Die Macht der Wölfe von Horst Eckert

Die Macht der WölfeVincent Veih, Kommissariatsleiter der Kripo Düsseldorf, ist mit der somalesischen Inspektionsleiterin Melia Adan liiert, worin ihr gemeinsamer Chef Kriminaldirektor Engel durchaus ein Problem sieht, wenn er bald in Pension geht und die junge Frau seine Nachfolge antreten soll. Doch zunächst wollen die beiden einen Wochenendurlaub in Berlin verbringen und freuen sich auf gemeinsame Stunden. Zu Veihs Ärger klingelt sein Handy: Seine Stellvertreterin Anna Winkler teilt ihm mit, dass Leichenteile in einem beschädigten Müllsack auf einer Baustelle gefunden wurden. Fast zeitgleich erhält Melia einen Anruf von ihrem Vater Andreas Götz: Bundeskanzlerin Ute Frings-Fassbinder erwartet beide umgehend. Bei dem Besuch erklärt sie ihnen, dass sie von ihrem Staatssekretär Tristan Bovert erpresst wird. Neben Zuwanderungsstopp und mehr Kompetenz für den Geheimdienst verlangt er auch eine Privatisierung des Strafvollzugs. Er besitzt Aufzeichnungen ihrer früheren Gesprächstherapie, womit er sie in der Hand hätte. Da Melia ihn aus ihrer Zeit beim Verfassungsschutz kennt, bittet die Kanzlerin sie um ihre Unterstützung.

weiterlesenDie Macht der Wölfe von Horst Eckert

Im Schatten der Zypressen von Andrea Süssenbacher

Im Schatten der ZypressenAls Commissario Lorenzo Medeot in die Questuria di Gorizia, in das Polizeipräsidium von Görzen kommt, meldet ihm sein Kollege Ispettore Tommaso Bearzot den Überfall auf einen Supermarkt. Bei ihrem Eintreffen am Coop-Markt erfahren sie, dass eine Geisel genommen wurde, und Kassierer Nicolo Zaghet ergänzt, dass es sich um zwei vermummte Täter handelt, die mit der Geisel auf und davon sind. Immerhin überreicht ihnen Santino Capello von der Squadra Volante einen USB-Stick mit Aufnahmen des Überfalls, die nach Auswertung zu der Vermutung führen, dass die Geisel mit den Entführern unter einer Decke steckt.

Zurück auf der Wache, wird Lorenzo mit einer Frau konfrontiert, die beim Verkauf von Drogen auffiel und exakt die Bargeldsumme bei sich trug, die im Supermarkt entwendet wurde. Bei ihrem Verhör liefert sie jedoch eine plausible Erklärung. Lorenzo glaubt nicht an den Zufall, dass sich bei dem Überfall auch noch ein Dealer aus dem Staub machen wollte.

weiterlesenIm Schatten der Zypressen von Andrea Süssenbacher

Die Modemacherin von Paris von Mina König

Mit ihren Kleidern verzauberte Elsa Schiaparelli die Menschen. Für ihr Glück und ihr Kind musste sie kämpfen.

Die Modemacherin von ParisDie 1890 in Rom geborene Elsa Schiaparelli hat es nach einer unglücklichen Ehe in New York zurück nach Europa gezogen, wo sie bis zum Ausbruch des 2. Weltkrieges eine gefeierte Modeschöpferin war, die Größen wie Greta Garbo und Joan Crawford einkleidete. Doch bis dahin hatte sie noch einen beschwerlichen Weg vor sich, den Mina König in ihrem Roman Die Modemacherin von Paris* nachgezeichnet hat: Nachdem Elsa von ihrem Ehemann wegen einer Affäre verlassen wurde, zieht sie mit der zweijährigen Tochter Gogo und ihrer Freundin Gabi Picaba, deren Ehemann Francis sie nur noch gelegentlich besucht, nach Paris. In dieser Metropole will Elsa ihren Traum verwirklichen und die Pariserinnen in ihre Kunstwerke kleiden, wie sie ihre Entwürfe nennt.

Zunächst bekommt sie eine Anstellung in der Stoffabteilung bei Galeries Lafayette, eines der weltweit renommiertesten Kaufhäuser. Ihre Mitbewohnerin Gabi und der gefragte Fotograf Man Ray, mit dem sie eine platonische Liebe verbindet, begleiten sie auf eine Party, wo sie den Textilzeichner Théo Bernard kennenlernt.

weiterlesenDie Modemacherin von Paris von Mina König

Kongo Bongo von Lutz Kreutzer

DMAX Krimi für echte Kerle!

