White Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio

White Bird - Wie ein VogelDas Genre der Graphic-Novels scheint in letzter Zeit immer beliebter zu werden, sprechen doch allein schon die aussagekräftigen Illustrationen das Gemüt an. R.J. Palacio hat für den Rahmen ihrer Graphic-Novel White Bird – Wie ein Vogel* einen Face-Time-Anruf zwischen Großmutter und ihrem Enkel gewählt, in dem seine Grandmère von ihrer Vergangenheit als junges Mädchen im Krieg berichtet. Obwohl es der Großmutter schwerfällt darüber zu reden, wie die Illustrationen deutlich veranschaulichen, kommt sie der Bitte nach, damit auch die Generation ihres Enkels Bescheid weiß und nicht zulässt, dass sich das wiederholt, was sie erleben musste:

Als Sara Blum lebt sie in den 1930er Jahren glücklich in einem kleinen französischen Ort mit ihren Eltern. Der Vater ist Arzt, die Mutter eine Mathematikerin. Doch nach der Kapitulation vor den Deutschen verliert die Mutter aufgrund der antijüdischen Gesetze ihre Arbeit an der Universität.

weiterlesenWhite Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio

Verschollen in Panama von Christian Hardinghaus und Annette Nenner

Die wahre Tragödie vom Pianista Trail

Verschollen in PanamaChristian Hardinghaus und Annette Nenner zeichnen in ihrem Sachbuch Verschollen in Panama* die wahre Tragödie vom Pianista Trail um das spurlose Verschwinden der beiden niederländischen Touristen Lisanne Froon und Kris Kremers nach, die am 1. April 2014 von einer Wanderung nicht zurückkehrten. Vor ihrem Masterstudium wollten die jungen Frauen einen sechswöchigen Trip durch Panama mit einer freiwilligen Arbeit in einer Kindertagesstätte in Boquete verbinden. Am 15. März sind sie vom Flughafen Schiphol in Amsterdam gestartet und zeigten sich nach einem absolvierten Spanischlehrgang darüber enttäuscht, von der Kita kurzfristig eine Absage erhalten zu haben. Dass sie auf den Pianista Trail wollten, zumal ohne Guide, wusste niemand. Bereits am 2. April bemerkte ein Fremdenführer anhand der unbenutzten Betten ihr Verschwinden, woraufhin die Eltern der beiden Frauen in Holland eine an Interpol weitergeleitete Vermisstenanzeige aufgaben.

weiterlesenVerschollen in Panama von Christian Hardinghaus und Annette Nenner

Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf von Ola Woldańska-Płocińska

Das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute

Pupsende Mikroben und Dinos im WinterschlafManche Eltern fühlen sich überfordert, wenn ihre neugierigen Kinder Fragen über „das Klima unserer Erde von der Urzeit bis heute“ stellen. In dem Fall kann das Sachbuch für Kinder Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf* von Ola Woldańska-Płocińska, das anhand von Beispielen die Auswirkungen des Klimas und Wetters beleuchtet, eine Hilfe sein. Da sich das Klima im Laufe von Jahrmillionen verändert hat, gab es immer auch verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Vor 230 Millionen Jahren gab es nur einen Kontinent namens Pangäa, der von Dinosauriern bevölkert wurde, bis diese von einem Meteoriteneinschlag vor 66 Millionen Jahren ausgerottet wurden.

Die Autorin erklärt die Entstehung von Eiszeiten und ihr Verschwinden während der Epoche vor 2,5 Millionen Jahren, was unter anderem durch die Position der Erde im All beeinflusst wird.

weiterlesenPupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf von Ola Woldańska-Płocińska

White Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio und Erica S. Perl

White BirdPer Face-Time-Anruf telefoniert Julian aus New York City mit seiner Grandmère in Paris und bittet sie, für einen Schulaufsatz von ihrer Zeit als Mädchen im Krieg zu berichten. Obwohl die Erinnerungen schmerzen, beginnt sie damit, wie sie mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf in Frankreich aufwuchs: Sara war verwöhnt, hatte hübsche Kleidung, Spielzeug und sogar ein Klavier. Ihr Vater, ein berühmter Arzt, und die als Dozentin an der Universität lehrende Mutter führten ein sorgenfreies Leben, das mit der Kapitulation vor den Deutschen im Jahr 1940 ein jähes Ende nahm. Die Mutter verlor ihre Arbeit, und der gerade zwölfjährigen Tochter wurde der Besuch einer Eisdiele verwehrt.

