Der längste Schlaf von Melanie Raabe

Der längste SchlafDie in London lebende Neurowissenschaftlerin Mara Lux forscht seit Jahren daran, dass unter posttraumatischen Belastungsstörungen und damit verbundenen Alpträumen leidende Menschen angstfrei einschlafen können. Sie selbst ist davon auch betroffen und hat Angst einzuschlafen. Eines Tages erhält sie von einem Notar aus Frankfurt eine E-Mail: Es handele sich um die Schenkung einer Immobilie. Doch bevor Mara ihn zurückrufen kann, muss sie noch zu einer Konferenz. In der Maske unterhält sie sich mit einem CEO, der ihr von digital erstellten Geistern berichtet, mit denen Verstorbene kommunizieren können. Mara, die schon seit ihrer Kindheit von Träumen verfolgt wird, die später Realität wurden, erzählt ihrer besten Freundin Roxane vom Selbstmord ihrer Nachbarin, die aus dem Fenster gesprungen ist. Mara hätte diesen Umstand in der Nacht davor quasi in einem Traum vorhergesehen, indem die Nachbarin fliegen konnte.

Während eines Anrufs beim Notar erfährt Mara, dass sein Klient Richard Conrad Hallberg ist, der ihr sein Herrenhaus, umgeben von einem kleinen Park, in Limmerfeldt als Geschenk macht.

weiterlesenDer längste Schlaf von Melanie Raabe

„Ich liebe, was ich tue“ – Bestsellerautorin Saskia Louis über Kreativität, Figurenliebe und Schreibdisziplin

Porträt der Autorin Saskia Louis
Bildquelle: Saskia Louis

Über Saskia Louis: Autorin und Musikerin

Saskia Louis wurde 1993 geboren und wuchs gemeinsam mit ihren älteren Brüdern in der Kleinstadt Hattingen auf. Nach dem Abitur zog sie nach Köln, wo sie den Studiengang Medienmanagement mit dem Bachelor abschloss. Sie ist Autorin und Musikerin mit Leib und Seele – und schreibt humorvolle Liebesromane, unterhaltsame Krimis sowie Fantasygeschichten fürs Herz. Bereits im Alter von einundzwanzig Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman Miss Ich-Bin-Nicht-Verliebt* und kann mittlerweile auf zahlreiche weitere Veröffentlichungen zurückblicken.

weiterlesen„Ich liebe, was ich tue“ – Bestsellerautorin Saskia Louis über Kreativität, Figurenliebe und Schreibdisziplin

Liebe und andere Heimlichkeiten von Michaela Küpper

Liebe und andere HeimlichkeitenMichaela Küpper beschreibt in ihrem Roman Liebe und andere Heimlichkeiten* das Schicksal von zwei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben, mit anderen Familiengesetzen konfrontiert sind und dennoch mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Da ist zum einen Evelyn, die mit dem Mechaniker Friedrich verheiratet ist und die Kinder Martha und Kai-Uwe hat. Als ihr Ehemann im Jahr 1959 beruflich nach Italien fährt, klingelt es unverhofft an ihrer Tür. Ein fremder Mann, der sich ihr als Jonas Schulte vorstellt, möchte ihren Ehemann sprechen in der Hoffnung, dass dieser ihm eine Arbeit in seiner Reparaturwerkstatt anbietet.

Nach kurzem Zögern stellt sie ihn selbst ein, denn obwohl Friedrich jeden Tag von früh bis spät abends arbeitet, bleibt immer etwas liegen. Eine Unterstützung könnte ihrer Meinung nach hilfreich sein. Auch, wenn sich Evelyn das anfangs nicht eingesteht, übt Jonas auf sie eine besondere Anziehungskraft aus.

weiterlesenLiebe und andere Heimlichkeiten von Michaela Küpper

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen TalenteArthur Conan Coyle lebt mit sechs Schwestern in ärmlichen Verhältnissen bei seinen Eltern in Edinburgh, die kaum alle Esser bei Tisch satt bekommen. Der Vater ist Kinderbuchillustrator, doch aufgrund seiner Alkoholsucht stellt er keine Arbeiten mehr fertig. Als Arthur für die Mutter die Einkäufe tätigt, kann er dank seiner Vorausschau einer jungen Mutter und ihrem Neugeborenen das Leben retten. Seine schnelle Reaktions- und Beobachtungsgabe fällt einem Mann auf, der ihn dafür lobt.

