Ein Cowboy, eine Banane und die Frage nach Streit

Buchcover: Suchst du Streit?

Der Auftakt in der Westernstadt

In einer Westernstadt taucht am Horizont ein Cowboy mit einem auffällig großen Hut auf. Er fragt eine imaginäre Person, warum sie so glotzt. Als er hört, dass er lediglich angesehen wird, will er wissen, ob der andere Streit sucht. Der Cowboy droht mit einer Pistole – was die andere Person jedoch nicht beeindruckt, da es sich bei der Pistole lediglich um eine Banane handelt.

Nun hält der Cowboy sein Gegenüber wegen der Entlarvung für einen Schlaumeier und meint, ihn auch ohne Pistole wegpusten zu können. „Pusten kann ich auch“, bekommt er zur Antwort. Daraufhin holt der andere tief Luft und pustet den Cowboy auf einen fernen Planeten.

weiterlesenEin Cowboy, eine Banane und die Frage nach Streit

Sonne, Strand und ganz viel Meer von Cornelia Funke

Sonne, Strand und ganz viel MeerFür das Kinderbuch Sonne, Strand und ganz viel Meer* hat Cornelia Funke sechs Kurzgeschichten zusammengefasst. In der ersten entdeckt Mia im Urlaub mit ihren Eltern und ihrer Schwester am Strand eine Flaschenpost, in der sie einen Zettel mit einem Rätsel findet. Wenn sie das lösen kann, winkt ihr ein Schatz.

Weiter geht es mit Jo, der zwar das Meer überhaupt nicht mag, den Strand dafür aber umso mehr. Er baut eine große Burg mit unterirdischen Gängen, als plötzlich in einem Gang ein Dünenschwein auftaucht.

Anna soll auf ihren kleineren Bruder Max aufpassen. Doch sie lässt ihn alleine bei der gebauten Sandburg zurück, um etwas Passendes für den noch fehlenden Fahnenmast zu suchen. Als sie zurückkommt, ist Max verschwunden.

weiterlesenSonne, Strand und ganz viel Meer von Cornelia Funke

Ein Sommer voller Wunder: Belle und die sprechende Biene

Buchcover des Kinderbuchs Die Biene, die sprechen konnte

Ein Abenteuer beginnt

Belle lebt in Paris und fährt jeden Sommer mit ihren Eltern zu den Großeltern aufs Land. In ihren Rucksack packt sie stets ihr Tagebuch, in das sie wichtige Erlebnisse notiert. In diesem Jahr bekommt sie von ihrem Großvater ein Fahrrad geschenkt. Doch ihr erster Ausflug endet abrupt, als sie über eine Baumwurzel stürzt. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie sich verirrt hat.

Zu ihrer Überraschung nähert sich ihr eine Biene – und diese kann lesen und sprechen. Belle folgt ihr auf eine Blumenwiese, wo ihr die Biene erklärt, wie sie die Blütenblätter einer Arnika zerdrücken muss. Mit dem so gewonnenen Öl reibt sich Belle die wunden Knie ein.

weiterlesenEin Sommer voller Wunder: Belle und die sprechende Biene

Pass auf mich auf! von Lorenz Pauli

Pass auf mich auf!Der kleine Juri wendet sich ausgerechnet mit der Bitte „Pass auf mich auf!“ an Herrn Schnippel, der überhaupt keine Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Obwohl Herr Schnippel eigentlich zufrieden in seiner Hängematte liegt, lässt er sich zum Aufpassen überreden. Als Juri hoch auf einen Apfelbaum klettert, lobt ihn Herr Schnippel für seine Kletterkünste und wird von dem Kind darüber belehrt, dass er ihm so etwas verbieten müsste. Den nächsten Fauxpas begeht Herr Schnippel, indem er Juri zum Sprung vom Baum auffordert, wobei ihm der Kleine wieder begreiflich macht, wie er sich als Aufsichtsperson richtig verhalten müsste.

