Träum weiter, Mann von Volkmar Nebe und Ralf Pingel

Träum weiter, MannIn dem Roman „Träum weiter, Mann“ von Volkmar Nebe und Ralf Pingel steigen zwei Männer in der Pension „Möwenwind“ in einem kleinen Ort an der Ostsee ab. Heiner Deuters quartiert sich hier ein, weil er dringend Ruhe braucht, um einen Roman schreiben zu können, während der Makler Gerald Schöning aufgrund eines Wasserschadens vorübergehend eine andere Bleibe finden muss. Ihr Problem ist der jeweils andere, denn beide haben sich in die Tochter der Wirtin verliebt und geben sich ihren Träumereien und Schwärmereien hin.

Jeder versucht nun, den Rivalen auszustechen und ihm zuvorzukommen, wobei ihm jedes Mittel recht ist. Gerald will unbedingt mehr über Heiner herausfinden, der vorgibt, als großer Schriftsteller unter einem Pseudonym zu schreiben. Tatsächlich macht er eine Entdeckung, die er mit Genuss gegen seinen Widersacher verwendet. Doch Heiner setzt sich zur Wehr und dreht den Spieß um. Zurück bleibt eine Steff, die immer neue Überraschungen erlebt.

weiterlesenTräum weiter, Mann von Volkmar Nebe und Ralf Pingel

Operation Villa Hügel von Mike Steinhausen

Operation Villa HügelUnter dem Gelände der Villa Hügel, mit deren Bau 1869 in Essen begonnen wurde, befinden sich alte Schachtanlagen der Zeche Zollverein. Mike Steinhausen hat für seinen Kriminalroman „Operation Villa Hügel“ die Gegend um den Baldeneysee, die heute ein beliebtes Ausflugsziel ist, zum Schauplatz gewählt: In England trifft sich Sir Winston Churchill mit seinen Beratern Sir Arthur Harris, Lieutenant Stewart Menzies, Frederick Lindemann, David Petrie und Vera Atkins, denn eine Luftoffensive auf das Deutsche Reich steht von der Military Base in Wycombe unmittelbar bevor. Sie stehen vor der Frage, ob den Deutschen die Offensive durch einen des Hochverrats beschuldigten Spion bekannt ist. Darüber hinaus sind ihnen die verstärkten Sicherheitsvorkehrungen der Deutschen um die Villa Hügel aufgefallen und sie vermuten dahinter ein hochrangiges Treffen zwischen Gerd von Rundstedt und Adolf Hitler.

In der Hoffnung, das Leben Hunderttausender zu retten, entsenden sie unter Commander Paddy Mayne eine Staffel Elitesoldaten, deren Aufgabe es ist, ihre Rucksäcke an den Bestimmungsort nahe der Villa Hügel zu bringen und die jeweiligen Sender scharf zu stellen.

weiterlesenOperation Villa Hügel von Mike Steinhausen

Mops und Möhren von Silke Porath

Mops und MöhrenTanja teilt sich mit Chris und Rolf, einem schwulen Pärchen, eine Wohnung in Stuttgart. Mit von der Partie sind die Möpse Earl und Mudel. Ihr Chef und neuer Lover Arne ist Tierarzt und beide arbeiten für die Tierrettung, für die sie zu Notfällen gerufen werden. Als Arne beruflich nach Langeoog fährt, trifft er dort auf seine Exfreundin Sandra. Das alleine sorgt schon bei Tanja für Eifersucht. Doch damit nicht genug: Er bringt Sandra auch noch mit zurück und lässt sie bei sich übernachten!

Tanja besitzt mit ihren WG-Freunden Chris und Rolf einen Schrebergarten, in dem sie sich wohl fühlen. Der neue Vorsitzende dieser Laubenkolonie ist Klaus Hünken, der sie mit einer schlechten Nachricht konfrontiert, denn dem Verein steht eine hohe Steuernachforderung ins Haus. Die Kleingartenbesitzer machen die unliebsame Bekanntschaft mit Herrn Pukallus und dabei kommt ihnen schnell der Verdacht, dass genau auf dem Boden ihres Gartens schicke, teure Neubau-Wohnungen errichtet werden sollen. Sie lassen sich von Rechtsanwalt Bernd Othmer beraten und ausgerechnet Sandra, die Tanja hasst, hat als PR-Beraterin eine zündende Idee und unterbreitet ihnen Vorschläge zur Rettung.

weiterlesenMops und Möhren von Silke Porath

„Tote Leiche“ von Tino Hemmann – Sachsen-Krimi mit Tiefgang und gesellschaftlichem Blick

Buchcover des Kriminalromans Tote Leiche

Ein rätselhafter Fall beginnt mit einem Kinderdiebstahl

Kaum beginnt der fünfte Fall für Kriminaloberkommissar Holger Hinrich, liegt bereits eine tote Leiche im Fokus – ein makabrer Auftakt, der neugierig macht. Der elfjährige Oliver Dreh ist aus dem Kinderheim Wiesenthal geflohen und wird in Dresden festgenommen, nachdem er eine Bratwurst gestohlen hat. Nur kurz zuvor hatte er seinem drogenabhängigen Bruder Jan zuliebe einen Laptop aus einem Auto entwendet.

