Die Kinder des Dschinn – Die Kristalle des Khan von P. B. Kerr

Die Kinder des Dschinn – Die Kristalle des KhanUm die Grabstätte des legendären Mongolenfürsten Dschingis Khan ranken sich auch noch fast 800 Jahre nach seinem Tod Legenden. Tatsächlich soll der Mongolenfürst testamentarisch bestimmt haben, dass seine Grabstätte geheim gehalten werden soll und vermutlich wurden 1800 Soldaten und Arbeiter getötet, nur um dieses Geheimnis zu wahren. Um die wahrscheinlich von einem seiner Söhne verfasste Schrift „Geheime Geschichte der Mongolen“ geht es in dem Buch „Die Kinder des Dschinn – Die Kristalle des Khan“ von P. B. Kerr.

Dschinn Nimrod, Onkel der 14-jährigen Zwillinge John und Philippa, folgt mit Butler Groanin einer Einladung ins Grandhotel Excelsior Vittoria nach Sorrent. Unerwartet kommt es zum Ausbruch des Vesuvs und Nimrod eilt als Vulkanologe seinem Kollegen Prof. Stürlüson, der sich zu Forschungszwecken mit Axel Heimskringla am Krater aufhält, zu Hilfe.

weiterlesenDie Kinder des Dschinn – Die Kristalle des Khan von P. B. Kerr

33 Cent – um ein Leben zu retten von Louis Jensen

33 Cent – um ein Leben zu rettenLouis Jensen schreibt in dem Jugendroman „33 Cent – um ein Leben zu retten“ von einem 14-jährigen Jungen, der mit seiner Familie in Dänemark lebt. Um den hungernden Kindern in Afrika zu helfen, besucht er nur noch jeden zweiten Tag die Schule, damit er an den freien Tagen Geld verdienen kann. Als ihm das auch noch zu wenig ist, beginnt er Kleidung zu stehlen, die er an einen Hehler weiterverkauft. Natürlich stellt er sich die Frage, ob das erlaubt ist. Immerhin ist sein Vater Richter und sagt ihm, dass man nicht stehlen darf. Doch er kann nicht verstehen, dass er etwas Unrechtes tut, denn schließlich nimmt er wie sein Vorbild „Robin Hood“ den Reichen und gibt den Armen.

Er sammelt mit seiner Freundin Anne, die ihm viel bedeutet, Geld bei den Bürgern und trifft dabei auf eine Frau, die ihren Geldschein in einen Gullideckel, anstatt in die Sammelbüchse wirft. Sie ist davon überzeugt, dass alle Hilfen den Hungernden nichts nutzen und sie für sich selbst sorgen müssten.

weiterlesen33 Cent – um ein Leben zu retten von Louis Jensen

Opfer von Cathi Unsworth

OpferDer Grundstein für eine DNA-Analyse, die den Bauplan eines Lebewesens aufzeigt, wurde 1985 mit der Entdeckung spezifischer Muster gelegt. Mit der Entwicklung einer besonderen Technik, der PCR, Anfang der 90er Jahre war die Bestimmung des genetischen Fingerabdrucks mit nur geringen Mengen von Speichel oder Blut möglich, was gerade für die Kriminalistik von großer Bedeutung war. So kann auch die Anwältin Mathers in dem Kriminalroman „Opfer“ von Cathi Unsworth einen zwanzig Jahre zurückliegenden Fall wegen neuer DNA-Beweise neu aufrollen. Der Privatdetektiv Sean Ward soll für sie herausfinden, was damals in Ernemouth geschehen ist. Ein Opfer wurde mit zahlreichen Stichwunden in Brust und Unterleib aufgefunden, wies Brandwunden von Zigaretten auf und alle Anzeichen deuteten auf einen Ritualmord hin. Am Tatort wurde die Schülerin Corrine Woadrow blutüberströmt aufgefunden und zu lebenslanger Haft verurteilt.

