Das Darmstädter Mörderliebchen von Ella Theiss

Ein wahrer Kriminalfall

Das Darmstädter MörderliebchenNach der Verleihung der Stadtrechte wurde Darmstadt im Jahr 1330 für die Landgrafen und Großherzöge die Residenzstadt von Hessen und war hessische Hauptstadt bis zum Jahr 1945. Ella Theiss hat in ihrem Kriminalroman Das Darmstädter Mörderliebchen* einen wahren Fall nachgezeichnet, bei dem Gräfin Emilie von Görlitz bei einem Brand ums Leben kam. Während der Löscharbeiten begegnet der Jurastudent Alexander Büchner einem Mann, der sich Paul Mink nennt und den er von früher zu kennen glaubt, was dieser jedoch bestreitet. Vom Geheimdienst dazu gezwungen, als Lockspitzel zu dienen, tritt er als Peter Ennig und mit langem Haar sowie einem Vollbart maskiert auf.

Vor den Flammen stehend bangt die Magd Christina Born um das Leben ihres Verlobten Johann Stauf, der als Kammerdiener im Hause von Görlitz arbeitet und noch im Haus sein könnte.

weiterlesenDas Darmstädter Mörderliebchen von Ella Theiss

Blutrote Leidenschaft von Stefan Roduner

Blutrote LeidenschaftSeit einem Jahr lebt Arno Früh mit Irina Kiteishvili zusammen und freut sich nach einem Eishockeyspiel auf einen Abend mit ihr. Auf der Heimfahrt sieht er am Straßenrand ein Auto und einen Mann mit einer schwenkenden Taschenlampe. Arno hält an und entdeckt erst jetzt neben einem verunglückten Motorrad eine offensichtlich verletzte Person. Plötzlich wird er überwältigt und mit einer Pistole bedroht. Es nähert sich ein weiteres Fahrzeug, das sich als jenes seines Nachbarn Pavel Jaskin herausstellt. Nur darf ihm Arno mit der Pistole am Kopf kein Zeichen geben und gibt vor, dass alles in Ordnung sei. Sein Pech, dass er ausgerechnet heute viel Bargeld für ein neues Auto in seiner Sporttasche hat. An ein Schild gefesselt und um seine Ersparnisse erleichtert lassen ihn die Täter zurück. Als er endlich von der Kantonspolizei befreit wird, teilt man ihm mit, dass seine Freundin an dem Abend einen Einbruch gemeldet hat.

weiterlesenBlutrote Leidenschaft von Stefan Roduner

Kayabu von Eymard Toledo

Eine Geschichte aus Amazonien

KayabuDie kleine Maná sitzt am Ufer des Urubu, einem Seitenarm des brasilianischen Amazonas, und beobachtet in diesem Jahr weniger Fische als sonst. Dafür entdeckt sie viele Baumstämme, die im Fluss treiben, und sieht einen Jungen, der ein Kanu geschickt zwischen den Baumstämmen steuert. Wenig später stellt ihre Lehrerin den Jungen als neuen Schüler mit Namen Kayabu vor. Er wird ihr Sitznachbar, und auf dem Heimweg ist sie erstaunt, wie er im Dorfladen einen Fisch gegen Kekse tauscht.

Mit der Regenzeit steigt das Wasser immer höher und die Luft wird zunehmend heißer. Um sich im Fluss abzukühlen, planschen die Kinder im Wasser. Naná muss sich an einem Boot festhalten, um nicht unterzugehen, während Kayabu und seine Geschwister schwimmen können.

weiterlesenKayabu von Eymard Toledo

Tsai Kun-Lin – Ein neues Leben: Der dritte Band der bewegenden Graphic Novel aus Taiwan

