Himmelrot von Heiner Meemken

HimmelrotDer fünfzigjährige Klaus Wiesenbach, der als Lehrer an einem Gymnasium in Oldenburg arbeitet, hat eine Auszeit genommen und ist seit einigen Wochen krankgeschrieben. Er ist Alkoholiker und seit zwölf Monaten trocken, aber nach der Trennung von seiner Frau Andrea befindet er sich in einer Krise. Doch weiß er selbst nicht genau, was es ist, wonach er sucht. Da erreicht ihn eine E-Mail von einem alten Freund aus seiner Studienzeit in Hamburg. Rüdiger, den es nach Wasserburg in der Nähe von München verschlagen hat, lebt in einem Hospiz, denn er hat ein Krebsleiden und wird nicht mehr lange leben. Er bittet Klaus, für ihn eine Abschiedsfeier mit den Studienfreunden, die mit ihnen in der Studentenbewegung aktiv waren, zu organisieren. Doch die ehemaligen Kommilitonen sind nach dem Studium in alle Himmelsrichtungen verstreut, und so begibt sich Klaus auf die Suche nach den alten Freunden, die ihn durch ganz Deutschland führt.

Doch zunächst besucht er seine ehemalige Freundin Martina nach siebenundzwanzig Jahren in Berlin. Sie hat sich damals als erstes in seine Lockenpracht verliebt und ihn aus dem Chaos der Genossen WG geholt.

weiterlesenHimmelrot von Heiner Meemken

Postdoc von Gottfried Schatz

PostdocDer 29-jährige promovierte Biochemiker Dr. Antal von Némethy aus Wien erhält im Juni 1975 von Alexander Cherascu ein großzügiges Stipendium und nimmt seine Arbeit als Postdoc in dessen privatem Krebsforschungszentrum in New York auf. Von seiner Kollegin Ilona Kováčová, die wie er ungarische Wurzeln hat, erhofft er sich einen beruflichen Ratschlag. Die beiden kommen sich privat immer näher, doch gibt sie ihm immer mehr Rätsel auf. Schließlich behauptet sie, ihr Chef Cherascu, den alle nur Sandor nennen, hätte mit ihrer Entdeckung Karriere in den USA gemacht. Nach drei Monaten am Institut wird Antal eines Morgens überraschend vom Gerichtsmediziner Dr. Pereira mit dem Tod seiner geliebten Ilona konfrontiert.

In einem Abschiedsbrief schreibt Ilona von einem Gespräch, das sie mit Dr. Marika Varga geführt hat, und Antal hofft, von ihr mehr über die Umstände zu erfahren, die zum Tod von Ilona geführt haben. Von Sandors Sekretärin Cathy erfährt Antal im Vertrauen, dass der Postdoc Kim Lee aus Korea plätzlich wegen roter Flecken im Gesicht und an den Händen abgereist ist. Als Antal in Wien Ildikó aufsucht, die Zwillingsschwester seiner toten Geliebten, will er die Reise mit einem Besuch bei seinem Vater verbinden, den er viel zu sehr vernachlässigt hat.

weiterlesenPostdoc von Gottfried Schatz

Zwischen Terror, Intrigen und Wüstensand: Claudia Wädlichs Roman Dschinns – Böse Geister

Buchcover Dschinns - Böse Geister

Angst vor dem Islamischen Staat

Im Westen wächst die Angst vor Anschlägen der Terrorgruppe Islamischer Staat, der sich zunehmend Islamisten und Konvertierte anschließen. Im Roman Dschinns – Böse Geister* gehört der berühmte britische Rockmusiker Rory McKenzie zu einer Touristengruppe, die bei einer Tour durch die Sahara von Terroristen verschleppt wird. Während der Gefangenschaft freundet er sich mit der deutschen Malerin Maja Hesterkamp an. Nach der Befreiung durch die ägyptische Armee führt Rorys erster Weg zu seinem Drummer Peter Dorsey, der ihm zu der Reise geraten hatte. Rory ist überrascht, seine Frau Elaine – die sich vor seiner Abreise mit der gemeinsamen Tochter Sarah aus dem Staub gemacht hat – in den Armen seines Bandkollegen zu finden. Zudem scheint Peter in eine Intrige verwickelt zu sein, durch die Rory als Bandgründer von „The Misfires“ künftig keine Funktion mehr bei „dany records“ haben soll. Wie Rory vom Produzenten Allen Harris erfährt, gibt es einen bislang nicht genannten neuen Anteilseigner.

weiterlesenZwischen Terror, Intrigen und Wüstensand: Claudia Wädlichs Roman Dschinns – Böse Geister

Hebammerich – Wenn Liebe den Kreißsaal rockt

Buchcover des Romans Hebammerich

Ein Jahrestag mit Hindernissen

Charlotte und Nils feiern ihren dreijährigen Jahrestag. Während Charlotte von Nils’ einfallslosem Geschenk enttäuscht ist, hat sie sich für ihn etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Wochenende in London inklusive Konzertkarten. Die Vorfreude währt jedoch nur kurz – denn Nils stellt fest, dass ausgerechnet an diesem Termin die Kölner Rockwoche stattfindet. Ein Streit ist vorprogrammiert.

