Krank durch Früherkennung von Frank Wittig

Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen!

Krank durch FrüherkennungEs ist keine Satire, wenn Frank Wittig in seinem Buch „Krank durch Früherkennung“ behauptet, dass der Mensch durch die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nicht länger lebt, sondern lediglich früher mit einer ihn traumatisierenden Diagnose konfrontiert wird. Bereits in seiner Einleitung spricht er von einer Überdiagnose, unter der er eine im Leben nicht weiter in Erscheinung tretende Krankheit versteht und der er sich schon in seinem Buch Die weiße Mafia ausführlich gewidmet hat.

Studien zum Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings, das nach seiner Auffassung lediglich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Radiologen ist, seziert er quasi und rät allenfalls vorbelasteten Frauen zur Abklärung durch MR-Tomographie oder Ultraschall.

weiterlesenKrank durch Früherkennung von Frank Wittig

Starthilfe für Freiberufler von Claudia Kilian

Erfolgreich durch das erste Jahr!

Starthilfe für FreiberuflerAller Anfang ist schwer, trotzdem gibt es in Deutschland eine schnell wachsende Anzahl von Freiberuflern. Die Vielfalt der freiberuflichen Tätigkeiten ist groß, doch wann kann man überhaupt als Freiberufler tätig werden und zählt Ihr Job dazu? Welche Erfahrungen bringen Sie mit und welche Leistungen wollen Sie anbieten? Eine Freiberuflichkeit kann gerade in der Anfangsphase einige Probleme aufwerfen, die es zu bewältigen gilt. In dem Ratgeber „Starthilfe für Freiberufler“ erklärt Claudia Kilian, wo die Gefahren liegen und bietet praxisnahe Lösungen an. Der Status als Freiberufler kann durchaus von Vorteil sein, denn sie müssen kein Gewerbe anmelden, keine Gewerbesteuern zahlen und auch eine Zwangsmitgliedschaft in der IHK ist nicht erforderlich.

Es müssen jedoch einige Fallstricke überwunden werden und mit der Anmeldung beim Finanzamt fängt es an. Die Frage, ob sie die Kleinunternehmerregelung sowie die Ist- oder Sollbesteuerung anwenden, muss zuerst geklärt werden. Zu Beginn einer Freiberuflichkeit zählt die Kundenakquise zu den größten Problemen und deshalb ist es wichtig, sich ein umfangreiches Netzwerk mit Kontakten aufzubauen.

weiterlesenStarthilfe für Freiberufler von Claudia Kilian

Über den Schatten springen – und das Glück finden

Buchcover: Springen Sie über Ihren Schatten!

Schicksal oder Selbstverantwortung?

Wer glaubt, es sei Schicksal, dass manche Menschen scheinbar immer nur Glück im Leben haben, während andere vom Pech verfolgt werden, wird in dem Buch Springen Sie über Ihren Schatten!* eines Besseren belehrt. Die Autoren Leila Bust und Björn Thorsten Leimbach weisen bereits im Vorwort darauf hin, dass auch sie kein Patentrezept für das Glück besitzen. Vielmehr liegt es am Menschen selbst, Veränderungen im eigenen Verhalten vorzunehmen.

Um glücklich zu sein, muss er lernen, wieder einen eigenen Willen zu entwickeln. Eltern, die ihren Kindern heute vieles abnehmen, fordern diese zu wenig. Als Erwachsene sind sie daher oft nicht in der Lage, im Alltag klare Entscheidungen zu treffen. Weil sie zu einem braven und angepassten Leben erzogen wurden und Entscheidungsfreude kaum kennen, ist ihnen seit der Kindheit das „im Augenblick leben“ abhandengekommen.

weiterlesenÜber den Schatten springen – und das Glück finden

Ich kann da nicht nüchtern hin von Falko Löffler

Familienfeiern und wie man sie überlebt.

Ich kann da nicht nüchtern hinWer eine Einladung zu einer Feier bekommt und sich denkt Ich kann da nicht nüchtern hin*, erfährt aus dem Buch von Falko Löffler zunächst einmal, was ihm allein schon die Form der Einladung über die geplante Festlichkeit verraten kann. Je nach gewähltem Veranstaltungsort werden andere Erwartungen an den Gast gestellt, und natürlich gibt der Gastgeber mit der Auswahl der Dekoration auch einiges über die Absichten der Feier preis. Der Leser erhält Tipps, wie er sich angemessen kleiden kann, zu Gesprächsthemen und auch, welche Krankheiten er vortäuschen muss, falls er der Feier lieber fern bleiben möchte.