Cover der Graphic-Novelle Tsai Kun-lin – Ein neues Leben

Ein Neuanfang nach zehn Jahren Haft

Unvermittelt knüpft der dritte Band Tsai Kun-Lin – Ein neues Leben* an die Graphic-Novel-Reihe aus Taiwan an. Er beginnt mit der Ankunft Tsai Kun-Lins im Jahr 1960 nach einer zehnjährigen Haftstrafe. Die Enttäuschung ist groß: Sein Vater, der aus Kummer Suizid beging, ist nicht mehr am Leben. In Taipeh sucht Tsai täglich nach Arbeit und findet schließlich eine Anstellung bei einem Zeitungsverlag. Durch Zufall erfährt er, wo seine Jugendliebe Kimiko lebt. Bei ihrem Besuch werden Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit wach. Aufgrund seiner Vorstrafe muss Tsai jedoch die Stelle beim Verlag aufgeben – seinem Chefredakteur drohen Repressalien. Nach einer erneuten Phase der Arbeitslosigkeit wird Tsai freier Mitarbeiter bei einem Comicverlag.

weiterlesenTsai Kun-Lin – Ein neues Leben: Der dritte Band der bewegenden Graphic Novel aus Taiwan

Wollwut von Leonie Kramer

Der Handarbeitsclub ermittelt

WollwutAriadne Schäfer ist Inhaberin des Handarbeitsladens Wolllust im bayerischen Madlfingen und gehört zum MKHC, dem Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub. Mit Kinderbuchautorin Pauline und Hebamme Sarah ist sie auf dem Weg zu einem Seminar in Bad Kohlgrub, wo sie im Hotel zum Hirsch ein Färbe- und Wollness-Wochenende verbringen wollen. Unterwegs stößt noch Irmingard zu ihnen, Helga und Camilla wollen nachkommen. Während die Frauen alle mit dem Häkeln eines Bikinis beschäftigt sind, überhören sie die aus der Badeabteilung des Hotels kommenden Hilferufe.

Bei Kommissar Tim Wallenstein, der gerade aus einem Urlaub zurückgekehrt ist und eine Wohnung sucht, kündigt sich sein bester Freund und ehemaliger Kollege Arne an. Tim muss ihn mit zu seiner Ferienwohnung nehmen, und die beiden genießen eine Auszeit an einem Badesee.

weiterlesenWollwut von Leonie Kramer

Café Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Café KäferSchon das Eingangsschild verheißt, dass im Café Käfer ein Käfer König ist. Chefin des Cafés ist Karli, und ihre Stammgäste sind Tausendfüßler Tassa, eine Gruppe Kartoffelkäfer sowie zwei Hirschkäfer. Karli erinnert sich, dass früher, als das in Konkurs gegangene Insektenhotel nebenan noch existierte, im Café viel zu tun war. Aber seit die „gelben Metallkäfer“ anrückten, wurde an die Stelle der Blumenwiese ein großes Menschenhaus gebaut. Alle sind sich darüber einig, dass sich etwas ändern muss, mehr Käfer kommen müssen und sie eine Jause feiern wollen.

Um Käfer anzulocken, sammeln die Kartoffelkäfer aus einem umliegenden Feld Lavendelsamen, den sie in die von den Hirschkäfern gelockerte Erde setzen. Als sich die ersten Knospen zeigen, gesellen sich schon Bienen zu ihnen.

weiterlesenCafé Käfer von Marie Gamillscheg und Anna Süßbauer

Die Radioschwestern – Tanz in ein neues Leben von Eva Wagendorfer

Die Radioschwestern - Tanz in ein neues LebenDie ersten beiden Teile der Trilogie umfassen die Freundschaft der Frauen Gesa, Margot und Inge in den Jahre von 1926 bis 1955, woran der Roman Die Radioschwestern – Tanz in ein neues Leben* direkt anschließt: Gesa Kellermann, deren erster Ehemann im Krieg blieb und die inzwischen mit dem Programmdirektor Philip vom Hessischen Rundfunk verheiratet ist, sorgt sich um ihren Sohn Julius, nachdem er mit einem Job in Berlin scheiterte und nun ausgerechnet von der Konkurrenz als deutsch-amerikanischer Koordinator eine Zusage bekommen hat. Doch damit nicht genug, will plötzlich auch noch Rikard van Leeuwen, der Vater ihres Enkelkindes Peterchen, den Kleinen sehen, obwohl er Christel Bronnen seinerzeit im Stich gelassen hat. So ist Gesa überglücklich, als der Intendant sie zur stellvertretenden Leiterin des Frauenfunks ernennt und den Gastdirigenten-Vertrag von Rikards Vater, Thomas van Leeuwen, nicht verlängert, was zur Folge hat, dass die van Leeuwens nach Amerika gehen.

