Wer zuerst lügt von Ashley Elston

Wer zuerst lügtDie aus einer Kleinstadt aus Alabama stammende Evie Porter ist überglücklich, als der in Texas arbeitende und überaus attraktive Ryan Sumner sie fragt, ob sie nicht zu ihm in sein großzügiges Haus ziehen möchte, obwohl sie sich erst vor zwei Monaten kennengelernt haben. Er besorgt ihr einen neuen Job als Assistentin und während ihrer Mittagspause trifft sie zum Lunch auf Bekannte von Ryan, wobei einer von ihnen die spärlichen Details zur Vergangenheit von Evie merkwürdig vorkommen. Unverblümt bohrt diese weiter und will mehr über die neue Freundin von Ryan in Erfahrung bringen, die sich wiederum fragt, was wohl das Misstrauen der Bekannten erregt haben könnte.

Als Ryan und Evie einer Einladung zu einer Cocktailparty auf eine Farm folgen, trifft Ryan seinen alten Freund James Bernard wieder, der dem Paar seine neue Freundin Lucca Marino vorstellt.

weiterlesenWer zuerst lügt von Ashley Elston

Oma hat die Hosen an von Regine Kölpin

Oma hat die Hosen anNach dem Tod ihres Ehemannes lebt die fünfundsiebzigjährige Elisa Krull alleine in ihrem Fachwerkhaus in Otterndorf im Hadelner Land. Es ist Tradition, dass ihr Sohn Immo mit seinem Sohn Tobias und seiner Lebensgefährtin jedes Jahr zum Erdbeertag zu Besuch kommt. Elisa hat auch schon die Betten bezogen, eine beschwipste Erdbeertorte sowie einen Erdbeerkuchen und einen -kranz gebacken. Um so enttäuschter ist sie, als Immo nur mit Gesa kommt, weil Tobias ein Handballspiel hat. Genau das ist auch der Grund, weswegen die beiden schon nach kurzer Zeit wieder aufbrechen, um pünktlich zum Spiel in Köln zu sein.

Schon seit einem halben Jahr fällt Elisa ein Skipper mit einem Motorboot auf, mit dem er über die Medem immer an ihrem Häuschen vorbeifährt. Nachdem sich ihr Kurzbesuch verabschiedet hat, legt der Skipper zum ersten Mal an ihrem Steg an und stellt sich in schmutziger Cordhose, zerzausten Haaren und Bart als Marten Boekhoff vor.

weiterlesenOma hat die Hosen an von Regine Kölpin

Aufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Buchcover des Kinderbuchs Aufregung im Hühnerstall

Neuanfang im Grünen: Die Zwillinge ziehen nach Krähfeld

Im zweiten Band Aufregung im Hühnerstall* der neuen Tierschutzkrimireihe „Ein Fall für Martha & Mischa“ verschlägt es die elfjährigen Zwillinge Mischa und Martha von Wien aufs Land nach Krähfeld, einem fiktiven Ort mitten im Wald. Nach einem Einbruch in ein „Hundehaus“, bei dem alle Tiere befreit werden, nimmt die Familie einen Hund namens Jip bei sich auf. Die Mutter – eine engagierte Tierärztin – erfüllt sich mit einer eigenen Praxis ihren Lebenstraum. Der Vater arbeitet als Journalist für eine Tageszeitung.

Da es in Krähfeld keine differenzierte Schulstruktur wie in Wien gibt, besuchen die Zwillinge gemeinsam eine Volksschule. Dort lernen sie Lehrer Klaus Freudenthaler kennen und gründen mit weiteren Kindern die Bande „Die Glorreichen Sieben“.

weiterlesenAufregung im Hühnerstall – Ein spannender Tierschutz-Krimi für Kinder ab 10 Jahren

Himmelwärts von Karen Köhler und Bea Davies

HimmelwärtsToni ist zehn Jahre alt und vermisst ihre Mutter, die im letzten Jahr an Hautkrebs verstarb so sehr, dass sie an einer großen „Vermissung“ leidet. Im Gegensatz dazu beklagt sich ihre gleichaltrige, beste Freundin YumYum darüber, dass ihre alleinerziehende Mutter so besorgt um sie ist, dass sie nichts darf. Nach dem Tod von Tonis Mutter lebt diese alleine mit ihrem Vater in einem Haus mit Garten, das ihre Mutter sich einst gewünscht hat. Heute Abend darf sie mit YumYum zum ersten Mal in ihrem Zelt Phantom 3000 übernachten. Toni kann kaum abwarten, bis ihre Freundin endlich kommt und hat das Gefühl, dass die Zeit manchmal „mit Absicht langsam“ vergeht.

