Unentschieden von Alexandra Maxeiner

UnentschiedenIris Schubert ist Dozentin für Lyrik und alleinerziehende, chaoserprobte Mutter der dreijährigen Laura. Sie ist als Talkgast zu einer Radiosendung eingeladen, bei der sie für die Bürgerinitiative „S.O.S. Heidenruh“ Position beziehen soll. Ihr Kontrahent ist die Ferdinand-Mayer-AG und für die Kampagne „Das Erlebnisbad – ein Froschfriedhof“ ist ausgerechnet der Projektleiter Ben Schäfer ihr Gesprächspartner, der als Spezialist für Härtefälle gilt. Erst im Studio trifft sie mit ihm zusammen, was für beide eine Überraschung ist, denn sie kennen sich bereits. Das letzte Mal hat sie ihn vor 25 Jahren auf Jürgens Party nach dem Abitur im Jahr 1989 getroffen und es stand zwischen ihnen „Unentschieden“.

Schon als Kinder haben die beiden mit Playmobil gespielt, was jedoch in einem Desaster und ihrem Wunsch endete, ihm nie wieder zu begegnen. Als Pubertierende verliebt sich Iris in Christian, mit dem sie eine „Seelenverwandtschaft“ verbindet. Im Gegensatz zu ihr ist er politisch interessiert und sein Lieblingsthema ist der Kapitalismus.

weiterlesenUnentschieden von Alexandra Maxeiner

Kudamm 216 – Erbsünde von Nika Lubitsch

Kudamm 216 – Erbsünde„Erbsünde“ ist der erste Band einer neuen Krimireihe der Autorin Nika Lubitsch. In einem Geschäftshaus am Kurfürstendamm 216 in Berlin befinden sich die Räume der Krimiautorin Alice von Kaldenberg, die mit ihrem Team gelegentlich auch in dem einen oder anderen Kriminalfall ermittelt. Die arbeitslose Journalistin Judith Schilling kann den drittklassigen Minijob leider nicht ablehnen und wird vom Jobcenter für Recherchearbeiten zu der Schriftstellerin geschickt. Bei einem Bewerbungsgespräch wird ihr jedoch schnell klar, dass es sich bei dieser Arbeit nicht um eine normale journalistische Tätigkeit handelt.

Der Kunstsammler und Arzt für plastische Chirurgie, Professor Sprengler, wurde im Central Park in New York ausgeraubt und erstochen. Sein Freund, der weltberühmte Dirigent Bernhard Goldsmith, glaubt nicht, dass es sich um einen Raubmord handelt und bittet seine Exfrau Alice von Kaldenberg um Hilfe bei der Aufklärung.

weiterlesenKudamm 216 – Erbsünde von Nika Lubitsch

Spannung & Psychologie im Krimi „Sekundentod“ von Petra Mattfeldt

Buchcover des Kriminalromans Sekundentod

Profiling zwischen Kriminalistik und Literatur

Persönlichkeitsprofile werden heute von Psycholog:innen erstellt, Unternehmen setzen auf berufliches Profiling bei der Bewerberauswahl, und in der Kriminalistik dient es zur Erstellung von Täterprofilen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist Hauptkommissar Falko Cornelsen, Protagonist im Kriminalroman Sekundentod* von Petra Mattfeldt.

Die Bestsellerautorin Rebecca Ganter wird gefesselt, mit Ohropax in der Nase und einem mit Sekundenkleber verschlossenen Mund erstickt aufgefunden. Gestohlen wurden eine auffällige Armbanduhr und ein ungewöhnliches Laptop. In Gesprächen mit ihrem Agenten, dem Verlagsleiter und ihrer Lektorin erfahren Cornelsen und sein Team – bestehend aus Timo Breitenbach, Sarah Bischoff und Rolf Kramer – von Ganters eigenwilligem Lebensstil.

weiterlesenSpannung & Psychologie im Krimi „Sekundentod“ von Petra Mattfeldt

Die Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher

Die ZeckenbürstenkatzentreppeDas Buch „Die Zeckenbürstenkatzentreppe“ von Andreas Schumacher beinhaltet eine Sammlung von insgesamt neunundzwanzig Kurzgeschichten und Dialogen: So fliegt ein Student nach einem eBay-Kauf nach Manila und in einer weiteren Erzählung tüfteln drei Studenten an einem neuen Geschäftskonzept. Ein Mann beobachtet seine Nachbarn mit einem Fernglas, ein anderer findet auf der Suche nach seinem Sozialversicherungsausweis allerhand Verstaubtes und wieder jemand anderes hat beim Anblick zweier „junger Dinger“ Lust auf einen Dreier. In einer Geschichte geht es um eine Beschwerde nach dem Besuch eines Irrgartens, in einer weiteren um einen verschwundenen Schüler und eine andere gibt einen kuriosen Mailverkehr wieder. Der Weg in den Urlaub stellt sich für eine Familie als der alltägliche Wahnsinn dar, ein Dichter begegnet in seinem Heizungskeller einem Waldschrat und ein Gerichtsvollzieher begibt sich vor seinem Urlaub zu einem letzten Auftrag.

