Der Pfennigfuchser in der Eurowelt von Jörg Rieger

Wie Sie Geld sparen und Gutes tun können!

Der Pfennigfuchser in der EuroweltIn dem Ratgeber Der Pfennigfuchser in der Eurowelt* geht es um unser Bestes, unser Geld. So hat sich Jörg Rieger auf die Suche nach Einsparpotenzialen begeben und nennt kostenlose „stille Örtchen“. Er weiß, wie man unterwegs sparen kann, wenn der Durst quält, oder wie eine Speisekarte richtig gedeutet wird, um unnötige Kosten zu vermeiden. In puncto Lebensmittel lohnt es sich, die Augen beim Einkauf aufzuhalten, ansonsten rät er eine spezielle App zu installieren. Der Autor erklärt, warum Besitzer eines Kaffeevollautomaten handwerklich begabt sein sollten und er wartet mit vielerlei Fakten zum Thema Zeitungen auf, indem er Auflagenstärke und Preise gegenüberstellt. Er hat nach günstigen Parkmöglichkeiten Ausschau gehalten und Fakten über die Spritkosten zusammengetragen, um auch hier Einsparmöglichkeiten vorzustellen. Richtig viel Geld lässt sich nach Jörg Rieger bei einem Wechsel des Stromanbieters einsparen und in seinen Ratgeber lässt er Überlegungen einfließen, wie die Freizeitgestaltung einer preisbewussten Familie aussehen könnte. Er nennt Fakten zu den Brief- und Paketgebühren und nimmt das Preis-/Leistungsverhältnis der innerhalb in Europa gelegenen Urlaubsorte unter die Lupe.

weiterlesenDer Pfennigfuchser in der Eurowelt von Jörg Rieger

Alt genug, um glücklich zu sein von Florian Langenscheidt und André Schulz

Wie unser Leben mit jedem Jahr besser wird!

Alt genug, um glücklich zu seinJeder Mensch möchte gerne lange leben, und das möglichst bei bester Gesundheit und im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Mit einem Erfolgsrezept können Florian Langenscheidt und André Schulz in ihrem Sachbuch „Alt genug, um glücklich zu sein“ zwar nicht dienen, doch steigt ihrer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit auf ein langes und glückliches Leben mit einer guten Vorbereitung. Unstrittig ist, so der Stand der Forschung, dass glückliche Menschen länger leben. Eine Untersuchung hat ergeben, dass die Lebensweise entscheidend ist und zu viel rauchen oder essen, gepaart mit zu wenig Bewegung, ist auf jeden Fall kontraproduktiv.

In vierundzwanzig Kapiteln vertiefen die Autoren das Thema und beginnen mit einer kleinen Exkursion in die Epigenetik, deren Strukturen durch unsere Lebensweise Einfluss auf die Nachkommen nehmen. Nach einer philosophischen Betrachtungsweise stellen sie mit Bedauern fest, dass eines der größten Gesellschaftsprobleme unserer Zeit die „chronische Berührungsarmut“ ist, auf deren Folgen sie hinweisen. Interessante Gedanken zu Freiheit, Körperbewusstsein und der sich im Alter verändernden Liebe sind weitere Punkte.

weiterlesenAlt genug, um glücklich zu sein von Florian Langenscheidt und André Schulz

Älter werden wir später! von Aylin Urmersbach

Mein natürliches Anti-Aging-Programm für ein gesundes, glückliches Leben!

Älter werden wir später!In ihrem Sachbuch Älter werden wir später!* spricht Aylin Urmersbach zum Einstieg einige grundsätzliche Punkte zum Altern an, nennt Gründe für die gestiegene Lebenserwartung und zeigt anhand statistischer Werte auf, wie sich der Alterungsprozess auf unsere Organe auswirkt. Achtzig Prozent unseres biologischen Alters, so führt die Autorin aus, werden durch den Grad der Bewegung und die Ernährungsweise bestimmt. Bei den Bewohnern von Regionen mit einer Langlebigkeit hat man deren Ernährungsgewohnheiten unter die Lupe genommen und daran angelehnt listet das Buch zur Anti-Aging-Food gehörende Lebensmittel auf.

Aylin Urmersbach erklärt verschiedene Modelle des Teilzeitfastens, zeigt das Für und Wider von Milchprodukten sowie die gesunde Wirkung von grünem Tee oder Kaffee auf, um nur einige Beispiele zu nennen.

weiterlesenÄlter werden wir später! von Aylin Urmersbach

So geht Kreuzfahrt! von Lonely Planet

Inspiration und praktische Tipps für alle, die gern an Bord gehen!

