Mein Selbstversuch, Cluburlaub und Pauschalsonne lieben zu lernen!
Was kommt wohl dabei heraus, wenn ein Komiker und Satiriker das Verhalten von Pauschaltouristen unter die Lupe nimmt und darüber ein Buch schreibt? Das Ergebnis ist Ab in den Süden*, in dem Are Kalvø unter anderem der Frage nachgeht, was die Menschen überhaupt am Süden fasziniert, wobei er für klärungsbedürftig hält, welche Regionen überhaupt zum Süden zählen. Er stellt fest, dass die verklärte und romantische Bedeutung, die Menschen mit dem Süden verbinden, sich häufig auf dort angebotene frische Fischgerichte und Bilder in Urlaubskatalogen von Zufriedenheit ausstrahlenden Fischern beziehen, die jedoch in seiner norwegischen Heimat mit ganz anderen, weniger schönen Erinnerungen verknüpft sind.
Are Kalvø unterzieht das Phänomen des Massentourismus einer kritischen Betrachtungsweise und stößt bei seinen Recherchen auf Pauschalreisenhasser, die den Süden auf eigene Faust als Rucksacktouristen auf der Suche nach dem Authentischen – was ist das eigentlich?, so fragt er – erkunden wollen.
Was 
In dem Ratgeber
Wer kennt nicht das Gefühl, nach der Arbeit müde oder gestresst nach Hause zu kommen mit dem Wunsch, den Abend nur noch liegend auf dem Sofa zu verbringen? Gerade diesen Menschen könnte es helfen, wenn sie ihre Leidenschaft zum Laufen entdecken würden. Mit ihrem Buch
Wer könnte ein besseres Buch über den Triathlon schreiben als Roy Hinnen, der eine dreißigjährige Erfahrung in dieser Disziplin vorweisen kann und dreimal beim Ironman auf Hawaii teilgenommen hat, bevor er sich mit fünfzig Jahren vom aktiven Sport verabschiedete und seitdem als Coach arbeitet? In seinem fundierten Sachbuch
Peter Grünlich hat sich in unendlich vielen Stunden durch die Internet-Enzyklopädie Wikipedia gearbeitet und die für ihn überraschendsten und spannendsten Dinge in seinem Buch
Um den Lesern ein möglichst breites Spektrum an Anregungen für einen kurzzeitigen Erholungsurlaub zu bieten, konnte der Dumont-Verlag für sein Buch
In neun überaus informativen Kapiteln stellt das Sachbuch sämtliche Möglichkeiten vor, mit denen sich Menschen den Traum, 