Mein Weg aus der Depression von Patrick N. Kraft

Wieso ein erfolgreicher Familienvater, Sportler und Banker plötzlich an Selbstmord dachte.

Mein Weg aus der DepressionPatrick N. Kraft hatte eigentlich alles, was man sich wünschen kann: Erfolg in seinem Beruf als Banker und eine Familie, die hinter ihm steht. Als begeisterter Sportler nimmt er 2006 an seinem ersten Halbmarathon teil und setzt sich gleich als nächstes Ziel die Teilnahme am Ruhr-Marathon im Mai 2008. Er ist selbst überrascht, dass er für die Strecke von 42,195 km nur gute dreieinhalb Stunden benötigt hat und will sofort noch höher hinaus. Jetzt lernt er extra fürs Triathlon das Kraulen und kauft sich ein neues Rennrad. 13 bis 14 Stunden trainiert er pro Woche und vernachlässigt dabei seine Kinder und seine Frau. Für Sex bleibt da keine Zeit mehr und die Urlaube werden zu Trainingszwecken missbraucht.

In seinem Buch „Mein Weg aus der Depression“ schildert Patrick N. Kraft, wie ab Herbst 2009 seine depressiven Phasen parallel zum immer schlechter werdenden Verhältnis zu seiner Frau verlaufen. Es kommt Eifersucht hinzu und er leidet extrem unter Verlustängsten. Nachdem er bereits für den Ironman trainiert hat, kommt es zu einem schweren Unfall mit mehreren Brüchen.

weiterlesenMein Weg aus der Depression von Patrick N. Kraft

Schlechte Medizin – Ein Wutbuch von Dr. med. Gunter Frank

Schlechte Medizin – Ein WutbuchDr. med. Gunter Frank erhebt in seinem Sachbuch „Schlechte Medizin – Ein Wutbuch“ Zweifel an unseren staatlichen Gesundheitsprogrammen. Er wirft dem Krebsforschungszentrum Heidelberg Manipulation vor, greift die Kassenärztliche Vereinigung an und verschont auch nicht Greenpeace und Jürgen Trittin. Der Arzt hinterfragt, ob ein erhöhter Cholesterinspiegel, der keine Beschwerden und Symptome zeigt, behandelt werden soll. Zumal gerade die Statine, die zur Senkung des Cholesterinspiegels verschrieben werden, auch Todesfälle zur Folge haben. Nach Dr. Frank werden somit Milliarden Gesunde aufgrund ihrer Cholesterinwerte für krank erklärt und seit 60 Jahren wird an dem Irrtum festgehalten, dass ein hoher Cholesterinwert, Bewegungsmangel und eine falsche Ernährung für die Entstehung von Herzkrankheiten verantwortlich sind. Was bedeuten schon Grenzwerte, die willkürlich festgesetzt werden? Sie erzeugen mehr Kranke, deren Cholesterinwerte medikamentös gesenkt werden müssen und auch solche, deren vermeintlich zu hoher Blutdruck einer Therapie bedarf. Die Korruption in der Medizin ist für den Patienten gleich bedeutend mit mehr Leid und frühem Tod, doch für die Pharmazeuten und Ärzte ist es ein gewinnbringendes Geschäft!

weiterlesenSchlechte Medizin – Ein Wutbuch von Dr. med. Gunter Frank

Interview mit dem Autor „Tube” Tobias Herre

Tube Tobias Herre
Foto © Oz Ordu
Tobias Herre, oft nur „Tube” genant, ist Mitbegründer der seit 1997 existierenden Lesebühne LSD (Liebe statt Drogen), die in Berlin einen hohen Bekanntheitsgrad hat. Fünf kreative Künstler, unter ihnen Tube, präsentieren einem geneigten Publikum jeden Dienstag neue Texte, Tänze und Songs. Außerdem liest Tobias Herre jeden Mittwoch Geschichten vor. Er beherrscht selbstredend alle Programmiersprachen und schreibt Computerprogramme. Zurzeit nimmt er an einer privaten Universität in Berlin an einem Experiment zur Lohnarbeit teil.