Bei seinen Recherchen erfährt Sean Unterstützung durch Detective Chief Inspector Dale Smollet sowie Rivett und Gray, die damals in dem Mordfall ermittelt haben. Er besucht Corrine in der Haftanstalt, die jedoch nicht mit ihm sprechen will.

weiterlesenOpfer von Cathi Unsworth

Der Bund der silbernen Lanze von Claudia Schulligen

Der Bund der silbernen LanzeIm Oktober 1147 wird die Klosterschülerin Laetitia aus dem Kloster Paraklet in der Champagne von ihrer Äbtissin Heloïse nach Trier geschickt, um dort von dem Kaufmann Burkhard einige Briefe, die sie einst dem wegen Häresie verurteilten Geistlichen Petrus Abaelardus geschrieben hat, zu erwerben. Für ihre Mission hat ihr die Äbtissin drei Smaragde gegeben, für die sie im Gegenzug die Briefe erhalten soll. Laetitia, die durch eine Intrige der Base ihrer Mutter um ihre legitimen Ansprüche gebracht wurde, erhofft sich als Lohn ein Noviziat im Kloster. Sie will Nonne werden und vielleicht einmal Bibliothekarin, denn Bücher liebt sie mehr als alles andere. Doch als sie sich am Abend zum Haus des vermögenden Kaufmanns begibt, beobachtet sie einen Mann, der im Schutz der Dunkelheit ebenfalls den Kaufmann Burkhard in seinem Haus aufsucht und nach einiger Zeit wieder herausgestürmt kommt. Als Laetitia das Haus betritt, findet sie den sterbenden Burkhard in einer Blutlache und kann im letzten Augenblick vor den Wachleuten des Erzbischofs Albero fliehen.

weiterlesenDer Bund der silbernen Lanze von Claudia Schulligen

Omas Erdbeerparadies – Ein Roman voller friesischer Lebensfreude

Buchcover des Romans Omas Erdbeerparadies

Föhr – Die friesische Karibik als literarische Kulisse

Die nordfriesische Insel Föhr mit über 8.500 Einwohner:innen wird oft liebevoll als friesische Karibik bezeichnet. Sie bildet die charmante Kulisse für Janne Mommsens beliebte Romanreihe rund um die eigensinnige Hauptfigur Oma Imke. Mit fast achtzig Jahren ist Imke nach einem Schlaganfall stumm und auf einen Rollstuhl angewiesen – doch ihr bunter Stil und ihre schockierende Offenheit sorgen dafür, dass sie auch im Alter für Furore sorgt.

Generationenkonflikte im Erdbeerparadies

In Omas Erdbeerparadies* ist es Imkes Sohn Arne, der für Aufregung sorgt: Er will das traditionsreiche Ausflugslokal, in dem Imke einst ihren Mann kennenlernte, in eine angesagte Disco umwandeln.

weiterlesenOmas Erdbeerparadies – Ein Roman voller friesischer Lebensfreude

Silver Linings – Ein tragikomischer Roman über Hoffnung, Erinnerung und zweite Chancen

Buchcover des Romans Silver Linings

Pat Peoples – Rückkehr aus der Psychiatrie und ein Ziel vor Augen

Als der 34-jährige Pat Peoples auf Betreiben seiner Mutter aus der Psychiatrie entlassen wird, verfolgt er nur ein Ziel: Er möchte seine Frau Nikki zurückgewinnen. Seiner Ansicht nach befinden sie sich lediglich in einer vorübergehenden Auszeit. Weil sie Männer mit gut entwickeltem Oberkörper mag, hat Pat „an dem schlimmen Ort“, wie er die Psychiatrie nennt, ein intensives Sportprogramm absolviert und ist nun topfit. Er liest ihre Lieblingsbücher, die ihm seine Mutter aus der Bibliothek besorgt, und folgt seiner neuen Lebensphilosophie: lieber nett sein, als Recht zu haben. Alles nur, um endlich der Mann zu werden, den Nikki verdient hat.

Familie, Football und eine vergessene Vergangenheit

Doch seine Familie steht einer Wiedervereinigung mit Nikki skeptisch gegenüber. Die Mutter hat die Hochzeitsfotos von den Wänden entfernt und behauptet, sie seien wegen der wertvollen Rahmen gestohlen worden.

weiterlesenSilver Linings – Ein tragikomischer Roman über Hoffnung, Erinnerung und zweite Chancen

Live Fast, Play Dirty, Get Naked von Kevin Brooks

Live Fast, Play Dirty, Get NakedDer Jugendroman „Live Fast, Play Dirty, Get Naked“ von Kevin Brooks erzählt Lilis Erinnerungen an den heißen Sommer 1976 im Rückblick: Vor 35 Jahren lebt die 17-jährige Privatschülerin alleine mit ihrer Mutter, die ihrerseits von traumatischen Erinnerungen heimgesucht wird, in einem Vorort von London. Von der Schule kennt sie den ein Jahr älteren Curtis, der sie eines Tages fragt, ob sie nicht in seiner Band Naked als Drummerin einsteigen will. Curtis träumt von einer Karriere und will mit der Band ganz groß rauskommen. Die beiden werden ein Paar und Lili sieht immer wieder eifersüchtig auf die leicht bekleidete Charlie. Genau wie Jake, der Manager, konsumiert Curtis immer öfter auch härtere Drogen, was Lili nicht gefällt.

