Hinrichtung von Werner Stanzl

HinrichtungIn der kleinen, italienischen Gemeinde Cormons schreckt lautes Glockengeläut die Bewohner auf, das ihre Aufmerksamkeit so auf eine Hinrichtung lenkt. Hilflos müssen sie mit ansehen, wie ein Mann durch eine Steinigung zu Tode kommt. Einer Zeugin ist es zu verdanken, dass sich die Ermittlungen von Commissario Bruno Vossi sowie seiner Assistenten Roberto und Rita schnell auf den Kirchturm konzentrieren, von dem aus der Täter die grausame Tat per Fernbedienung gesteuert hat. Sie finden keinen Grund für den enormen Aufwand, die der Mörder für die Inszenierung betrieben hat und fragen sich, was er ihnen mit einer Zahlenkombination als hinterlassenes Scripsi sagen will.

War der erste Tote ein Bauer, so hat es Vossi bei dem zweiten Toten mit einem Padre zu tun. Dieselben geheimnisvollen Merkmale, die beide auf den Oberschenkeln aufweisen und ein weiteres Scripsi deuten auf denselben Täter hin. Doch damit nicht genug: Während einer Gedenkfeier wird ein Anschlag auf den Präsidenten Mario Sulzer verübt, für dessen glimpflichen Ausgang sich Vossi auch noch vor seinem Vorgesetzten verantworten muss.

weiterlesenHinrichtung von Werner Stanzl

Himmelrot von Heiner Meemken

HimmelrotDer fünfzigjährige Klaus Wiesenbach, der als Lehrer an einem Gymnasium in Oldenburg arbeitet, hat eine Auszeit genommen und ist seit einigen Wochen krankgeschrieben. Er ist Alkoholiker und seit zwölf Monaten trocken, aber nach der Trennung von seiner Frau Andrea befindet er sich in einer Krise. Doch weiß er selbst nicht genau, was es ist, wonach er sucht. Da erreicht ihn eine E-Mail von einem alten Freund aus seiner Studienzeit in Hamburg. Rüdiger, den es nach Wasserburg in der Nähe von München verschlagen hat, lebt in einem Hospiz, denn er hat ein Krebsleiden und wird nicht mehr lange leben. Er bittet Klaus, für ihn eine Abschiedsfeier mit den Studienfreunden, die mit ihnen in der Studentenbewegung aktiv waren, zu organisieren. Doch die ehemaligen Kommilitonen sind nach dem Studium in alle Himmelsrichtungen verstreut, und so begibt sich Klaus auf die Suche nach den alten Freunden, die ihn durch ganz Deutschland führt.

Doch zunächst besucht er seine ehemalige Freundin Martina nach siebenundzwanzig Jahren in Berlin. Sie hat sich damals als erstes in seine Lockenpracht verliebt und ihn aus dem Chaos der Genossen WG geholt.

weiterlesenHimmelrot von Heiner Meemken

Postdoc von Gottfried Schatz

PostdocDer 29-jährige promovierte Biochemiker Dr. Antal von Némethy aus Wien erhält im Juni 1975 von Alexander Cherascu ein großzügiges Stipendium und nimmt seine Arbeit als Postdoc in dessen privatem Krebsforschungszentrum in New York auf. Von seiner Kollegin Ilona Kováčová, die wie er ungarische Wurzeln hat, erhofft er sich einen beruflichen Ratschlag. Die beiden kommen sich privat immer näher, doch gibt sie ihm immer mehr Rätsel auf. Schließlich behauptet sie, ihr Chef Cherascu, den alle nur Sandor nennen, hätte mit ihrer Entdeckung Karriere in den USA gemacht. Nach drei Monaten am Institut wird Antal eines Morgens überraschend vom Gerichtsmediziner Dr. Pereira mit dem Tod seiner geliebten Ilona konfrontiert.

In einem Abschiedsbrief schreibt Ilona von einem Gespräch, das sie mit Dr. Marika Varga geführt hat, und Antal hofft, von ihr mehr über die Umstände zu erfahren, die zum Tod von Ilona geführt haben. Von Sandors Sekretärin Cathy erfährt Antal im Vertrauen, dass der Postdoc Kim Lee aus Korea plätzlich wegen roter Flecken im Gesicht und an den Händen abgereist ist. Als Antal in Wien Ildikó aufsucht, die Zwillingsschwester seiner toten Geliebten, will er die Reise mit einem Besuch bei seinem Vater verbinden, den er viel zu sehr vernachlässigt hat.

weiterlesenPostdoc von Gottfried Schatz

Bevor er es wieder tut von Kristina Dunker

Bevor er es wieder tutDie 17-jährige Johanna hat sich darauf gefreut, während des Urlaubs ihres Musiklehrers seine Katzen in seinem Haus mit großzügigem Garten und Pool zu hüten. Anfangs genoss sie das tägliche Bad und fühlte sich wie in einem Ferienhaus, doch zunehmend wich ihr Glück einer ungewissen Angst. Wenn sie nur misstrauischer gewesen wäre, hätte dieser Sommer ihr Leben nicht so nachhaltig verändert. Noch ein Jahr später versucht Johanna zu vergessen. Als ihr ein Zeitungsartikel in die Hände fällt, in dem die 14-jährige Kim als vermisst gemeldet wird, plagen Johanna Gewissensbisse, ob sie das nicht hätte verhindern können. Immerhin könnte die Vermisste dasselbe Schicksal wie sie ereilt haben, wenn es sich um denselben Täter handelt.

