Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt MittelmeerDer „Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer“ beginnt mit dem spanischen Festland, wozu Barcelona, València, Alicante, Cartagena, Málaga, Gibraltar und Cádiz vorgestellt werden. Es folgen Palma; Ibiza; für Frankreich: Monaco, Nizza, Cannes, Marseille und Ajaccio; für Italien: Rom, Livorno, La Spezia, Neapel, Venedig, Ravenna, Bari, Cagliari, Palermo, Messina und Catania; für Malta: Valetta; für Kroatien: Zadar, Split und Dubrovnik; für Griechenland: Athen, Olympia, Korfu, Mykonos, Firá, Iráklion und Rhodos-Stadt; für die Türkei: Istanbul und Alanya; für Zypern: Limassol; für Ägypten: Alexandria und Kairo; für Tunesien: Tunis; für Marokko: Casablanca, Tanger und Marrakesch.

Zu den Destinationen werden bei einigen kurze geschichtliche Abrisse gemacht und Ausflugsziele im Umland, Informationen zum Shoppen oder sonstiges regional Erwähnenswertes genannt. Wenn in der Regel für eine Einkehr nur Köstlichkeiten in Form von Häppchen erwähnt werden, so wird doch auch immer wieder auf Restaurants verwiesen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Allerdings sind nur wenig Kreuzfahrtgäste, schon allein wegen der zumeist nur auf einen Tag beschränkten Anlegezeit, zu einem Restaurantbesuch bereit, und es darf nicht vergessen werden, dass sie auf dem Schiff eine Vollverpflegung genießen.

Jeweils am Ende der vorgestellten Orte eines Landes finden sich die für die Kreuzfahrer wichtigen Infos wie Klima, Fortbewegungsmittel, Geldverkehr, Notfälle und vor allem auch das Wichtigste: Wo sich die Anlegestellen befinden und wie man von dort in die Städte gelangt. Ganz am Ende werden noch einmal spezielle Punkte angesprochen, die nur für Gäste eines Kreuzfahrtschiffes interessant sind. Dazu zählen beispielsweise das Prozedere der Ein- und Ausschiffung, unterschiedliche Kabinentypen sowie Wissenswertes zu den Landgängen und Rettungsbooten. Auch wird an dieser Stelle auf die verpflichtende Seenotrettungsübung hingewiesen. Ein Schiffs-ABC sowie die wichtigsten diversen Sprachkenntnisse runden den Reiseführer ab.

Warum zu den Anlegestellen in Livorno, La Spezia, Ravenna, Bari, Messina sowie Catania keine Angaben gemacht werden, bleibt fraglich. Wie bereits erwähnt, verweilen die Schiffe in der Regel nur einen Tag an einem Ort, bevor sie zum nächsten Ziel weiterfahren. Insofern wird der Rat, sich in Símos verschiedene kleine Gerichte zusammenstellen zu lassen, kaum befolgt werden können, zumal man dann auch noch zurück bis zu der Stelle auf Santorin gelangen muss, von der aus getendert wird. Weiterhin fällt auf, dass zwar der Stadtmauer um Dubrovnik ein eigenes Kapitel gewidmet wurde, doch leider blieb unerwähnt, dass der Preis für die Begehung der Mauer vor Ort eine Abzocke ist, was vermieden werden kann, wenn bei der Stadt eine Tageskarte gekauft wird, die gleich mehrere Angebote umfasst. Und das zu einem wesentlich günstigeren Preis, wie diese Webseite zeigt: Eine erschwingliche Weise um Dubrovnik kennenzulernen – die Dubrovnik-Karte.

Die Autoren bereits veröffentlichter Beiträge der Marco Polo Reihe bemerken kritisch den zunehmenden Plastikmüll, weisen auf „unleugbare Kriminalitätsprobleme“ und die Gefahren hin, wenn man dem Ätna zu nah kommt. Sie geben Insider-Tipps wie ein „Luxusplätzchen fürs Sandwich“ und wissen ganz aktuell, dass seit August 2021 kein Kreuzfahrtschiff mehr in Venedig anlegen darf. Interessant sind immerhin auch die Hinweise auf die Vergrößerungsbemühungen seitens des Fürstentums Monaco und das Plastiktütenverbot in Marokko. Auf jeden Fall nützlich für den Kreuzfahrttouristen ist das dem „Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer“ beiliegende umfangreiche Faltkartenmaterial, zu denen eine Übersichtskarte sowie achtzehn Citypläne gehören.

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer

Marco Polo Reiseführer Kreuzfahrt Mittelmeer
Mairdumont Verlag 2. Auflage 2024
Klappenbroschur
184 Seiten
ISBN 978-3-8297-3126-3

Bildquelle: Amazon
PGltZyBsb2FkaW5nPSJlYWdlciIgc3JjPSJodHRwczovL3ZnMDcubWV0LnZnd29ydC5kZS9uYS9iZjBmYzZlZWI4MmQ0ZjllYWY4NDc3OTg5ZjZkNjQzNSIgd2lkdGg9IjEiIGhlaWdodD0iMSIgYWx0PSIiPg==

Teile diesen Beitrag
PGltZyBzcmM9Imh0dHBzOi8vYnVjaGF2aXNvLmRlL3dlcmJ1bmcuZ2lmIiBhbHQ9IiI+PGJyPgo8aW5zIGNsYXNzPSJhZHNieWdvb2dsZSIgc3R5bGU9ImRpc3BsYXk6aW5saW5lLWJsb2NrO21pbi13aWR0aDozMjBweDttYXgtd2lkdGg6MTIwMHB4O3dpZHRoOjEwMCU7aGVpZ2h0OjI1MHB4IiBkYXRhLWFkLWNsaWVudD0icHViLTE0NjM1ODE3NzA2MTMwOTUiPjwvaW5zPjxzY3JpcHQ+KGFkc2J5Z29vZ2xlID0gd2luZG93LmFkc2J5Z29vZ2xlIHx8IFtdKS5wdXNoKHt9KTs8L3NjcmlwdD4=