Eines Tages vergaß Sara ihr Skizzenbuch mit Vogelzeichnungen in der Schule und ausgerechnet ihr Tischnachbar, den sie wie alle stets ignorierte und mit dem sie nie ein Wort wechselte, brachte es ihr. Doch ihr Dank gegenüber dem in der Kindheit an Polio erkrankten Julien Beaumier, der wegen seiner verkrüppelten Beine den Spitznamen Tourteau (kleiner Krebs) bekam, fiel nur halbherzig aus.

weiterlesenWhite Bird – Wie ein Vogel von R.J. Palacio und Erica S. Perl

Buchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Ein Krimi voller Rätsel, Lokalkolorit und ungewöhnlicher Ermittler

Cover des Buches Letztes Kapitel Hannover

Ein Mord beim Krimifestival in Hannover

Im Hotelzimmer wird die Leiche des erfolgreichen Krimiautors Erpo Tennstedt aus Hildesheim entdeckt. Tennstedt war bereits für das Krimifestival in Hannover angereist, als ihn sein Schicksal ereilte. Auf seinem Nachttisch liegt ein Zettel mit der mysteriösen Nachricht: „Tod dem König“. Dieser Fund stellt Hauptkommissar Hannes Bremer, seine Kollegin Pia Wagner und die ehemalige Kriminalarchivarin Charlotte Stern vor ein Rätsel.

Charlotte vermutet, dass der Täter – der seinem Opfer die Kehle durchschnitten hat – den Mord aus einem bekannten Tennstedt-Romane kopiert haben könnte. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem renommierten forensischen Psychologen Prof. Philipp Thaler, geht sie von weiteren Morden aus. Beide leben in einer ungewöhnlichen Senioren-WG, deren Mitglieder bald selbst ins Zentrum des Geschehens rücken.

weiterlesenBuchrezension: Letztes Kapitel Hannover von Claudia Rimkus

Dinge, die verschwinden von Kim Fupz Aakeson und Stian Hole

Dinge, die verschwindenAxel vermisst seinen Freund Bosse, der mit seinen Eltern nach Perth in Australien gezogen ist, wo der Vater eine neue Arbeit gefunden hat. Leider liegt Australien auf der anderen Seite der Erdhalbkugel, also viel zu weit weg für einen Besuch. Seitdem hat Axel in der Schule keinen Freund mehr, mit dem er spielen kann, denn Albert ist mit Gunnar befreundet, Mats mit Noah und die Mädchen spielen untereinander. Da bleibt niemand mehr für ihn übrig. Jedes Mal erinnert sich Axel an Bosse, wenn er auf seinem Schulweg an dessen früherem Haus vorbeikommt.

Gelegentlich besucht Axel auch seinen Opa, der sich nicht mehr an den Namen seines Enkels erinnern kann, im Pflegeheim. Er will von seinem Opa wissen, ob er sich noch an Oma erinnert und ob sie ihm fehlt. Allerdings erhält er auf seine Frage keine Antwort.

weiterlesenDinge, die verschwinden von Kim Fupz Aakeson und Stian Hole

Höher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

Höher steigen, weiter blickenDas Buch Höher steigen, weiter blicken* von Bernd Ritschel vereint neunzehn Sprüche von verschiedenen Autoren, zu denen jeweils auf der gegenüberliegenden Seite ein vom Autor gemachtes Foto von den Alpen in Bayern, Österreich, der Schweiz oder Italien zu sehen ist. Die zitierten Texte erzählen vom Bergsteigen, das nicht nur eine Reise in die Welt, sondern auch eine Reise zu sich selbst sein kann. Zum Aufbruch gehört nicht selten, dass man sich selbst bezwingen muss und nicht jeden herausfordernden Berg muss man auch mögen. Eine Besteigung ist mitunter beschwerlich, belohnt aber dafür mit schöner Aussicht. Nicht nur Mut und Kraft sind gefordert, denn schon eine kleine Nachlässigkeit kann Leben kosten. Zudem setzt es Vertrauen voraus, in den Seilpartner wie den Wetterbericht, und man muss auf die eigene Trittsicherheit zählen können.

