Staub zu Staub von Felix Weber

Staub zu StaubIm Februar 1949 sucht Maria ihren Bruder Siem Coburg auf, der auf einem fahruntüchtigen Boot lebt. Sie bittet ihn, den in einem Rollstuhl sitzenden Tammens in Utrecht aufzusuchen. Wie Coburg von diesem erfährt, hat er seinen schwachsinnigen Enkel Siebold vor drei Wochen in ein Heim geben müssen. Den keine siebzehn Jahre alten Jungen hat Tammens tot zurück bekommen, wobei er wegen der bei seinem Enkel festgestellten Verletzungen nicht an einen natürlichen Tod glaubt. Coburg will seinem Freund gerne den Gefallen tun und sich im Internat Sint Norbertus in Wercke umsehen, da ihm Tammens während seiner Zeit als Widerstandskämpfer Unterschlupf gewährt und sein Enkel Siebold ihm das Leben gerettet hat.

Siem Coburg mietet sich bei einer Witwe ein und unter dem Vorwand, einen Artikel über das Heim für missgebildete und schwachsinnige Kinder schreiben zu wollen, verschafft er sich Zugang. Auf den ersten Blick scheint dort alles mit rechten Dingen zuzugehen, doch seine weiteren Erkundigungen bei einem vom Heim entlassenen Schreiner ergeben, dass die Kinder mit Wissen des Abtes Podocarpus auch nachts in kalten und feuchten Räumen sowie bei schlechtem Licht arbeiten mussten.

weiterlesenStaub zu Staub von Felix Weber

Nordseedämmerung von Christian Kuhn

NordseedämmerungKriminalhauptkommissar Tobias Velten arbeitet in der Abteilung Staatsschutz und wird von seiner Chefin Dr. Meyer für einen neuen Einsatz nach Juist geschickt. Bundespräsident Jochen Bramberger will auf der Insel seinen Urlaub verbringen, und aufgrund einer verschlüsselt abgefangenen Nachricht besteht der Verdacht, dass auf ihn ein Attentat verübt werden soll. Da es sich dabei lediglich um einen ins Darknet führenden Tipp gehandelt hat, müsste es im Fall einer real existierenden Bedrohung in den eigenen Reihen einen Maulwurf geben. Dr. Meyer bittet Velten deshalb darum, inoffiziell Ermittlungen gegen das von Svenja Jenner geführte zehnköpfige Team der unmittelbaren Personenschützer zu führen, während ihm selbst die Planung und Konzeption der Sicherheitsmaßnahmen für ein zweites Team obliegt.

Velten kommt nach Juist, wo er Svenja Jenner, eine alte Freundin, wiedertrifft, mit der er die weiteren Abläufe bespricht. Als der Bundespräsident auf der Insel eintrifft, ist Velten erstaunt, wie schnell erste Fotos von dessen Ankunft in der Onlineausgabe einer Boulevardzeitschrift auftauchen und er fragt sich, ob er über den Fotografen, der sich ja schon vorher auf Juist eingefunden haben musste, nicht an die undichte Stelle kommen kann.

weiterlesenNordseedämmerung von Christian Kuhn

Mord in Sunset Hall von Leonie Swann

Mord in Sunset HallWährend die Mitglieder der Senioren-WG in dem Kriminalroman Mord in Sunset Hall* von Leonie Swann eine Krisensitzung abhalten, erfahren sie durch die Polizei, dass ihre Nachbarin Mildred erschossen im Liegestuhl auf ihrer Veranda aufgefunden wurde. Dabei haben Agnes Sharp, die Gründerin der Wohngemeinschaft, Edwina, Marschall, Winston, Bernadette und Charlie schon genug wegen ihrer tot im Schuppen liegenden Mitbewohnerin Lillith um die Ohren. Agnes stattet Isobel, der Zwillingsschwester von Mildred, einen Besuch ab, der ihr allerdings keine neuen Erkenntnisse bringt. Inspektorin Locke und ihr Kollege Tom verraten ihnen, dass Mildred mit derselben Waffe wie Lillith erschossen wurde. Da sämtliche WG-Bewohner von der Polizei verhört und vermutlich auch der Morde verdächtigt werden, entschließen sie sich dazu, auf eigene Faust zu ermitteln und sie fahren ins Dorf nach Duck End. Doch dann wird eine weitere Person erschossen und ein Unbekannter hat die Mordwaffe provokativ bei ihnen zu Hause auf den Tisch gelegt.

weiterlesenMord in Sunset Hall von Leonie Swann

Corpus Delicti – Ein Prozess von Juli Zeh

Corpus Delicti - Ein ProzessIn der Mitte des 21. Jahrhunderts wurde der demokratische Staat von einem totalitären System abgelöst, das sich Methode nennt. Die Methode hat Gesundheit zur höchsten Bürgerpflicht gemacht und jeder Bürger ist gezwungen, täglich sportliche Aktivitäten auszuüben, um seinen Körper gesund zu erhalten, sowie verschiedene Maßnahmen wie Blutdruckmessung und Urintest durchzuführen. Im Rahmen einer Meldepflicht müssen Schlaf- und Ernährungsberichte eingereicht werden. Diese Bestimmungen werden vom Staat ständig überwacht und Verstöße werden bestraft. Die Ideologie, auf denen dieses System beruht, wurde von Heinrich Kramer mit seinem Werk „Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation“ geschaffen.

