Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt KanarenDer Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren* führt zunächst nicht nur die Besonderheiten der im Titel genannten Inselgruppe auf, sondern schließt auch Cádiz und Lissabon als mögliche Auslaufhäfen mit ein und je nach Route auch die Kapverdischen Inseln sowie die zu Portugal gehörenden Azoren und Madeira. Als erstes wird ausführlich auf Lanzarote eingegangen, wo laut der Autoren einiges im Argen liegen würde und den Besucher teilweise Mondlandschaften erwarten. Es folgen Fuerteventura mit Wanderdünen und kilometerlangen Stränden; Teneriffa mit dem zumeist wolkenverhangenen Pico del Teide und zahlreichen Schluchten, für deren Begehung feste Wanderschuhe empfohlen werden. La Palma, dessen Nord-Osten noch gar nicht so lange erschlossen ist sowie das ruhige und vom Massentourismus verschont gebliebene La Gomera.

Weiter geht es mit Andalusien, wo sowohl die Stierkämpfe, als auch der Flamenco zu Hause sind und das Städte wie Málaga, Cádiz, Sevilla und Gibraltar mit den dort lebenden Berberaffen vereint; Marokko mit den Städten Casablanca, Tanger, Agadir und Marrakesch, wobei das Anrempeln in den von Menschen überfüllten Souks zur Normalität gehört;

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Kanaren

Marco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste von Veronika Wengert

Marco Polo Outdoor Guide Kroatische KüsteZunächst bietet der Marco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste* einen Überblick über Landschaft & Leute, Tiere & Pflanzen, Klima & Wetter und Aktiv & Draußen. Schnell wird deutlich, dass Kroatien durch seine faszinierenden Inselwelten besticht, die vom Meer aus betrachtet nicht selten eine Badebucht mit einer beeindruckenden Bergkulisse im Hintergrund zeigt. Kaum in einem Gebiet gibt es so viel zu entdecken und allein die acht Nationalparks, von denen die Plinitzer Seen der bekannteste ist, locken jährlich viele Urlauber an. Veronika Wengert, von der die meisten Texte stammen, weiß von einem vielfältigen Sportangebot wie Zipline-Abenteuern mit Seilrutsche, Kite-Surfen, Canyoning, Rafting, Kajak-Fahrten, Kletter-Touren, Freeclimbing, Tauchgängen und Unternehmungen mit einem SUP-Board zu berichten und vergisst dabei nicht auf Verhaltensregeln in der Natur hinzuweisen.

weiterlesenMarco Polo Outdoor Guide Kroatische Küste von Veronika Wengert

Mut, Verlust und Hoffnung: Malias Kampf für die Orang-Utans

Buchcover: Berani - Malias mutige Mission

Eine junge Aktivistin in Surabaya

Die dreizehnjährige Malia, die Greta Thunberg zum Vorbild hat und sich selbst als Aktivistin sieht, lebt nach dem Tod ihres Vaters allein mit ihrer Mutter in Surabaya, Indonesien. Für die Schule arbeitet sie an einer Präsentation, die sie mit einer Petition gegen den Anbau von Palmöl verbinden möchte. Denn für die Plantagen werden Regenwälder abgeholzt – Lebensraum der Orang-Utans.

Da viele Eltern ihrer Mitschüler vom Palmölanbau ihren Lebensunterhalt bestreiten, befürchtet Malias Mutter einen Gewissenskonflikt bei möglichen Unterzeichnern. Doch Malia schlägt die Warnungen ihrer Mutter in den Wind und bringt die Petition in Umlauf. Als ihre Klassenlehrerin alle Zettel einbehält, um zunächst das Einverständnis der Schulleitung einzuholen, geht Malia entschlossen noch einen Schritt weiter: Sie lädt die Petition online auf die Webseite ihrer Klasse hoch.

weiterlesenMut, Verlust und Hoffnung: Malias Kampf für die Orang-Utans

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt MittelmeerDer Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer* beginnt mit dem spanischen Festland, wozu Barcelona, València, Alicante, Cartagena, Málaga, Gibraltar und Cádiz vorgestellt werden. Es folgen Palma; Ibiza; für Frankreich: Monaco, Nizza, Cannes, Marseille und Ajaccio; für Italien: Rom, Livorno, La Spezia, Neapel, Venedig, Ravenna, Bari, Cagliari, Palermo, Messina und Catania; für Malta: Valetta; für Kroatien: Zadar, Split und Dubrovnik; für Griechenland: Athen, Olympia, Korfu, Mykonos, Firá, Iráklion und Rhodos-Stadt; für die Türkei: Istanbul und Alanya; für Zypern: Limassol; für Ägypten: Alexandria und Kairo; für Tunesien: Tunis; für Marokko: Casablanca, Tanger und Marrakesch.