weiterlesenDie Zeckenbürstenkatzentreppe von Andreas Schumacher

Frankfurt Ripper von Martin Olden

Aus dem Leben eines Serienkillers!

Frankfurt RipperDer Thriller „Frankfurt Ripper“ von Martin Olden zeichnet den Lebensweg eines Serienmörders nach. Als Kind zieht Klaus Scholz mit seiner Mutter und dem patriarchalischen Vater nach Frankfurt, wo er in der Schule von seinen Mitschülern gehänselt und provoziert wird. Er verteidigt sich, doch erntet er vom sadistischen Direktor Schläge mit dem Rohrstock und vom Vater Unverständnis. Mit dreizehn Jahren wird er von der Mutter wegen weißer Flecken auf der Bettdecke geohrfeigt, für die alles Sexuelle „Schweinkram“ ist. Kurz vor seinem 59. Geburtstag wird Klaus Scholz, der seit fünfunddreißig Jahren pflichtbewusst als Systemprogrammierer gearbeitet hat, zugunsten eines Informatikstudenten gefeuert. Einfach so abserviert zu werden, stürzt ihn in eine tiefe Krise und nervös geworden, beginnt er wieder wie als Kind zu stottern.

Zum ersten Mal in seinem Leben geht Klaus Scholz zu einer Prostituierten. Doch als die sich über ihn lustig macht, brennen bei ihm in Erinnerung an seine Schulzeit alle Sicherungen durch. Es kommt zum ersten Mord. Von nun an recherchiert er alles über frühere Serienmörder und will unbedingt in der Serienkiller-Hitliste aufsteigen.

weiterlesenFrankfurt Ripper von Martin Olden

Zwischen Realität und Fiktion: Der Flughafen Frankfurt im Kriminalroman „Fliegeralarm“

Buchcover des Kriminalromans Fliegeralarm

Ein Flughafen als Zündstoff gesellschaftlicher Konflikte

Frankfurt beherbergt den drittgrößten Flughafen Europas. Doch während manche darin einen Fortschritt sehen, ist es für andere ein permanenter Störfaktor. Schon beim Antrag zur Startbahn West im Jahr 1965 kam es zu massiven Bürgerprotesten. Diese konnten jedoch die Eröffnung im April 1984 nicht verhindern. Die angespannte Lage kulminierte in einer Großdemonstration in Hanau am 8. November 1986, bei der zwei Polizisten ihr Leben verloren. Auch die 2011 eröffnete Startbahn Nord-West bleibt bis heute umstritten.

Vergangenheit, Proteste und ein Leben im Wandel

Karsten Kempf, eine fiktive Figur aus Gerd Fischers Kriminalroman Fliegeralarm*, wird in jungen Jahren durch die Geschehnisse rund um die Startbahnräumung erschüttert.

weiterlesenZwischen Realität und Fiktion: Der Flughafen Frankfurt im Kriminalroman „Fliegeralarm“

Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind von Uwe Helfrich

Lass uns ins Blaue reisen - Das wir sindNachdem der Cenarius Verlag bereits das Hörbuch „Lass uns ins Blaue reisen – Das wir sind“ mit einer Auswahl an Gedichten, gesprochen und verfasst von dem Schauspieler, Kabarettisten und Autor Uwe Helfrich, erfolgreich veröffentlicht hat, liegt nun auch die vollständige Gedichtsammlung in gedruckter Form vor. Eine Reise ins Blaue ist dieser Gedichtband jedoch zumindest geographisch nicht, denn bereits im Inhaltsverzeichnis erfährt der Leser, wohin die Reise gehen soll. Von Deutschland über die Niederlande nach Israel, weiter im Flugzeug nach Spanien und von der Ukraine in die USA nach Arizona und North Carolina. Danach über Indien nach Belgien, zurück nach Berlin und schließlich nach NRW. In der lyrischen Weltreise von „Verschmitzt und zugenäht“ über „Morgentau, in dem die Welt sich spiegelt“ bis hin zu „Im Steinbruch meiner Tage“ hat Uwe Helfrich seine Gedichte nicht nur den Ländern, sondern auch verschiedenen Themen zugeordnet.