Moritz Holl ist ein Freidenker, der sich nicht unbedingt an die vom Staat vorgegebenen Regeln hält. So nutzt er die Zentrale Partnerschaftsvermittlung, die er für die größte Puffmutter der Welt hält, um Frauen kennenzulernen, ohne jedoch eine Verpflichtung eingehen zu müssen.

weiterlesenCorpus Delicti – Ein Prozess von Juli Zeh

Whisper Network von Chandler Baker

Whisper NetworkSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz wird häufig aus Scham nicht zur Anzeige gebracht und nach einem Artikel auf Tagesschau.de ist in Deutschland jede achte Frau davon betroffen. In dem Roman Whisper Network* von Chandler Baker arbeiten Ardie Valdez, Grace Stanton und Sloane Glover als Justiziarinnen bei Truviv in Dallas, dem Weltmarktführer für Sportbekleidung. Als der Geschäftsführer Desmond Bankole plötzlich einen Herzinfarkt erleidet und stirbt, ist Chefjustiziar Ames Garrett für dessen Nachfolge im Gespräch. Die drei Frauen haben ihn auf ihre BAD-Liste gesetzt und konnten nicht ahnen, dass ihre „Begrapscher-aus-Dallas-Liste“ veröffentlicht wird. Sie müssen eine Entscheidung treffen: Entweder verklagen sie ihre Firma und den Chef, bevor er befördert wird, oder sie riskieren den finanziellen Ruin. Ihre Entscheidung setzt eine Tragödie in Gang.

Dass Chandler Baker im Zusammenhang von der neu zu besetzenden Stelle konsequent nur von einem CEO spricht, hätte vielleicht bei der deutschen Übersetzung mit Vorstandsvorsitzenden erklärt werden können. Im Plot erwähnte TV-Folgen werden einem deutschen Leser vermutlich genau so fremd sein wie „ein Dixi-Klo am dritten Tag von Coachella“.

weiterlesenWhisper Network von Chandler Baker

Bretonisch mit Meerblick von Gabriela Kasperski

Bretonisch mit MeerblickDie fast fünfzigjährige und geschiedene Schweizerin Tereza Berger hat von ihrer Tante Annie Gisler ein Haus in Camaret-sur-Mer auf der Halbinsel Crozon geerbt, dass sie verkaufen will. Bevor sie der Maler Severin Lukesch zum Haus führt, macht sie die Bekanntschaft der Surflehrerin Ayala Ngkachana, die ihr von der gefährlichen Strömung im Atlantik erzählt und auch von den zwei Toten in diesem Frühjahr: Bruno und Ronan. Einer alten bretonischen Sage nach fordert die Strömung „Morwen“ alle einhundert Jahre drei Tote, so dass in diesem Jahr noch ein weiteres Opfer im Meer ertrinken wird. Das, so erfährt Tereza, würde sich in einem geringeren Verkaufspreis niederschlagen. Als sie endlich an der „Villa Wunderblau“ ankommt, ist sie von dem verfallenen Haus mit morschen Treppenstufen und nicht funktionierendem Wasser einerseits enttäuscht, findet es andererseits aber auf „schäbige Weise grandios“.

Schon nach der ersten Nacht, die Tereza in der Villa verbracht hat, erhält sie Drohungen in Form von Schmierereien, die am Fenster der zum Haus gehörenden Bibliothek ihrer Tante angebracht wurden. Zudem hat sie das Gefühl, von einem „Kapuzenmann“ beobachtet zu werden, was ihr Angst bereitet.

weiterlesenBretonisch mit Meerblick von Gabriela Kasperski

#CrashTag von Martin Brückner

#CrashTagFriedrich Graber ist Wirtschaftsredakteur bei der Neuen Frankfurter Zeitung und hat, wie sein Idol Steve McQueen, ein Faible für schnelle Autos, insbesondere für Modelle aus der Filmgeschichte. Auf der Website crashtag.com, die von ausgebrannten Luxusautos berichtet, liest er von dem Unfall eines Lamborghini Miura, der sich in Bangkok ereignet hat. Wenig später wird ein weiterer Unfall vermeldet: Sebastian Wirt, Geschäftsführer der Wirt AG, die auf autonomes Fahren setzt, kommt mit seinem Porsche 911 Carrera 2.7 RS in Nizza von der Fahrbahn ab, der Wagen fängt Feuer und der Fahrer verstirbt. Auf der Website ist weiterhin zu lesen, dass Klaus Polanski den Porsche, der offensichtlich nur Schrott war, an Wirt verkauft hat, was Friedrich Graber aufhorchen lässt.