Zu allen Vorschlägen zum Zeitvertreib, die Herr Schnippel macht, hat Juri Einwände, denn er weiß genau, was seine Eltern ihm entgegnen würden. Schließlich schlägt Herr Schnippel ein Schubkarrenrennen vor und noch bevor Juri protestieren kann, geht es los. Herr Schnippel rennt mit Juri in der Schubkarre so schnell, dass sie vom Boden abheben, durch das Weltall sausen und sogar aus dem Buch fallen.

weiterlesenPass auf mich auf! von Lorenz Pauli

Abenteuerlust trifft auf Wissenschaft: Ein Sommer in Wollebach

Buchcover: Abenteuer mit Archimedes, Pythagoras und Co.

Ritterträume und erste Experimente

Simon verbringt die Sommerferien bei seinen Großeltern in Wollebach. Dort freundet er sich schnell mit Olli an, der den Ritterorden „Wollebachritter“ gründen möchte. Doch zunächst muss geklärt werden, wer den Orden leiten soll. Um sich gegen Olli zu behaupten, lernt Simon von seinem Opa die Hebelwirkung als Kraftverstärkung einzusetzen – der Beginn spannender Abenteuer mit Archimedes, Pythagoras und Co.

Natürlich brauchen Ritter auch eine Prinzessin, und Tanja eignet sich bestens für diese Rolle. Die nach Abenteuer dürstenden Kinder staunen, dass die Wahrnehmung eines Regenbogens vom Standpunkt des Betrachters abhängt. Noch überraschender ist für sie, was sich hinter der Formel DHMO verbirgt, nachdem sie nicht nur einen Bauern, sondern sogar einen Wissenschaftler befragt haben. Als sie einen Baumstamm mit einem Lineal ausmessen, entdecken sie, dass die Schatten von Baum und Lineal in einem Verhältnis zueinander stehen.

weiterlesenAbenteuerlust trifft auf Wissenschaft: Ein Sommer in Wollebach

Das große Nöstlinger Lesebuch von Christine Nöstlinger

Das große Nöstlinger LesebuchDer Kurzgeschichtenband „Das große Nöstlinger Lesebuch“ enthält ausschließlich Geschichten der Kinder- und Jugendbuchautorin Christine Nöstlinger und behandelt die unterschiedlichsten Themen. Da gibt es beispielsweise den Jungen Jim, dem grüne Bohnen aus Nase, Mund und Ohr wachsen oder Schulkinder, für die ausgerechnet ein Hund der beste und liebste Lehrer ist. Das Mädchen Kathi muss für die Schule stricken lernen, Jo hat Kummer, den er in eine Kummerdose packt, und Anna trommelt ihre aufgestaute Wut weg. In weiteren Geschichten wird der Ausgang des Märchens „Der Wolf und die sieben jungen Geißlein“ infrage gestellt, ein König erlässt Gesetze zum Schutz der Kinder, Hugo trennt sich aus Liebe zu seiner Lieserl von ihr, und Pinocchio landet im Spielzeugland.

Die Leser erfahren, wie es Familie Gugurell mit ihrem Hund Guggi erging, und dass sich Kitti und Michl absolut nicht mit den Plänen ihrer Eltern anfreunden können. In einer Geschichte geht es um die Frage, ob die Mutter oder das Christkind den Pullover zu Weihnachten strickt und in einer nächsten macht Hugo die Erfahrung, dass ein Küken nicht immer klein und süß bleibt.

weiterlesenDas große Nöstlinger Lesebuch von Christine Nöstlinger

Buchrezension: „Aldo und der Schnee“ von Magali Bonniol – Freundschaft, Fantasie und winterliche Gefühle

Buchcover des Kinderbuchs Aldo und der Schnee

Eine Schneeballschlacht voller Vorfreude

In der ersten Geschichte des Kinderbuchs Aldo und der Schnee* freut sich Aldo gemeinsam mit seiner Freundin Josette auf eine Schneeballschlacht. Auch die Schneckenkinder wollen mit Schlittenfahren in den Winter starten. Doch der ersehnte Schnee lässt auf sich warten. Zum Glück hat Josette eine rettende Idee: Statt Schnee gibt es eine fröhliche Blätterschlacht. Erst als Aldo später zu Hause ankommt, erreicht ihn eine einzelne Schneeflocke – ein zarter Vorgeschmack auf den Winter.