Charlotte, die sich bereits Hoffnungen auf eine dauerhafte Beziehung gemacht hat, fühlt sich zunehmend vernachlässigt und unverstanden. Die meisten Samstagabende verbringt sie allein zu Hause, während Nils nur seine Band und sein Schlagzeug im Kopf hat. Für ihren Beruf als Hebamme interessiert er sich kaum und hört ihr nicht einmal richtig zu.

weiterlesenHebammerich – Wenn Liebe den Kreißsaal rockt

Fette Fee von Claudia Brendler

Fette FeeJill macht sich mit nur einem Rucksack, einem Schlafsack und fünfhundert Euro auf zu einer Schauspielschule nach Köln. Dort hat sie einen Termin bei Tom Schimmerlein und hofft eine Chance als Komikerin zu bekommen. Ihre Wohnung in Berlin hat sie aufgegeben und sich bei Armin angekündigt, ihren ehemaligen Freund, den sie seit zehn Jahren nicht gesehen hat. Zu ihrer Überraschung ist auch seine fünfzehnjährige Tochter Felicia bei ihm, weil ihre Mutter Birgit sich beruflich im Ausland aufhält. Felicia verfügt über kein Selbstbewusstsein, ist fett und verschlossen. Sie flüchtet sich in eine Scheinwelt, in der sie als selbstbewusste Fee die Herrscherin eines Reiches ist. Ihre Gedanken und was Fee Eef zu ihr spricht, hält sie im Geheimen auf Papier fest.

Armin kommt der gleichzeitige Besuch seiner Tochter und Jill nicht sehr gelegen, zumal er eine neue Freundin hat. Jill ist erstaunt, Felicia jeden Tag zu Hause zu sehen und will wissen, warum Felicia nicht zur Schule geht. Als klar wird, dass es in der Schule Ärger mit Sören wegen einer gestohlenen Posaune von Julius gegeben hat, der in einer Bigband spielt, ist für Jill klar, dass sie so schnell nicht aufgibt und der Sache auf den Grund geht.

weiterlesenFette Fee von Claudia Brendler

Fünf Löcher im Himmel von Rocko Schamoni

Fünf Löcher im HimmelNachdem Paul eine gescheiterte Ehe hinter sich hat, seinen Job verloren und von seinem Vermieter vor die Tür gesetzt wurde, bleibt ihm nichts weiter als ein Koffer und ein Seesack sowie eine Pistole und ein altes Schulheft mit Tagebuchaufzeichnungen. In Ermangelung von Freunden weiß er nicht wohin und nistet sich zunächst in einer Schrebergartenlaube ein, um schließlich bei Siegfried Pocke in St. Pauli zu landen. Pocke gibt seinen Ausstand als Wirt, weil er sein Lokal nicht weiter betreiben kann. Von seinem Ersparten begibt er sich auf eine große Reise, und seinem neuen Freund Paul überlässt er bis zu seiner möglichen Rückkehr sein Auto, mit dem sich Paul zu einer dänischen Insel aufmacht.

Unterwegs liest Paul immer wieder in seinen Aufzeichnungen, die er als 17-Jähriger schrieb, wie ihn seine Mutter verlassen hat und sein Vater zum Säufer wurde. So fühlte sich Paul schon frühzeitig minderwertig, war depressiv und dachte an einen Suizid.

weiterlesenFünf Löcher im Himmel von Rocko Schamoni

dertraumpartner.de von Katharina Behrendt

dertraumpartner.deMelanie Heymann ist 14 Jahre, als sie ihr an Krebs erkrankter Vater, ein angesehener Jurist, am liebsten verheiraten möchte, um sie finanziell abgesichert zu wissen. Erst mit 17 Jahren lernt sie ihre um fünf Jahre ältere Halbschwester Ida kennen, die aus der ersten Ehe der Mutter stammt und die ab diesem Zeitpunk zur Familie gehört. Doch anders als Melanie, die ein unterwürfiges und ergebenes Rollenverständnis der Frau hat, will Ida nicht gefallen. Sie ist emanzipiert und rebellisch. In einem Orientierungskurs lernt Melanie Branco kennen, von dem sie sich nach wenigen Wochen trennt. Mit ihrer Freundin Bea besucht sie eine Wahrsagerin, die ihr einen Mann prophezeit, der sie auf Händen trägt.

