Nur 10 Minuten – Krafttraining für Senioren von Ed Deboo

Bauen Sie effektiv Muskeln auf, um im Alltag fit und mobil zu bleiben!

Nur 10 Minuten - Krafttraining für SeniorenFrüher oder später kommt bei den meisten Menschen der Zeitpunkt, an dem Liegestütze nur noch in ihrer Erinnerung existieren. Während der eine von Arthrose geplagt wird, hat ein anderer Probleme mit zu hohem Blutdruck oder Übergewicht. Doch wenn es nach dem Sachbuch „Krafttraining für Senioren“ von Physiotherapeut, Sportwissenschaftler und -trainer Ed Deboo geht, muss das nicht zwangsläufig eine Folge für Senioren sein, wobei er das Wort nicht näher definiert hat. Während für den Europarat erst ab fünfundsechzig Jahren jemand als älter gilt, ist das für die UNO schon ab sechzig der Fall. Und wenn hierzulande ein Rentner zu den Senioren gezählt wird, bleibt die Frage, wie die frühzeitig in Rente gegangenen oder jene über das Rentenalter hinaus arbeitenden Menschen einzuordnen sind.

Ungeachtet dessen richtet sich das Buch an jeden, der aufgrund der Abnahme seiner Muskelkraft und Knochendichte etwas für sich tun möchte, womit er das Risiko von Stürzen und chronischen Erkrankungen minimiert, eine Verbesserung des Gleichgewichts erzielt und den Stoffwechsel anregt, wobei ein nur zehnminütiges Übungsprogramm pro Tag ausreicht, so verspricht es der Autor.

weiterlesenNur 10 Minuten – Krafttraining für Senioren von Ed Deboo

Liebling, hast du meine Zähne gesehen? von Jürgen Brater

Aus dem Alltag eines nicht mehr ganz jungen Paares!

Liebling, hast du meine Zähne gesehen?Der ehemalige Gymnasiallehrer Hubertus Humpff ist sechsundsiebzig Jahre alt und in zweiter Ehe mit der ehemaligen Schulsekretärin Hulda verheiratet. Langsam machen sich bei ihm erste Alterserscheinungen bemerkbar: Den Mittelstreifen auf der Straße sieht er doppelt und hätte „fast einen Radler über den Haufen gefahren“. Als er beim Putzen seiner Prothese von einem Telefonat überrascht wird, weiß er danach nicht mehr, wo er sie abgelegt hat und fragt Hulda: „Liebling, hast du meine Zähne gesehen?“. Er lässt nichts unversucht, um seiner Glatze wieder zu alter Haarpracht zu verhelfen. Wegen seiner „Wampe“ uriniert er nur noch im Sitzen, und um sein Übergewicht zu bekämpfen, zieht er sowohl eine Umstellung der Ernährung, als auch mehr Bewegung in Betracht.

Da er sein Durchhaltevermögen bei einer Wanderung überschätzt hat, greift er zu einer Notlüge. Letztendlich entscheidet er sich aber doch für einen Tanzkurs. Zu dumm, dass er davon wieder Hunger bekommt!

weiterlesenLiebling, hast du meine Zähne gesehen? von Jürgen Brater

Krank durch Früherkennung von Frank Wittig

Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen!

Krank durch FrüherkennungEs ist keine Satire, wenn Frank Wittig in seinem Buch „Krank durch Früherkennung“ behauptet, dass der Mensch durch die Wahrnehmung der Vorsorgeuntersuchungen in der Regel nicht länger lebt, sondern lediglich früher mit einer ihn traumatisierenden Diagnose konfrontiert wird. Bereits in seiner Einleitung spricht er von einer Überdiagnose, unter der er eine im Leben nicht weiter in Erscheinung tretende Krankheit versteht und der er sich schon in seinem Buch Die weiße Mafia ausführlich gewidmet hat.

Studien zum Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings, das nach seiner Auffassung lediglich eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Radiologen ist, seziert er quasi und rät allenfalls vorbelasteten Frauen zur Abklärung durch MR-Tomographie oder Ultraschall.

weiterlesenKrank durch Früherkennung von Frank Wittig

Die weiße Mafia von Frank Wittig

Wie Ärzte und die Pharmaindustrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen!

Die weiße MafiaBereits in seinem Vorwort des Buches „Die weiße Mafia“ spricht Frank Wittig von mafiösen Strukturen innerhalb der Medizin. Zur Erklärung führt er Bereiche an, in denen die Medizin nicht nur nicht hilft, sondern sogar schadet. Ein verblüffendes Ergebnis hat eine Studie im Zusammenhang mit der Knorpelglättung am Knie erbracht. Demnach ist dieser Eingriff genau so unnötig wie die viel zu häufige Entfernung der Gebärmutter. Symptomlosen Patienten wird ein Stent eingesetzt, der nur dem Arzt Geld einbringt. Denn bekommt dieser Mensch tatsächlich eines Tages Probleme mit seinem Herzen, kassiert die Klinik ein zweites Mal: Jetzt mit einem sinnvollen Bypass. Auch der in Deutschland häufigste medizinische Eingriff an der Bandscheibe hat meistens nur für den Chirurg einen Vorteil, Operationen werden konservativen Behandlungen vorgezogen. Und mit einem Lockvogel konnte der Beweis erbracht werden, dass Bohrer sogar an nicht kariösen Zähnen angesetzt werden. Dass alles haben wir einer Überversorgung zu verdanken, die dem Menschen mehr schadet als nutzt.

weiterlesenDie weiße Mafia von Frank Wittig

Der Klang der Welt von Carlos Santana

Der Klang der WeltCarlos Santana schreibt in seiner Autobiografie Der Klang der Welt*, dass er bereits durch seinen Vater, Groß- und Urgroßvater musikalisch geprägt wurde. Die ersten Jahre verbringt der 1947 in Autlán, Mexiko, geborene Musiker mit sechs weiteren Geschwistern in ärmlichsten Verhältnissen. Er schreibt vom Umzug nach Tijuana, vom Verhältnis zu seiner Mutter und davon, wie er mit neun Jahren vom Vater an die Geige herangeführt wird und in Kirchen das Ave Maria spielt. Mit dreizehn hört er in einem Park Javier Batiz auf einer E-Gitarre Blues spielen, was Santanas Leben verändert. Er bringt sich das Gitarrenspiel selbst bei und jamt in Stripclubs. Mit fünfzehn durchlebt er eine harte Zeit in San Francisco, wo er jahrelang als Tellerwäscher nebenher Geld verdienen muss. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre schließt er sich unter dem Einfluss des Vietnam-Krieges und der Ermordung Martin Luther Kings der Hippiebewegung an.

weiterlesenDer Klang der Welt von Carlos Santana