Kettenreaktion von Sebastian Stammsen

KettenreaktionDavid Krusekamp bricht in dem Kriminalroman „Kettenreaktion“ von Sebastian Stammsen in einem Elektrogeschäft zusammen, jede Hilfe kommt zu spät. Kriminaloberinspektor Markus Wegener und seine Kollegin Nina Gerling treffen vor Ort schon auf den Gerichtsmediziner, der vor einem Rätsel steht, was die Todesursache anbelangt. Denn Drogen, Alkohol und Gift scheiden von vornherein aus. Die Videoaufzeichnungen der Fernsehabteilung zeigen einen schwankenden David Krusekamp und es muss geklärt werden, ob er geschubst wurde, bevor er gestürzt ist. Markus Wegener und Nina Gerling befragen zunächst Michael Freise, der sich in unmittelbarer Nähe von David Krusekamp befunden hat. Er beteuert immer wieder, dass er ihn weder kannte, noch ihn berührt hat.

Die beiden Kriminalbeamten machen sich auf den Weg zu Nadine Krusekamp, um sie vom Tod ihres Mannes zu unterrichten. Die Ehefrau kann ihnen auch keine brauchbaren Hinweise geben und bei Durchsicht der Computerdateien gibt ihnen eine Eintragung ein Rätsel auf.

weiterlesenKettenreaktion von Sebastian Stammsen

Because of you von Sarah Dessen

Because of youIm Mittelpunkt des Jugendromans „Because of you“ von Sarah Dessen steht die 18-jährige Auden, die von ihren ehrgeizigen Eltern (die Mutter lehrt als Professorin an einer Universität, der Vater arbeitet als Buchautor) immer für sehr reif gehalten wurde. Ganz anders ihr um vier Jahre älterer Bruder Hollis, der mit dem Rucksack um die Welt reist. Vor drei Jahren haben sich die Eltern getrennt und die vorangegangenen Streitigkeiten haben dazu geführt, dass Auden nachts nicht mehr schlafen kann. Nun hat sie gerade ihren Highschool-Abschluss hinter sich gebracht und hatte eigentlich von Jason eine Einladung zur Abschlussfeier, doch er hat sie wegen anderer Termine versetzt.

Ihre Sommerferien will sie an der Küste bei ihrem Vater verbringen, der gerade mit seiner jungen und attraktiven zweiten Frau Heidi ein Kind bekommen hat. Auden trifft auf eine mit dem Baby völlig überforderte Stiefmutter, die so gar nicht mehr der gestylten Frau entspricht, die sie einmal war. Die kleine Thisbe schreit ständig und die junge Mutter findet auch in der Nacht keine Ruhe.

weiterlesenBecause of you von Sarah Dessen

So gelingt nachhaltiges Abnehmen: Ein praxisnaher Ratgeber von Dr. Julia Milner

Buchcover des Ratgebers So geht’s leichter: Coach dich schlank!

Einführung: Der Schlüssel zum Wunschgewicht

Im Buch So geht’s leichter: Coach dich schlank!* von Dr. Julia Milner dreht sich alles darum, wie man das eigene Wunschgewicht erreicht und langfristig hält. Wie viele aus eigener Erfahrung wissen, helfen Diäten meist nicht dauerhaft – und Sport allein reicht ebenfalls nicht aus. Laut Milner liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer ausgewogenen Aufteilung: 50% Glück, 30% Ernährung und 20% Bewegung.

Glücklich abnehmen: Warum Zufriedenheit entscheidend ist

Damit Glück unseren Abnehmerfolg unterstützt, empfiehlt die Autorin, insbesondere jene Lebensbereiche zu verändern, die uns wichtig sind, aber in denen wir wenig Zufriedenheit verspüren. Schon kleine positive Veränderungen haben laut Milner oft eine weitreichende Wirkung.

weiterlesenSo gelingt nachhaltiges Abnehmen: Ein praxisnaher Ratgeber von Dr. Julia Milner

Sport: Sei kein Frosch, Schweinehund! – Satirische Selbstüberwindung mit Muskelkater-Garantie

Buchcover Sei kein Frosch, Schweinehund!

Yoga, Jogging und schweißtreibende Schweinehund-Momente

Marvin Runnings humorvolles Fitnessbuch Sport: Sei kein Frosch, Schweinehund!* beginnt mit einer schweißtreibenden Yogaeinheit. Herrchen, der Protagonist, versucht seinen inneren Schweinehund – genannt Marvin – zu überwinden. Im 40 Grad heißen Hot-Yoga-Studio leidet er 90 Minuten lang, während die Trainerin scheinbar keinen Tropfen schwitzt. Angeblich wird dabei nicht nur seine Schilddrüse massiert, sondern auch die Blutzirkulation seiner „Sexualorgane“ angeregt.

