Freundschaft, Ambitionen und die Schatten der Vergangenheit
Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Gesa Westhof bei ihrer Tante in Bielefeld auf. Im Jahr 1926 hat die 24-Jährige nur einen Wunsch: beim Südwestdeutschen Rundfunk in Frankfurt zu arbeiten. Zunächst schlägt sie sich als Servierkraft durch, wobei sie Inge Jacobs kennenlernt – eine junge Frau, die im Café mit Gesang die Gäste unterhält und Gesa als Untermieterin bei sich aufnimmt.
Inge träumt von einer Karriere als Sängerin und arbeitet als Sekretärin bei Albert Bronnen, dem Sendeleiter des Rundfunks. Über ihn hat sie Kontakt zu Margot Mikola, einer Cellistin, die sich als einzige Frau im Rundfunkorchester gegen die männlich dominierte Welt behaupten muss – nicht zuletzt, weil Dirigent Bienefeld ihr das Leben schwer macht.
weiterlesenStimmen der Hoffnung – Drei Frauen im Aufbruch zur Radiogeschichte