Talberg 2022 von Max Korn

Talberg 2022Vor zwei Jahren zog Adam Wegebauer wieder in sein Heimatdorf Talberg, nachdem er in München als Kommissar tätig war und nun als Dorfpolizist für Ruhe und Ordnung sorgen soll. Während eines schweren Unwetters wird er telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Wurzeln eines umgestürzten Baumes ein Skelett freigelegt haben. Die Zeit drängt, da der Hang komplett abzustürzen droht und das Skelett damit unter den Geröllmassen verschüttet würde. Immerhin gelingt es Adam, den Schädel zu bergen und er denkt im alten Schulhaus, das nunmehr sein Dienstzimmer beherbergt, über die weiteren Schritte nach. Da die Zufahrtstraßen wegen umgestürzter Bäume blockiert sind und vorerst keine Gerichtsmediziner aus Passau nach Talberg gelangen, schickt Adam über sein Handy Fotos an das Revier. Doch als ihn sein Vorgesetzter Ascher daraufhin anruft, bricht die Verbindung plötzlich ab.

weiterlesenTalberg 2022 von Max Korn

Der Rabbi und der Kommissar – Du sollst nicht morden von Michel Bergmann

Der Rabbi und der Kommissar - Du sollst nicht mordenHenry Silberbaum ist ein moderner Rabbiner, der Espresso sowie Kriminalromane liebt und mit Vorliebe Polohemden trägt. In seiner Jüdischen Gemeinde in Frankfurt am Main ist er mit dem Rennrad oder seinem roten Smart unterwegs. Neben der Betreuung der Gemeindemitglieder engagiert er sich für die Bewohner des Jüdischen Seniorenstifts und seine Schüler im Jüdischen Gemeindezentrum.

Als die Millionärin Ruth Axelrath völlig unerwartet stirbt, glaubt Rabbi Silberbaum nicht an einen natürlichen Tod der alten Dame, obwohl der vom Notarzt festgestelle Herzinfarkt mit Anfang achtzig allen plausibel erscheint. Doch kurz zuvor hatte Ruth Axelrath dem Rabbiner mitgeteilt, dass sie die Absicht hat, ohne ihren Mann zu ihrer Tochter nach Israel auszuwandern. Da ein Ehevertrag besteht, hat ihr zweiter Ehemann, der Galerist Max Axelrath, keinerlei Anspruch auf ihr Vermögen und er wird lediglich ein lebenslängliches Wohnrecht in der Villa erhalten. Außerdem habe sie vor, dem Jüdischen Gemeindezentrum eine Million für die Einrichtung einer Bibliothek zu stiften. Aber auch ein wichtiges Indiz scheint den anfänglichen Verdacht des Rabbis zu bestätigen.

weiterlesenDer Rabbi und der Kommissar – Du sollst nicht morden von Michel Bergmann

Das Schlupfloch von Mike Nicol

Das SchlupflochAngela Amalfi wendet sich an den Privatdetektiv Fish Pescado, nachdem der Mord an Richard Khabone Thulo, Rick genannt, ihren Ehemann und Geschäftsführer von Amalfi Civils, auch noch nach eineinhalb Jahren nicht aufgeklärt ist: Während eines Spaziergangs am Strand von Muizenberg in Kapstadt, wo Überfälle auf Touristen nicht ungewöhnlich sind, wollte er einem Paar zu Hilfe kommen und wurde dabei selbst Opfer der Räuber. Ihr zum muslimischen Glauben konvertierter Bruder Rej Ben Ali beauftragt Tyrone Mansoor, in ihrer Wohnung sowie in der ihres neuen Freundes Antony Brennan eine Abhöranlage einzubauen. Dessen Auto soll zudem mit einem Peilsender versehen werden, womit Rej eine Kontrolle über alle Bewegungen und Gespräche der beiden erlangen will, um das ihm von CIA-Agent John Webster unterbreitete Angebot eines gemeinsamen, gewinnträchtigen Projektes nicht zu gefährden.

Allerdings ahnt Rej nicht, dass Tyrone als Doppelagent auch im Auftrag von State Security Agency, kurz SSA, handelt und damit direkt Oberst Kaiser Vula unterstellt ist.

weiterlesenDas Schlupfloch von Mike Nicol

Zwischen Tanztee und Hamsterrad: Die Lebensgeschichte des Werner Weber

Buchcover des Romans Die Lange Stille

Eine ungewöhnliche Begegnung mit Folgen

Werner Weber besucht mit der fünfzehnjährigen Karin Mohrmann, die er bislang lediglich unter dem Namen „Die Lange Stille“ kannte, einen Tanzunterricht. Für den Abtanzball wünscht sie sich, seine Partnerin zu sein. Doch zum Tanztee ist er stets mit Angela gegangen – da ist guter Rat teuer! Ehe er sich versieht, „geht“ er bereits mit der Langen Stillen, die dies mit knappen Worten beschließt.