Zu den Destinationen werden bei einigen kurze geschichtliche Abrisse gemacht und Ausflugsziele im Umland, Informationen zum Shoppen oder sonstiges regional Erwähnenswertes genannt.

weiterlesenMarco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Die verkaufte Sängerin von Iny Lorentz

Die verkaufte SängerinNach dem Tod ihrer Mutter hat sich Ettore Chiodo da Maniscalco seiner Nichte Cristina angenommen. Er tritt mit seiner Sippe, deren Oberhaupt er ist, als Gaukler auf Jahrmärkten auf. Da Cristina unehelich zur Welt kam, hat sie besonders unter Alfonsina, der Ehefrau des Patrons, zu leiden. Denn diese trägt ihre Abneigung gegen das „Hurenbalg“ offen aus und neidet dieser besonders die Gabe, auf der Mandoline spielen zu können und dazu mit ihrem Gesang das Publikum zu erfreuen. Ihre ausgesprochenen Beleidigungen gegen das Mädchen und ihre verstorbene Mutter führen zu immer neuen Streitereien innerhalb der Sippe, weil sich Ettore dem nicht widersetzen kann.

Herzog Georg von Sachsen-Meiningen erteilt seinem Höfling Irmbert von Lauenstein den Auftrag, die Sängerin Belle Légendaire zu suchen und für ein Engagement an seinen Hof zu holen. Mit der Hofdame und Chorleiterin Elisabeth Karau macht er sich auf den Weg.

weiterlesenDie verkaufte Sängerin von Iny Lorentz

Einblicke in den „Marco Polo Reiseführer Menorca“ – Urlaubstipps mit Charme und Kritik

Buchcover des Marco Polo Reiseführer Menorca

Erste Eindrücke und Empfehlungen bei Regen, kleinem Budget & mit Kindern

Jörg Dörpinghaus und Izabella Gawin beginnen ihren Marco Polo Reiseführer Menorca mit praktischen Vorschlägen: Welche Orte sich bei Regen lohnen, welche Ziele mit kleinem Geldbeutel besucht werden können und was Eltern mit Kindern unternehmen können. Ebenso geben sie Tipps, was auf Menorca kulinarisch zu verkosten und kulturell zu erleben ist.

Statt der auf Mallorca verbreiteten Bettenburgen erwartet die Urlauber auf Menorca türkisfarbenes Meer und eine entspannte Lebensphilosophie: „Muße zu haben“. Neben allgemeinen Hinweisen informieren die Autoren über den historischen Einfluss der Araber, ökologische Maßnahmen in den Gemeinden sowie über die auf der ganzen Insel verstreuten Talaiots und die charakteristischen Steinmauern zum Windschutz.

weiterlesenEinblicke in den „Marco Polo Reiseführer Menorca“ – Urlaubstipps mit Charme und Kritik

Das Flüstern des Lebens von Katharina Fuchs

Das Flüstern des LebensWährend einer Taxifahrt hört die Architektin Isabelle aus den Nachrichten, dass ihre Tante Corinna Waldeck, die sich zurzeit auf ihrer Mawingu-Farm in Tansania aufhält, bei einem Autounfall tödlich verunglückt ist. Sofort fährt sie zu ihrer Mutter Doris, eine Zwillingsschwester von Corinna. Kaum haben die beiden die schockierende Nachricht verarbeitet, erreicht sie ein Anruf des Konsulats mit der Mitteilung, dass Corinnas Tochter Hannah bereits in Frankfurt ist und direkt einen Anschlussflug nach München hat, von wo aus sie abgeholt werden sollte. Isabelle und Doris sind völlig perplex, denn sie können nicht glauben, dass ihnen Corinna über Jahre ein Kind verheimlicht haben soll. Immerhin war Isabelle des Öfteren auf der Kaffeeplantage zu Besuch und hat dort nie von einem Kind ihrer Tante gehört. Zudem fragen sich beide, ob Corinna vor vierzehn Jahren, so alt ist Hannah inzwischen, im Alter von vierundfünfzig Jahren überhaupt noch Mutter werden konnte. Doch ein erstes Zusammentreffen mit dem Mädchen beseitigt aufgrund der frappierenden Ähnlichkeit alle Zweifel.