weiterlesenBuchrezension: „Aldo und der Schnee“ von Magali Bonniol – Freundschaft, Fantasie und winterliche Gefühle

Aldo und der Sommer von Magali Bonniol

Aldo und der SommerDas Kinderbuch „Aldo und der Sommer“ vereint drei gefühlvolle Geschichten. In der ersten beschließt Aldo an einem sonnigen Tag ein Sonnenbad zu nehmen. Als er einen ruhigen Platz gefunden hat, breitet er sein Badetuch aus und wird prompt von einer Ameise gezwickt. Daraufhin zieht er weiter und landet ausgerechnet vor einem Maulwurfshügel. Nachdem er am Strand von einer Libelle gestört wird, gibt er am Abend sein Vorhaben traurig auf. Doch seine Freundin Josette muntert ihn auf und beide nehmen zufrieden ein Mondbad.

In einer weiteren Episode will Aldo als Überraschung für Josette einen Johannisbeerkuchen backen. Mit einem Korb macht er sich auf den Weg um Johannisbeeren zu pflücken. Obwohl er reichlich Beeren gesammelt hat, bleibt ihm am Ende nur eine übrig, weil er auf dem Heimweg die Früchte an eine traurige Maus und an eine Schneckenfamilie verteilt hat. Wieder ist Aldo traurig. Aber dann kommt er an Josettes Haus vorbei, wo es köstlich duftet, denn die hat einen Fliegenkuchen gebacken, der mit der übrig gebliebenen Johannisbeere dekoriert wird.

weiterlesenAldo und der Sommer von Magali Bonniol

„Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern“ – Fantasievolle Geschichten mit Licht und Schatten

Buchcover des Kinderbuchs Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern

Märchenhafte Episoden mit Einhörnern, Drachen und Weihnachtswundern

In einer der Geschichten aus dem Kinderbuch Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern von Dietmar Ostwald erzählt eine Großmutter ihrer Enkelin eine Geschichte, die sie selbst als Kind von ihrer eigenen Großmutter gehört hat – während draußen die Schneeflocken rieselten. In weiteren Episoden muss ein Mädchen eine Rätselaufgabe von einem Einhorn lösen, Kobolde im Kikiland bringen ihre Erdbeeren vor einem Untier in Sicherheit, und ein Junge erkennt, dass auch sein Vater nicht alles kann.

Aus den Heften von Schülern verschwinden Buchstaben, ein Junge beobachtet fasziniert Marienkäfer – sehr zum Unverständnis seines Vaters – und ein neuer Schüler wird von allen für „doof“ gehalten, weil er gehbehindert ist.

weiterlesen„Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern“ – Fantasievolle Geschichten mit Licht und Schatten

Ein tierisch schönes Weihnachtsfest mit Krokodil und Giraffe

Buchcover des Kinderbuchs Krokodil und Giraffe warten auf Weihnachten

Vorfreude und kleine Katastrophen

Wieder ist ein Jahr vergangen, und Mama Giraffe, Papa Krokodil sowie die beiden Kinder Krokira und Raffolo freuen sich auf das kommende Weihnachtsfest. Während die beiden Kleinen ungeduldig sind und es kaum erwarten können, gibt es für ihre Eltern noch jede Menge zu tun.

Zunächst kümmern sie sich um einen Weihnachtsbaum, den die Familie gemeinsam aussucht. Doch der schöne, große Baum will einfach nicht durch die Eingangstür passen – eine erste Enttäuschung macht sich breit. Das nächste Malheur bahnt sich an, als Papa Krokodil den Kindern beim Ausrollen des Lebkuchenteigs helfen möchte. Auch das klappt nicht wie erwartet.

weiterlesenEin tierisch schönes Weihnachtsfest mit Krokodil und Giraffe