Endlich ist es so weit und die Mädchen, die vor dem Vater die Mitnahme von allerhand süßen Leckereien verheimlichen, verabschieden sich für die Nacht. Mit einem kosmischen Radio will Toni eine „Kontaktaufnahme mit Mama“ erreichen, die schließlich irgendwo sein muss, denn, so wurde sie von YumYum belehrt, geht im Universum keine Energie verloren.

weiterlesenHimmelwärts von Karen Köhler und Bea Davies

Neusiedler Tod von Bernadette Németh

Neusiedler TodLaura Reiter, die als Journalistin für eine medizinische Fachzeitschrift in Wien arbeitet, erhält überraschend eine Kündigung und entschließt sich dazu, einen Reiseführer über das Burgenland zu schreiben. Da ihre ehemalige Freundin Ariane Breyer in Fertőrákos ein Haus direkt am Neusiedlersee hat, kann Laura vorübergehend bei ihr wohnen. Während sie einen Vogel im Schilf beobachtet, fällt ihr ein stinkender Geruch auf, geht dem nach und entdeckt Teile einer Leiche. Sie benachrichtigt die ungarische Polizei, die wiederum die Kollegen aus Österreich alarmiert, da der Leichenfundort direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze liegt. Die Kommissare Herbert Wasser und Robert Riedl nehmen Laura für ihre Aussage mit zur Polizeiinspektion in Apetlon.

Während Laura von dem Chilizüchter Attila Meggyes Informationen für ihren Reiseführer einholt, vertraut er ihr an, dass er auch Avocados anbaut und sich mit der Kosmetikerin Eszter Szöllősi verloben will.

weiterlesenNeusiedler Tod von Bernadette Németh

Bad Business. Deal mit dem Tod von Lucie Flebbe

Bad Business. Deal mit dem TodUm eines Tages die Leitung der Rehakliniken von Georg Blumental (Schorsch) übernehmen zu können, empfiehlt Geschäftsführer van Hoorn dessen Stellvertreterin Mikaela Jentsch (Mieke) ein Führungskräftetraining, um für diese Position befähigt zu sein. Von Schorsch enttäuscht, mit dem sie vier Jahre zusammengearbeitet hat, stellt sie ihn zur Rede. Doch der behauptet, sie als seine Nachfolgerin vorgeschlagen zu haben. Mieke bleibt nichts anderes übrig und macht sich mit ihrer Designergarderobe auf zum verordneten Training. In einer Ranch soll sie zur Führungskraft ausgebildet werden? Das muss ein Scherz sein! Prompt macht sich Moritz Blümel (Mo) auch über ihre Stöckelschuhe lustig, die nicht unpassender bei der Schulung mit seinen Pferden sein können, an denen Mieke ihr Durchsetzungsvermögen messen soll.

Als Schorsch von seiner Sekretärin vermisst wird, entdeckt Mieke ihn mit einem Messer im Bauch vor dem Klinikparkplatz. Von van Hoorn wird ihr offiziell die kommissarische Leitung übertragen, der ihr aber auch unmissverständlich klar macht, dass er keine Modernisierung der zwölf Rehakliniken wünscht und Mieke diese stattdessen potenziellen Investoren als attraktives Kaufobjekt schmackhaft machen soll. Dass über zweitausend Angestellte von einem Verkauf betroffen wären, realisiert Mieke sofort.

weiterlesenBad Business. Deal mit dem Tod von Lucie Flebbe

Sturmmädchen von Lilly Bernstein

Freundinnen in dunkler Zeit

SturmmädchenNachdem ihr Vater im 1. Weltkrieg gefallen ist, wohnt Elli in ärmlichen Verhältnissen mit ihrer Mutter Alma in der Eifel. Von den Dorfbewohnern wird sie wegen ihrem zu kurzen Bein und zu kleinen Fuß nur das „Hinkemädchen“ genannt. Eines Nachts, als die Hebamme Alma zu einer Geburt unterwegs ist, klopft Schwester Gertrud an und überreicht Elli ein Päckchen für ihre Mutter, über das sie Stillschweigen bewahren und das sie gut verstecken soll. In derselben Nacht kommt auch Hans Janssen, ihr Nachbar und Freund aus Kindertagen, nach drei Jahren zurück auf den elterlichen Hof.

