Rezension zum Roman „Die Rache-Agentur“ von Annie Sanders

Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen einer ungewöhnlichen Agentur

Buchcover des Romans Die Rache-Agentur

Eine ganz besondere Dienstleistung: „Domestic Angels“ im Wandel

Die beiden Frauen Flick und Georgie betreiben die Agentur „Domestic Angels“ und sind grundsätzlich für jeden da. Ihre Kunden reichen von Handelsvertretern bis zu Urlaubern, deren Wohnungen während der Abwesenheit betreut oder Haustiere gepflegt werden sollen. Doch das Dienstleistungsangebot nimmt eine unerwartete Wendung: Eine erste Kundin bittet die beiden, ihren Ehemann zu überwachen – sie vermutet eine Affäre. Aus Neugier nehmen Flick und Georgie den Auftrag an und betreten damit unbekanntes Terrain. Fortan agieren sie als „Rache-Engel“ und spionieren dem angeblich untreuen Ben Houghton hinterher. Doch der entpuppt sich als weit intelligenter, als erwartet, und konfrontiert die beiden mit seinen eigenen Recherchen.

weiterlesenRezension zum Roman „Die Rache-Agentur“ von Annie Sanders

Joachim Zelters „Der Ministerpräsident“ – Eine politische Satire zwischen Identitätsverlust und Medieninszenierung

Buchcover des Romans Der Ministerpräsident

Ein Ministerpräsident ohne Gedächtnis

Nach einem schweren Autounfall liegt Claus Urspring, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zehn Tage im Koma. Als er in einer Klinik im Schwarzwald erwacht, zeigt er Symptome einer systematisierten Amnesie. Er erkennt weder seine Ehefrau noch weiß er, welcher Partei er angehört oder welche Aufgaben mit seinem Amt verbunden sind. Die behandelnde Ärztin diagnostiziert gravierende Erinnerungslücken und weist darauf hin, dass die Rückgewinnung seiner Identität Wochen oder gar Monate in Anspruch nehmen könnte. Aus gesundheitlichen Gründen rät sie ihm zum Rücktritt vom Amt.

Die politische Maschinerie will Ergebnisse

Doch der politische Berater Julius März verfolgt andere Interessen: Er möchte Urspring möglichst schnell für den bevorstehenden Wahlkampf reaktivieren.

weiterlesenJoachim Zelters „Der Ministerpräsident“ – Eine politische Satire zwischen Identitätsverlust und Medieninszenierung