Mit 38 Jahren übernimmt Melanie nach dem Tod ihres Chefs die Leitung einer Musikagentur und ist immer noch auf der Suche nach einem Lebenspartner. Sie begibt sich über die Internet-Partnerbörse „dertraumpartner.de“ auf Partnersuche und gerät bei ihrem ersten Blind Date an Ben.

weiterlesendertraumpartner.de von Katharina Behrendt

Kaimankacke von Lars Simon

KaimankackeInzwischen lebt Torsten Brettschneider, der Protagonist aus Lars Simons Roman Elchscheiße, als Schriftsteller in Schweden. Er trifft sich gelegentlich mit Linda, die ihn zwar sehr gern mag, aber noch immer einer vierjährigen Beziehung mit Olle nachhängt, der für ein Kulturprojekt nach Lappland gegangen ist. Der zweite Roman ist bekanntlich der schwerste, das muss auch Torsten feststellen, denn die einhundertfünfzig Seiten seines neuen Manuskripts sind beim Verlag auf Ablehnung gestoßen. Man hatte ein wenig mehr von ihm erwartet, und deshalb braucht er dringend ein neues Konzept für eine neue Geschichte. Doch scheint seine Kreativität gerade im Urlaub zu sein, denn er hat eine Schreibblockade und wird von Selbstzweifeln geplagt.

Da meldet sich sein Vater Gerd aus einem Urlaub in Costa Rica, den er gemeinsam mit seiner wesentlich jüngeren, esoterischen Freundin Renate, dem alten Norweger Bjørn und dem etwas chaotischen Rainer im Club Mucho Gusto verbringt. Er versucht Torsten zu überzeugen, dass er einen Tapetenwechsel braucht und etwas Ruhe und Entspannung in der Karibik vertragen könnte. Doch Torsten bezweifelt, ob er in der Gesellschaft von seinem Vater und den anderen überhaupt Entspannung findet.

weiterlesenKaimankacke von Lars Simon

Vielen Dank für das Leben von Sibylle Berg

Vielen Dank für das LebenIm Jahr 1966 wird in Ostdeutschland ein Kind mit nicht eindeutigen Geschlechtsmerkmalen geboren. Die verwahrloste Mutter ist dem Alkohol verfallen und weiß nicht einmal, wer der Vater ist. Das Kind, das sie Toto nennt, gibt sie mit fünf Jahren in ein Kinderheim. Wie ein Junge gekleidet, aber mit Sanftmut und einer viel zu hohen Stimme ausgestattet, wird Toto von allen gemieden und erträgt stillschweigend, wenn er auf dem Boden liegend getreten wird. Die Hoffnungen auf ein besseres Leben werden zerstört, als Toto zu Adoptiveltern auf einen verfallenen Hof kommt, wo seine Schlafstätte der Stall ist. Auch hier wird er nur geschlagen und ausgenutzt. Den Tieren singt er selbst ausgedachte Lieder vor, und mit sechzehn Jahren verlässt Toto den Hof. Er schließt sich einer Gruppe von Startbahngegnern an und wird von ihnen in den Westen geschleust. Nachdem er bisher nur den Kommunismus kannte, will er unbedingt den Kapitalismus begreifen. Er weint zum ersten Mal in seinem Leben, landet im Heim für christliche Männer, wird am Tag des Mauerfalls weiter geschubst und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser.

weiterlesenVielen Dank für das Leben von Sibylle Berg

Lonesome zweisam von Christian Hanewinkel

Lonesome zweisamViola und Thomas haben beide in Münster ein Germanistikstudium aufgenommen. Sie hat vor zwei Jahren ihren Vater durch einen Autounfall verloren, wird von ihrer Mutter immer noch nur Violinchen genannt und teilt sich im Kreuzviertel mit der lesbischen Karin eine Wohnung. Wie Thomas hat sie bisher keine Erfahrungen in Punkto Liebe gesammelt. Für Mädchen hatte er bisher nichts übrig, für ihn zählte nur der Fußballverein Schalke 04. Seine Eltern verlor er bereits im Alter von acht Jahren und ist bei seinem Großvater in Gelsenkirchen-Buer aufgewachsen. In Münster wohnt er zusammen mit Marco, Grit und Nikola in einer Wohngemeinschaft.

Beim Proseminar treffen Viola und Thomas zum ersten Mal aufeinander. Um ihre Schüchternheit vor dem anderen zu verbergen, versucht sich jeder möglichst cool zu geben. Sie führen ein erstes philosophisches Gespräch über das Leben und Gefühle. Von ihren Minderwertigkeitsgefühlen getrieben, gesteht Viola in einer für Thomas missverständlichen Art und Weise, dass sie einen kleinen Busen hat.

weiterlesenLonesome zweisam von Christian Hanewinkel