Nachtarbeiter von Brian Selfon

NachtarbeiterShecky Keenan hat seinen Neffen Henry Vek mit zehn Jahren zu sich geholt, um ihm ein neues Zuhause zu geben. Über die Jahre hat er den mittlerweile Zweiundzwanzigjährigen für die von ihm praktizierte Geldwäsche mit Steuertricks und Gesetzeslücken vertraut gemacht, so dass auch Henry den „Kunden“ ein nach außen hin legales und regelmäßiges Einkommen verschaffen kann. Shecky hat neben Henry auch Kerasha Brown in sein Haus in Brooklyn geholt, Henrys ein Jahr ältere Cousine, die sechs Jahre im Gefängnis einsaß und nun auf Bewährung entlassen wird. Sie muss regelmäßig zu Dr. Xu, dessen Gutachten darüber entscheiden wird, ob sie weiterhin bei ihrem Onkel Shecky wohnen darf.

Als Henry gegen den Rat seines Onkels Emil Scott, der mit ihm als aufstrebender Künstler die Liebe zur Malerei teilt, für einen Kurierdienst anheuert, wird dieser kurz darauf tot aufgefunden. Schlimm genug, dass der neue Kurier damit ausgeschieden ist, doch viel schlimmer ist, dass die zur Geldwäsche bestimmte Summe verschwunden ist.

weiterlesenNachtarbeiter von Brian Selfon

Singe ich, tanzen die Berge von Irene Solà

Singe ich, tanzen die BergeDomènec lebt mit seiner Frau Sió, den beiden Kindern Hilari und Mia sowie seinem Vater Ton auf dem Bauernhof Matavaques in einem von Bergen umgebenden Tal in den Pyrenäen. Als er das Haus bei einem Gewitter verlässt, weil er nur fernab von Babygeschrei dichten kann und zudem nach den Kühen sehen will, wird er von einem Blitz tödlich getroffen. Das Unglück wird von den Frauen Joana, Eulàlia, Dolceta und Margarida beobachtet. Siò lebt fortan alleine mit ihren Kindern, das Jüngste erst zwei Monate alt, und Großvater Ton auf dem Matavaques. Nachdem sie bereits den Tod ihres Ehemannes verkraften musste, wird einige Jahre später auch ihr Sohn Hilari als 20-jähriger bei einem Jagdunfall von seinem Freund Jaume versehentlich erschossen. Daraufhin muss Jaume für fünf Jahre ins Gefängnis. Er kehrt nach seiner Haft nie mehr in das Dorf zurück, obwohl er Mia liebt und sie ein Paar waren. Doch glaubt er, Mia kann ihm niemals verzeihen, dass er ihren Bruder erschossen hat.

Einige Jahre, nachdem Mias Großvater Ton und auch ihre Mutter Siò bereits verstorben sind, lebt sie verbittert und allein mit ihrem Hund Lluna auf Matavaques. Sie betreibt inzwischen die Metzgerei im Dorf, in der sie schon als Mädchen gearbeitet hat.

weiterlesenSinge ich, tanzen die Berge von Irene Solà

Mordseekreuzfahrt von Anke Clausen

MordseekreuzfahrtDie ehemalige Gerichtsreporterin Marianne Larsen hat ihre Enkelin Laura, eine Medizinstudentin, zu einer Kreuzfahrt von Hamburg über Oslo und Kopenhagen bis nach Kiel eingeladen. Mit an Bord der Dalia Ocean ist das Topmodel Vivien Sander, die vor der fünftägigen Jungfernfahrt die Schiffstaufe vornehmen soll. Sie hatte sich in der Elbphilharmonie eine Wohnung gekauft und von einem Innenarchitekten einrichten lassen, doch leider konnte vieles nicht nach ihren Wünschen ausgeführt werden. Bei einem Besichtigungstermin droht sie dem verantwortlichen Mitarbeiter mit einer Klage, sollte die Wohnung nach ihrer Rückkehr von der Kreuzfahrt nicht nach ihren Vorgaben eingerichtet sein. Dem verzweifelten Angestellten bleibt nichts anderes übrig, als seinen Boss Alexander Harder von dem Desaster zu berichten, der alles daransetzt, noch einen Platz auf der Dalia Ocean zu ergattern. Zur Abwendung des Ruins seiner Firma plant er den sich an Bord befindlichen Vertrag zu vernichten.

