In ihrem Ratgeber „Bewusst verändern“ verdeutlicht Heike Bettendorf die unterschiedlichen Einflüsse, die auf uns einwirken können. Diese Energien können bewusst wahrgenommen werden oder uns auch unbewusst beeinflussen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Energie zu verstehen, um diese Einflüsse für uns gezielt zu nutzen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Zeitweise schaden wir uns mit manchen Energien selbst und suchen den Schuldigen für unsere Probleme in unserem Umfeld. Doch sollten wir eigentlich wissen, dass der Schlüssel für eine Lösung in uns selbst liegt und mit Selbstverantwortung eine andere Entwicklung möglich ist. „Bewusstsein ist der Beginn der Transformation“ schreibt die Autorin, denn manchen Menschen ist gar nicht bewusst, wie sie Veränderungen angehen könnten, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Deshalb braucht es Klarheit darüber, welches Resultat erreicht werden soll.
Tredition Verlag
(K)ein Mann, der’s wert ist von Wolf-Ingo Härtl
Die ehemalige Grundschullehrerin Gundel Vestergard hat aus der Affäre ihres Ehemannes Xaver mit einem „Blondchen“ die Konsequenz gezogen und die Scheidung eingereicht. Mit sechsundfünfzig Jahren will sie es noch einmal wissen und gründet ein Reiseunternehmen für jung gebliebene Alte: Das erste Ziel dieser exklusiven Reise führt direkt in den Regenwald nach Amazonien. Doch die erste böse Überraschung wartet auf Gundel in der brasilianischen Stadt Belém, als sie dort auf ihren Ex trifft, der unbedingt mit ihr reden will. Wie vereinbart, treffen sich die sechs angemeldeten Teilnehmer direkt im Hotel und erfahren von der Reiseleiterin den weiteren Ablauf: Am nächsten Tag fliegen sie mit einem kleinen Flugzeug weiter nach Santarém, wo sie in einer Lodge erwartet werden. Gundel nutzt den restlichen Tag zu einem Besuch auf dem Markt und macht dort die Bekanntschaft eines geheimnisvollen Mannes, den sie, ohne es zu ahnen, sehr bald wiedertreffen wird.
Zum Ärger von Gundel gelingt es Xaver, sich einen Platz in dem Flieger zu sichern. Doch der Pilot, der ein Glasauge hat, will den reiselustigen Rentnern beim Überflug über den Amazonas keine Sehenswürdigkeit vorenthalten, was eine Bruchlandung zur Folge hat.
Das Asmodeus-Prinzip von Helga Kolsky
Asmodeus ist der Älteste aller Dämonen und zuständig für Gier, Raserei und Wollust. Er ist ein immerwährendes Wesen und auch, wenn sich die Zeiten ändern, Asmodeus ändert sich niemals. Den Menschen ist nur nicht klar, wie sehr Asmodeus noch wirkt in der Welt. Während in Österreich die Heimattreuen gegen alles Fremde kämpfen, blättert bei den Roten der Lack ab, und die Schwarzen modern vor sich hin. Eine Koalition aus Zornbürgern, Neuen Linken und Resten der Grünen regiert. Der neue Papst ist ein Österreicher und die Herren Kleriker dürfen jetzt heiraten. Asmodeus könnte sich entspannt zurücklehnen und den Dingen ihren Lauf lassen, doch gelegentlich juckt es ihn, und er sucht Abwechslung. So macht es ihn manchmal glücklich, talentierten Einfältigen auf die Sprünge zu helfen.
Nachdem die Bibliothekarin Anika Lauscha ihren Freund Heinz-Herwig Gassner im Café Dattler mit einer Blonden flirten sieht, flüchtet sie durch das Gedränge von Touristen und versprengten Demonstranten, einer aus dem Ruder gelaufenen Demo, in ein Kirchenportal.