So geht Kreuzfahrt!Wer eine Kreuzfahrt plant, ganz egal, ob die Interessen in Richtung Kultur, Abenteuer oder Strand gehen, wird mit dem Ratgeber So geht Kreuzfahrt! allumfassend und bestens informiert. Da an dem Buch nicht weniger als neun erfahrene Autoren (Michelle Baran, Ray Bartlett, Greg Benchwick, Alex Leviton, Emily Matchar, Brandon Presser, Brendan Sainsbury, Sarah Stocking, Tiana Templeman) mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Vorlieben und Kenntnissen gearbeitet haben, können dem Leser eine Vielzahl inspirierender Vorschläge gegeben werden, der sich darüber hinaus auf eine schier unerschöpfliche Anzahl an nützlichen Zusatzinformationen freuen darf.

Manch einer plant nur eine Kreuzfahrt von kurzer Dauer, ein anderer liebäugelt gar mit einer sich über Wochen erstreckenden Weltreise, was natürlich auch vom Geldbeutel abhängt. So unterschiedlich die Vorstellungen und Wünsche der Menschen hinsichtlich eines Urlaubsortes sind, genauso verschieden sind auch ihre Vorgaben und Ansprüche an eine Kreuzfahrt.

weiterlesenSo geht Kreuzfahrt! von Lonely Planet

Erfolgreich lieben von Georg Fraberger

Wie man ein glückliches Paar wird und es bleibt!

Erfolgreich liebenGeorg Fraberger macht in seinem Ratgeber Erfolgreich lieben* zunächst deutlich, dass sich Liebe nicht nur auf Personen, sondern durchaus auch auf Objekte, Wissensgebiete oder Handlungen beziehen kann. Als Psychologe definiert er den Begriff der Liebe und sieht einen Unterschied zwischen wahrer Liebe und Sex. Ein Mensch, so führt er weiter aus, der keine Liebe geben kann, erfreut sich am Schaden anderer Menschen und lässt seinen Frust an seinen Mitmenschen aus, da er sein eigenes Leben als Qual empfindet.

Bis Gemeinsamkeiten bei einem Paar zu echter Liebe führen, geht dem eine Verliebtheit voraus. Der Autor erklärt nicht nur, wie sich das im Alltag äußert, sondern auch, warum sich jemand häufig in einen Menschen verliebt, der den gleichen Beruf ausübt. Ist das nicht der Fall, sieht Georg Fraberger Konfliktpotenzial, das er an einem Beispiel verständlich macht. Zur Liebe gehört für ihn, den Partner so anzunehmen wie er ist, aber auch, sich selbst „so zu lassen, wie man ist“, denn andernfalls schränke das die Liebe von vornherein ein.

weiterlesenErfolgreich lieben von Georg Fraberger

schlau food für alle – Essen mit Gewinn von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote

schlau food für alleFür die Umstellung der Ernährung auf vegetarische Kost bedarf es einer Motivation, die häufig in gesundheitlichen Gründe zu finden ist. Das Ehepaar Gina und Dr. Axel Schlote verspricht in seinem Buch „schlau food für alle“ ein Essen mit Gewinn. In dem ersten von insgesamt sieben Zielen wird ein längeres Leben in Aussicht gestellt, auch wenn sie dafür keine Garantie übernehmen können. Da sie eine frische Zubereitung der möglichst in ursprünglichem Zustand verarbeiteten Lebensmittel mit Kräutern propagieren, wird auch in puncto Geschmack und Vielfalt das Ziel erreicht. Ein optimales Gewicht, so die Autoren, stellt sich ganz nebenbei ein, und diese dauerhafte Gewichtsreduktion bewirkt wiederum, dass sich der Mensch gesund und fit fühlt.

Das fünfte Ziel, Tiere und die Umwelt zu schonen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Sie machen deutlich, dass allein schon eine vegetarische Ernährung kein Indiz für eine gesunde Ernährung ist und kritisieren die Massentierhaltung. Wer auf Fleisch verzichtet, dem bleiben nicht nur die Rückstände des Einsatzes von Antibiotika erspart, er leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz und Verminderung des Hungers auf der Welt.

weiterlesenschlau food für alle – Essen mit Gewinn von Gina Schlote und Dr. Axel Schlote

Spanisch lernen leicht gemacht von Alexandra Trigo Villarreal

Spanisch lernen leicht gemachtAm einfachsten lernt man eine Sprache, wenn sie praktisch angewendet wird, beispielsweise während eines längeren Auslandsaufenthaltes. Wem diese Möglichkeit nicht gegeben ist, kann sich entweder bei einer Volkshochschule für einen entsprechenden Kurs anmelden, oder den Sprachkalender Spanisch lernen leicht gemacht* von Alexandra Trigo Villarreal mit Übersetzungen von Maria Dettmers und Regina Weps studieren, wobei allerdings minimale Grundkenntnisse der spanischen Sprache vorhanden sein sollten.

