Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Sehnsucht MittelmeerDer Bildband Sehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise*, an dem diverse Autoren mitgewirkt haben, verspricht schon auf seiner ersten Seite eine „bildstarke Reise“, womit in keinster Weise übertrieben wurde. Geordnet von West nach Ost finden sich Texte zu Besonderheiten der Pflanzen- sowie Tierwelt oder auch den landesüblichen Speisen der Mittelmeeranrainerstaaten, was natürlich auch jene in Nordafrika einschließt. Die informativen Texte geben einen historischen Überblick, befassen sich mit bedeutenden Bauwerken oder machen Angaben zu Stränden. Ergänzung finden sie durch eine ausführlichere Erklärung des Töpferhandwerks und dem in Italien „Gelati“ genannten Eis.

Interessanterweise wird zum Beispiel auch darüber informiert, wohin es Thomas Mann zog, wenn er nicht die Sommerfrische in Deutschland genossen hat, zumal ihm ein direkter Nachbarort in den 1930er Jahren Zuflucht vor den Nazis bot.

weiterlesenSehnsucht Mittelmeer – Eine mediterrane Bilderreise

Wolfsgier von Max Korn

WolfsgierUm die Ehe der Protagonisten des Thrillers Wolfsgier* von Max Korn ist es nicht gut bestellt, als diese mit einem Wohnmobil in den Urlaub Richtung Bayerischer Wald fahren. Erst vor einem halben Jahr haben sich der studierte Informatiker Simon und seine Ehefrau Maggie eine Eigentumswohnung gekauft, deren Abtragung sie kaum stemmen können. Denn obwohl Maggie als gelernte Fotografin mehr verdienen könnte, arbeitet sie in einem Fitnessstudio. Simon wird sich später Vorwürfe machen, das Thema Arbeit während der Fahrt in den Urlaub überhaupt angesprochen zu haben, denn in einem unaufmerksamen Moment nimmt er nur noch einen aus dem Unterholz herausschießenden Schatten wahr. Wie sich herausstellt, hat er einen Hund oder Wolf angefahren. Da weit und breit kein Haus zu sehen ist, aus dem ein Hund ausgerissen sein könnte, tippen sie eher auf einen Wolf.

Für Maggie zählt in diesem Moment nur der durch den Aufprall in Mitleidenschaft gezogene Scheinwerfer, da das Wohnmobil ihrem Bruder Lars gehört, der ihr nur sehr ungern das Fahrzeug überlassen hat.

weiterlesenWolfsgier von Max Korn

Der 1. Patient von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos

Der 1. PatientKünstliche Intelligenz ist immer mehr in aller Munde und wird durchaus kritisch und kontrovers unter den Fachleuten diskutiert. Florian Schwiecker und Michael Tsokos haben dieses komplexe Thema für den vierten Fall ihres Strafverteidigers Rocco Eberhardt und Rechtsmediziners Doktor Justus Jarmer gewählt: Während Doktor Sasha Müller, Chefärztin der Chirurgie am Berliner Klinikum Spreehöhe, Jens Dauber operiert, meldet die Narkoseschwester plötzlich nach Verabreichung eines Kontrastmittels ein Problem. Der Anästhesist Doktor Christian Zwosta hatte zwar kurzzeitig den OP verlassen, ist jedoch sofort zur Stelle und spritzt dem Patienten, der offensichtlich eine allergische Reaktion auf das Kontrastmittel zeigte und daraufhin einen anaphylaktischen Schock erlitt, die erforderlichen Gegenmittel. Doch wie auch Assistenzärztin Doktor Anna Donath sehen sich Sasha Müller und Christian Zwosta mit dem Tod von Jens Dauber konfrontiert.

weiterlesenDer 1. Patient von Florian Schwiecker und Prof. Dr. Michael Tsokos

Bin in Rente, ich muss gar nichts!

Bin in Rente, ich muss gar nichts!Die Anthologie Bin in Rente, ich muss gar nichts!* vereint heitere Geschichten, wobei schon die erste mit dem Vorurteil aufräumt, Rentner hätten stets genug Zeit und langweilen sich sogar mitunter: Einer Frau macht die Großtante ihres Mannes, die neuerdings Rentnerin ist, einen Strich durch ihre Rechnung. Karl hat das Pech, dass sich seine allzu besorgten Freunde, die er gar nicht braucht, um ihn kümmern wollen, während eine Kundin im Schuhgeschäft eine unliebsame Bekanntschaft mit den Sicherheitskräften macht. Neu-Rentner, so die Erfahrung eines Mannes, sind in Wirklichkeit zum Lesen für den Sportteil einer Tageszeitung geschaffen, und für Mona sieht es an ihrem letzten Arbeitstag schlecht aus, denn nichts läuft, wie es sollte, bis… Das kann an dieser Stelle natürlich nicht verraten werden!

