Der Zufall eines Sommers Saskia Sarginson

Der Zufall eines SommersDer aus Cambridge stammenden Summer Blythe hat ihr Vater zum sechsundzwanzigsten Geburtstag eine Rundreise nach Südindien geschenkt. Dort trifft sie den schon seit Monaten durch Indien tingelnden Hobbyzeichner Kit Appleby, als er ihr in einem Lokal zur Hilfe eilt. Er kann kaum glauben, wie stark seine Gefühle für die junge Frau sind und ist noch mehr erstaunt darüber, dass sie nach nur einem gemeinsamen Essen einwilligt, mit ihm nach Varkale zu reisen, wo er die Tänzer bei einem Tanzfestival zeichnen soll. Bei der Ankunft stellen beide fest, dass es keine freien Zimmer mehr gibt und Summer, die ihrerseits von den starken Gefühlen für den jungen Mann übermannt wird, geht das Wagnis ein und teilt sich mit ihm die gebuchte Strandhütte. Dass sie primitiv ist und nicht einmal über ein überdachtes Bad mit Blick auf eine Kokospalme verfügt, stört Summer nicht im Geringsten und sie genießt stattdessen die Aussicht auf den traumhaften Strand.

weiterlesenDer Zufall eines Sommers Saskia Sarginson

Als Simon Brown sich ein Herz fasste von James Bailey

Als Simon Brown sich ein Herz fassteNach dem Tod seiner Ehefrau vor zehn Jahren führt Simon Brown die Bed and Breakfast Pension Castle Cottage im süd-west-englischen Dorset alleine mit seiner Tochter Anna. Als er inmitten der betriebsamen Hektik endlich dazu kommt, seine E-Mails durchzusehen, trifft ihn fast der Schlag: Raj, mit dem er sich fünf Jahre auf dem Internat ein Zimmer geteilt hat, ist plötzlich verstorben. In Erinnerung an die Vergangenheit stöbert er auf dem Dachboden in einer Kiste mit alten Schulsachen und stößt dabei auf ein Foto, das ihn mit Raj und Ian auf einer Radtour nach Bordeaux zeigt. Damals hatte er dort eine Brieffreundin namens Sylvie, die er unbedingt treffen wollte. Der einzige Ausweg schien die Eltern zu belügen und statt eines Schulausflugs mit seinen Freunden per Fahrrad nach Bordeaux zu fahren. Vor Ort war die Enttäuschung groß, da er Sylvie an der angegebenen Adresse nicht antraf, und zu allem Überfluss fiel der Schwindel auf und Simon wurde von der Schule verwiesen. Was seine einstigen Freunde anbelangt, hat er seit vierundvierzig Jahren nie etwas von ihnen gehört.

weiterlesenAls Simon Brown sich ein Herz fasste von James Bailey

Rezension zu Consider – Das Portal von Kristy Acevedo

Ein Jugendroman über Angst, Entscheidung und Flucht in Parallelwelten

Buchcover von Consider - Das Portal

Ungewöhnlicher Reisebeginn und die Angst vor der Zeit

Nach einem Konzert wollen Alex und ihr Freund Dominick mit dem Zug nach Hause fahren. Doch plötzlich hält der Zug mitten auf der Strecke. Alex, die unter Angst- und Panikstörungen leidet, nimmt eine Beruhigungstablette – die Zeit drängt, denn ihr Vater hat sie ermahnt, bis elf Uhr zurück zu sein. Es ist bereits 21:45 Uhr.

Der Grund für die Unterbrechung ist mysteriös: Neben der Strecke hat sich ein dunkelblau leuchtendes Portal geöffnet – türgroß, metallisch schimmernd, ständig in Bewegung. Die Fahrgäste werden unruhig: Sie sollen an diesem Objekt vorbei aussteigen und in Busse umsteigen.

weiterlesenRezension zu Consider – Das Portal von Kristy Acevedo

An den grünen Hängen des Vesuv von Marie Matisek

An den grünen Hängen des VesuvNach einem abgebrochenen Studium in Berlin kehrt Selina Catalongo zu ihrer Familie nach Wuppertal zurück, wo ihr Vater Marcello die von seinem Vater Sergio gegründete Eisdiele Bella Italia weiterführt. Während einer Herrenrunde erleidet Sergio plötzlich einen tödlichen Herzinfarkt und stürzt zu Boden. Erst jetzt wird der Enkelin bewusst, dass sie zwar den italienischen Nachnamen ihres Großvaters trägt, doch die Sprache nicht versteht. Von ihm ist lediglich bekannt, dass er im Jahr 1956 aus einem Dorf am Fuß des Vesuvs stammt und ihre deutsche Großmutter Marianne geheiratet hat. Von seinem ältesten Freund Giancarlo erfährt Selina den Namen des Dorfes „Pietra Alta“, und auf Nachfrage nach ihren Vorfahren antwortet ihr Vater Marcello, dass die Familie ihres Großvaters umgekommen sei und er in einem Waisenhaus aufgewachsen ist.