weiterlesenDas Flüstern des Lebens von Katharina Fuchs

Unterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Unterwegs in NorwegenWie das große Reisebuch Unterwegs in Norwegen* mit Texten von Dörte Saße, Andrea Lammert, Dr. Maria Guntermann und Bernhard Pollmann beweist, hat Norwegen mehr als nur Fjorde zu bieten. So ist von einem mondänen Seebad, das mit seiner Häuserfassade an die Schweiz erinnert, die Rede und in einem anderen Fall sogar von bei den Einheimischen beliebten traumhaften Sandstränden. Mit mediterranem Flair lockt die Norwegische Riviera und Grimstad rühmt sich gar, 260 Sonnentage im Jahr zu haben. Und nein: Hier liegt keine Verwechslung mit den Mittelmeerstaaten vor. Es ist einzig und allein von Norwegen die Rede!

Informationen zu Seenlandschaften wechseln mit Schärenküsten ab. Zum Landschaftsbild gehören Nationalparks, Häfen, Gebirgsbäche, Schluchten, Gletscher und selbstverständlich auch die spektakulären Fjorde, für die Norwegen so berühmt ist.

weiterlesenUnterwegs in Norwegen – Das große Reisebuch

Die Frauen der Villa Sommerwind – Die Hoffnung am Horizont von Anna Husen

Die Hoffnung am HorizontIm zweiten Teil der Familiensaga, die mit dem Jahr 1924 eine Fortsetzung findet, wachsen Henriette Graffs Zwillingstöchter Julia und Christine wohlbehütet nach den Entbehrungen des ersten Weltkrieges in der Villa Sommerwind am Timmendorfer Strand auf. Die ungestüme und vorlaute Julia geht mit Vorliebe in der Küche dem stellvertretenden Küchenchef Johannes Grünblatt zur Hand, was weder ihrer Mutter, noch ihrem Ziehvater Ole Bergmann gefällt. Dagegen respektieren diese Christines Wunsch, die als Krankenschwester in der Praxis bei Herrn Marks arbeitet, später einmal Ärztin zu werden. Nachdem Julia sich durchgesetzt und unter Beweis gestellt hat, dass sie für das Winterbankett 1925 die Verantwortung übernehmen konnte, darf sie endlich eine Lehre machen, bevor sie eine Hotelfachschule besucht und ihren Johannes heiraten darf.

Unterdessen hat sich die besonnene Christine in den Politikstudenten Maximilian Grabens verliebt, der allerdings auch für die KPD arbeitet und das soziale Elend bekämpfen will. Nach einem Medizinstudium läuten für sie ebenfalls die Hochzeitsglocken.

weiterlesenDie Frauen der Villa Sommerwind – Die Hoffnung am Horizont von Anna Husen

Interview mit den Autoren Christian Hardinghaus und Annette Nenner über ihr Buch „Verschollen in Panama“

Christian Hardinghaus und Annette Nenner
Bildquelle: Annette Nenner
Dr. phil. Christian Hardinghaus wurde am 23. April 1978 in Osnabrück geboren. Nach einem Studium in Geschichte, Medien und Literaturwissenschaft an der Universität seines Geburtsortes promovierte er im Jahr 2011 im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung. 2016 hat er sich für den Deutsch- und Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe qualifiziert, arbeitet aber als Historiker, Autor und Fachjournalist und schreibt neben Sachbüchern auch historische Romane. Er lebt und arbeitet in Osnabrück.

Im Gegensatz dazu hat die am 16. November 1985 in Heilbronn geborene Annette Nenner seit 2019 keinen festen Wohnsitz. Seit ihrem Studium in Germanistik, Philosophie und Ethnologie mit dem Abschluss Magister arbeitet sie als freiberufliche Autorin und Lektorin unter anderem in Argentinien, Kolumbien, Spanien, Puerto Rico und Portugal, wobei ihr der Laptop als ständiger Begleiter dient. Die Weltenbummlerin kann man für ein Lektorat oder auch ein Korrektorat buchen.

weiterlesenInterview mit den Autoren Christian Hardinghaus und Annette Nenner über ihr Buch „Verschollen in Panama“