er findet heraus, dass zu den Stammkunden der als Webcamgirl arbeitenden Simone sowohl Verwandte, als auch Freunde von Franz zählten.

weiterlesenKaiserschmarrndrama von Rita Falk

Homöopathie unter Verdacht – Ein Kriminalroman mit Tiefgang

Buchcover des Kriminalromans Nichts drin?

Ein brisantes Thema im literarischen Gewand

Der Streit zwischen den Befürwortern und vehementen Gegnern der Homöopathie ist so alt wie die Heilmethode selbst – nämlich über zweihundert Jahre. Auch heute sind viele überzeugt, dass homöopathische Mittel keine Wirkung entfalten können, da bei stark verdünnten Potenzen kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar ist. In ihrem Kriminalroman Nichts drin?* greift Irene Matt dieses heikle Thema auf – nicht ohne zuvor erfahrene Homöopathen zu Rate gezogen zu haben.

Zwei Todesfälle und viele offene Fragen

Hauptkommissarin Alexandra Rau und ihr Assistent Isidor Rogg von der Kripo Waldshut werden zum Scheffelhof gerufen, wo sich die Frau des Bauern Albiez auf dem Speicher erhängt hat.

weiterlesenHomöopathie unter Verdacht – Ein Kriminalroman mit Tiefgang

Geheimnisse in den Alpen: Koslowskis riskante Spurensuche

Buchcover des Kriminalromans Führergold

Eine letzte Bitte auf dem Sterbebett

Auf dem Sterbebett äußert Friedrich Krameike, ein guter Freund von Koslowski, seine letzte Bitte: Im Keller seiner Wohnung lägen Briefe, die Koslowski lesen solle. Zu dessen Erstaunen handelt es sich dabei um alte Tagebuchaufzeichnungen von Wilhelm Krameike, dem Vater von Friedrich, der als Angehöriger der Waffen-SS an einem besonderen Auftrag des „Führers“ in den österreichischen Alpen beteiligt war. Ohne alpine Erfahrung musste die Gruppe eine gefährliche Klettertour unternehmen. Wilhelm und seinem Kameraden Horst Bärwald gelang zwar die Flucht, doch überlebte Horst nicht mehr lange, wie Koslowski den weiteren Aufzeichnungen entnimmt.

Auf der Suche nach der Wahrheit

Damit die Angehörigen von Bärwald erfahren, was damals geschehen ist, soll Koslowski sie ausfindig machen. Mit Unterstützung seiner Freundin Britta Craven findet er Martin Neumann, einen Enkel von Horst Bärwald.

weiterlesenGeheimnisse in den Alpen: Koslowskis riskante Spurensuche

Weihnachtskrimi mit Tiefgang: Margareta Sommerfeld ermittelt

Buchcover des Kriminalromans Schneeflöckchen, Blutröckchen

Ein tödlicher Banküberfall kurz vor Heiligabend

Zwei Tage vor Heiligabend beobachtet Margareta Sommerfeld von ihrem Arbeitsplatz aus einen Überfall auf eine Filiale der Deutschen Bank in Gelsenkirchen-Buer. Da nicht nur der Erste Hauptkommissar Helmut Blauländer vor Ort ist, sondern auch ein Notarztwagen, kombiniert die Hobbydetektivin, dass es mindestens ein Todesopfer gegeben haben muss. Wie sie erfährt, handelt es sich dabei um den Auszubildenden André, der dem Täter im Weg gestanden haben soll.

Verdächtige auf dem Weihnachtsmarkt

Margaretas Spürsinn ist geweckt. Auf dem Weihnachtsmarkt kommt sie mit dem obdachlosen Felix ins Gespräch, dem möglicherweise etwas aufgefallen ist.

weiterlesenWeihnachtskrimi mit Tiefgang: Margareta Sommerfeld ermittelt

Vergeben und Vergessen von Robin Armstrong

Vergeben und VergessenBritta Sander, die in einer Aachener Detektei arbeitet, erhält einen Anruf ihrer früheren Bekannten Pia, die sich Sorgen um ihre verschwundene Schwester Sabrina macht. Nachdem Britta den Fall übernommen hat, ergeben ihre Recherchen, dass Sabrina eine Ferienwohnung gemietet hat. Doch dort findet der Vermieter nur noch ihre Leiche. Für die Polizei steht nach kurzer Zeit fest, dass es sich um einen Suizid handelt, weshalb sie die Ermittlungen einstellt. Sowohl Pia, als auch der Ehemann von Sabrina können aber nicht an diese Theorie glauben, denn zum einen wurde auch Sabrinas geliebter Hund tot aufgefunden, und zum anderen hätte sie selbst dann keinen Whisky getrunken, wenn sie sich hätte umbringen wollen.