Der Journalist stattet Klaus Polanski für eine neue Story einen Besuch ab. Als Friedrich Graber feststellt, dass seine Playstation gehackt wurde, bittet er seinen Freund und IT-Spezialist Titus Boyst, alles über Polanski herauszufinden. Leider meint es das Schicksal mit Graber nicht gut, denn sein neuer Ferrari Dino wird ihm gestohlen.

weiterlesen#CrashTag von Martin Brückner

Zwischen Bühne und Abgrund: Anne Enrights Roman Die Schauspielerin

Buchcover des Romans Die Schauspielerin

Die Suche nach der Mutter

In ihrem Roman Die Schauspielerin* lässt Anne Enright die Ich-Erzählerin Norah der Frage nachgehen, wer ihre Mutter wirklich war – nicht nur als öffentliche Figur, sondern als Mensch. Für Norah ist es bereits rätselhaft, dass ihre Mutter, die Schauspielerin Katherine O’Dell, ihren Geburtsort London geheim hielt. In Irland feierte Katherine erste Erfolge, die ihr als Sprungbrett für eine Karriere dienten, die sie ab Mai 1948 für dreiundzwanzig Jahre an den Broadway führte. Norah, die 1952 in Brooklyn geboren wurde, erinnert sich an die vielen Zigaretten, die ihre Mutter rauchte, und an deren übermäßigen Alkoholgenuss.

Der Zusammenbruch einer Schauspielerin

Schon früh berichtet Norah von einem Vorfall im Jahr 1980, bei dem ihre Mutter den Filmproduzenten Boyd O’Neill in den Fuß schoss.

weiterlesenZwischen Bühne und Abgrund: Anne Enrights Roman Die Schauspielerin

Bedrohung aus dem Mikrokosmos: Uwe Laubs Thriller „Leben“

Buchcover des Thrillers Leben

Ein tödlicher Pilz und ein rätselhafter Krankheitsverlauf

Die aktuelle Covid-19-Pandemie führt eindrücklich vor Augen, wie gefährlich selbst ein winziger Gegner wie das Coronavirus SARS-CoV-2 sein kann. In dem Thriller Leben* von Uwe Laub bedroht ein mutierter Pilz die Menschheit: In München liest Fabian Nowack, Pharmareferent bei Artinova, von einem Massensterben hunderttausender Tiere. Da er selbst zunehmend unter Kurzatmigkeit, Herzrasen und Übelkeit leidet, sucht er seinen Arzt auf. Dieser diagnostiziert anhand einer DNA-Analyse das Werner-Syndrom, das zu vorzeitiger Alterung führt.

Eines Tages stellt sich Dr. Leonie Hauser vom Robert Koch-Institut bei Fabian vor und möchte ihn für ein Forschungsprojekt gewinnen. Da eine großzügige Entlohnung winkt und sich sein Zustand täglich verschlechtert, willigt er ein und begibt sich in die Behandlung bei Prof. Engelmann.

weiterlesenBedrohung aus dem Mikrokosmos: Uwe Laubs Thriller „Leben“

Die Tränen von Triest von Beate Maxian

Die Tränen von TriestWährend Johanna Silcredi an ihrem dreiunddreißigsten Geburtstag in einem erstklassigen Restaurant in Wien einen Heiratsantrag von Roman erwartet, der allerdings einen Schlussstrich unter die Freundschaft zieht, erleidet ihr Großvater Bernhard einen Schwächeanfall. Als Johanna ihn im Krankenhaus besucht, schenkt er ihr einen einwöchigen Aufenthalt in der Villa Costa in Triest, in der schon ihre Urgroßmutter Afra gelebt hat. Allerdings bittet er seine Enkelin vor Ort in Erfahrung zu bringen, wer sein Vater war. Nach Aussage seiner Mutter Afra wäre es Alfred Herzog gewesen, doch ist dieser bereits 1917, acht Jahre vor seiner Geburt, im Krieg gefallen.

Als Johanna nach Triest aufbricht, bittet die in Hamburg lebende Charlotte von Uhlrich ihre Enkelin Ina, sie zur Beerdigung ihrer verstorbenen Freundin nach Triest zu begleiten. Sie besteht auf der Reservierung von Zimmern in der Villa Costa, was ihre Familie erstaunt, zumal es sich nur um eine einfache Frühstückspension handelt.

weiterlesenDie Tränen von Triest von Beate Maxian