Nach einem zufälligen Treffen eines ehemaligen Schulfreundes, der ihr Mut zu einer Reise nach Italien macht, entschließt sich Selina zur Aufspürung ihrer Wurzeln. Sie sucht den Historiker Tonio Santini auf, der bereits als Student einer Arbeitsgruppe angehörte und noch heute Nachforschungen bezüglich des Dorfes betreibt, zu dem es eine Menge Ungereimtheiten geben soll.

weiterlesenAn den grünen Hängen des Vesuv von Marie Matisek

Glücklich sind die Mutigen von Beate Sauer

Glücklich sind die MutigenMit den zunehmenden Demonstrationen in Ostberlin beginnt der letzte Teil Glücklich sind die Mutigen* der Trilogie Die Fernsehschwestern: Die Journalistin Franka Vordemfelde möchte einerseits für einen Bericht über die sich anbahnende Grenzöffnung am Ort des Geschehens sein, andererseits der Premiere ihrer Tochter Joan beiwohnen, die sie nach dem Tod des Vaters Frieder alleine aufziehen musste. Als sich Franka zugunsten ihres Berufes entscheidet, ist das ohnehin schon vorbelastete Verhältnis noch tiefer zerrüttet.

Lilly Wenck, Fernsehansagerin und Zwillingsschwester von Franka, ist zwar mit dem Programmdirektor des Saarländischen Rundfunks Rudolf verheiratet, hat jedoch mit einem ebenfalls verheirateten Schauspieler ein Verhältnis. Die für einen Oscar nominierte Kostümbildnerin Eva Vordemfelde, einst mit Paul verheiratet und Schwester von Franka und Lilly, bereitet sich mit Chris, den sie beabsichtigt zu heiraten, auf einen Umzug von Los Angeles nach München vor.

weiterlesenGlücklich sind die Mutigen von Beate Sauer

Lass uns tanzen, Fräulein Lena von Hanna Aden

Lass uns tanzen, Fräulein LenaIn der Fortsetzung des Romans I love you, Fräulein Lena* ist die zwanzigjährige Lena Buth, der mit ihrer Schwester Margot die Flucht aus Pommern nach Niebüll in Nordfriesland geglückt ist, in einem Pfarrhaus und Margot bei der Mutter des Apothekenhelfers Rainer untergekommen. Der Vater der beiden Schwestern ist als Pastor bei seiner Gemeinde in Greifenberg geblieben, während es die Mutter mit Schwester Lieselotte in ein Flüchtlingslager in Dänemark verschlagen hat. Wie vom Vater fehlt auch von den Brüdern jegliches Lebenszeichen. Um den Lebensunterhalt bestreiten zu können und für ihren Traum zu sparen, eines Tages als Ärztin zu praktizieren, arbeitet Lena für die britische Besatzungsregierung als Übersetzerin und hilft Fräulein Gerdes bei der Wäsche.

Doch nach Kriegsende sind die vielen Flüchtlinge, die einen seltsamen Dialekt sprechen, bei den Einheimischen nicht gern gesehen. Es hält sich das Gerücht, dass sie stehlen.

weiterlesenLass uns tanzen, Fräulein Lena von Hanna Aden

Tod an der Seebrücke von Gerd Kramer

Tod an der SeebrückeDie beiden Hauptkommissare Waldemar Flottmann und Gustav Hilgersen werden zu einer Nobelvilla im Ortsteil Schobüll von Husum gerufen, wo Caroline Voigt Blutspuren samt einem zurückgelassenen Messer entdeckt hat. Wie sie bei der Befragung aussagt, wäre sie mit Alexander befreundet, dem Sohn des Hausherrn Wilhelm Küster, der sie jedoch am Abend zuvor nach einem Streit aus dem Haus geworfen hätte. In der Hoffnung auf Versöhnung wollte sie mit Alexander sprechen. Für die Kommissare ist Eile geboten, da unklar ist, ob das Opfer noch lebt und Hilfe benötigt. Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, kann ihnen weder Wilhelm Küster, der geschäftlich unterwegs war, noch Erik, der in Kiel studierende Bruder von Alexander weiterhelfen. Einzig und allein eine sichergestellte SD-Karte der Überwachungskameras könnte Hinweise auf den Täter ergeben.

