„Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern“ – Fantasievolle Geschichten mit Licht und Schatten

Buchcover des Kinderbuchs Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern

Märchenhafte Episoden mit Einhörnern, Drachen und Weihnachtswundern

In einer der Geschichten aus dem Kinderbuch Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern von Dietmar Ostwald erzählt eine Großmutter ihrer Enkelin eine Geschichte, die sie selbst als Kind von ihrer eigenen Großmutter gehört hat – während draußen die Schneeflocken rieselten. In weiteren Episoden muss ein Mädchen eine Rätselaufgabe von einem Einhorn lösen, Kobolde im Kikiland bringen ihre Erdbeeren vor einem Untier in Sicherheit, und ein Junge erkennt, dass auch sein Vater nicht alles kann.

Aus den Heften von Schülern verschwinden Buchstaben, ein Junge beobachtet fasziniert Marienkäfer – sehr zum Unverständnis seines Vaters – und ein neuer Schüler wird von allen für „doof“ gehalten, weil er gehbehindert ist.

weiterlesen„Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern“ – Fantasievolle Geschichten mit Licht und Schatten

Das Phantom aus der Vergangenheit von Dietmar Ostwald

Das Phantom aus der VergangenheitDer aus Thüringen stammende Märchenerzähler Dieter Klein begegnet einer attraktiven, couragierten und emanzipierten jungen Dame. Obwohl Petra Klein zwanzig Jahre jünger als er und an den Rollstuhl gefesselt ist, verlieben sie sich ineinander. Doch mit Erschrecken stellt Dieter fest, dass er ihren Vater kennt. Der ehemalige Stasioffizier ist „Das Phantom aus der Vergangenheit“, das ihn seinerzeit hinter Gitter gebracht hat und von nun an verfolgt. Das Verhältnis zu Petra ist dadurch schwer belastet, denn dieser Tyrann, der aus vielen Menschen physische und psychische Krüppel gemacht hat, will ihm auch jetzt noch drohen und ihn erpressen.

In einem Gespräch teilt Petra Dieter mit, wie es zu ihrer Behinderung kam. 1988 wäre sie zu Torsten, einem aktiven Mitglied der Jungen Gemeinde, auf sein Motorrad gestiegen, wobei es zu einem Unfall kam. Torsten kam dabei ums Leben und sie sitzt seitdem im Rollstuhl.

weiterlesenDas Phantom aus der Vergangenheit von Dietmar Ostwald

Aktion Kornblume von Dietmar Ostwald

Aktion KornblumeIn dem Theaterstück „Aktion Kornblume“ von Dietmar Ostwald erhält Wagner eine Vorladung zum Staatssicherheitsdienst der DDR, der alle gesellschaftlich und politisch relevanten Themen der Partei beschließt. Um die „Krebsgeschwüre“ im Land zu entfernen, ist dem Organ jedes Mittel recht. Nun sitzt Wagner, der bereits für die NSDAP als Spitzel tätig war, vor dem Hauptmann. Wagner, der anfängt zu stottern, sobald er sich in die Enge getrieben fühlt, lässt sich schnell vom Hauptmann einschüchtern und erpressen. Für die streng geheime „Aktion Kornblume“ soll er ausspionieren, wer Kontakte zum Westen pflegt oder Westnachrichten empfängt. Seine Parteitreue geht so weit, dass er Nachbarn und Freunde verrät und nicht mal vor den eigenen Familienmitgliedern Halt macht.

Dietmar Ostwald erzählt in seinem Theaterstück „Aktion Kornblume“ von der tatsächlich unter diesem Namen 1961 durchgeführten Umsiedlung von Bewohnern aus den Sperrgebieten. Bereits 1952 hat es eine Aktion Ungeziefer gegeben und insgesamt sind damit elf bis zwölftausend Menschen aus ihren Häusern vertrieben worden.

weiterlesenAktion Kornblume von Dietmar Ostwald