weiterlesenLass uns ins Blaue reisen – Das wir sind von Uwe Helfrich

Koslowski und der Skorpion von Joachim H. Peters

Koslowski und der SkorpionIn dem neuen Band „Koslowski und der Skorpion“ fühlt sich Rechtsanwalt Jörg Wollmeier bedroht und wendet sich deshalb Hilfe suchend an seine Kollegin Britta Craven, die ihn an den privaten Ermittler Koslowski vermittelt. Doch noch ahnt der keinen Zusammenhang zwischen diesem Auftrag und dem Mord an dem pensionierten Polizeibeamten Günter Statmann. Staatsanwalt Hans-Joachim Hollendorf, der leitende Ermittlungskommissar Hans-Werner Brehm sowie seine Kollegen Walfried Eugelink, Steffi Krämer, Ronny Liebach und Jan Sawer stehen genau wie Koslowski, der als Berater hinzugezogen wurde, vor einem Rätsel. Denn immer wieder stoßen sie, wie auch bei einem weiteren Mord im entfernten Antalya, auf Zeichnungen eines Skorpions.

Bei Koslowski meldet sich eines Tages eine junge Frau, die vorgibt, seine Tochter zu sein und die sich bei ihm einquartiert. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als auch noch sein Privatleben zu ordnen, während ihm der Fall immer mehr Kopfzerbrechen bereitet.

weiterlesenKoslowski und der Skorpion von Joachim H. Peters

„Dicker als Blut“ – Gesellschaftskritischer Kriminalroman mit Kultfaktor

Buchcover des Krimanalromans Dicker als Blut

Mordfall Frankfurt – Der spannende Auftakt

Dem Frankfurter Rechtsanwalt Hans-Jochen Ebert wird grausam das Leben genommen: Nach vorheriger Folter durchtrennt ihm jemand die Kehle. Noch vor dem Eintreffen der Polizei bittet seine Kollegin Freya die Privatdetektivin Sandy um diskrete Ermittlungen am Tatort. Die Tochter des Ermordeten, Verena, eine Studienfreundin von Freya, engagiert Sandy, um den Täter zu finden – obwohl für sie und die Boulevardpresse bereits Kevin H. als Schuldiger feststeht. Er ist Hausbesetzer einer Villa, gegen die Ebert eine Räumungsklage geführt hatte.

Ermittlungen mit Ecken und Kanten

Sandy, ehemalige Punkerin mit unkonventionellem Lebensstil, nutzt ihre Szene-Kontakte: Ein Insider führt sie zum geheimen Versteck von Kevin H., genannt „Che“. Im weiteren Verlauf ihrer Nachforschungen trifft sie auf Olga, die Putzfrau des Ermordeten, sowie den Bordellbetreiber Dietmar Berger – eine Spur ins Rotlichtmilieu tut sich auf.

weiterlesen„Dicker als Blut“ – Gesellschaftskritischer Kriminalroman mit Kultfaktor

Läufers Fall – Ein skurriler Krimi mit Lokalkolorit und literarischem Augenzwinkern

Buchcover des Kriminalromans Läufers FallDer Roman Läufers Fall* von Lothar Koopmann verbindet Krimispannung mit humorvoller Gesellschaftssatire und einem ungewöhnlichen Erzählstil. Detektiv Ambrosius Läufer stolpert in einen Mordfall, der ihn nicht nur beruflich, sondern auch emotional herausfordert.

Ein Mordfall beim Lauftreff – und ein Detektiv mit Eigenheiten

Ambrosius Läufer arbeitet als Detektiv im Büro Alternate. Als sein Chef Achim Alter mit seiner Frau Heidelinde Urlaub auf Sylt macht, erhält Ambrosius einen neuen Auftrag: Andreas Schmidt sorgt sich um seine Frau Eva, die seit zwei Tagen verschwunden ist. Kurz darauf entdeckt eine Gruppe von Läufern beim Lauftreff zwei Leichen – ein Paar, das durch Pfeile getötet wurde. Die Gruppe, bestehend aus Kai-Uwe und Edeltraud Gaukel, Paul Reimann, Melanie Berg-Wacht, Edgar Kornfeld und Manfred Pechner, identifiziert einen der Toten als ihren Trainer Günter Stock.

weiterlesenLäufers Fall – Ein skurriler Krimi mit Lokalkolorit und literarischem Augenzwinkern