In der Ausgabe 2018 führen die Eltern David und Susana mit ihren Kindern Manuel, 14 Jahre, und Alba, 9 Jahre, durch das Jahr, indem sie alltägliche Situationen vorstellen. Sie nehmen an gemeinsamen Aktivitäten teil, gehen beispielsweise Eislaufen und ins Theater, feiern Geburtstag oder genießen einen Fernsehabend. Sie fahren die Großeltern besuchen, arbeiten im Garten, kochen in der Küche und planen einen Urlaub. Passend zur jeweiligen Jahreszeit werden Themen wie der Karneval aufgegriffen, im Sommer steht der Besuch in einem Schwimmbad auf dem Programm und im Dezember werden Weihnachtseinkäufe getätigt.

weiterlesenSpanisch lernen leicht gemacht von Alexandra Trigo Villarreal

Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit von Daggi Geiselmann

Eine Autorin packt aus!

Der Traum vom Bestseller und die harte WirklichkeitHeutzutage muss ein Buch nicht erst von einem Verlag entdeckt und für vermarktungsfähig gehalten werden, denn dank Self Publishing steigt die Zahl der begabten und weniger begabten Autoren ständig an. Einige dieser Autoren sind davon überzeugt, einen zukünftigen Bestseller auf den Markt zu bringen, doch die Realität sieht anders aus. Das weiß auch die Autorin Daggi Geiselmann, die bereits einige Bücher im Selbstverlag veröffentlicht hat. Sie möchte in ihrem humorvollen Ratgeber „Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit“ anhand von Beispielen erklären, was auf dem Buchmarkt so alles passieren kann und welche Fallen es gibt. Sie berichtet von ihren eigenen Erfahrungen und erzählt von Ereignissen, die ihr zugetragen wurden.

„Eine Autorin packt aus“ – Diesen reißerischen Untertitel hätte Daggi Geiselmann wohl besser nicht gewählt, denn das Buch „Der Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit“ kann die Erwartungen, die mit einer solchen Aussage geweckt werden, nicht erfüllen. Die Autorin selber gibt ihren Lesern den Rat, „dass Bücher immer das halten sollten, was sie versprechen.“ Doch können die Schilderungen über das lächerliche Geplänkel einiger Autoren in sozialen Netzwerken oder Autorengruppen wohl kaum als Enthüllungen angesehen werden.

weiterlesenDer Traum vom Bestseller und die harte Wirklichkeit von Daggi Geiselmann

Kreuzfahrt mit Augenzwinkern: Bettina Querfurths Ratgeber für Neulinge und Neugierige

Buchcover des Ratgebers Wo bitte geht’s zum Meer?

Einstieg mit Selbsttest: Bin ich ein Kreuzfahrt-Typ?

Bettina Querfurth hat über viele Jahre hinweg eigene Erfahrungen auf Kreuzfahrten rund um den Globus gesammelt. Ihr Buch Wo bitte geht’s zum Meer?* beginnt sie mit einem augenzwinkernden Test, der klären soll, ob man sich für die Teilnahme an einer Kreuzfahrt eignet. Dazu hat sie Fragen entwickelt, die typische Situationen an Bord simulieren und zur Selbsteinschätzung einladen.

Buchung mit Bedacht: Route, Schiff und versteckte Kosten

Bereits bei der Buchung sollten einige Punkte beachtet werden, damit die Reise den eigenen Vorstellungen entspricht. Ein kleineres Schiff kann im Gegensatz zu den heutigen „Riesenpötten“ nahezu jeden Hafen ansteuern – ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen Route und Schiff.

weiterlesenKreuzfahrt mit Augenzwinkern: Bettina Querfurths Ratgeber für Neulinge und Neugierige

Schweiß, Schlamm und Endorphine von Raffael Zeller

Alles über Extrem-Hindernisläufe und wie man sie meistert!

Schweiß, Schlamm und EndorphineSeit den 1990er Jahren ist ein neues Virus auf dem Vormarsch: Obstacle Course Race, kurz OCR, befällt sowohl Männer, als auch Frauen. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um ein Matschrennen, einen in jeder Hinsicht extremen Hindernislauf, den aktive Soldaten und Reservisten bereits von den Vielseitigkeitswettkämpfen beim Militär kennen, der dort jedoch in wesentlich kürzeren Distanzen und mit bedeutend weniger Hindernissen praktiziert wird. Für Raffael Zeller ist dieser Extremsport seit über zwanzig Jahren ein Thema, und weil er keine Fachliteratur dazu finden konnte, hat er sich entschlossen, das Buch „Schweiß, Schlamm und Endorphine“ herauszugeben.

Der Autor vermutet, dass man sich mit dem Wühlen im Schlamm ein Stück Kindheit bewahren will und Urinstinkte geweckt werden. Wenn schmerzhafte Krämpfe den Sportler quälen und er der Verzweiflung beim Bezwingen einer fünf Meter hohen Halfpipe, im Eintauchen in Eiswasser oder eines Hindernisses mit Elektroschocks nahe kommt, ist das Durchhaltevermögen zu 80% eine reine Kopfsache.

weiterlesenSchweiß, Schlamm und Endorphine von Raffael Zeller