Nach seinem Kurzgeschichtenband „Wenn ich Macht hätte“ hat er nun seinen ersten Roman Das Fehlerchen auf den Markt gebracht.

weiterlesenInterview mit dem Autor „Tube” Tobias Herre

Sommerfest von Frank Goosen

SommerfestNach dem Tod von Onkel Hermann muss sich Stefan Zöllner um sein Elternhaus in Bochum kümmern, das sein Onkel bis zuletzt bewohnte. Zu diesem Zweck kommt Stefan extra aus München, wo er seit 10 Jahren lebt. Mit einem Makler hat er einen Termin vereinbart und nach dem Wochenende will er wieder zurück fahren. In seiner Heimatstadt besucht er seine fast 90-jährige „Omma“ im Seniorenheim und trifft alte Freunde. Mit Toto, Frank, Diggo und Murat wird er an alte Zeiten erinnert und alle gemeinsam besuchen sie das große Volksfest, bei dem die A 40 über 60 km gesperrt wird. Stefans Freunde raten ihm mehrmals, sich bei der Webdesignerin Charlotte Abromeit, kurz Charlie, zu melden. Sie war für ihn eigentlich immer wie eine Schwester und sie sind quasi zusammen groß geworden. Aber Stefan zögert den Anruf bewusst hinaus.

Frank Goosen erinnert den Leser in seinem Roman „Sommerfest“ an so viele Begriffe, Sprüche und Spiele, die in Vergessenheit geraten sind. Der oft ins Fettnäpfchen tretende Protagonist Stefan dürfte gerade deshalb so authentisch und liebenswert wirken, hat es mit Omma, Oppa und Killefit zu tun, fährt nach Pusemuckel, spielt Piss-Pott, sagt ja nee, echt jetzt und ey, hört alte Schlager und spricht Spass mit kurzem a aus.

weiterlesenSommerfest von Frank Goosen

Das Phantom aus der Vergangenheit von Dietmar Ostwald

Das Phantom aus der VergangenheitDer aus Thüringen stammende Märchenerzähler Dieter Klein begegnet einer attraktiven, couragierten und emanzipierten jungen Dame. Obwohl Petra Klein zwanzig Jahre jünger als er und an den Rollstuhl gefesselt ist, verlieben sie sich ineinander. Doch mit Erschrecken stellt Dieter fest, dass er ihren Vater kennt. Der ehemalige Stasioffizier ist „Das Phantom aus der Vergangenheit“, das ihn seinerzeit hinter Gitter gebracht hat und von nun an verfolgt. Das Verhältnis zu Petra ist dadurch schwer belastet, denn dieser Tyrann, der aus vielen Menschen physische und psychische Krüppel gemacht hat, will ihm auch jetzt noch drohen und ihn erpressen.

In einem Gespräch teilt Petra Dieter mit, wie es zu ihrer Behinderung kam. 1988 wäre sie zu Torsten, einem aktiven Mitglied der Jungen Gemeinde, auf sein Motorrad gestiegen, wobei es zu einem Unfall kam. Torsten kam dabei ums Leben und sie sitzt seitdem im Rollstuhl.

weiterlesenDas Phantom aus der Vergangenheit von Dietmar Ostwald

Der Wald wirft schwarze Schatten von Kari Braenne

Der Wald wirft schwarze SchattenEvelyn Ødegaard will zu ihrem fünfundachtzigsten Geburtstag in Oslo unbedingt noch ihren Sohn Wilhelm dabei haben, um ihm vor ihrem Tod noch etwas Wichtiges mitteilen zu können. Seit dreißig Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen und er macht sich von seinem jetzigen Wohnort in Amerika auf nach Norwegen. Seinen Sohn Robert hat Evelyn zuletzt als kleinen Jungen gesehen, doch hat sie ihn kürzlich auf einer Theaterbühne in der Figur des Hamlet wiedererkannt. Sie lädt ihn ebenfalls ein und überreicht ihm dabei einen Brief mit einer Karte und einem Schlüssel. Robert kann sich zunächst keinen Reim auf den Inhalt des Briefes machen. Doch die darin enthaltene Karte lässt seinen in der Star Wars Welt gefangenen Sohn Lukas an einen Schatz glauben und die beiden machen sich tatsächlich zu der beschriebenen Stelle in einem Waldgebiet nahe der Grenze zu Schweden auf. Doch „Der Wald wirft schwarze Schatten“ und Robert kommen immer mehr grauenvolle Erinnerungen, als er mit Lukas die bezeichnete Stelle erreicht und vor einer Hütte steht.

Wilhelm beschleichen seit dem Flug nach Norwegen auch immer mehr Erinnerungen an frühere Zeiten, an seine Frau und an ein kleines Kind. Die Beschäftigung damit wühlt ihn nervlich auf und er wird immer unruhiger.

weiterlesenDer Wald wirft schwarze Schatten von Kari Braenne

Interview mit Volkmar Nebe alias Janne Mommsen

Volkmar Nebe
Foto © privat
Volkmar Nebe ist 1960 in Kiel geboren und hat sich schon als Krankenpfleger, Werftarbeiter und Traumschiffpianist durchs Leben geschlagen. Nach dem Abitur hat er ein Musikstudium absolviert und erste Romane veröffentlicht. Bekannt wurde er als Drehbuch- und Theaterautor. Unter dem Pseudonym Janne Mommsen hat er die Romane „Oma ihr klein Häuschen“, Ein Strandkorb für Oma und Oma dreht auf geschrieben. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Hamburg.