In dem Jungen reift der Gedanke, bald beim Metzger nach Arbeit zu fragen, um so die Ernährung seiner Familie zu sichern. Unerwartet erhält er einen Brief von Professor George Edward Challenger, den Direktor von Baskerville Hall.

weiterlesenBaskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente von Ali Standish

Morris von Bart Moeyaert und Sebastian Van Doninck

Der Junge, der den Hund sucht

MorrisBart Moeyaert beginnt sein Kinderbuch Morris* damit, dass der Leser direkt mit DU angesprochen wird und zwar in der Art, dass DU am Fenster stehst und siehst, wie es beginnt zu schneien. Sobald genug Schnee gefallen ist, kannst DU einen Schneemann bauen, wozu DU eine Karotte, zehn Knöpfe und einen Eimer benötigst. Das Ergebnis wird ein Riesenschneemann sein, der dreimal so groß ist wie DU. Deine Eltern bringen DIR gegen die kalten Hände Fäustlinge und stellen DIR einen heißen Kakao in Aussicht, womit DU fast so viel Glück wie Morris hast, der für eine Weile bei seiner Oma in den Bergen wohnt.

Morris Oma hat eine Hündin, die sie Houdini nach einem berühmten Mann nennt, der „ein Meister im Losreißen und Entkommen“ war. Wenn die Hündin ausreißt, ist es Morris Aufgabe, sie einzufangen.

weiterlesenMorris von Bart Moeyaert und Sebastian Van Doninck

Freier Fall von Clare Mackintosh

Freier FallDa Mina und Adam Holbrook kein eigenes Kind bekommen konnten, haben sie Sophia adoptiert. Ursprünglich wollte Mina Pilotin werden, hatte aber ihre Ausbildung wegen einer Panikattacke abbrechen müssen. Sie wurde Flugbegleiterin und hat mit einem Kollegen den für den 17. Dezember geplanten zwanzigstündigen Non-stop-Flug mit einer Boeing von London nach Sydney getauscht, der seit 1989 der erste Flug ohne Zwischenlandung sein wird und deshalb Journalisten und Prominente an Bord hat. Insgesamt wird Mina fünf Tage von ihrer Familie getrennt sein, was sie jedoch wegen der Eheprobleme begrüßt, die seit der Kündigung des letzten Au Pair Mädchens bestehen. Adam ist bereits ausgezogen und soll während ihrer Abwesenheit ins Gästezimmer ziehen. Einzig alleine die Trennung von ihrer erst fünfjährigen Tochter macht ihr zu schaffen. Mina ist froh, mit Becca eine neue Babysitterin gefunden zu haben und rechtzeitig zu Weihnachten zurück zu sein.

weiterlesenFreier Fall von Clare Mackintosh

Der Riss in der Wand von Ina Maschner

Der Riss in der WandMit sechsundzwanzig Jahren lebt Hedwig noch immer bei ihren Eltern in einem Reihenhaus aus den 1960er Jahren am Rande von Innsbruck. Nachdem sie mit achtzehn Jahren die Matura erhalten hat, machte sie mehrere Praktika und hat kleine Jobs ausprobiert. Ihre letzte Anstellung in einer Kunstgalerie musste sie schweren Herzens kündigen, weil ihre Eltern von ihr mehr Unterstützung im Haushalt erwarteten. Seit Jahren ist es ihr größter Wunsch Künstlerin zu werden und ein Kunststudium in Wien zu absolvieren, denn Zeichnen ist ihre Leidenschaft. Doch hat sie sich bisher nicht getraut, ihren Traum zu verwirklichen, denn dafür müsste sie, wie ihr älterer Bruder Franz, das Elternhaus verlassen und nach Wien ziehen. Sie vermisst ihren Bruder, der sich nach seinem Auszug vor einigen Jahren nicht mehr gemeldet hat, und hofft, dass er eines Tages zurückkehren wird.

