Das Unrecht der Väter von Ellin Carsta

Das Unrecht der VäterAuf seinem Anwesen bei Bernried am Starnberger See feiert Paul-Friedrich von Falkenbach im Jahr 1936 mit seinen einstigen Kriegskameraden und nunmehr besten Freunden Wilhelm und Heinrich Lehmann das Jubiläum ihrer Firmenzusammenlegung vor fünfzehn Jahren. Doch inmitten der Feierlichkeiten meldet der Diener eine junge Dame, die sich als Erna Behrend vorstellt. Ihr Vater Viktor Behrend war im Krieg Truppführer der Einheit in Riga, der auch die drei Freunde angehörten. Wie Paul-Friedrich von Falkenbach in Erfahrung bringt, sind der angehenden Journalistin im Zusammenhang mit dem Tod ihres Vaters Ungereimtheiten aufgefallen. Wenn ihre Erkenntnisse bekannt werden, würde das ihn und die Brüder Wilhelm und Heinrich in den Ruin stürzen, was unter allen Umständen vermieden werden muss.

Der Roman Das Unrecht der Väter* ist Auftakt einer Familiensaga um drei wohlhabende Familien. Paul-Friedrich von Falkenbach ist mit Dorothea verheiratet, deren Sohn Gustav in Berlin ein Medizinstudium absolviert und es nicht eilig hat, nach Bernried zurück zu kehren.

weiterlesenDas Unrecht der Väter von Ellin Carsta

Tod und Spiele von Petra Mattfeldt

Tod und SpieleFalko Cornelsen, Kriminalhauptkommissar in Lüneburg, ist von seiner Frau enttäuscht, die ihn seit Monaten betrogen hat. Um Abstand zu gewinnen, fährt er zu seinem Freund und Amtskollegen Oliver König nach Flensburg. Als dieser einen Anruf erhält und sofort zu einer Leiche gerufen wird, entscheidet sich Falko spontan, Oliver und dessen Kollegen Stefan zum Tatort zu begleiten. Die Fahrt führt sie zu einem als Versicherungsbüro getarnten SM-Club, und der Notarzt kann bei Klaus Deepenbrock, einem Rechtsanwalt, eine natürliche Todesursache trotz Fesselungsspuren und diverser Strangulationswunden nicht ausschließen. Wie es scheint, ist der Mann an einem Herzinfarkt verstorben. Doch dann fällt bei der Obduktion eine Einstichstelle auf, die sowohl im Kopf, als auch in der Fetischmaske, die Deepenbrock getragen hatte, vorhanden ist. Falko lässt sich nicht lange von Oliver bitten, den Fall gemeinsam mit ihm aufzuklären und sogar die Leitung zu übernehmen, da er für seine eigenwillige Vorgehensweise, sich durch Autosuggestion in Trance zu versetzen und so über sein Unterbewusstsein zur Aufklärung eines Falles beizutragen, bekannt ist.

weiterlesenTod und Spiele von Petra Mattfeldt

Interview mit der Autorin Petra Mattfeldt

Petra Mattfeldt
Foto © Sonja Inselmann
Petra Mattfeldt wurde 1971 geboren und neben einer Tätigkeit als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte arbeitet sie auch noch als freie Journalistin. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in Norddeutschland, wo sie bereits ihre Kindheit verbrachte.

Frau Mattfeldt, Sie…

    Darf ich kurz unterbrechen? Wenn es recht ist, möchte ich das persönlichere „Du“ vorschlagen.

Immer gerne! Also wenn ich das richtig sehe, präsentierst du mit dem Kriminalroman Sekundentod deinen Debütroman.

weiterlesenInterview mit der Autorin Petra Mattfeldt

Spannung & Psychologie im Krimi „Sekundentod“ von Petra Mattfeldt

Buchcover des Kriminalromans Sekundentod

Profiling zwischen Kriminalistik und Literatur

Persönlichkeitsprofile werden heute von Psycholog:innen erstellt, Unternehmen setzen auf berufliches Profiling bei der Bewerberauswahl, und in der Kriminalistik dient es zur Erstellung von Täterprofilen. Ein Spezialist auf diesem Gebiet ist Hauptkommissar Falko Cornelsen, Protagonist im Kriminalroman Sekundentod* von Petra Mattfeldt.

Die Bestsellerautorin Rebecca Ganter wird gefesselt, mit Ohropax in der Nase und einem mit Sekundenkleber verschlossenen Mund erstickt aufgefunden. Gestohlen wurden eine auffällige Armbanduhr und ein ungewöhnliches Laptop. In Gesprächen mit ihrem Agenten, dem Verlagsleiter und ihrer Lektorin erfahren Cornelsen und sein Team – bestehend aus Timo Breitenbach, Sarah Bischoff und Rolf Kramer – von Ganters eigenwilligem Lebensstil.

weiterlesenSpannung & Psychologie im Krimi „Sekundentod“ von Petra Mattfeldt