Simple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Simple TravelMit einer Rundreise zu den Färöern startet der Bildband Simple Travel* von Jens Bey und Yvonne Weik, der 35 überraschende Trips durch Europa vorstellt, wobei weniger klassische, als vielmehr Urlaubsziele für Individualisten präsentiert werden. Wer glaubt, für weißen Sand in die Karibik reisen zu müssen, wird in Nordirland, nur wenig abseits der vorgeschlagenen Route, eines Besseren belehrt. Erstaunlich ist auch, dass es in Polen bis zu 40 Meter hohe Wanderdünen gibt, denn wer vermutet dort Dünen solchen Ausmaßes? Oder wer denkt bei einem Fjord an Montenegro?

Abenteuer pur versprechen Stromschnellen in Frankreich, Wellenreiten an der südlichsten Spitze von Spanien und wildes Zelten (erlaubt!) in Norwegen, wo es zudem „eine der steilsten Bahnstrecken der Welt“ an der vorgeschlagenen Etappe gibt. Als Pendant bietet Schweden „die längste Schrägseilbrücke der Welt“ und Lettland immerhin den breitesten Wasserfall Europas.

weiterlesenSimple Travel von Jens Bey und Yvonne Weik

Kulinarische Weltreise: Entdeckungen aus dem Marco-Polo-Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige

Buchcover von Foodie Cities - Städtetrips für Hungrige

Fritten, Ramen und Donuts – Einblicke in urbane Esskulturen

Welche Zubereitung macht die in Brüssel hergestellten Fritten so einzigartig? Diese Frage beantwortet der Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige von Marco Polo gleich zu Beginn. Weiter geht es mit der Beobachtung, warum die in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf lebenden Japaner ihre Ramen – eine aus Weizennudeln hergestellte Suppe – schlürfend verzehren.

In New York folgt die Entstehungsgeschichte des Donuts: von der ersten überlieferten Erwähnung bis zu den aktuellen Experimenten, bei denen er mit einem Croissant verschmolzen wird. Um beim Süßen zu bleiben: In Dresden schwören die Sachsen auf ihre „Oierschegge“, eine Eierschecke, bei deren Zubereitung sich ein Bäckermeister sogar über die Schulter schauen lässt.

weiterlesenKulinarische Weltreise: Entdeckungen aus dem Marco-Polo-Reiseführer Foodie Cities – Städtetrips für Hungrige

Action Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Action Cities - Städtetrips für MutigeUrlauber besuchen in der Regel eine Weltstadt, wenn es die dortigen Baudenkmäler sowie weitere touristische Attraktionen zu besichtigen gilt oder auch, um einer Musicalaufführung beizuwohnen. Um keine Sehenswürdigkeit zu verpassen, gibt es eine Vielzahl Reiseführer auf dem deutschen Buchmarkt. Was jedoch den Reiseführer Action Cities – Städtetrips für Mutige* von Marco Polo von ihnen unterscheidet, ist die Auswahl der Highlights, die den Leser bereits bei der Lektüre die Luft anhalten lassen. Ausgewählt wurden zwölf Städte weltweit. So verspricht Amsterdam auf einer Schaukel Schmetterlinge im Bauch, die garantiert über das Maß aus Kindheitserinnerungen hinausgehen. Das Trainingscamp Muay Thai in Bangkok gewährt Einblicke in den Kampfsport, und in London kann man in Begleitung eines Guides in wasserfester Kleidung mit einem Boot über die Themse fahren – nein, hüpfen ist der passendere Ausdruck!

weiterlesenAction Cities – Städtetrips für Mutige von Jens Bey

Legendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

40 unvergessliche Wanderrouten zwischen Alpen und Meer!

Legendäre Wanderrouten in DeutschlandEine Reihe von Autoren/innen haben an der Entstehung des Reisebildbandes Legendäre Wanderrouten in Deutschland* von Lonely Planet mitgewirkt, denn die vorgestellten Touren decken das komplette Gebiet zwischen dem Meer im Norden über den Osten bis zu den im Süden gelegenen Alpen und wieder zurück über die westlich gelegenen Destinationen ab. Allein die Namen wie Romantische Straße, Goldsteig oder Zauberwald wecken Abenteuerlust. Egal, ob man eine gemächliche Wanderung im Flachland oder anspruchsvolle Klettertouren sucht, bei denen es beachtliche Höhenmeter zu überwinden gilt und die oftmals nur in Etappen zu bewältigen sind, wobei der europäische Fernweg mit einer mehrere Monate dauernden Überquerung eine Ausnahme bildet, der Reisebildband bietet jedem etwas: Der eine ist von einem Spaziergang eines Teilstücks an der Berliner Mauer oder Spree-Promenade fasziniert, ein anderer genießt den Nervenkitzel auf einer der längsten Fußgängerhängebrücken der Welt und wieder ein anderer ist froh, dass er nicht erst in den Alpen, sondern bereits am Rheinufer Klettersteige vorfindet. Denn schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“