Zurück im Heim, lernt Oliver seinen neuen Mitbewohner Elias kennen – einen sechsjährigen Jungen, dessen Eltern bei einem Autounfall ums Leben kamen. Elias entwickelt eine enge Bindung zu Oliver. Als die beiden sich eines Tages früher von der Schule auf den Heimweg machen, werden sie von zwei Männern in einem schwarzen Fahrzeug entführt.

weiterlesen„Tote Leiche“ von Tino Hemmann – Sachsen-Krimi mit Tiefgang und gesellschaftlichem Blick

Elsa ungeheuer von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuerDie beiden Brüder, der achtjährige Karl und der zehnjährige Lorenz, leben in einem kleinen Dorf in der Oberpfalz. Ihre Mutter Hanna, die von den Dorfbewohnern hinter vorgehaltener Hand als Verrückte bezeichnet wird, hat sich das Leben genommen. Eine kleine grüne Mütze, die sie nach der Entlassung aus der Psychiatrie von einem Arzt geschenkt bekommen hatte, ist vor elf Tagen verschwunden. So setzte sie sich einen rosa Schlüpfer auf den Kopf und sprang vom Balkon. Der Vater Randolph Brauer vermietet vierzehn Fremdenzimmer im Haus, die als die schönsten im Ort gelten. Nach der Saison, wenn die Touristen ausbleiben, arbeitet er in einer nahegelegenen Fabrik. Nun muss der Vater den toten Körper von Hanna nach Den Haag bringen, um sie in der Familiengruft der van Dohls beizusetzen. Die beiden Jungen bleiben in der Obhut der Haushälterin Frau Kratzler und des Dauergastes Herr Murmelstein zurück. Frau Kratzler wurde wie ein Erbstück von einer Generation zur nächsten weitergegeben, niemand kann sich an eine Zeit ohne sie erinnern und deshalb sind Karl und Lorenz davon überzeugt, dass sie die älteste Frau der Welt ist.

weiterlesenElsa ungeheuer von Astrid Rosenfeld

Der Piratenlehrling von Lawrence T. Juarez

Der PiratenlehrlingIn dem Abenteuerroman „Der Piratenlehrling“ von Lawrence T. Juarez betreiben die Eltern des 16-jährigen Carlos auf Kuba eine angesehene Metzgerei, die der Sohn übernehmen soll. Doch der Jesuitenpater Don Pedro und der englische Arzt Christian überzeugen die Eltern davon, dass Carlos für ein Medizinstudium wie geschaffen ist. Obwohl Carlos in die schöne Gouverneurstochter Concetta verliebt ist, bricht er 1756 mit seinem Freund Christian und einem Stipendium für ein Studium in Europa auf. Während der gefährlichen Schiffspassage hat die Besatzung mit Malaria zu kämpfen, Carlos gerät in Seegefechte und Gefangenschaft und unter Kapitän Monsieur Pierre wird er wider Willen zum Piratenlehrling. Carlos muss Erpressung und Verrat erdulden, lernt aber auch Freunde kennen, auf die er sich verlassen kann. Immer wieder heißt es, von ihnen Abschied zu nehmen.

Ähnlich ergeht es dem gleichaltrigen Jihad aus Alexandria, der ebenfalls Medizin studieren möchte, aber die väterliche Reederei übernehmen soll. Man einigt sich darauf, dass Jihad erst noch eine Karawane zum Tauschhandel ans Rote Meer begleiten soll und nach dem Abschied von seiner Liebe Yasmin bricht er mit seinem Cousin Karim auf.

weiterlesenDer Piratenlehrling von Lawrence T. Juarez

Stolz und Demut von Sophie Weiss

Stolz und DemutIm Piper Verlag ist Ende Februar 2013 das Buch „Stolz und Demut“ erschienen. Um es vorwegzunehmen: Die Schriftstellerin Sophie Weiss existiert nicht, sondern ist vielmehr das Pseudonym einer bekannten deutschen Romanautorin. Doch die Wahl des Pseudonyms hat einen guten Grund: Die Geschichte, die in „Stolz und Demut“ erzählt wird, ist nicht nur äußerst pikant und teilweise sogar schockierend, sondern sie ist vielmehr auch autobiografisch.