Nachdem Hedwig allen Mut zusammen genommen und sich für ein Studium an der Kunsthochschule in Wien beworben hat, erhält sie eine Zusage für das Studium. In ihrer ersten Begeisterung möchte sie den Eltern von ihrer erfolgreichen Bewerbung erzählen.

weiterlesenDer Riss in der Wand von Ina Maschner

Gutenachtgeschichten für Celeste von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke

Gutenachtgeschichten für CelesteDie Eltern von Boris und Celeste sind bei ihren Nachbarn zum Geburtstag eingeladen und lassen ihre Kinder zum ersten Mal ganz alleine zu Hause. Boris soll als der Ältere für das Abendbrot sorgen, seine Schwester zu Bett bringen und ihr dort noch eine Gutenachtgeschichte vorlesen. Doch anstelle des bereitgestellten Vollkornbrotes, der Paprika und des Salates gibt es für die Geschwister Kartoffelchips und Kekse zum Abendbrot. Und obwohl es von den Eltern hieß, dass sie keinen Film mehr anschauen dürfen, sieht Boris sich einen Gruselfilm an und schickt Celeste währenddessen ins Bad zum Zähneputzen.

Im Bett fordert Celeste von Boris eine Gutenachtgeschichte. Doch ihm schwebt eher etwas Gruseliges vor, was Celeste durchaus begrüßt. Er warnt seine Schwester, bevor er mit einer Geschichte eines kleinen Mädchens beginnt, das keine Eltern mehr hat und das sich verläuft.

weiterlesenGutenachtgeschichten für Celeste von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke

Frankie und wie er die Welt sieht von Zoran Drvenkar

Frankie und wie er die Welt siehtDer zehnjährige Frankie sitzt mit seiner vier Jahre älteren Schwester Delia in Berlin in einer Eisdiele. Sie reden über ihre Eltern, denn der Vater ist schon seit drei Monaten bei seiner neuen Liebe Natalie. Nachts hören sie beide, wie ihre Mutter weint. Aus Kummer isst sie viel und hat schon zwanzig Kilogramm zugenommen. Obwohl Frankie die Lösung in einem Gespräch mit seinem Vater sieht, ist Delia davon überzeugt, dass ihm der Vater nicht zuhören wird. Und das ist ihrer Meinung nach so sicher, wie es niemand schafft, vier Erdbeershakes hintereinander zu trinken. Doch da kennt sie ihren Bruder schlecht, der ihr genau das beweist. Nach dem letzten Shake sucht Frankie die Toilette auf, während Delia vergeblich auf seine Rückkehr wartet. Hat er sich schon wieder unsichtbar gemacht, so, wie er ihr das vor zwei Jahren schon einmal bewiesen hat?

Nein, Frankie bleibt verschwunden. Delia, die sich Sorgen macht, geht zu ihrer Mutter ins Krankenhaus, wo diese als Krankenschwester arbeitet. Nach Feierabend will sie Delia bei der Suche helfen.

weiterlesenFrankie und wie er die Welt sieht von Zoran Drvenkar

Mord und Hochzeitsspitzen von Helga-Maria Marcks

Mord und HochzeitsspitzenHelga-Maria Marcks hat in ihrer Krimikomödie Mord und Hochzeitsspitzen* das traurige und wütend machende Thema des Missbrauchs in einen amüsanten Plot eingearbeitet: Zwei in die Jahre gekommene Schwestern können nicht dazu schweigen, wenn kleine Jungen über Jahre missbraucht werden, wenn ein Mann seine Frau vor den Augen seiner Kinder vergewaltigt, wenn einer hochschwangeren Frau in den Bauch getreten wird oder wenn junge Mädchen auf Partys halb zu Tode gequält werden.

Die ehemalige Wedding Plannerin Judy bewohnt seit vierzig Jahren die von ihrem Erbteil gekaufte Villa Fiorita in der Toskana. Nach dem Tod ihres Schwagers zog auch ihre Schwester Titty zu ihr aufs Land, wo beide mit Paolino, der für den Garten und das leibliche Wohl zuständig ist, und dem Mops Filippo leben. In der Dorfgemeinde und bei Priester Don Salvatore sind die Schwestern einerseits hochgeachtet, spenden sie doch großzügig für die Schule und geben bereitwillig von ihrer Ernte ab.

weiterlesenMord und Hochzeitsspitzen von Helga-Maria Marcks