Kongo BongoDer Geophysiker Doktor Friedrich Sperber war für eine kanadische Firma im Kongo für den legalen Abbau von Coltanerz beschäftigt, das in sämtlichen Handys und Laptops verbaut ist. Während dieser Zeit ist er von drei barfüßigen Jungen mit einer Machete auf den Rücken geschlagen worden, wodurch er eine zertrümmerte Bandscheibe zurückbehielt. Nur durch Zufall hat er überlebt, weil ihn ein vorbeikommender Konvoi mit Ärzten retten konnte. Zurück in Deutschland freut er sich auf das dreißigjährige Klassentreffen nach dem Abitur in Köln, wo er auch seinen ehemaligen Schulfreund und heute bei der Kripo beschäftigten Herbert Sondermann wiedertrifft. Der bittet ihn, sich unbedingt bei Heinz Müller vom LKA in München zu melden. Schnell wird man sich einig und Sperber wird ein Spezialauftrag übertragen, nachdem ihm Fotos mit Verstümmelungen an einem Schwarzen vorgelegt wurden, die von einer Machete herrühren.

weiterlesenKongo Bongo von Lutz Kreutzer

Der letzte Auftrag von Titus Müller

Der letzte AuftragNach der Flucht in den Westen von Ria Nachtmann vor sechzehn Jahren hat die ehemalige Leistungsturnerin und Krankenschwester Annie Temme ihre Mutter nicht mehr gesehen. Mit Michael, ihrem Freund aus vergangenen Tagen, der mittlerweile mit Franziska liiert ist, gehört sie zum Friedenskreis, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die Auszählung der Stimmen zur Kommunalwahl in der DDR im Jahr 1989 zu verfolgen. Sämtliche Wahlbeobachter konstatieren Wahlbetrug und wollen nicht weiter von der Regierung belogen werden. Ein Schreiben an den Generalstaatsanwalt bleibt wirkungslos, und trotz Warnung sind Annie und Michael entschlossen, ihren Kampf fortzusetzen.

In einem Telefonat bittet Annie ihre Mutter in verschlüsselter Form um Hilfe. Die Zustände im Land müssten unbedingt der westlichen Welt vor Augen geführt werden. Um Beweise für die Missstände liefern zu können, bräuchte Michael, der als Dokumentarfilmer mit einem Berufsverbot belegt wurde, eine entsprechende Kamera.

weiterlesenDer letzte Auftrag von Titus Müller

Die Insassin von Elisabeth Norebäck

Die InsassinLinda Andersson wacht im Universitätskrankenhaus im schwedischen Örebro auf, nachdem eine Insassin im Frauengefängnis Biskopsberg, in dem sie eine Haftstrafe verbüßt, mit einer spitzen Eisenstange auf sie eingeschlagen hat. Ihre Verletzungen reichen quer von der linken Seite ihres Kopfes über Gesicht, Brust und Taille bis zum Oberschenkel. Völlig entstellt wird sie zurück in einen Zellentrakt gebracht, in dem sie auf die berüchtigte und gefährliche Adriana trifft. Allen Erwartungen zum Trotz interessiert sich Adriana für Lindas Geschichte, zumal sie die Tochter der berühmten Sängerin Kathy ist und mit dem bekannten Musiker Simon verheiratet war. Adriana wundert sich, wieso ausgerechnet Linda keinen Besuch erhält, worauf diese ihr antwortet, dass sie von ihrer Schwester Mikaela und ihrem Freund Alex enttäuscht wurde. Beide hätten die Aussagen vor Gericht verweigert. Doch Adriana gibt nicht auf und drängt Linda, für eine Wiederaufnahme des Prozesses zu kämpfen. Linda stellt fest, dass sie in den vergangenen Jahren viele Erinnerungen verdrängt hat und einiges kommt ihr im Nachhinein selbst merkwürdig vor. Sie bittet ihre Schwester, sie zu besuchen und fordert die Gerichtsakten an.

weiterlesenDie Insassin von Elisabeth Norebäck

Bretonisch mit Sturm von Gabriela Kasperski

Bretonisch mit SturmDie Buchhändlerin Tereza Berger hat sich in dem bretonischen Camaret-sur-Mer gut eingelebt und plant nach der Renovierung ihrer Villa Wunderblau die Eröffnung eines Gästehauses. Doch zunächst bittet sie Commissaire Gabriel Mahon um die Begleitung zur Hochzeit des Helikopterpiloten Sean, der auf der Insel Quessant eine bretonische Hochzeit mit Nathalie feiern will. Schon am Hafen ist Tereza enttäuscht, weil Gabriel nicht kommt. Wie sie dort erfährt, ist er bereits auf der Insel und lässt ihr die Novelle „Reise in die Hölle“ überreichen, die sie auf der Überfahrt lesen möchte. Schon beim Anblick der anderen Gäste, die mit Windjacke und Schal ausgerüstet sind, während sie in Sommerkleid und Flipflops an Bord geht, beschleicht sie eine Vorahnung. Die hohen Wellen übersteigen die schlimmsten Befürchtungen der sonst so toughen Frau.