Beim nächsten Kapitel joggt Herrchen 75 Minuten durch den Wald – und stolpert dabei mitten in ein Liebesabenteuer auf der Wiese. Danach wird’s nass: Er schwimmt rund zwei Kilometer im Pazifik vor Hawaii, einem der weltweit besten Tauchgebiete.

weiterlesenSport: Sei kein Frosch, Schweinehund! – Satirische Selbstüberwindung mit Muskelkater-Garantie

Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt von Mikka Bender

Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputztMikka Bender nimmt den Leser in seinem Buch „Is Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt“ auf 12 ausgesuchte Touren rund um die Welt mit. Los geht es mit zehn Teilnehmern nach Kathmandu, wo sie einige Tage auf knapp 4000 Metern Höhe im höchst gelegenen Hotel der Welt verbrachten: Dem Everest View Hotel. Wo die Höhe unweigerlich zu Kopfschmerzen führen muss, hat der Autor als Reiseleiter viele Vorträge über naturgeographische Phänomene und Geomorphologie gehalten.

Eine nächste Reise führt ihn an die türkische Riviera, wo er sein gebuchtes Hotel leider überbelegt vorfindet. In der Altstadt von Side wird er von unzähligen überaus freundlichen Landsleuten angesprochen, die mal mehr, mal weniger aufdringlich sind und ihn am liebsten über den Tisch gezogen hätten. Immerhin weiß er jetzt, wie der Viagra-Tee hergestellt wird! In Antalya sieht er einen gesichtslosen Plattenbaustil und das ihm zugewiesene Hotel weist so viele Mängel auf, dass er nach erneuter Beschwerde eine weitere Umsiedlung in Kauf nimmt.

weiterlesenIs Nebensaison, da wird nicht mehr geputzt von Mikka Bender

Aufbruch von Ulla Hahn

AufbruchEs ist die Amtszeit von John F. Kennedy und vier „Pilzköpfe“ bringen die Mädchen um den Verstand. Das Buch „Aufbruch“ von Ulla Hahn versetzt uns mit Hildegard Palm, kurz Hilla genannt, in diese Zeit. Hilla wohnt mit ihrer Familie in Dondorf, einem kleinen Örtchen am Rhein und besucht das Aufbaugymnasium. Was für eine aus einer Proletenfamilie schon ungewöhnlich ist. Fast täglich trifft sie sich mit dem aus besserem Hause stammenden Godehard, der ihr Geschenke macht. Darunter sogar einen Ring, mit dem er ernste Absichten bekundet. Dabei denkt Hilla noch gar nicht an eine feste Bindung, sondern hat nur ihr Ziel Abitur und Studium vor Augen. So „kniefällig“ wie ihre Mutter will sie nicht werden. Als sie jedoch erfährt, dass sie nur als Ersatz für eine Andere herhalten muss, ist sie froh, sich ihr „Kapital“, wie die Mutter immer gemahnt hat, bewahrt zu haben. Und ihr Zuhause ein Loch genannt zu haben, nein, das hätte Godehard nicht sagen dürfen.

Hilla nimmt einen Ferienjob auf dem Friedhof an, arbeitet dort doch Peter, in den sie verliebt ist. Von der täglichen Arbeit im Freien braun gebrannt, spart sie sich ihr Geld und gibt bei ihren Freundinnen mit einer erdachten und erträumten Reise an. Doch ihre Hoffnungen auf eine Verbindung mit Peter platzen schnell.

weiterlesenAufbruch von Ulla Hahn

Marmeladen-Verführung von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf

Neue Rezepte vom Marmeladeur!

Marmeladen-VerführungIn dem Rezeptbuch „Marmeladen-Verführung“ von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf werden wir mit ausgefallenen Ideen vom Marmeladeur versorgt. Für die herzustellenden Marmeladen werden nicht nur die Früchte verarbeitet, die uns allen nur zu gut aus den Kaufhausregalen bekannt sind. Sondern hier werden auch Spargel, Paprika oder Zucchini zu Marmelade verwandelt. Zum Einsatz kommen Kräuter wie Lavendel, Thymian, Minze, Bärlauch, Estragon oder Rosmarin. Natürlich in frischer Qualität! Verfeinert wird mit Weißwein, Sherry, Rum, Spätburgunder, Cognac, Prosecco, Birnenschnaps, Amaretto oder sogar Glühwein. An Gewürzen finden Zimt, Muskat, Kurkuma, Curry und selbst Lebkuchengewürz Verwendung. Und ebenso fehlt auch nicht der weiße Balsamico-Essig.