Nur noch in der Erinnerung existieren im Jahr 1938 die unbekümmerten Tage der einstigen Freundinnen, die sich vor fünf Jahren regelmäßig zum Baden im Perlenbachtal trafen. Die aus vornehmem Hause stammende Margot Schiffmann kam jedes Wochenende und zu den Ferien mit ihren Eltern in ihr Ferienhaus in die Eifel, und zusammen mit Käthe schworen sich die drei Mädchen „eine für alle und alle für eine“.

weiterlesenSturmmädchen von Lilly Bernstein

Hast du Zeit? von Antje Bones und Nele Palmtag

Hast du Zeit?In dem Kinderbuch Hast du Zeit?* hat sich Antje Bones mit der Frage auseinandergesetzt, wie man Zeit definieren kann. Mit wenigen Worten stehen auf den großformatigen Buchseiten jeweils eine Frage, auf die Nele Palmtag als Illustratorin schon mögliche Antworten in ihren Bildern gibt. So fragt sich ein im Bett liegendes Kind auf der ersten Seite, ob die Zeit während des Schlafes stillsteht, weil ja scheinbar alles ruht und nichts passiert. Was bedeutet es für ein Kleinkind, wenn es beispielsweise von den Eltern hört, dass sie keine Zeit haben. Überall wird gehetzt, Termine müssen eingehalten werden und Menschen fahren wütend aus der Haut, wenn sich ein Liebespaar voneinander verabschiedet und dabei den Verkehr aufhält.

Das Kind fragt sich weiter, warum die Zeit verschieden schnell vergeht. Auch das ist wieder eine Situation, die alle kleinen Betrachter des Buches ab fünf Jahren nachvollziehen können.

weiterlesenHast du Zeit? von Antje Bones und Nele Palmtag

Schneefieber von Giles Kristian

SchneefieberErik und Elise Amdahl aus Tromsø haben den Tod ihrer Tochter Emilie, die bei einem Sturz in einem Kletterzentrum ums Leben kam, noch nicht verschmerzt. Um die Familie zusammenzuhalten, wollen sie mit ihrer Tochter Sofia in die Lyngenalpen zum Ausspannen. Anders als Erik, der sich über gemeinsame Stunden mit der Familie freut, steckt Elise viel Herzblut in ihre Arbeit und trifft sich mit ihrer Kollegin, der Klimaaktivistin Karine Helgeland. Auf deren Einladung verbringen die drei Amdahls einen Abend bei Karine und ihrem Ehemann Lars. Aus Anlass des dreizehnten Geburtstags von Sofia schenkt ihr Lars ein Stuorraniibi, ein mit einer langen Klinge versehenes Finnenmesser, mit dem sogar Rentierknochen gespaltet werden können.

Von ihren Eltern bekommt Sofia einen Trecking-Rucksack, doch ihre Freude darüber ist verhalten und sie zieht sich zurück. Erik weiß um die Enttäuschung seiner Tochter, denn zu ihrem dreizehnten Geburtstag hat er ihr einen mehrtägigen Skitour versprochen.

weiterlesenSchneefieber von Giles Kristian

Interview mit dem Autorenehepaar Kästner über ihre neue Krimi-Reihe „Tatort Hafen“

Autorenehepaar Kästner
Foto © Kerstin Petermann
Das Autorenehepaar Dr. Angélique Kästner-Mundt und Andreas Kästner hat mit der neuen Krimi-Reihe Tatort Hafen auf bemerkenswerte Art und Weise eine Lücke auf dem Buchmarkt gefüllt, in der der Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei Tom Bendixen und die Erste Hauptkommissarin Jonna Jacobi ein Team bilden. Angélique wurde 1966 in Hamburg geboren und ist (seit dem Jahr 2005) als promovierte Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Während ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Kriseninterventionsteam beim DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Hauptkommissar Andreas kennen, der 1963 in Wismar geboren wurde. Aufgewachsen in Rostock fuhr er zur See und lebt seit seiner Ausbürgerung in Hamburg, wo er bis zum Jahr 2023 bei der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen gearbeitet hat. Da seine Ehefrau schon seit 2012 Romane und Krimis verfasst hat, lag eine Zusammenarbeit der Beiden in Form einer Hafenkrimiserie nahe.

weiterlesenInterview mit dem Autorenehepaar Kästner über ihre neue Krimi-Reihe „Tatort Hafen“