Auf dem Weg zum Hotel sieht Tereza Protestflaggen von Windkraftgegnern und entdeckt einen massakrierten, an einer Felsnase aufgehängten Adler. Sie ist froh, endlich bei Sophie-Anne, der Leiterin des Hotels, anzukommen.

weiterlesenBretonisch mit Sturm von Gabriela Kasperski

Mörderisches Westfalen – Wenn der Tod aus jeder Ecke winkt

Buchcover von Mörderisches aus Westfalen

Kein Ort zu heilig fürs Verbrechen

In den zwölf Kriminalgeschichten Mörderisches aus Westfalen* von Margit Kruse scheint kein Winkel des Landes sicher. Mord geschieht auf Reiter- und Bauernhöfen, an idyllischen Talsperren, in Kornbrennereien – ja selbst ein Schlosspark im Klostergarten wird zur Kulisse für ein Verbrechen. Tote werden an Bäumen aufgehängt gefunden, ersticken in Räucherkammern, durchbohrt von Mistgabeln oder gar unter Mühlrädern zerquetscht. Manchmal endet ein Leben unter einem Holzhammer, manchmal unter einer glühenden Schmiedezange.

Wenn Tod und Tragik sich kreuzen

Die Geschichten zeigen, dass jeder zum Täter oder Opfer werden kann – ob aus Liebe, Gleichgültigkeit oder durch unglückliche Umstände. Einer stirbt, weil er gleichgeschlechtlich liebt.

weiterlesenMörderisches Westfalen – Wenn der Tod aus jeder Ecke winkt

Agnes geht von Katja Keweritsch

Agnes gehtDie diplomierte Biologin Agnes ist seit sechzehn Jahren mit dem Arzt Tom Morgenthaler verheiratet. Mit dem 16-jährigen Jonas und seiner zwei Jahre jüngeren Schwester Emma leben sie in einer großzügigen Altbauwohnung im Westen Hamburgs. Bevor sie sich eines Tages zu einer, so glaubt sie, langweiligen Vortragsreihe mit ihrem Mann treffen soll, hilft sie noch ihrer Freundin Britta in einer Bildungs- und Förderstätte, tauscht rasch ihre Arbeitskleidung gegen ein Etuikleid und besteigt einen Zug. Zu spät stellt sie fest, dem Anlass nicht entsprechend gekleidet, frisiert und geschminkt zu sein. Absolut underdressed sieht sie sich mitten elegant gekleideter Gäste, und als Jonas auch noch die Auszeichnung Excellence Award für seine Arbeit erhält, was offensichtlich alle außer ihr wussten, wird es ihr endgültig zu viel und sie rennt weinend aus dem festlichen Saal.

Ihr Mann folgt ihr, doch kann er ihr lautstarke Vorwürfe nicht ersparen, da er immerhin für das luxuriöse Leben der Familie hart arbeitet, während sie nur den Haushalt führt und gelegentlich bei Britta aushilft. Mit ihrer unpassenden Erscheinung würde sie ihn vor seinen Kollegen blamiert haben.

weiterlesenAgnes geht von Katja Keweritsch

Jukelnack von Irmin Burdekat

JukelnackKarl-Friedrich Jukelnack ist ein Einzelgänger, immer auf der Suche nach dem einfachsten und bequemsten Weg. Bei der Berufswahl nimmt er den Rat seines Vaters an und wird Volksschullehrer. Durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs mogelt er sich auf seine Weise und steigt, nachdem er aus russischer Gefangenschaft kommt, zum Konrektor an seiner alten Schule auf. Abwechslung von der Pflege seiner Mutter sucht der schüchterne Mann, stets erst nach einigen Bierchen, bei der verheirateten Betti, die es mit der Treue nicht so genau nimmt und eines Tages spurlos verschwindet. Als Jukelnack einer Einladung seiner Kollegin Grete Schweers folgt, macht er dort die Bekanntschaft mit Else.

Die stark kurzsichtige Else Bödicker kommt schon in jungen Jahren als Hilfe auf den Hof der Eheleute Poggenpohl. In der Schule ist Grete ihre beste Freundin, und nach der mittleren Reife macht sie eine Lehre als Köchin.

weiterlesenJukelnack von Irmin Burdekat