Einführung: Der Schlüssel zum Wunschgewicht
Im Buch So geht’s leichter: Coach dich schlank!* von Dr. Julia Milner dreht sich alles darum, wie man das eigene Wunschgewicht erreicht und langfristig hält. Wie viele aus eigener Erfahrung wissen, helfen Diäten meist nicht dauerhaft – und Sport allein reicht ebenfalls nicht aus. Laut Milner liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer ausgewogenen Aufteilung: 50% Glück, 30% Ernährung und 20% Bewegung.
Glücklich abnehmen: Warum Zufriedenheit entscheidend ist
Damit Glück unseren Abnehmerfolg unterstützt, empfiehlt die Autorin, insbesondere jene Lebensbereiche zu verändern, die uns wichtig sind, aber in denen wir wenig Zufriedenheit verspüren. Schon kleine positive Veränderungen haben laut Milner oft eine weitreichende Wirkung.
Statt Perfektionismus strebt sie Balance an – weg von Extremen, hin zu mehr Lebensfreude. Strategien gegen negative Stimmung umfassen:
- sich mit positiven Menschen umgeben,
- schlechte Laune bewusst aushalten,
- sich selbst verwöhnen,
- arbeiten oder ins Kino gehen.
Auch auf die Rolle emotionaler Auslöser für Essverhalten geht sie ein. Wer Frust durch Essen kompensiert, aktiviert dabei Wohlfühl-Botenstoffe wie Serotonin. Doch: Es reicht, gut zu sein – nicht perfekt! Zudem verweist Milner auf eine Studie der University of Chicago, wonach Stress die Fettverbrennung hemmt und Fetteinlagerungen begünstigt. Ihre Empfehlung: sich regelmäßig etwas Gutes tun – sei es durch Kleidung, Pflege oder Genuss.
Ernährung: Mehr Bewusstsein, weniger Verbote
Milner analysiert verschiedene Ernährungstypen und warnt vor rigidem Kalorienzählen. Stattdessen empfiehlt sie, ein gutes Gefühl für den Nährwert von Lebensmitteln zu entwickeln. Dabei betont sie:
- Kohlenhydrate machen glücklich, fördern aber Heißhunger – dank Serotonin.
- Proteine steigern den Dopaminspiegel und fördern das Sättigungsgefühl.
- Gesunde Fette wählen, schädliche möglichst meiden.
Um Heißhunger zu vermeiden, rät sie zu einem flexiblen Essverhalten – nicht verzichten, sondern maßvoll genießen. Praktische Tipps:
- Vor dem Essen Salat und Wasser zu sich nehmen.
- Gemüse unbegrenzt, Hauptmahlzeiten verkleinern.
- Alkohol, Fruchtsäfte und Caffè Latte reduzieren.
Studien zufolge trägt ein hoher Obst- und Gemüsekonsum zur Gewichtsregulation bei. Interessant auch: Wer laut einer Studie Eier zum Frühstück isst, unterstützt damit die Gewichtsabnahme.
Bewegung: Mit Spaß zum Erfolg
Bewegung soll laut Milner drei- bis viermal pro Woche stattfinden – mit Freude und ausreichend Intensität. Egal ob Joggen, Schwimmen oder Tanzen: Hauptsache, es macht Spaß und bringt den Kreislauf in Schwung. Besonders wirksam sei Intervall- oder Zirkeltraining mit wechselnden Muskelgruppen – nach ärztlicher Freigabe.
Für stark Übergewichtige empfiehlt sie gelenkschonende Varianten wie Schwimmen oder Radfahren.
Fazit: Alltagsnah mit Abstrichen
So geht’s leichter: Coach dich schlank!* liefert fundierte Informationen, zahlreiche Reflexionsfragen und motivierende Ansätze. Die Autorin verweist unter anderem auf eine Studie, laut der diejenigen mit dem größten Frühstücksanteil am wenigsten zunahmen – trotz höchster Gesamtkalorienaufnahme.
Allerdings erscheint manch Tipp wenig alltagstauglich: Wer kann schon mittags ins Fitnessstudio oder regelmäßig 10-minütige Arbeitspausen einlegen? Trotz vereinzelter Wiederholungen bleibt das Buch praxisnah – nicht dogmatisch, sondern motivierend.
Der schönste Satz der Autorin bleibt: „Es ist nie zu spät!“
So geht’s leichter: Coach dich schlank! von Dr. Julia Milner
Goldmann Verlag 2011
Taschenbuch
352 Seiten
ISBN 978-3-442-17227-6