Karin stellt ihren Eltern den neuen Freund vor und macht kein Geheimnis aus ihrer Absicht, Werner heiraten zu wollen. Während Mutter Elke gegen den jungen Mann ist, kann dieser Elkes Vater, Dr. Arnulf – Leiter eines Röntgeninstituts mit „zwei linken Händen“ – von seinen Qualitäten beim Bäumefällen überzeugen.

weiterlesenZwischen Tanztee und Hamsterrad: Die Lebensgeschichte des Werner Weber

Dann rennen wir von Paula McGrath

Dann rennen wirDrei Handlungsstränge durchziehen den Roman Dann rennen wir* von Paula McGrath: Da ist zum einen eine Mittvierzigerin aus Dublin, die mit dem in London lebenden Jeffrey eine Fernbeziehung führt. Auf seinen Wunsch hin hat sich die Ärztin an einer Entbindungsklinik in London beworben, doch noch zögert sie, weil sie ihrer an Alzheimer leidenden und in einem Heim lebenden Mutter einen Umzug nicht zumuten möchte. Zur selben Zeit des Jahres 2012 betrauert die noch nicht volljährige Alison in Maryland den Tod ihrer Mutter, die während eines Asthmaanfalls vom Boot fiel, auf dem sie mit ihrer Tochter gelebt hat. Unmittelbar darauf taucht ein Rechtsanwalt mit einer gerichtlichen Verfügung und einem Ehepaar auf, das sich Alison als ihre Großeltern vorstellt. Nur widerwillig geht sie mit ihnen, hält es aber in ihrem neuen Zuhause nur zwei Monate aus. Nachdem sie an einer Privatschule angemeldet wurde, reißt die naive Alison aus und schließt sich kurzentschlossen einer Bikertruppe an.

Im Jahr 1982 hält es die ebenfalls noch Minderjährige Jasmine in Rathlowney bei ihrer dem Alkohol verfallenen Mutter nicht mehr aus. Längst hat sie die Schule vernachlässigt und führt den Haushalt.

weiterlesenDann rennen wir von Paula McGrath

Aus einer Zeit von Maximilian Zech

Aus einer ZeitSeit sieben Jahren arbeitet Dr. Matthias Bode als Assistenzarzt in einem Privatkrankenhaus mit Onkologischem Zentrum in Göttingen. Sein Alltag ist bestimmt durch Besuche am Krankenbett seiner Patienten, mit denen er auch Gespräche über ihr privates Leben führt. So auch mit Louna Lamiga, die ihm vom Hintergrund ihres Tatoos erzählt, das einen wichtigen Tag in ihrem Leben markiert. Mit Frau Sievert, deren chronische Leukämie er seit Jahren therapiert und der nur noch durch eine risikoreiche und im schlimmsten Fall tödlich verlaufende Stammzellentherapie geholfen werden kann, plaudert er über ihre Familie. Auch über die bitteren Lebensjahre des vom Tod gezeichneten Gerhard Wolfang Lutz weiß Bode Bescheid. Eines Tages entschließt sich der Arzt, der stets hilfreich für seine Kollegen eingesprungen ist, zur Überraschung aller ein paar Tage frei zu nehmen.

Maximilian Zech lässt in seinen Roman Aus einer Zeit* eine Menge Lokalkolorit einfließen, beispielsweise über die urige Kellerkneipe Trou oder den Gänseliesel-Brunnen als das Wahrzeichen des Handlungsortes Göttingen, wo er selbst studiert hat.

weiterlesenAus einer Zeit von Maximilian Zech

Das Jahr der Gier von Horst Eckert

Das Jahr der GierMelia Adan ist leitende Kriminalrätin für Gewaltverbrechen in Düsseldorf. Ihr Onkel Bashir bittet sie, sich um den Überfall auf Oscar Ravani, den Sohn seines Freundes, zu kümmern, woraufhin sie diesen im Krankenhaus besucht. Sofort fallen ihr an seiner Darstellung des Hergangs Ungereimtheiten auf und sie ist sicher, dass ihr der in London arbeitende Journalist nicht alles erzählt, zumal er in Rätseln spricht, wenn er sagt: „Diese Leute haben gewonnen.“ Melia hofft, Näheres bei einem Besuch in dem Lokal zu erfahren, in dem Oscar vor dem Überfall war.