Aber nicht nur Alexander Harder begibt sich wegen der Anwesenheit des Todmodels auf die Kreuzfahrt. Auch Lilly Marino, die eine Modelagentur betreibt und einst für Vivien Sander gearbeitet hat, geht an Bord.

weiterlesenMordseekreuzfahrt von Anke Clausen

Der erste letzte Tag von Sebastian Fitzek

Der erste letzte TagIn der Hoffnung, seine Ehe retten zu können, will Livius Reimer zu einem Treffen mit seiner Ex von München nach Berlin fliegen. Als bereits alle Fluggäste an Bord der Maschine sind, wird der Flug wegen eines drohenden Schneesturms plötzlich abgesagt. Auch die Bahn hat alle Zugverbindungen eingestellt, was zu einem enormen Andrang bei den Autovermietungen führt, und Livius hofft, noch einen der begehrten Wagen zu ergattern. Leider hat er seinen Führerschein vergessen, weshalb ihm kein Fahrzeug ausgehändigt werden darf. Da macht ihm die junge, flippige Lea von Arnim, um die er normalerweise einen großen Bogen gemacht hätte, den Vorschlag, dass sie den Wagen mietet und er ihn mit seiner Kreditkarte bezahlt.

Lea überfordert den eher langweiligen Linus gleich zu Beginn der Fahrt mit ihrer unkonventionellen Art. Um nicht uncool zu erscheinen, lässt sich Linus auf das Gedankenexperiment von Lea ein, die gemeinsame Fahrt so zu verbringen, als wäre es ihr erster letzter Tag, ohne zu ahnen, dass er sich damit auf einen abenteuerlichen Roadtrip begibt, der nicht nur einen völlig anderen Verlauf nimmt, sondern auch sein Leben vollkommen verändern wird.

weiterlesenDer erste letzte Tag von Sebastian Fitzek

Alsterherzen von Sofie Berg

AlsterherzenDie beiden Schwestern in dem Roman Alsterherzen* von Sofie Berg könnten kaum unterschiedlicher sein: Für die in einem Warenhaus beschäftigte ältere Eva zählen nur „Mode, Filme, Jungs und Musik“. Sie schwärmt für die Beatles, während Anne am liebsten Tschaikowsky hört und sich im Jahr 1962 eine Lehrstelle als Fotografin wünscht. Umso größer ist die Enttäuschung, dass ihre Eltern Ingrid und Georg Reimers für ihre vierzehnjährige Tochter eine Ausbildung in einem Büro vorgesehen haben.

Fünf Jahre später ist Eva mit Jürgen Hoffmann verlobt und hofft auf eine baldige Heirat. Doch dieser Traum zerplatzt ausgerechnet im Warenhaus. Als sie ihre Tränen vor den Kollegen nicht mehr zurückhalten kann, nimmt sich der Kaufhausdirektor Lothar Christensen ihrer an und tröstet sie über den Verlust des Verlobten hinweg. Unterdessen lernt Anne auf einer Demonstration Peter Schäfer kennen, einen Studenten der Politikwissenschaft. Anders als Familie Reimers wohnt dieser in dem vornehmen Vorort Blankenese.

weiterlesenAlsterherzen von Sofie Berg

Weltmacht ohne Menschen von Erik D. Schulz

Weltmacht ohne MenschenWissenschaftler wie der 2018 verstorbene Stephen William Hawking warnten bereits davor, dass der Menschheit die Auslöschung droht, ob durch einen Atomkrieg, genmanipulierte Viren oder die Erschaffung von außer Kontrolle geratener künstlicher Intelligenz (KI). Erik D. Schulz beschreibt in seinem KI-Thriller Weltmacht ohne Menschen* ein solches Szenario im Jahr 2075: Der Arzt Philip Rogge erfährt von seinem Patienten Friedrich Cannavale, dass dessen Team um Dorian, Carlo, Sophie und Bastian an einer Superintelligenz namens Omniscient arbeitet. Daguo MIC, das unter anderem Androiden der neuesten Generation baut, will nach Befürchtungen von Friedrich Cannavale aus dem perfekten Überwachungsstaat eine Diktatur mit einem autoritären Regime machen. Doch Philip kann nicht glauben, dass das Volk durch gleichgeschaltete Medien manipuliert werden könnte und ein Überwachungsstaat droht. Er vermutet eine Verschwörungstheorie und Wahnvorstellungen seines Patienten.

weiterlesenWeltmacht ohne Menschen von Erik D. Schulz

Das geheime Band von Rachael English

Das geheime BandIn den 1970er Jahren galt ein uneheliches Kind noch als eine Schande. In Irland war es besonders schlimm und fast unmöglich, solch ein Kind selbst großzuziehen. Zur Geburt wurden die ledigen Mütter von ihren Eltern in ein Mutter-Kind-Heim gegeben, so wie es der zwanzigjährigen Patricia in dem Roman Das geheime Band* auch ergeht. Ohne ein Wort des Abschieds von ihren Eltern bringt sie der Pfarrer nach Carrigbrack. Als sie erfährt, dass die Ehefrau des Vaters ihres Kindes auch schwanger ist und ihre Eltern mit ihm darin übereingekommen sind, sein Fremdgehen zu verschweigen, ist Patricia am Boden zerstört. Während der harten Arbeit, die alle Schwangeren unter der Aufsicht von Nonnen im Heim Carrigbrack zu verrichten haben, freundet sie sich mit Winnie an. Trotz ihrer Bitten, den Gebärenden frühzeitig eine Hebamme an die Seite zu stellen, ihnen bei Arbeitsverletzungen Medikamente zu geben oder die jungen Mütter öfter zu ihren Säuglingen zu lassen, führen ihre Proteste nicht zum Erfolg und sie müssen enttäuscht einsehen, dass sie wegen ihres Aufbegehrens nur noch härtere Strafen erwarten.