Besonderes Augenmerk legt der Autor auf Einladungen zu einem runden Geburtstag, wobei er jedem Jahrzehnt ein eigenes Kapitel widmet, da es eigene Besonderheiten aufweist. Das Buch gibt Antworten auf die Frage, wie eine Verlobung, ein Junggesellenabschied oder eine Hochzeit gefeiert wird, wobei natürlich auch die Themenhochzeiten und Hochzeitsspiele nicht ausgespart werden.

weiterlesenIch kann da nicht nüchtern hin von Falko Löffler

Satirischer Sprachkurs für Bewerber: Françoise Hausers Blick auf „Bewerbisch“

Buchcover des Ratgebers Würden Sie für mich aus dem Fenster springen?

Einstieg in die Welt der Bewerbungssprache

Gleich zu Beginn erfährt der Leser, was das Ziel des Buches ist: Die Lektüre soll ihn in die Lage versetzen, die Fremdsprache „Bewerbisch“ zu erlernen – jene Sprache, die jeder Personalchef und Headhunter bereits perfekt beherrscht. Françoise Hauser macht deutlich, welche Redewendungen Bewerber unbedingt vermeiden sollten, und liefert konkrete Verbesserungsvorschläge. In Tabellenform präsentiert sie entsprechende Übersetzungen, wie man sie vom Erlernen einer Fremdsprache kennt. Initiativbewerbungen bezeichnet die Autorin als „Blindbewerbungen“, da sie ihrer Meinung nach ins „blinde Verderben“ führen.

Stellenausschreibungen als sprachliche Mogelpackung

Anhand einiger Beispiele von Stellenausschreibungen zeigt Hauser, was stilvolle Umschreibungen tatsächlich bedeuten. Denn auch hier bedienen sich Unternehmen einer Sprache, die an Reiseprospekte erinnert und viel Raum für Interpretation lässt.

weiterlesenSatirischer Sprachkurs für Bewerber: Françoise Hausers Blick auf „Bewerbisch“

30 wichtige Fragen und Antworten zur Multiplen Sklerose von Dr. Martin Marziniak

30 wichtige Fragen und Antworten zur Multiplen Sklerose„30 wichtige Fragen und Antworten zur Multiplen Sklerose“ gibt das Buch von Dr. Martin Marziniak und eignet sich damit hervorragend für alle an Multipler Sklerose Erkrankten, die sich einen ersten Überblick verschaffen wollen. Die Krankheit, die bis heute lediglich therapiert, aber nicht geheilt werden kann, führt zu entzündlichen Veränderungen und befällt Gehirn, Rückenmark oder die Sehnerven. Der Neurologe nennt Methoden der Diagnostik und auch, wie sicher die Ergebnisse sind. Er geht darauf ein, mit welchen Symptomen sich die Krankheit äußert und auch sehr ausführlich auf die Therapiemöglichkeiten mit den entsprechenden Wirkstoffen, den Darreichungsformen und jeweiligen Wirkungsweisen.

Weiterhin erfährt der Leser etwas über die Handhabung moderner Injektionssysteme und da auch deren Nebenwirkungen zur Sprache kommen, gibt es für ihn Tipps, wie er diese möglichst in den Griff bekommen kann.

weiterlesen30 wichtige Fragen und Antworten zur Multiplen Sklerose von Dr. Martin Marziniak

Das Buch der Leichtigkeit von Henrike und Markus R. Blocher

64 Antworten für jede Lebenslage!

Das Buch der LeichtigkeitBereits in der Einleitung zu ihrem Ratgeber „Das Buch der Leichtigkeit“ nehmen die Autoren Henrike und Markus Reinhold Blocher Bezug auf das mehrere tausend Jahre alte Werk „I Ging“, oder auch Yi Jing genannt, das ihnen als Inspiration diente. Dieses „Buch der Wandlungen“ umfasst nach Wikipedia 64 Hexagramme bzw. symbolische Strichzeichnungen, die unter dem Titel „Zhouyi zhengyi“ im 7. Jahrhundert n. Chr. erstellt wurden.