Dank Brittas Kollege Tahar, ein Computerspezialist, findet sich auf dem Handy der Toten ein Hinweis, dass es sich bei dem Mörder wahrscheinlich um jemanden mit dem Anfangsbuchstaben S handelt. In alten Tagebüchern von Sabrina suchen Pia und ihr Schwager nach weiteren Hinweisen und werden bei den Namen Susanne und Sarah aufmerksam. Aber dann ändert sich plötzlich die Situation, als Brittas Kollege Eric von seinem aktuellen Fall erzählt.

weiterlesenVergeben und Vergessen von Robin Armstrong

Totalausfall von Lucie Flebbe

TotalausfallVon ihrem Lebensgefährten Ben Danner verlassen, mit dem Lila Ziegler eine Privatdetektei geführt hat, erwacht die Zwanzigjährige nach einem Suizidversuch aus dem Koma. Sie wollte ihrem Leben ein Ende setzen, weil sie sich für den Tod an ihrer Schwester schuldig fühlt, obwohl sie selbst zu dem Zeitpunkt erst vier Jahre alt war. Aber die letzten Worte von Danner vor seinem Abschied, dass sie unmöglich die Schuld am Tod ihrer Schwester tragen kann, gehen ihr nicht aus dem Kopf. Erst kürzlich hat sie den Mut gefunden, gegen ihren Vater, einen Staatsanwalt, Anzeige wegen häuslicher Gewalt zu erstatten.

Im Klinikum Birkenhain, einer psychosomatischen Klinik in Bochum, wird Lila therapiert. Mit zwei weiteren Frauen kommt sie in einem Dreibettzimmer unter. Obwohl sie genug eigene Probleme hat und immer wieder an Danner denkt, ziehen ein Rocker und ein Afrikaner ihre Aufmerksamkeit auf sich. Doch ihr Ermittlerinstinkt erwacht erst, als eine Psychologin mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird. Obendrein sieht es für Lila gar nicht gut aus, denn sie muss Kriminalkommissarin Katrin Wegner von ihrer Unschuld überzeugen, zumal sie für die Tatzeit kein Alibi hat und zuvor gedroht hat, die Psychologin umzubringen. Schon allein deshalb sieht sich Lila genötigt, die Augen offen zu halten.

weiterlesenTotalausfall von Lucie Flebbe

Im Angesicht der Wahrheit von Silke Ziegler

Im Angesicht der WahrheitNachdem Estelle Miroux als Siebzehnjährige ihre südfranzösische Heimat verlassen hat, kehrt sie achtzehn Jahre später nach Argelès-sur-Mer zurück, weil sie das kleine Hotel Auberge von ihrer Großmutter geerbt hat. Aber nicht nur für sich selbst hofft Estelle auf einen Neuanfang, sondern auch für den fast volljährigen Noah, den sie seit dem Tod seiner Mutter umsorgt. Von ihrer Großmutter findet sie ein Notizbuch, in dem diese von einer Schuld am Leben ihrer Enkelin spricht. Doch Estelle sieht keinen Zusammenhang, denn Anlass für ihre Flucht nach Heidelberg war ein traumatisches Erlebnis, das nichts mit ihrer Großmutter zu tun haben kann, für das sie aber vier Männer verantwortlich macht: Matthieu Clereau, Patrick Dugout, Yves Cousteau und Jérôme Lafayette. Ein beauftragter Privatdetektiv soll alles über sie in Erfahrung bringen.

