weiterlesenInterview mit Hardy Pundt über seinen Roman „Memmertsand“
Autor
Ein Autor oder eine Autorin ist eine Person, die einen oder mehrere literarische oder wissenschaftliche Texte verfasst hat. Dabei kann es sich um Belletristik oder um Fach- und Sachbücher handeln, aber auch um Werke, die illustriert sind und mehr Bilder als Text enthalten, wie beispielsweise Comics oder Bilderbücher.
Interview mit Lutz Kreutzer über seinen Kriminalroman „Kongo Bongo“
weiterlesenInterview mit Lutz Kreutzer über seinen Kriminalroman „Kongo Bongo“
Interview mit Meinrad Braun über seinen Roman „Gabun“
Hallo und guten Tag Herr Braun,
auf Ihrer Webseite ist zu lesen, dass Sie dem Protagonisten des Romans folgten, bevor etwas Überraschendes geschah, was Sie aufgeschrieben haben. Ist mit dem Aufgeschriebenen der Plot gemeint? Hat die Person des Bernd Jesper vielleicht einen realen Hintergrund, der zumindest von einem ähnlichen Abenteuer berichtet hat?
weiterlesenInterview mit Meinrad Braun über seinen Roman „Gabun“
Interview mit Christos Yiannopoulos über seinen Kriminalroman „1965“
Hallo Christos, es freut mich, dich für ein Interview gewonnen zu haben. Als erstes würde mich interessieren, warum du dein schriftstellerisches Genre gewechselt hast. Immerhin warst du mit den Kinderbüchern erfolgreich und Orbis Abenteuer* wurde sogar im Jahr 2012 mit dem Leipziger Lesekompass prämiert.
weiterlesenInterview mit Christos Yiannopoulos über seinen Kriminalroman „1965“
Interview mit dem Autor Valentin Moritz über sein Buch „Kein Held“
weiterlesenInterview mit dem Autor Valentin Moritz über sein Buch „Kein Held“
Interview mit Jad Turjman über die Autobiografie seiner Flucht „Wenn der Jasmin auswandert“
Interview mit Thomas Breuer über seinen neuen Thriller „Der letzte Prozess“
weiterlesenInterview mit Thomas Breuer über seinen neuen Thriller „Der letzte Prozess“
Interview mit dem Autor Andreas Gruber
Grüß dich, Andreas! Deine beiden Thriller um den Ermittler Peter Hogart sind äußerst spannend und wecken das Interesse des Lesers von den ersten Seiten an. Trotzdem kann man sie bedenkenlos auch jedem empfehlen, der nicht so starke Nerven hat, weil du zwar davon schreibst, dass die Opfer beispielsweise bei lebendigem Leib geköpft werden, doch nicht in der Form, dass sich der Leser in deren Rolle hineinversetzt fühlt, was empfindlichen Gemütern durchaus auf den Magen schlagen könnte. Wie schaffst du das?
Interview mit dem Autor Derek Meister
Guten Tag Derek, ich freue mich, dass du dich zu einem Interview mit mir bereit erklärt hast. Dein letztes Werk, der Thriller Blutebbe, spielt wie die ersten beiden Bände Der Jungfrauenmacher und Die Sandwitwe dieser Reihe in dem fiktiven Valandsiel. Dennoch erweckst du den Eindruck, dass Valandsiel tatsächlich existiert, indem du ausführst, dass beispielsweise der Leuchtturm im Jahre 1871 erbaut wurde und nach dem Zweiten Weltkrieg für die Schifffahrt nicht mehr genutzt wurde. Nimmst du damit eventuell Bezug auf einen realen Turm an der Nordseeküste?
Interview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey
Sei gegrüßt, Philip! Im Januar 2013 habe ich ein erstes Buch von dir besprochen: Koitus mit der Meerjungfrau. Wie ich bereits in meiner Rezension geschrieben habe, ging es in den neun äußerst anspruchsvollen Kurzgeschichten um Dinge, bei denen die meisten Menschen am liebsten wegschauen. Du bist aber mutig mit Vielem hart ins Gericht gezogen und hast „Tacheles“ geredet.
weiterlesenInterview mit dem Journalisten und Autor Philip J. Dingeldey