Für einige Rezepte werden aber auch Raritäten wie Ebereschenmark, Kumquats, Limquats, Pomelofruchtfleisch und Efeu-Gundermann-Spitzen benötigt. Lauter Namen, die den meisten Hausfrauen (oder sollte man besser auch sagen: Hausmännern?) nicht geläufig sein werden. Und ebenso stellt sich die Frage, wo diese Zutaten käuflich erworben werden können, denn darauf geben die Autoren keine Antwort.

weiterlesenMarmeladen-Verführung von Wolfgang K. Buck und Kerstin Hohendorf

Der Regler von Max Landorff

Der ReglerIn dem Thriller „Der Regler“ von Max Landorff lässt sich Gabriel Tretjak für Dienste bezahlen, die seine Auftraggeber selbst nicht ausführen wollen. So wird er von Melanie Schwarz beauftragt, ihren Mann zu erpressen. Sie verlangt die Scheidung plus genügend Geld, um ein angenehmes Leben führen zu können. Er ist gewohnt, in seinem Leben alles unter Kontrolle zu haben, wobei er stets von seiner Ratio geleitet vorgeht.

Doch dann passieren merkwürdige Dinge: Der Kommissar August Maler sagt ihm, dass der Hirnforscher Prof. Kerkhoff durch einen Messerstich in die Leber getötet wurde und ihm beide Augen mit einer Eiskugelzange entfernt worden sind. Der letzte Anruf des Toten hätte ihm, Gabriel Tretjak, gegolten. Eine alte Frau, die Gabriel als kleinen Jungen kannte, findet in einem Hotelzimmer Prof. Kufner, der auf dieselbe Art ermordet wurde. Gabriel bekommt einen Anruf von der Tochter seiner Putzfrau, die er angeblich auf seine Kosten in ihr Heimatland Argentinien geschickt haben soll. Wenige Tage darauf findet sie ihre Mutter in der Wohnung von Gabriel tot auf, der daraufhin verhaftet wird.

weiterlesenDer Regler von Max Landorff

Reise nach Lemberg – Ein literarischer Streifzug durch Geschichte, Kultur und Kulinarik

Buchcover des Reiselesebuchs Lemberg

Ein Reiseführer durch das historische Herz der Ukraine

Das Reiselesebuch Lemberg* von Brigitte Schulze entführt seine Leser in die faszinierende Stadt Lemberg (heute Lwiw), gelegen im Westen der Ukraine. Die Altstadt, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, beherbergt rund 800.000 Einwohner und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Architektur, Geschichte und Moderne.

Die Autorin vermittelt einen lebendigen Überblick über Bauwerke aus verschiedenen Epochen und beleuchtet deren historische Hintergründe. Kulinarische Erlebnisse kommen ebenfalls nicht zu kurz: Bei Besuchen in Kaffeehäusern und Restaurants erfährt man etwa, dass das erste Bier der Stadt von Mönchen gebraut wurde.

weiterlesenReise nach Lemberg – Ein literarischer Streifzug durch Geschichte, Kultur und Kulinarik

Auf der Strecke von Claus-Ulrich Bielefeld und Petra Hartlieb

Auf der StreckeIn dem Kriminalroman „Auf der Strecke“ von Claus-Ulrich Bielefeld und Petra Hartlieb steigt Xaver Pucher in Wien in den Zug, der ihn nach Berlin bringen soll. Er träumt vom großen Geld als berühmter Schriftsteller. Doch dazu kommt es nicht: Ein Zugführer findet ihn mit einer Drahtschlinge erwürgt vor.

Die Ermittlungen in dem Mordfall laufen nun koordiniert aus zwei Richtungen, aus Wien und Berlin. Erste Hinweise zielen auf einen islamistischen Hintergrund, weil Xaver Pucher bereits vor einigen Monaten Drohungen aus dieser Richtung wegen seines letzten Buches erhalten hat. Fatik Özül gibt allerdings zu Protokoll, dass seine Glaubensbrüder in dieser Sache nichts mehr unternehmen werden. Wie viele andere zählt auch Philip-Peter zum Kreis der Verdächtigen, weil er der letzte Anrufer auf dem Handy des Toten war. Chefinspektorin Anna Habel von der Mordkommission Wien sucht den Nachbarn des Ermordeten, Dr. Matthias Prokop auf und erhofft sich von ihm neue Hinweise, mit denen er allerdings nicht dienen kann.

weiterlesenAuf der Strecke von Claus-Ulrich Bielefeld und Petra Hartlieb