weiterlesenHöher steigen, weiter blicken von Bernd Ritschel

Der Schlummerang von Nils Mohl und Sabine Kranz

Der SchlummerangIn dem Kinderbuch Der Schlummerang* von Nils Mohl versammeln sich zunächst ein Fuchs mit einem Pinguin, einem Schweinchen sowie einem Hund, die offensichtlich noch nicht schlafen wollen. Stattdessen toben sie und geben sich ausgelassen einer Kissenschlacht hin, wie die erste Illustration von Sabine Kranz zeigt. Doch das Sandmännchen und das -mädchen müssen sich für diese Zubettgeher und -geherinnen etwas anderes einfallen lassen. Da kann nur noch ein Geheimtrick in Form eines Schlummerangs helfen, dargestellt durch einen Bumerang. Denn diesem kann niemand entkommen, da er die Wirkung von tausend Einschlafliedern hat. Dann nämlich liegen alle, selbst der Partylöwe, für Stunden k.o. im Bett.

Im Laufe der Geschichte gesellen sich noch eine Hyäne, Wenigschläferschwäne, ein Krawallkakadu, eine nimmermüde Muh und etliche weitere Tiere hinzu, die alle eins „auf die Nuss“ kriegen, wenn ihnen weder Glitzerstaub, noch Zaubersand den Schlaf bringen konnten. Nachdem es endlich vollbracht ist und alle friedlich schlummern, sind nur noch das Sandmännchen und -mädchen wach.

weiterlesenDer Schlummerang von Nils Mohl und Sabine Kranz

Wie du es willst! von Isabella Anders

Wie du es willst!Laura Lumatti erhält von ihrem ehemaligen Auftraggeber Sebastian Distler einen Anruf betreffend Schwarzgeldgeschäft und Schmuggel mit der Vorgabe, in den Mülleimer zu schauen, wo sie einen Revolver und viel Geld entdeckt. Beides wäre von der Firma, sie solle sofort damit fliehen und die Stadt verlassen, da sie unter Mordverdacht stände. Tatsächlich sieht sie schon vor ihrem Haus die Polizei vorfahren und verlässt überstürzt durch den Hintereingang ihre Wohnung. Ohne Papiere und nur mit etwas Bargeld ausgerüstet flieht sie aus Angst, wieder im Gefängnis zu landen, mit dem Zug von Nürnberg nach Stuttgart, wo ihr ehemaliger Freund Sven De Luca wohnt, den sie vor Jahren verlassen hat.

Sven zeigt sich überrascht, als ihn Laura um Hilfe anbettelt. Sie würde wegen Mordes gesucht, sei jedoch unschuldig. Obwohl er sie am liebsten sofort weggeschickt hätte, berät er sich mit dem ehemaligen Privatermittler Anton Berger, seinem Freund und Bewohner der Seniorenresidenz Marven, dessen Geschäftsführer er ist.

weiterlesenWie du es willst! von Isabella Anders

Whistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler

20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

Whistleblower RebelsBenjamin und Christine Knödler stellen in ihrem Jugendbuch Whistleblower Rebels* zwanzig von ihnen vor, denen jeweils ein ausdruckstarkes, illustriertes Portrait von Felicitas Horstschäfer vorangestellt ist. Den Anfang macht der wohl weltweit bekannteste Whistleblower Edward Snowden, der für die Geheimdienste CIA und NSA gearbeitet hat. In vielen Nächten sammelte er Beweise, die er vorbei an den Sicherheitssystemen schmuggelte und in Hongkong präsentierte. Während ihm in Russland Asyl gewährt wurde, haben die Russen Julia Stepanowa und Witali Stepanow in Amerika Asyl beantragt, nachdem sie den größten Sportskandal der Geschichte aufdecken konnten: Heimliche Aufnahmen von der Tablettenübergabe ihres Trainers konnten beweisen, dass im russischen Leistungssport das systematische Doping an der Tagesordnung war.

weiterlesenWhistleblower Rebels von Benjamin und Christine Knödler