Das Ehepaar Blocher führt in dem vorliegenden Buch ebenfalls 64 Symbole an und klärt den Leser über „das in Wahrheit Unbenennbare“ auf. Es geht um die „eigene innere Wahrheit“ und um unseren „niederen Verstand“, der vom Kontakt zu unserer „inneren Weisheit Wind bekommen“ hat. Sie sprechen unsere „eigene innere Wahrheit“ an und unseren „göttlichen Kern“, dem wir die Führung überlassen sollen. Unsere alten Muster wie Wut, Begierde, Neid, Eifersucht oder Gier sollen wir anlächeln, da die bei unserem neu gewonnenen Humor als ein Ziel dieses Buches keinen Bestand mehr haben.

weiterlesenDas Buch der Leichtigkeit von Henrike und Markus R. Blocher

Versöhnung mit der Vergangenheit von David Richo

Lösungen für eine glückliche Zukunft!

Versöhnung mit der VergangenheitWie sich die Vergangenheit, besonders, wenn sie emotionale Schmerzen oder Enttäuschungen beinhaltet, in gegenwärtigen Beziehungen wiederholt, erläutert der Psychotherapeut David Richo in seinem Buch „Versöhnung mit der Vergangenheit“. Er zeigt anhand einiger Beispiele auf, wie Übertragungen unbewusst zustande kommen und welche Gründe es dafür gibt. Ein Beispiel für Übertragung ist eine Patientin, die sich in ihren Arzt verliebt, weil er freundlich, verständnisvoll, zuverlässig und um sie besorgt ist. Eigenschaften, die sie sich bei ihrem Vater gewünscht hätte.

Auch ein Chef kann als der kritische Vater aus der Kindheit gesehen werden, und der Betroffene macht bei der Arbeit Dinge, die den Chef veranlassen ihn zu kritisieren. Ein männlicher Partner bricht seine Beziehung immer wieder ab, weil er unaufgelöste Wut gegenüber seiner Mutter empfindet, die ihn kontrolliert oder missbraucht hat. Mit Hilfe von diversen Übungsanleitungen sollen solche Übertragungen erkannt und emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit bewältigt werden.

weiterlesenVersöhnung mit der Vergangenheit von David Richo

Menschenkenntnis – Der große Typentest von Lars Lorber

So entschlüsseln Sie die Stärken und Schwächen!

Menschenkenntnis – Der große TypentestLars Lorber stellt in seinem Buch „Menschenkenntnis – Der große Typentest“ unterschiedliche Persönlichkeiten vor, wobei er ausführlich auf die jeweiligen Verhaltensweisen eingeht. Ein Mensch kann eher introvertiert oder extrovertiert sein, was sich sowohl auf die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls, als auch eine Scheidung auswirken kann. Der Autor schreibt von praktischen und theoretischen Charakterzügen, wobei er hier die Frage aufwirft, welchem der beiden Typen mehr Intelligenz bescheinigt werden kann und auch, wer eher übersinnlichen Phänomenen oder der Magie zuspricht. Weiter macht er die Unterschiede deutlich, ob man seine Interessen eher unnachgiebig, also hart, verfolgt oder kooperativ ist, also einen rücksichtsvolleren Umgang pflegt. In diesem Zusammenhang wagt er einen Rückblick in die Evolutionsgeschichte, da hier die Wurzel der klassischen Rollenverteilung zu suchen ist.

Auswirkungen auf den Lebensstil eines Mensch, ob er sich gesund ernährt oder raucht, hat nach Lars Lorber seine Eigenschaft, entweder die Spontaneität zu bevorzugen oder lieber alles im Leben zu planen.

weiterlesenMenschenkenntnis – Der große Typentest von Lars Lorber

Buchkritik: „Kein Stress mit der Entspannung“ – Progressive Muskelentspannung kritisch betrachtet

Buchcover des Ratgebers Kein Stress mit der Entspannung

Stressbewältigung durch Progressive Muskelentspannung

Das Buch mit der beigefügten CD Kein Stress mit der Entspannung* von Martin Frondorf und Gabriele Veit verfolgt das Ziel, mit einer Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung (PME) verschiedenen Stresssymptomen entgegenzuwirken. Laut den Autoren können Schlafstörungen, Ängste, Konzentrationsprobleme, Tinnitus, Asthma, Neurodermitis und sogar Übergewicht durch dauerhaften Stress ausgelöst werden. Sie führen die Ursache auf ein evolutionäres Erbe zurück – die Zeit der Jäger und Sammler, als der Körper in Alarmbereitschaft überlebenswichtig war.

weiterlesenBuchkritik: „Kein Stress mit der Entspannung“ – Progressive Muskelentspannung kritisch betrachtet