Einen schönen guten Tag Herr Nebe, einer breiten Leserschaft sind Sie unter Ihrem Pseudonym Janne Mommsen bekannt. Warum wollten Sie nicht unter Ihrem richtigen Namen die Romane über die liebenswerte Oma veröffentlichen?

weiterlesenInterview mit Volkmar Nebe alias Janne Mommsen

Aktion Kornblume von Dietmar Ostwald

Aktion KornblumeIn dem Theaterstück „Aktion Kornblume“ von Dietmar Ostwald erhält Wagner eine Vorladung zum Staatssicherheitsdienst der DDR, der alle gesellschaftlich und politisch relevanten Themen der Partei beschließt. Um die „Krebsgeschwüre“ im Land zu entfernen, ist dem Organ jedes Mittel recht. Nun sitzt Wagner, der bereits für die NSDAP als Spitzel tätig war, vor dem Hauptmann. Wagner, der anfängt zu stottern, sobald er sich in die Enge getrieben fühlt, lässt sich schnell vom Hauptmann einschüchtern und erpressen. Für die streng geheime „Aktion Kornblume“ soll er ausspionieren, wer Kontakte zum Westen pflegt oder Westnachrichten empfängt. Seine Parteitreue geht so weit, dass er Nachbarn und Freunde verrät und nicht mal vor den eigenen Familienmitgliedern Halt macht.

Dietmar Ostwald erzählt in seinem Theaterstück „Aktion Kornblume“ von der tatsächlich unter diesem Namen 1961 durchgeführten Umsiedlung von Bewohnern aus den Sperrgebieten. Bereits 1952 hat es eine Aktion Ungeziefer gegeben und insgesamt sind damit elf bis zwölftausend Menschen aus ihren Häusern vertrieben worden.

weiterlesenAktion Kornblume von Dietmar Ostwald

„Oma dreht auf“ von Janne Mommsen – Ein heiterer Roman über Lebensfreude, Liebe und norddeutschen Charme

Buchcover des Romans Oma dreht auf

Eine ungewöhnliche WG auf Föhr

Im Roman Oma dreht auf* von Janne Mommsen lebt die 77-jährige Imke Riewerts in einer charmanten Dreier-WG auf der nordfriesischen Insel Föhr. Ihr Mitbewohner Ocke, ein altgedienter Seemann, schwärmt für Christa, die sich als Pflegekraft um Imke kümmert. Doch eindeutige Geräusche aus Christas Zimmer deuten auf nächtlichen Herrenbesuch hin – und schwarze Haare im Duschabfluss bringen Ocke vollends aus der Fassung. Imke, selbst lebensklug durch eine jahrzehntelange Liebesbeziehung zu einem Mann von der Nachbarinsel Amrum, bemüht sich um friedliche Vermittlung.

Zwischen Sturmflut, Geburtstagsvorbereitungen und WG-Kündigung

Während die Vorbereitungen für Imkes 78. Geburtstag auf Hochtouren laufen, verschwindet sie heimlich ins Watt und wird von der Flut überrascht.

weiterlesen„Oma dreht auf“ von Janne Mommsen – Ein heiterer Roman über Lebensfreude, Liebe und norddeutschen Charme

Ein Sommer wie dieser von Annette Hohberg

Ein Sommer wie dieserKlara und Stephan verbringen in dem Roman „Ein Sommer wie dieser“ von Annette Hohberg eine wundervolle Urlaubswoche in Levanto an der italienischen Riviera. Sie sind jung und verlieben sich ineinander. In einer Woche wollen sie sich an der französischen Küste wieder treffen, doch Klara wartet vergeblich.

Mittlerweile sind zwanzig Jahre vergangen und Klara ist mit Johan, einem berühmten Hirnforscher, verheiratet. Ihre Tochter Isabel hat sich bei Prof. Stephan Lechmann für ein Seminar eingetragen. Obwohl er sehr viel älter ist als sie, verliebt sie sich in ihn. Für ihn wäre sie ein weiteres Liebesabenteuer, wie schon so viele Liebschaften vor ihr. Bei einem privaten Treffen in seiner Wohnung zieht Isabel jedoch die Bremse, da es ihr etwas zu schnell geht. Eine Porzellanpuppe, die Isabel bei ihm entdeckt, führt bei Stephan schließlich zu der Erkenntnis, dass Isabels Mutter die Klara ist, die er vor zwanzig Jahren aus den Augen verloren hat.

weiterlesenEin Sommer wie dieser von Annette Hohberg