Bevor Kriminalhauptkommissar Vincent Veih den Bericht über Oscar Ravani für seine Inspektionsleiterin Melia erstellen kann, wird er zu einer Leiche mit durchtrennter Kehle gerufen. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Naomi Meyer-Krell, Tochter vermögender Eltern, der eine hoffnungsvolle Karriere bevorstand. Vincent überträgt die Leitung der Mordkommission Anna Winkler, die mit Kollegen zunächst der Beschuldigung von Naomis Mutter nachgeht, der Ex-Freund ihrer Tochter sei der Mörder.

weiterlesenDas Jahr der Gier von Horst Eckert

Es war schon immer ziemlich kalt von Ela Meyer

Es war schon immer ziemlich kaltVor acht Jahren haben Insa und Hannes, die seit der Kindergartenzeit unzertrennlich sind, ihrem Dorf in Friesland den Rücken gekehrt und sind nach Hamburg gezogen. Als er entschlossen erklärt, wieder nach Friesland zu ziehen, um die von seinem Großvater betriebene Autowerkstatt wiederzueröffnen, fällt Insa aus allen Wolken und fragt sich, was dann aus ihr werden soll. Zudem sorgt sich die Siebenundzwanzigjährige über die zunehmende Taubheit ihrer linken Hand. Während ihr schwuler Freund Hannes seine neue Wohnung renoviert, lässt sie sich im Krankenhaus untersuchen. Auch wenn die Diagnose noch unklar ist und in drei Monaten ein MRT gemacht werden soll, besteht bei ihr der Verdacht auf Multiple Sklerose.

Noch zwei Wochen jobbt Insa zur Aushilfe als Briefträgerin, bevor sie wieder Arbeitslosengeld beantragen muss. Da meldet sich Nico bei ihr, ebenfalls ein Freund aus Kindheitstagen von ihr und auch von Hannes, mit dem beide gemeinsam in einer Band gespielt haben. Sein Angebot, für drei bis vier Wochen nach Spanien zu fahren, kommt ihr gerade recht.

weiterlesenEs war schon immer ziemlich kalt von Ela Meyer

Rezension: Meine wunderbare Frau – Ein perfider Thriller mit überraschender Wendung

Meine wunderbare Frau

Eine Ehe mit dunklen Geheimnissen

Der Protagonist des Thrillers Meine wunderbare Frau* ist seit fünfzehn Jahren mit Millicent verheiratet. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern, Jenna und Rory, leben sie in Florida am Rand von Hidden Oaks. Millicent verkauft Immobilien, ihr Mann gibt private Tennisstunden. Doch immer dann, wenn sich später jemand an ihn erinnern soll, gibt sich der neununddreißigjährige Mann als Tobias aus – ein angeblich tauber Buchhalter.

Denn um Millicent glücklich zu machen, sucht er Frauen aus und verschleppt sie. Bereits vor einem Jahr hat das Paar Lindsey entführt, die sie gemeinsam im Moor töten wollten.

weiterlesenRezension: Meine wunderbare Frau – Ein perfider Thriller mit überraschender Wendung

„Talberg 1977“ von Max Korn – Eine düstere Chronik zwischen Schuld, Einsamkeit und Gesellschaftskritik

Buchcover des Romans Talberg 1977

Die Einsiedlerin im Wald – Maria Steiners abgeschiedenes Leben

Die 72-jährige Maria Steiner lebt seit Jahrzehnten allein in einem abgelegenen Haus im Wald, das sie von ihrer Tante Bruni geerbt hat. Nur selten zieht es sie in das fünf Kilometer entfernte Dorf Talberg, wo sie aufgrund ihres zurückgezogenen Lebens und mysteriöser Gerüchte gefürchtet wird. An jenem schicksalhaften Tag, an dem der Jäger auf Marias Wunsch hin einen ihr einst anvertrauten Hund erlöst, erhält sie Besuch von der jungen Metzgerstochter. Das Mädchen bittet Maria, ihre ungewollte Schwangerschaft geheim zu halten – in der Hoffnung auf Hilfe von der als „Hexe“ verschrienen Alten. Tatsächlich überreicht Maria ihr einen Kräutertrank.

weiterlesen„Talberg 1977“ von Max Korn – Eine düstere Chronik zwischen Schuld, Einsamkeit und Gesellschaftskritik