Außer den Mitgliedern Stan und Chief gewinnen sie, mehr durch Zufall, den aus Belfast stammenden William als fünftes Mitglied für Naked. Trotz anfänglicher Vorbehalte von Curtis. Denn für den ungewöhnlichen Iren, der permanent Zigaretten schnorrt, scheint nichts ein Problem darzustellen.

weiterlesenLive Fast, Play Dirty, Get Naked von Kevin Brooks

Annalieder von Nadine Kegele

AnnaliederHelene wollte ihrer kleinen Schwester Anna nur ihren Freund Mats vorstellen, weil sie auf beide stolz war. Sie konnte nicht ahnen, dass sie Gefallen aneinander finden. Gestern Abend und heute in der Früh hat sie nichts gegessen damit ihr Pailettenkleid gut sitzt. Eigentlich hat sie Glück nicht in Annas Haut zu stecken in ihrem weißen Kleid. „Anna sein“ und elf weitere Geschichten werden von Nadine Kegele in „Annalieder“ jeweils aus der Perspektive einer weiblichen Protagonistin erzählt.

Eine Frau greift in „Die Farbe Blut“ nach dem Duschgel und schneidet sich dabei mit dem Rasierer in die Brustwarze. Sie ist unsicher, ob sie zu ihrem praktischen Arzt oder zu ihrem Gynäkologen gehen soll. Eine andere mit einer birnenförmigen Figur wie ihr Kontrabass kann in „Nie einen Rosengarten“ Gebärfreude nicht nachvollziehen, weil sie weder Schmerzen noch Kinder mag.

weiterlesenAnnalieder von Nadine Kegele

Wellers Zorn von Birgit Lohmeyer

Wellers ZornAuch in dem zweiten Ostseekrimi von Birgit Lohmeyer begegnet der Leser dem Wismarer Bewährungshelfer Uwe Weller. Doch steht der in dem Roman „Wellers Zorn“ selbst im Mittelpunkt des Geschehens und gerät dabei in einen Konflikt zwischen seinen moralischen Grundsätzen und persönlichen Interessen.

Nach einer zwölfeinhalbjährigen Haftstrafe wegen Totschlags steht Wolfgang Zorn seit neun Monaten bei Uwe Weller unter Führungsaufsicht. Er ist für Weller ein angenehmer Klient, der alle schweren Körperverletzungen einschließlich seiner letzten Tat unter starkem Alkoholeinfluss begangen hat. Doch nun nimmt er an einem Anti-Gewalttraining teil und ist bemüht die Finger vom Alkohol zu lassen. Nach einem brutalen Mord an einer Wismarer Studentin vernehmen Beamte der Kripo Schwerin Wolfgang Zorn in seiner Wohnung, obwohl gegen ihn nicht mehr vorliegt als seine Vorstrafen.

weiterlesenWellers Zorn von Birgit Lohmeyer

Mörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht

Buchcover des Kriminalromans Mörder im Chat

Ein Mörder im Livestream: Spannung pur aus Arlesheim und Rostock

Der alleinerziehende Ermittler Jonas Uplegger ist bereit, sich neu zu verlieben und seine Kollegin Barbara Riedbiester kämpft mit ihrer Alkoholsucht. Im packenden Kriminalroman Mörder im Chat* von Frank Goyke stehen die beiden vor einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie müssen einen psychisch gestörten Mörder identifizieren – ohne ein nachweisbares Opfer.

Mord per Webcam: Stephan Hagner als Zeuge eines digitalen Albtraums

In seinem Heimatort Arlesheim nahe Basel wird der Informatiker Stephan Hagner unfreiwillig Zeuge eines schockierenden Vorfalls: Per Webcam sieht er, wie sich ein maskierter Mann von hinten der 23-jährigen Studentin Miriam aus Rostock nähert – offensichtlich mit dem Ziel, sie mit einer Machete zu töten.

weiterlesenMörder im Chat – Ein Fall, der unter die Haut geht