Vincent, der gerade mit seiner Familie aus dem Urlaub zurück ist, will mit seinen Freunden ein nächtliches Bad im Kanal nehmen. Da er niemanden von seinem Vorhaben begeistern kann, radelt er alleine los. Plötzlich hört er vom Ufer ein leises Jammern. Zu seinem Schrecken findet er ein verletztes, nacktes und äußerst verstörtes Mädchen, das sich kaum noch über Wasser halten kann.

weiterlesenBevor er es wieder tut von Kristina Dunker

Braune Orchideen von Andreas Schnabel

Braune OrchideenGleich zu Beginn des Kriminalromans „Braune Orchideen“ von Andreas Schnabel wird Margot Jänicke, die Frau des Pastors, in ihrem Garten von der Ärztin Else Kleefisch und dem Sohn des Fleischers mit einem Spaten brutal abgeschlachtet. Frank Posselt, der stellvertretende Leiter der Polizeiinspektion Schwalbach, kann gar nicht glauben, sein Chef, Hauptinspektor Bornheim, hat die angeforderte Spurensicherung und den Rechtsmediziner wieder abbestellt. Denn gemeinsam mit Dr. Else Kleefisch, die angeblich eine Leichenschau durchgeführt hat, ist der Hauptinspektor zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen Mord, sondern um einen Unfall gehandelt hat. Oberinspektor Frank Posselt vermutet, ein Gewaltverbrechen soll vertuscht werden und droht seinem Chef im Präsidium Meldung zu machen. Bornheim fürchtet eine Untersuchung des Falls und gerät in Panik. Er lässt die Leiche mit Hilfe der Ärztin Else Kleefisch und des Bestatters Ederer umgehend in einem Krematorium in Luxemburg einäschern.

weiterlesenBraune Orchideen von Andreas Schnabel

Zwischen Terror, Intrigen und Wüstensand: Claudia Wädlichs Roman Dschinns – Böse Geister

Buchcover Dschinns - Böse Geister

Angst vor dem Islamischen Staat

Im Westen wächst die Angst vor Anschlägen der Terrorgruppe Islamischer Staat, der sich zunehmend Islamisten und Konvertierte anschließen. Im Roman Dschinns – Böse Geister* gehört der berühmte britische Rockmusiker Rory McKenzie zu einer Touristengruppe, die bei einer Tour durch die Sahara von Terroristen verschleppt wird. Während der Gefangenschaft freundet er sich mit der deutschen Malerin Maja Hesterkamp an. Nach der Befreiung durch die ägyptische Armee führt Rorys erster Weg zu seinem Drummer Peter Dorsey, der ihm zu der Reise geraten hatte. Rory ist überrascht, seine Frau Elaine – die sich vor seiner Abreise mit der gemeinsamen Tochter Sarah aus dem Staub gemacht hat – in den Armen seines Bandkollegen zu finden. Zudem scheint Peter in eine Intrige verwickelt zu sein, durch die Rory als Bandgründer von „The Misfires“ künftig keine Funktion mehr bei „dany records“ haben soll. Wie Rory vom Produzenten Allen Harris erfährt, gibt es einen bislang nicht genannten neuen Anteilseigner.

weiterlesenZwischen Terror, Intrigen und Wüstensand: Claudia Wädlichs Roman Dschinns – Böse Geister

Hebammerich – Wenn Liebe den Kreißsaal rockt

Buchcover des Romans Hebammerich

Ein Jahrestag mit Hindernissen

Charlotte und Nils feiern ihren dreijährigen Jahrestag. Während Charlotte von Nils’ einfallslosem Geschenk enttäuscht ist, hat sie sich für ihn etwas ganz Besonderes ausgedacht: ein Wochenende in London inklusive Konzertkarten. Die Vorfreude währt jedoch nur kurz – denn Nils stellt fest, dass ausgerechnet an diesem Termin die Kölner Rockwoche stattfindet. Ein Streit ist vorprogrammiert.