Einem Chef bleibt bei seiner Lobrede für eine ausscheidende Kollegin eine Peinlichkeit nicht erspart. In der Anschaffung eines Aquariums sieht ein Rentner die Lösung für seinen Zeitvertreib, bevor er die Einsicht gewinnt, dass es doch nicht das Richtige war.

weiterlesenBin in Rente, ich muss gar nichts!

Lauerholz von Jobst Schlennstedt

LauerholzBirger Andresen von der Mordkommission Lübeck wird zum Drägerpark gerufen, wo eine Joggerin auf der grünen Wiese ein totes, eng umschlungenes Teenagerpaar entdeckt hat. Obwohl alles nach einem Suizid aussieht, versteht Birger nicht, warum er dazukommen soll. Doch vor Ort schließt er sich seinen Kollegen Ida-Marie Berg und Morten Sandt an, dass an der Sache irgendetwas ganz und gar nicht stimmen kann. Während der Kriminaltechniker den Verdacht geäußert hat, dass sich die Teenager vermutlich mit Zyankali vergiftet haben, weiß Ida-Marie zu berichten, dass es sich bei den Toten um die sechzehnjährigen Jannik Wegener und Lisa Nolde handelt.

Um mehr über die Teenager in Erfahrung zu bringen, statten die Ermittler Maren Nolde, der von ihrem Ehemann getrennt lebenden Mutter des toten Mädchens, einen Besuch ab. Birger zeigt sich verwundert über die in einer Schublade deponierten Kondome und insbesondere über das ebenfalls dort entdeckte Sexspielzeug.

weiterlesenLauerholz von Jobst Schlennstedt

Frühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Buchcover des Kinderbuchs Mein Garten! Mein Zuhause!

Eine Begegnung im Frühling: Luis und die Elster Pica

Es bricht ein neuer Frühlingstag an. Kaum hat Luis das Fenster geöffnet, wird er vom lauten „Tschakakaka“ einer Elster gestört, die direkt vor seinem Fenster sitzt. Die Elster Pica wiederum erschrickt durch das plötzliche Geräusch des Fensters. Während Luis ein Glas Milch trinkt, begibt sich Pica auf die Suche nach Futter.

Als Luis zum ersten Mal nach der Winterpause den Rasen mäht, fliegt Pica erschrocken direkt an seinem Kopf vorbei. Die vertrockneten Beeren hatten sie nicht gesättigt, daher hofft sie auf Käfer oder Würmer im Komposthaufen. Das ohrenbetäubende Geräusch des Rasenmähers stört sie jedoch empfindlich. Luis verliert die Geduld und greift zu seiner Steinschleuder und verletzt sie am Bein.

weiterlesenFrühlingserwachen im Garten: Ein Kinderbuch über Natur und Nachbarschaft

Glück für Wiedereinsteiger von Carla Berling

Glück für WiedereinsteigerWas, wenn ein Paar nach vierzigjähriger Ehe feststellt, dass jeder von ihnen noch einen Traum hat, der aber nicht kompatibel mit dem des Partners ist? Genau das geschieht den Protagonisten in dem Roman Glück für Wiedereinsteiger* von Carla Berling: Thea Schmidt ist wie Ronny am ersten Januar geboren und hat dieselbe Schule wie er besucht. Beide haben bei der Sparkasse eine Ausbildung gemacht, in der sie nunmehr halbtags arbeitet und ihr Ehemann Filialleiter ist. Sie sind glückliche Eltern von drei Töchtern, haben zwei Schwiegersöhne sowie fünf Enkelkinder. Ihren vierzigsten Hochzeitstag, der gleichzeitig ihr sechzigster Geburtstag sein wird, wollen sie groß im Rheinhotel feiern. Sie planen eine Mottoparty rund ums Kino und wollen neben ihren Verwandten auch die alten Freunde einladen, die schon zu ihrer Hochzeit dabei waren.