weiterlesenLegendäre Wanderrouten in Deutschland von Lonely Planet

Kreta – Urlauben wie die Götter von Klio Verigou

Kreta - Urlauben wie die GötterWas Kreta außer Sommer, Sonne und Strand noch zu bieten hat, zeigt der ADAC Reiseführer Kreta – Urlauben wie die Götter* von Klio Verigou. Nach einem kurzen Abriss, der einen ersten Eindruck über die Insel vermittelt, erhält der Leser einen Überblick über die im Buch vorgestellten Sehenswürdigkeiten: Die kulturellen Hinterlassenschaften der Minoer, deren hochentwickelte Kultur gegen 1450 v. Chr. ein plötzliches und bis heute nicht enträtseltes Ende fand; einzigartige Strände und imposante Schluchten; was die kretische Küche bietet sowie Informationen zu Museen, verträumten Dörfern und weitere nützliche Hinweise.

Der Reiseführer gliedert sich in vier von West nach Ost verlaufenden Regionen: Chaniá, Réthimno, Iráklio und Lassíthi. Mit Nummern versehene Zeichen führen den Leser sowohl zu ausgewählten ADAC Top Tipps, wie auch zu ADAC Empfehlungen. Die wichtigsten Informationen sind stets in kurzer Form auf den Punkt gebracht, wobei die Preisangaben der Restaurants durch Symbole gekennzeichnet sind.

weiterlesenKreta – Urlauben wie die Götter von Klio Verigou

Ticken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Ticken Sie richtig?Die beiden Schlafmediziner Prof. Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater gehen in ihrem informativen Sachbuch Ticken Sie richtig?* der Frage nach, wie unsere innere Uhr, die wir unser Leben lang beibehalten, mit den Vorgaben der Uhrzeit koordiniert werden kann und suchen nach Auswegen aus dem Dilemma, das sich aus der Erfindung des elektrischen Lichts im Zuge der Industrialisierung für den Menschen zwangsläufig ergeben hat. In verständlicher Form erklären sie die physikalischen Vorgänge während der Einschlafphase und den folgenden Schlafstadien, was unweigerlich auch die Themen Gehirnleistung und künstliche Intelligenz streift. Sie erläutern die körperlichen Veränderungen in der Tiefschlafphase, was zum gefürchteten Sekundenschlaf führen und warum Schlafmangel sogar in Übergewicht und häufigeren Erkrankungen enden kann. In dem Zusammenhang sind auch die vorgestellten Ergebnisse von Untersuchungen interessant, nach denen die Zeitzone, in der ein Mensch lebt, mit darüber bestimmt, ob er ein erhöhtes Krebsrisiko aufweist.

weiterlesenTicken Sie richtig? von Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Alfred Wiater

Verschollen im Dschungel von Roman J. Dial

Ein Vater auf der verzweifelten Suche nach seinem Sohn!

Verschollen im DschungelRoman J. Dial beginnt seinen auf Tatsachen beruhenden Bericht Verschollen im Dschungel* aus gutem Grund nicht mit der verzweifelten Suche nach seinem Sohn, denn um zu verdeutlichen, wieso er den Darstellungen seitens der Behörden in Costa Rica keinen Glauben schenken konnte, musste er zunächst über das Leben seines Sohnes schreiben. Eine Doktorandenstelle machte einen Umzug des Autors mit seiner Ehefrau Peggy, dem 1987 geborenen Sohn Cody Roman und seiner jüngeren Schwester Jazz von Alaska nach Puerto Rico erforderlich. Der dreijährige Cody Roman war sofort vom Dschungel fasziniert. Mit ihren Kindern zeltete das Ehepaar für einen Monat in den Tropen Westaustraliens. Als der Vater eine Dozentenstelle in Alaska annahm, brach er mit seinem sechsjährigen Sohn zu den Geysiren auf Umnak auf, das zur Inselkette der Aleuten gehört und für äußerst gefährliche Stürme bekannt ist. Einheimische rieten davon ab, Nikolski zu Fuß zu erreichen, da das bisher kaum jemand geschafft hätte. Dreimal so heftige Windböen wie bei einem Hurrikan „knallten“ auf ihr Zelt, während der kleine Junge seinem Vater blind vertraute.

