Jukelnack von Irmin Burdekat

JukelnackKarl-Friedrich Jukelnack ist ein Einzelgänger, immer auf der Suche nach dem einfachsten und bequemsten Weg. Bei der Berufswahl nimmt er den Rat seines Vaters an und wird Volksschullehrer. Durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs mogelt er sich auf seine Weise und steigt, nachdem er aus russischer Gefangenschaft kommt, zum Konrektor an seiner alten Schule auf. Abwechslung von der Pflege seiner Mutter sucht der schüchterne Mann, stets erst nach einigen Bierchen, bei der verheirateten Betti, die es mit der Treue nicht so genau nimmt und eines Tages spurlos verschwindet. Als Jukelnack einer Einladung seiner Kollegin Grete Schweers folgt, macht er dort die Bekanntschaft mit Else.

Die stark kurzsichtige Else Bödicker kommt schon in jungen Jahren als Hilfe auf den Hof der Eheleute Poggenpohl. In der Schule ist Grete ihre beste Freundin, und nach der mittleren Reife macht sie eine Lehre als Köchin.

weiterlesenJukelnack von Irmin Burdekat

Zwischen Tanztee und Hamsterrad: Die Lebensgeschichte des Werner Weber

Buchcover des Romans Die Lange Stille

Eine ungewöhnliche Begegnung mit Folgen

Werner Weber besucht mit der fünfzehnjährigen Karin Mohrmann, die er bislang lediglich unter dem Namen „Die Lange Stille“ kannte, einen Tanzunterricht. Für den Abtanzball wünscht sie sich, seine Partnerin zu sein. Doch zum Tanztee ist er stets mit Angela gegangen – da ist guter Rat teuer! Ehe er sich versieht, „geht“ er bereits mit der Langen Stillen, die dies mit knappen Worten beschließt.

Karin stellt ihren Eltern den neuen Freund vor und macht kein Geheimnis aus ihrer Absicht, Werner heiraten zu wollen. Während Mutter Elke gegen den jungen Mann ist, kann dieser Elkes Vater, Dr. Arnulf – Leiter eines Röntgeninstituts mit „zwei linken Händen“ – von seinen Qualitäten beim Bäumefällen überzeugen.

weiterlesenZwischen Tanztee und Hamsterrad: Die Lebensgeschichte des Werner Weber