Doch die Besuche bei den ehemaligen Freunden geben dem Paar zu denken. Oberflächlich wollen diese den Schein wahren, in Wirklichkeit aber belügen sie sich und machen sich gegenseitig etwas vor.

weiterlesenGlück für Wiedereinsteiger von Carla Berling

Funny Story von Emily Henry

Funny StoryDaphne Vincent ist überglücklich, als ihr Peter Collins einen Heiratsantrag macht. Sie lässt in Richmond ihre Freunde, Wohnung sowie Job zurück und zieht in das von Peter gekaufte Haus nach Michigan. Während er seinen Junggesellenabschied feiert und Daphne brav zu Hause bleibt, feiert ihre beste Freundin Petra Comer mit. Doch nach Peters Rückkehr ist die Welt für Daphne eine andere, denn er gesteht ihr, sich in Petra verliebt zu haben. Daphne soll sein Haus verlassen. Nur, wo kann sie auf die Schnelle unterkommen? Ihr bleibt nichts anderes übrig als Miles Nowak zu fragen, ob bei ihm noch ein Zimmer frei ist, nachdem seine Freundin Petra ihn für Peter verlassen hat.

Zur Überraschung von Miles und seiner neuen Mitbewohnerin Daphne werden sie von ihren Ex-Partnern zu deren Hochzeit eingeladen, was sie erst einmal verkraften müssen. Um sich irgendwie mit der neuen Situation zu arrangieren, gehen sie gemeinsam aus.

weiterlesenFunny Story von Emily Henry

Helle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

Helle Sterne, dunkle NachtErst im vergangenen Mai konnten Aquariiden, Bruchstücke des Halleyschen Kometen, beobachtet werden und riefen viele Menschen auf den Plan, die sich das Himmelsspektakel nicht entgehen lassen wollten. Dieses Thema ist auch Ausgangspunkt für das äußerst informative Kinderbuch Helle Sterne, dunkle Nacht* von Lisa-Viktoria Niederberger, das für wissbegierige Kinder wie die Protagonistin Maya gedacht ist, die später einmal Wissenschaftlerin, Astronautin oder Sternenforscherin werden möchte. Sie lebt bei zwei Vätern und hört in den Nachrichten von einem Jahrtausendereignis: Den zu erwartenden Sternschnuppenregen will sie zusammen mit ihrer Nachbarin Rabea, die als Ärztin in einem Krankenhaus arbeitet, in der Nacht beobachten. Gegen zwei Uhr wird der Höhepunkt des Perseidenregens erwartet. Mit einem Teleskop ausgerüstet machen sich beide auf den Weg zu einem kleinen Hügel im Park. Doch in der Stadt ist es viel zu hell, so dass sie kaum Sterne sehen und schon recht keine Sternschnuppen. Auf ihrem Weg zum Stadtrand hilft Maya einer verunglückten Fledermaus und einem Nachtfalter, der seine Freundin nicht mehr finden kann.

weiterlesenHelle Sterne, dunkle Nacht von Lisa-Viktoria Niederberger und Anna Horak

Bertha Benz und die Straße der Träume von Alexander Schwarz

Bertha Benz und die Straße der TräumeWahrscheinlich ist es unmöglich, die Anzahl der heutzutage auf der Welt fahrenden Autos auch nur annähernd zu beziffern und es fällt schwer sich vorzustellen, dass noch vor rund eineinhalb Jahrhunderten kein Mensch an ein Fahrzeug glauben wollte, das sich ohne Pferd fortbewegen kann. Bis auf den Ingenieur Carl Benz, der in dem Roman Bertha Benz und die Straße der Träume* der erst vierzehnjährigen Bertha Ringer im Jahr 1863 zum ersten Mal in Pforzheim begegnet. Sie ist erstaunt über den jungen Mann, der zwischen zwei Rädern auf einem „hölzernen Apparat“ strampelt. Sechs Jahre später trifft sie ihn bei einem Familienausflug wieder und beim Blick in seine Augen weiß sie sofort, dass sie ihn zum Mann haben will. Geduldig erzählt ihr Carl von seinem Veloziped und seinem Traum, einen selbst fahrenden Apparat zu bauen, der ohne Pferde auskommt.

Als Bertha, die auf die Höhere Töchterschule gehen durfte, ihren Eltern ihre Liebe zu Carl gesteht, hält ihr Vater dagegen, den Mann für einen Hallodri und Luftikus zu halten. Schließlich gibt er ihrem Drängen nach, Carl macht einen Antrittsbesuch und Bertha ist überglücklich, als er endlich um ihre Hand anhält.

weiterlesenBertha Benz und die Straße der Träume von Alexander Schwarz