weiterlesenVerschollen im Dschungel von Roman J. Dial

Die Suche nach Sinn: Warum Menschen sich der Ironman-Challenge stellen

Cover des Buches Challenge Ironman - Auf der Suche nach Sinn

Vom Biathlon zum Ironman – eine sportliche Evolution

Wer über die Teilnahme an einem Ironman nachdenkt, wird sich – ähnlich wie ein Alpinist oder Rennfahrer – von Bekannten die Frage gefallen lassen müssen, warum er die Strapazen und möglichen Verletzungen auf sich nehmen will. Frank-Martin Belz gibt in seinem Sachbuch Challenge Ironman – Auf der Suche nach Sinn* Antworten auf diese Frage.

Zunächst bietet er einen kurzen Überblick über die Entwicklung in den 1970er-Jahren: vom Biathlon über den Triathlon bis hin zum ersten Ironman auf Hawaii, bei dem gerade einmal fünfzehn Sportler am Start waren. Bis zur olympischen Disziplin zur Jahrtausendwende und den kommerziellen, weltweiten Austragungen war es noch ein langer Weg.

weiterlesenDie Suche nach Sinn: Warum Menschen sich der Ironman-Challenge stellen

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

Wenn das Gehirn seinen Verstand verliertIn Deutschland leben etwa eineinhalb Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Fast jeder kennt eine an Demenz erkrankte Person und fürchtet sich verständlicherweise davor, eines Tages selbst vergesslich zu werden. Im schlimmsten Fall kennt man die eigenen Kinder nicht mehr wieder oder weiß nicht, welche Speise gerade auf dem Tisch stand. In seinem Sachbuch Wenn das Gehirn seinen Verstand verliert* schreibt Dr. med. Michael Spitzbart, wie man Demenz vorbeugen kann. Zur Einführung erklärt er die Funktionsweise des Gehirns, womit schon deutlich wird, dass sich Gehirnzellen noch im Alter, wenn auch verlangsamt, neu vernetzen. In seinem Buch gibt er Antwort auf die Frage, was genau unter Demenz, deren bekannteste Form Alzheimer ist, zu verstehen ist, in welche Grade sie unterteilt wird, welche Arten es gibt und wie sie sich äußern. Doch bevor sich erste Anzeichen bemerkbar machen, haben bereits große Anteile der Hirnsubstanz Schaden genommen.

weiterlesenWenn das Gehirn seinen Verstand verliert von Dr. med. Michael Spitzbart

In Her Footsteps – Reisen zu außergewöhnlichen Frauen

In Her FootstepsDer Reisebildband In Her Footsteps – Reisen zu außergewöhnlichen Frauen* ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Reise zu den entlegensten Orten der Erdkugel und nicht zuletzt auch eine Reise, die den Leser zu mutigen und ungewöhnlichen Frauen führt, denen auf ganzer Linie Respekt gezollt werden muss. Die Würdigung ihrer Werke geschah nicht selten posthum, so dass nicht alle diese zu Lebzeiten in Empfang nehmen konnten. Unterteilt hat Lonely Planet die Auswahl mehr oder weniger bekannter Persönlichkeiten nach Aktivistinnen, Künstlerinnen, Pionierinnen und Ikonen, die zum Teil inhaftiert wurden, wenn sie nicht sogar für ihr Engagement mit dem Leben bezahlen mussten. Andere verkleideten sich für ihre halsbrecherischen Unternehmungen als Mann oder wählten gar als letzten Ausweg den Suizid.

Das Buch stellt die Leistungen, bahnbrechenden Forschungen und mutigen Taten sowohl von noch lebenden, wie auch längst verstorbener Frauen vor, deren Wirken bis eineinhalb tausend Jahre vor Christus reicht.

weiterlesenIn Her Footsteps – Reisen zu außergewöhnlichen Frauen