Die Aufzeichnung zeigt eindeutig einen auf Alexander mit einem Messer ausgeführten Stich eines wahrscheinlich verkleideten Täters. Vergeblich hat dieser daraufhin noch versucht, den Tresor zu knacken.

weiterlesenTod an der Seebrücke von Gerd Kramer

Rezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

Ein humorvoller Jugendroman über Identität, Magie und die Tücken der Verwandlung

Buchcover des Jugendromans Auf den ersten Blick verzaubert

Ein magisches Familiengeheimnis in Edinburgh

Seit dem Tod ihrer Mutter lebt Ophelia Sedgewick gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Lora in Edinburgh bei ihren drei exzentrischen Tanten Mildred, Helly und Rose. Kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag möchte sie ihrem Schwarm Adrian eine Einladung überreichen und plant, sie heimlich in seinen Rucksack zu stecken. Doch als sie bei diesem Versuch von ihrem Lehrer Mr. Cartman überrascht wird, verspürt sie plötzlich ein seltsames Kribbeln – und entdeckt auf der Toilette, dass sich auf ihrer Wange ein „stoppeliges, borstiges Haar“ gebildet hat, das rasch zu einer Kopie von Mr. Cartmans Vollbart heranwächst.

weiterlesenRezension: Auf den ersten Blick verzaubert von Sonja Kaiblinger

In den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

In den Bergen findest du zu dirWer selbst schon in den Bergen unterwegs war, versteht nur zu gut die von Petra Bartoli y Eckert gemachte Aussage im ersten Absatz ihres Sachbuches In den Bergen findest du zu dir*, dass man beim Bergwandern Kraft tankt und die Sorgen im Tal lässt. Sie geht der Frage nach, „wie Resilienz, wie Widerstandsfähigkeit in schweren Situationen wirklich gelingen kann“, wobei sie auch erklärt, warum sie von Resilienzkursen nichts hält. Um eine Antwort zu erhalten, hat sie den Entschluss einer Alpenüberquerung gefasst, bei der sie bis an ihre körperlichen und mentalen Grenzen gehen wollte. Mit Tagestouren hat sie sich darauf vorbereitet, bevor es an die eigentliche Planung ging.

Ihre Route führte die aus Bayern stammende Autorin vom Tegernsee über die Tegernseer Alpen. Das Karwendelgebirge streifend führte ihr Weg nach Achenkirch, Maurach, Fügen und Hochfügen in den Tuxer Alpen, Melchboden, Schlegeisspeicher und Mayrhofen in den Zillertaler Alpen und weiter über das Pfitscherjoch ins Pfitschtal, um letztlich im Südtiroler St. Jakob anzukommen, wo ihr Ehemann bereits auf sie wartete.

weiterlesenIn den Bergen findest du zu dir von Petra Bartoli y Eckert

Bewusst verändern von Heike Bettendorf

Bewusst verändernIn ihrem Ratgeber Bewusst verändern* verdeutlicht Heike Bettendorf die unterschiedlichen Einflüsse, die auf uns einwirken können. Diese Energien können bewusst wahrgenommen werden oder uns auch unbewusst beeinflussen. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Formen von Energie zu verstehen, um diese Einflüsse für uns gezielt zu nutzen und mehr Wohlbefinden zu erlangen. Zeitweise schaden wir uns mit manchen Energien selbst und suchen den Schuldigen für unsere Probleme in unserem Umfeld. Doch sollten wir eigentlich wissen, dass der Schlüssel für eine Lösung in uns selbst liegt und mit Selbstverantwortung eine andere Entwicklung möglich ist. „Bewusstsein ist der Beginn der Transformation“ schreibt die Autorin, denn manchen Menschen ist gar nicht bewusst, wie sie Veränderungen angehen könnten, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Deshalb braucht es Klarheit darüber, welches Resultat erreicht werden soll.

weiterlesenBewusst verändern von Heike Bettendorf