Charlotte, die sich bereits Hoffnungen auf eine dauerhafte Beziehung gemacht hat, fühlt sich zunehmend vernachlässigt und unverstanden. Die meisten Samstagabende verbringt sie allein zu Hause, während Nils nur seine Band und sein Schlagzeug im Kopf hat. Für ihren Beruf als Hebamme interessiert er sich kaum und hört ihr nicht einmal richtig zu.

weiterlesenHebammerich – Wenn Liebe den Kreißsaal rockt

Das Asmodeus-Prinzip von Helga Kolsky

Das Asmodeus-PrinzipAsmodeus ist der Älteste aller Dämonen und zuständig für Gier, Raserei und Wollust. Er ist ein immerwährendes Wesen und auch, wenn sich die Zeiten ändern, Asmodeus ändert sich niemals. Den Menschen ist nur nicht klar, wie sehr Asmodeus noch wirkt in der Welt. Während in Österreich die Heimattreuen gegen alles Fremde kämpfen, blättert bei den Roten der Lack ab, und die Schwarzen modern vor sich hin. Eine Koalition aus Zornbürgern, Neuen Linken und Resten der Grünen regiert. Der neue Papst ist ein Österreicher und die Herren Kleriker dürfen jetzt heiraten. Asmodeus könnte sich entspannt zurücklehnen und den Dingen ihren Lauf lassen, doch gelegentlich juckt es ihn, und er sucht Abwechslung. So macht es ihn manchmal glücklich, talentierten Einfältigen auf die Sprünge zu helfen.

Nachdem die Bibliothekarin Anika Lauscha ihren Freund Heinz-Herwig Gassner im Café Dattler mit einer Blonden flirten sieht, flüchtet sie durch das Gedränge von Touristen und versprengten Demonstranten, einer aus dem Ruder gelaufenen Demo, in ein Kirchenportal.

weiterlesenDas Asmodeus-Prinzip von Helga Kolsky

Fette Fee von Claudia Brendler

Fette FeeJill macht sich mit nur einem Rucksack, einem Schlafsack und fünfhundert Euro auf zu einer Schauspielschule nach Köln. Dort hat sie einen Termin bei Tom Schimmerlein und hofft eine Chance als Komikerin zu bekommen. Ihre Wohnung in Berlin hat sie aufgegeben und sich bei Armin angekündigt, ihren ehemaligen Freund, den sie seit zehn Jahren nicht gesehen hat. Zu ihrer Überraschung ist auch seine fünfzehnjährige Tochter Felicia bei ihm, weil ihre Mutter Birgit sich beruflich im Ausland aufhält. Felicia verfügt über kein Selbstbewusstsein, ist fett und verschlossen. Sie flüchtet sich in eine Scheinwelt, in der sie als selbstbewusste Fee die Herrscherin eines Reiches ist. Ihre Gedanken und was Fee Eef zu ihr spricht, hält sie im Geheimen auf Papier fest.

Armin kommt der gleichzeitige Besuch seiner Tochter und Jill nicht sehr gelegen, zumal er eine neue Freundin hat. Jill ist erstaunt, Felicia jeden Tag zu Hause zu sehen und will wissen, warum Felicia nicht zur Schule geht. Als klar wird, dass es in der Schule Ärger mit Sören wegen einer gestohlenen Posaune von Julius gegeben hat, der in einer Bigband spielt, ist für Jill klar, dass sie so schnell nicht aufgibt und der Sache auf den Grund geht.

weiterlesenFette Fee von Claudia Brendler

Mauerfall von Alexander Emmerich

MauerfallKriminalhauptkommissarin Olivia von Sassen, die erst vor einem knappen Jahr von Berlin nach Mannheim versetzt wurde, kommt gerade mit ihrem neuen Kollegen Tom Schiller von einem Undercover-Einsatz, da wird sie von ihrem Chef Dr. Manfred Klose zu einer Wasserleiche in den Luisenpark gerufen. Noch bevor Olivia den Toten gesehen hat, erhält sie einen Anruf ihres Kollegen Moritz, der ihr ein Pentagramm in der Gartenanlage zeigen will, das wahrscheinlich ein Zeuge aus Stöcken gelegt hat. Wegen eines schweren Autounfalls ist Moritz schon lange krank geschrieben und nur zufällig hielt er sich im Park auf, als ein Pärchen den Toten entdeckte.

Als Olivia den Toten zu Gesicht bekommt, gerät sie in Panik. Sie weiß, dass der Tote nicht Arndt Schulte sein kann, wie es in seinem Ausweis steht, da sie ihn aus ihrer Dienstzeit in Berlin kennt. Obwohl ihr eine Suspendierung droht und sie zu ihrem eigenen Schutz schweigen sollte, muss sie ihrem Chef Dr. Klose einen Teil ihres Geheimnisses erzählen, da er im Hotelzimmer des Toten auf Bilder von ihr gestoßen ist. Ihrem kranken Kollegen Moritz vertraut sie an, dass sie in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen wurde, ohne ihm jedoch den richtigen Namen des Toten zu verraten.

weiterlesenMauerfall von Alexander Emmerich