Als Estelle von einer Beziehung ihrer Schwester Emily ausgerechnet zu einem der Männer erfährt, ist sie tief bestürzt, und auch eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen Noah und einem Mädchen kann sie nicht akzeptieren. Wenigstens wird die Auberge nach gründlicher Renovierung von den Gästen gut angenommen und auch mit ihren Nachbarn Tom und Caroline freundet sich Estelle schnell an.

weiterlesenIm Angesicht der Wahrheit von Silke Ziegler

„Das Schweigen von Brodersby“ – Ein Landarzt zwischen Alltag und Abgrund

Buchcover des Kriminalromans Das Schweigen von Brodersby

Ein traumatisierter Arzt auf der Suche nach einem Neuanfang

Jan Storm gehörte bei der Bundeswehr als Arzt einer militärischen Spezialeinheit an und kehrt traumatisiert von seinem letzten Einsatz in Afghanistan zurück. Für einen Neuanfang im Leben wählt er das kleine Örtchen Brodersby an der Ostsee, wo er die Landarztpraxis seines verstorbenen Vorgängers Theo Dunker übernimmt. Doch unmittelbar nach seiner Ankunft muss er einem Anwohner infolge eines Hustenanfalls Erste Hilfe leisten. Als Jan von der Witwe Elvira Dunker erfährt, dass ihr Mann ebenfalls nach einem Hustenanfall verstarb, erkennt er beunruhigende Parallelen.

Rätselhafte Hustenanfälle und ein gefährlicher Verdacht

Von den Bewohnern Brodersbys hört Jan immer häufiger von unerklärlichen Hustenanfällen. Das Kind von Lena Paulsen, die seine Arzthelferin Gerda gelegentlich vertritt, verstarb ebenfalls nach einem solchen Anfall.

weiterlesen„Das Schweigen von Brodersby“ – Ein Landarzt zwischen Alltag und Abgrund

Blumenkinder von Meike Dannenberg

BlumenkinderDas SOKO-Team in Lüneburg unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Rainer Mohns und seiner Stellvertreterin Irene Bauer kann die als vermisst gemeldete zwölfjährige Saskia nur noch tot ausfindig machen. Das erwürgte Mädchen ist unbekleidet, hat allerdings Blumenschmuck im Haar. Johan Helms gehört als Fallanalytiker vom LKA dem Team an und bittet das BKA um Hilfe, das ihm die Sonderermittlerin Nora Klerner zur Unterstützung schickt. Ihre erworbenen Kenntnisse in Mikromimik und dem Facial Action Coding System, mit dem sie Gesichtsausdrücke besser zu deuten vermag, sollen bei der Ergreifung des Mörders hilfreich sein.

Zunächst stellt sich den Ermittlern die Frage, ob es einen Zusammenhang zu einem einige Monate zurückliegenden Mord an einer Zwölfjährigen in Tschechien gibt. Immerhin deuten Parallelen darauf hin, wenn auch die räumliche Distanz dagegen spricht. Nora begutachtet zunächst den Tatort und das Zimmer der toten Saskia, wo ihr für einen Teenager ungewöhnliche Gedichtzeilen und Musikstücke auffallen. Während Johan fieberhaft nach Gemeinsamkeiten im Leben der toten Mädchen sucht, wird die Leiche eines bereits verwesten, jungen Mannes in der Nähe eines wilden Campingplatzes gefunden.

weiterlesenBlumenkinder von Meike Dannenberg

Wir sind die Guten von Dora Heldt

Wir sind die GutenSeit über einem Jahr ist Karl Sönnigsen nicht mehr Polizeichef von Westerland und kann sich immer noch nicht mit seiner Pensionierung abfinden. Als er jedoch über seinen Freund, den Witwer Onno, vom Verschwinden der illegal in einer Kellerwohnung untergebrachten Sabine Schäfer erfährt, weckt das seinen Ermittlerinstinkt. Die Vermisste hat bis zu ihrem Verschwinden bei Inge und Charlotte als nicht gemeldete Reinigungskraft gearbeitet. Allerdings haben die beiden Frauen ihren Männern Walter und Heinz das verschwiegen, weil Walter als ehemaliger Finanzbeamter das niemals geduldet hätte und ohnehin schon mit Heinz Jagd nach schwarz Beschäftigten auf Sylt macht.

Karl begibt sich mit Onno, deren neuer Partnerin Helga sowie Inge und Charlotte auf Spurensuche. Damit ihre Männer Walter und Heinz nicht misstrauisch werden, dient dem Ermittlerteam ein angebliches Chortreffen als Ausrede. Um neue Hinweise zu erhalten, machen sie noch nicht einmal vor der Durchsuchung der privaten Sachen in der Kellerwohnung von Sabine Schäfer halt, denn schließlich ist Karl davon überzeugt: Wir sind die Guten. Bei ihren Schnüffeleien finden sie Briefe, deren Spur sie zu einer Gärtnerei führt.

weiterlesenWir sind die Guten von Dora Heldt