Zum Inhalt: Sophie, so heißt die Heldin des Buches konsequenter auch gleich selbst, hat ihr Faible für die geheimnisvolle und bizarre Welt des Sadomasochismus entdeckt und taucht in Berlin in eine Welt ein, in der es um Macht, Beherrschung und natürlich ganz große sexuelle Gefühle geht. Auf einer sogenannten Sklavenversteigerung lernt sie Richard kennen, einen mächtigen Wirtschaftsboss, der auch im Bett seine Macht immer wieder ausleben will. Sophie ist noch jung und unerfahren, er dagegen Ende 40 und ein Kenner der SM-Praktiken.

weiterlesenStolz und Demut von Sophie Weiss

Black Box Dschihad von Martin Schäuble

Daniel und Sa’ed auf ihrem Weg ins Paradies!

Black Box DschihadTäter sind immer auch Opfer. Aber erst, wenn es zu spät ist, wird nach den Hintergründen und Ursachen gefragt. Martin Schäuble zeichnet in dem Buch „Black Box Dschihad“ biographisch die Umstände auf, die zwei junge Männer zu islamistischen Terroristen machte.

Daniel kommt 1985 in einer deutschen Kleinstadt zur Welt und ist elf Jahre alt, als sein Vater von zu Hause auszieht. Er schließt sich der Hip-Hop-Szene an und legt bei teuren Einkäufen Wert auf Markenkleidung. Anstelle eines Romans liest der ehrgeizige Schüler lieber das Grundgesetz, denn sein Ziel ist ein Jurastudium. Ihn erschüttert der Anschlag auf das World Trade Center im Jahr 2001 und sechs Jahre später fragt er nach den Ursachen. Der Einmarsch amerikanischer Truppen in den Irak löst bei Daniel eine kritische Haltung gegenüber der gesamten westlichen Welt aus und mit achtzehn Jahren bricht er die Schule ab. Nachdem ihn sein Weg als Aussteiger nach Brasilien führt, endet sein Regenwald-Abenteuer in einem Albtraum.

weiterlesenBlack Box Dschihad von Martin Schäuble

Kreuzworträtselmord – Zwischen journalistischer Neugier und moralischem Abgrund

Buchcover des Kriminalromans Der Kreuzworträtselmord

Ein Urlaub mit Folgen: Shiva stößt auf einen rätselhaften Fall

Endlich ist es Shiva, Journalistin einer Boulevardzeitung, nach zwei Jahren gelungen, der beruflichen Tretmühle zu entkommen, um ein paar Tage Urlaub in Oberhof zu verbringen. Kaum angekommen, zieht es sie mit ihren Langlaufskiern in die Loipe, wo sie auf Susanna trifft – eine Frau mit einem seltsamen Verhalten. Doch schnell freunden sich Shiva, Susanna und deren Freundin Judith an. Bevor Shiva den Hintergründen von Susannas Verhalten auf den Grund gehen kann, wird sie jedoch vom Chefredakteur nach Berlin zurückbeordert.

Alte Kriminalfälle – Neue Schlagzeilen?

Um die sinkenden Auflagen der Zeitung zu steigern, will die Redaktion alte Kriminalfälle neu aufrollen. Shiva soll den sogenannten Kreuzworträtselmord bearbeiten – ein über 30 Jahre zurückliegender Fall, der scheinbar restlos aufgeklärt wurde.

weiterlesenKreuzworträtselmord – Zwischen journalistischer Neugier und moralischem Abgrund

Der seltsame Fremde – Zwischen Realität, Erinnerung und Paralleldasein

Eine literarische Analyse des Romans von Christian Haller

Buchcover des Romans Der seltsame Fremde

Einladung zu einer Reise ins Ungewisse

Der mit einer Astrophysikerin verheiratete Fotograf Clemens Lang erhält eine Einladung zu einem internationalen Kongress, bei dem er seine Arbeiten präsentieren und ein Portfolio zusammenstellen soll. Bereits am Flughafen begegnet ihm eine geheimnisvolle Figur, die sich selbst als „der seltsame Fremde“ bezeichnet und vorgibt, sein auserwählter Begleiter zu sein. Obwohl Clemens den Mann auf Mitte vierzig schätzt, behauptet dieser, bis 1916 Friedländer geheißen zu haben, von Beruf „Causeur“ gewesen zu sein und heute unter dem Namen Landers zu leben.

Der Fremde stellt Lang vor ein Rätsel: Er sagt zutreffend eine Flugverspätung voraus, erscheint immer wieder wie aus dem Nichts und verschwindet ebenso unbemerkt.

weiterlesenDer seltsame Fremde – Zwischen Realität, Erinnerung und Paralleldasein