Radikale Prinzipien für Topseller
Das Sachbuch Die Psychologie des Verkaufens* ist aus der vierzehnjährigen Verkaufserfahrung von Toni Hisenaj entstanden. Seine erste diesbezügliche Erfahrung hat er als Siebenjähriger auf einem Markt im Kosovo gemacht, wo er aufgewachsen und aus dem er mit seiner Familie im Frühjahr 1998 geflohen ist. Der Autor weist der einem Kunden entgegengebrachten Aufmerksamkeit einen zentralen Stellenwert zu, weshalb ein Geschäftspartner nie vergessen sollte sich bei diesem zu bedanken. Er gibt Tipps, wie neue Kunden akquiriert werden und was zu tun ist, um sie weiterhin zu behalten. Das Buch gibt Antworten darauf, wie man sich auf einem Messestand verhalten sollte und geht anhand von Beispielen ausführlich auf die Bedeutung von Anerkennung und die Auswirkungen ein.
Toni Hisenaj verrät, wie das Vertrauen des Kunden gewonnen wird, wie eine „richtige“ Fragestellung formuliert sein sollte und geht auf die verschiedenen Formen der Empathie ein. An Beispielen macht er deutlich, welche Methoden dazu geeignet sind, die Nachfrage des Kunden auf ein bestimmtes Produkt zu steigern.
Dirk Leonhardt wollte einen neuen Weltrekord aufstellen, indem er einen Langdistanz-Triathlon dreißigmal hintereinander bewältigt. In seinem Erfahrungsbericht
Der Reisebildband
In alpinem Gelände können Schutzhütten dem Bergwanderer als Lager für eine geplante Gipfelerstürmung oder auch, wie der Name schon sagt, schlicht als Schutz vor einem plötzlich auftretenden Unwetter dienen. Wer selbst schon einmal in den Alpen unterwegs war, kennt vielleicht die Geschichten der Dorfbewohner, wie ihre Vorfahren beim Bau mit angepackt haben. Selbst Frauen halfen unermüdlich, das benötigte Baumaterial über mitunter unwegsames Gelände an Ort und Stelle zu schaffen, was höchsten Respekt verdient. In dem Bildband
Katja Hübner, die als Grafikerin in der Musikbranche unter anderem Udo Lindenberg betreut, begegnete im Mai 2017, nur wenige Meter von ihrem Zuhause im Hamburger Schanzenviertel, einem jungen Mann, der inmitten einer Hundewiese verwahrlost auf einer Bank lebte. Sie sprach Marc an und gab ihm auf seinen Wunsch hin jedes Mal, wenn sie an ihm vorbeiging, eine Zigarette. Mit der Zeit erfuhr Katja, dass Marc siebenundzwanzig Jahre alt war und von Essensresten aus der Mülltonne gelebt hat, bis sie dazu überging, ihm täglich Essen und Getränke zu bringen, was er stets einsilbig mit „Okay, danke, ciao!“ quittierte.
Der Bildband stellt neunzig Möglichkeiten zum
Bergsteiger wissen längst um die Magie der Berge und egal, wie viele Berge ein Mensch in seinem Leben schon gesehen oder vielleicht sogar bis auf die Gipfel geklettert ist, es kann immer nur ein kleiner Teil dessen sein, was es in dieser Welt noch zu bestaunen gibt. Der Bildband hat die faszinierendsten Gebirge der Erde zusammengestellt, und der Betrachter der Fotos kann nur erahnen, welche Anstrengungen die Fotografen für die Entstehung unternommen haben.
Für den Monat Januar empfiehlt der Reiseführer
Bei der Frage, was unter dem Begriff Entspannung zu verstehen ist, gehen die Meinungen wohl weit auseinander: Für den einen kann das nur ein Strandurlaub bedeuten, für einen anderen wandern in der Natur. Der Reiseführer
Wie es jeder einzelne in der Hand hat, sich vor viralen Angriffen wie dem Corona-Virus mit einem intakten Immunsystem zu schützen, erklärt Dr. med. Michael Nehls in seinem Sachbuch