weiterlesenDie Radioschwestern – Tanz in ein neues Leben von Eva Wagendorfer

Mathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia

Mathildas WortschatztruheDas Kinderbuch Mathildas Wortschatztruhe* handelt von einem kleinen Mädchen namens Mathilda, das in der Baumkrone eines alten Apfelbaumes lebt. In den knorrigen Ästen verfangen sich häufig Wörter, denen Mathilda viel erzählt. Als sich das Wort LANGSAM in den Ästen verfängt, tobt es zunächst furchtbar und hört erst auf zu zappeln, als sie das Wort laut liest. Mathilda gefällt das Wort wie viele andere auch, die mit dem Buchstaben L anfangen. Überhaupt sammelt sie Wörter in ihrer Wortschatztruhe, damit ihr die Wörter helfen herauszufinden, was ihr neben dem Apfelbaum fehlt. Aber dann gibt es Wörter, die sie gar nicht mag, weil sie wie ein Sturm und Gewitter in den Apfelbaum krachen. Diese „verwordakelten“ Wörter muss sie hinbiegen, wobei ihr klar ist, dass sie alle nur Angst vor einer Zurückweisung haben.

weiterlesenMathildas Wortschatztruhe von Clara Luzia

This Is Not The End von Molly Morris

This Is Not The EndNach einem tödlichen Autounfall der Eltern lebt der Highschool-Absolvent Hugh Copper mit seiner Schwester Ellen zusammen, die alles Geld in einen Eiswagen investiert hat. Hugh, der keine Veränderungen in seinem Leben mag und von Enden angetan ist, hat deshalb auf seiner Website fünf Kategorien zur Bewertung von Enden eingerichtet: Bücher, Filme, Fernsehen, Menschen und Vermischtes. Da er auf keinen Fall ein Studium beginnen wollte, verkauft er das von seiner Schwester hergestellte Eis.

Eines Tages beobachtet Hugh vom Eiswagen die ihm aus seiner Schulzeit bekannte Olivia Moon, wie sie auf dem Vordach eines Hauses balanciert, in das sie offensichtlich einbrechen will. Nachdem sie kein offenes Fenster entdecken konnte und auch niemand zu Hause war, gibt sie als Erklärung an, dass sie sich von ihrem Exfreund Clark das holen will, was er ihr gestohlen hat. Es handele sich dabei um Dinge ihrer verstorbenen Mutter, die ihr sehr viel bedeuten würden.

weiterlesenThis Is Not The End von Molly Morris

Die Glücksbäckerei am Meer von Emma Jacobsen

Die Glücksbäckerei am MeerRiekje Johannsen ist zu ihrem Freund Martin gezogen, der bei seinem Vater als Makler arbeitet und auf Norderney ein Haus mit Ausblick auf den Weststrand besitzt. Die Vereinbarung der beiden sieht so aus, dass Riekje keine Miete zahlen muss, dafür aber den größten Teil des Lebensunterhaltes plus Nebenkosten für das Haus übernimmt. Während sie aus Anlass des 30. Geburtstages von Martin hofft, an dem Abend von ihm zum Essen ausgeführt zu werden und einen Heiratsantrag bekommt, ist sie umso enttäuschter, dass er den Abend mit seinen Freunden verbringen will. Zudem nehmen die Spannungen zu, da in der Haushaltskasse permanent Ebbe herrscht, weil Martin seit Monaten seinen Anteil nicht überwiesen hat.

Für eine Babyparty anlässlich der Schwangerschaft von Freundin Jule hat Riekje Kuchen und Cupcakes gebacken, von denen sich alle begeistert zeigen. Hebamme Nela trägt an Riekje die Bitte heran, für sie regelmäßig einen Rumgugelhupf zu backen, und tatsächlich überlegt die Hobbybäckerin Riekje, ob sie nicht zur Aufbesserung ihrer finanziellen Situation ein kleines nebenberufliches Gewerbe anmeldet, wie es auch schon Freundin Asja empfohlen hat.

weiterlesenDie Glücksbäckerei am Meer von Emma Jacobsen