weiterlesenDas geheime Band von Rachael English

Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau von Karma Brown

Todsichere Rezepte für die moderne HausfrauDie neunundzwanzigjährige Alice Hale zieht mit ihrem Ehemann Nate in ein Haus nach Greenville. Fernab der Großstädte wollen sie auf dem Land eine Familie gründen. Während Nate den Kinderwunsch sofort umsetzen möchte, zögert Alice noch, zumal das alte Haus immer neue Reparaturen notwendig macht. Auf der Suche nach Abdeckplanen entdeckt sie im Keller Kartons mit alten Journalen der Jahrgänge 1954 bis 1957 sowie ein Kochbuch. Von ihrer Nachbarin Sally erfährt sie, dass die Sachen Nellie gehört haben, der ehemaligen Bewohnerin des Hauses. Alice interessiert sich zunehmend für das Leben von Nellie und möchte endlich an einem Roman mit dem Titel Todsichere Rezepte für die moderne Hausfrau* arbeiten. Die Familiengründung kann nach ihren Vorstellungen warten, was jedoch zu Spannungen zwischen ihr und Nate führt. Allerdings ist das nicht Alices einzige Sorge, denn ihre frühere Chefin Georgia Wittington berichtet ihr von einer Anzeige des Autors James Dorian. Dass sie während ihrer früheren Anstellung in eine heikle Sache verwickelt war, hat sie ihrem Mann ebenso verschwiegen wie die daraus begründete Kündigung.

weiterlesenTodsichere Rezepte für die moderne Hausfrau von Karma Brown

Talberg 1935 von Max Korn

Talberg 1935Mitten in der Nacht fordert der Waldbauer Josef Steiner seine Schwiegertochter Elisabeth auf, ihm auf den Berg zu folgen. Auf dieser höchsten Erhebung über dem Dorf hat ihr Ehemann, Oberstudienrat Wilhelm Steiner, einen Turm errichten lassen, angeblich zu Vermessungszwecken. Doch die Dorfbewohner glaubten eher, er wolle seine Frau von dort hinunterstürzen. Obwohl der reichste Bauer Elisabeth die Erklärung für den nächtlichen Anstieg schuldig bleibt und es obendrein heftig regnet sowie stürmt, folgt sie ihm anstandslos. Am Turm treffen die beiden mit ihrem Vater Albert Wegebauer, seinem Hofknecht Florian Schmidinger sowie Johannes Steiner, ein mit nur einem Arm aus dem Krieg heimgekehrter Sohn des reichsten Bauern Josef Steiner zusammen. Wie sich herausstellt, hat der Knecht Schmidinger unterhalb des Turms die Leiche seines Erbauers, nämlich den Dorflehrer Wilhelm Steiner gefunden.

Polizeimajor Karl Leiner von der Bayerischen Landespolizei soll die Ermittlungen in Talberg aufnehmen, was sich nicht einfach gestaltet, da der heftige Regen mögliche Spuren verwischt hat.

weiterlesenTalberg 1935 von Max Korn

Jüdische Hochzeit von Karl Peter Schwarz

Jüdische HochzeitDie Familie der Journalistin Sarah Schönberger lebt in Haifa und im Ruhrgebiet. Sie ist die deutschstämmige Tochter eines jüdischen Unternehmers und möchte sich kurz vor einem wahrscheinlichen Wahlsieg der Nationalen Partei in Nordrhein-Westfalen durch Recherchen vor Ort ein Bild über die politische Stimmung verschaffen. Die Journalistin befürchtet, dass Bürger mit jüdischen Wurzeln wieder einmal ins Hintertreffen geraten könnten und will ihnen gegebenenfalls eine Ausreise nach Israel nahelegen. Im Wohnquartier Ruhrstadt West, einem Modellprojekt, in dem die durch fortschreitende Automatisierung überflüssig gewordenen Menschen lediglich eine Grundversorgung erhalten und verpflichtet sind, Arbeitsdienste in der Pflege oder anderen Einrichtungen abzuleisten, für die sie Sozialleistungsgutschriften erhalten, recherchiert sie undercover als Mitarbeiterin in einem Sozialkaufhaus.

Bei ihrer Arbeit im Sozialkaufhaus lernt Sarah den Untergrundaktivisten Hans Schaffner kennen. Sie findet den Leiter der Haustechnik attraktiv, seine direkte Art gefällt ihr und sie verliebt sich in ihn.

weiterlesenJüdische Hochzeit von Karl Peter Schwarz