Baedeker Smart Reiseführer Mallorca von Fabian von Poser

Baedeker Smart Reiseführer MallorcaIn den 1960er Jahren konnten sich nur einige wenige Bürger überhaupt einen Flugurlaub leisten. Das änderte sich jedoch ein Jahrzehnt später, wobei gerade Mallorca einen gewaltigen Boom erlebte. Es entstanden dort Bettenburgen mit spärlich ausgestatteten Zimmern ohne jeglichen Komfort, so dass sich plötzlich selbst einfache Leute einen Urlaub auf der Baleareninsel leisten konnten, was Mallorca den Namen Putzfraueninsel einbrachte. Dem Phänomen des viel später einsetzenden Massentourismus á la Ballermann will man seit geraumer Zeit mit Hotels für gehobene Ansprüche begegnen, und tatsächlich zieht es immer mehr Promis auf diese Insel, die viel mehr zu bieten hat als nur Sonne, Meer und Strand, wie der Baedeker Smart Reiseführer Mallorca* von Fabian von Poser beweist.

Nach einem kurzen Abriss in die Geschichte Mallorcas und die kulinarischen Besonderheiten, gibt es etwa Tipps zur Vogelbeobachtung oder wo die schönsten Strände zu finden sind.

weiterlesenBaedeker Smart Reiseführer Mallorca von Fabian von Poser

Der neue Atlas der Welt

Der neue Atlas der WeltDer neue Atlas der Welt* vom Kunth Verlag bietet zunächst umfangreiches Kartenmaterial von Europa über Asien und Australien, Afrika und Amerika mit dem Nord- und Südteil. Es folgt eine übersichtliche Gliederung der Antarktis, des Atlantischen, Indischen sowie Pazifischen Ozeans.

Detailreich werden im Mittelteil die höchsten Gebirge gelistet, wie sie entstanden sind und im Fall der vierzehn Achttausender auch, wer und wann diese als erster Mensch bestiegen hat. Es folgt Wissenswertes über die höchsten und gefährlichsten Vulkane, die unterschiedlichster Art sein können, ihre Höhenangaben sowie der Ozeane mit ihren Tiefen. Weiter geht es mit Informationen über Korallenriffe, Wale, Flüsse, Wasserfälle, Seen und Sümpfe. Bezüglich der Wälder informiert der Atlas über Mammutbäume und die in ihnen lebenden Tiere, über Regen-, Monsun- sowie Mangrovenwälder und Sukkulenten.

weiterlesenDer neue Atlas der Welt

Putin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht

Putin - Ein VerhängnisWladimir Putin dürfte zumindest seit dem 24. Februar 2022, dem Tag, ab dem sein Land einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, jedem bekannt sein. Nur, wer ist dieser Mann, der so unnahbar scheint und der selten eine Gemütsregung zeigt oder kaum ein Lächeln auf seine Lippen zaubert? Die Welt zittert vor einer atomaren Bedrohung und viele fragen sich, wie es so weit kommen konnte, dass der für alle Ewigkeit angenommene Frieden in Europa plötzlich nicht mehr existiert. Wie konnten wir alle die erkennbaren Anzeichen ignorieren und so blind sein? Der Journalist Robert Misik kennt die Antwort: Es war für uns eine „attraktive Alternative“, den ‘Kopf in den Sand zu stecken und zu hoffen, dass es schon nicht so schlimm kommt‘.

In seinem Sachbuch Putin – ein Verhängnis* fragt der Autor nach den Zielen, die Putin für sein zunehmend isoliertes Land verfolgt. Es wäre wichtig zu verstehen, wie der Despot sowie die zu seinem „Machtzirkel“ gehörenden wichtigsten Männer denken.

weiterlesenPutin – Ein Verhängnis von Robert Misik

Lieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Lieblingsplätze Oldenburger LandCharlotte Ueckert musste bestimmt nicht lange überlegen, mit welchem Ort sie in ihrem Freizeitführer Lieblingsplätze Oldenburger Land* beginnt: Natürlich mit der Residenzstadt Oldenburg, die zugleich ihre Geburtsstadt ist. Ihr zufolge lohnt sich dort ein Einkaufsbummel sowie ein Besuch des Hafens, und wer es idyllischer mag, den zieht es an die Dobbenwiesen und -teiche. In Bad Zwischenahn kommen Aalliebhaber auf ihre Kosten, wobei zum Genuss ein Ammerländer Schnaps dazugehört. Ein Spaziergang sollte im Hafen oder auf der Promenade, entlang von Cafés mit Blick auf den Deich von Wilhelmshaven eingeplant werden, und es muss auch nicht das mondäne Sylt sein, sondern auf der autofreien Insel Wangerooge heißt es „Ankommen in Beschaulichkeit“.

Während Varel zu einer Wattwanderung einlädt, lockt Ovelgönne mit einem nicht alltäglichen Heilpflanzenlehrpfad. Die Autorin kann sich „kaum etwas Schöneres vorstellen“, als mit Blick auf alte Segelschiffe im Panorama-Café in Elsfleth zu sitzen.

weiterlesenLieblingsplätze Oldenburger Land von Charlotte Ueckert

Die Patientenverfügung von Dino Zirngibl

So sorgen Sie für Notfälle richtig vor

Die PatientenverfügungMenschen früherer Generationen haben allenfalls ein Testament verfasst, wobei in den meisten Fällen lediglich die gesetzliche Erbfolge zum Zug kam. Um den eigentlichen, alternativlosen Prozess des Sterbens sorgten sie sich nicht. Doch mit den enormen Fortschritten, die seitens der Medizin in den letzten Jahrzehnten zu verzeichnen sind, sollte sich jeder Gedanken über die Folgen machen, wenn beispielsweise durch einen plötzlichen Unfall eine Handlungs- oder Entscheidungsunfähigkeit eintritt. Natürlich scheuen gerade junge Menschen die Vorstellung, als komatöser Patient nicht mehr über sich bestimmen zu können, und schon gar nicht möchten sie sich mit dem eigenen Tod beschäftigen. Doch niemand ist vor einem solchen Unglück geschützt und sollte mit dem Verfassen einer Patientenverfügung nicht warten, bis es zu spät ist.

Dino Zirngibl erklärt anhand von nachvollziehbaren Beispielen verschiedene Möglichkeiten einer individuell verfassten Patientenverfügung, die mit einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung kombiniert werden kann und empfiehlt auch, sich über die Form einer Bestattung oder eine eventuelle Organspende Gedanken zu machen.

weiterlesenDie Patientenverfügung von Dino Zirngibl

Weinbar. Essbar. Wanderbar von Uwe Ittensohn

Die junge Pfälzer Vinothekenkultur entlang der Weinstraße!

Weinbar. Essbar. WanderbarDer Bildband Weinbar. Essbar. Wanderbar* von Uwe Ittensohn stellt „die junge Pfälzer Vinothekenkultur entlang der Weinstraße“ vor. Zunächst zeigt eine Übersichtskarte der Pfalz die an der Weinstraße gelegenen Weingüter und Vinotheken sowie die in dieser Region vorgeschlagenen Wanderungen, wobei der Autor Wert auf die Feststellung legt, dass die Auswahl nach seiner subjektiv empfundenen Sicht erfolgt ist. In Tabellenform folgen die wichtigsten Details, bevor die Weingüter und Vinotheken ausführlich mit weitreichenden Infos, beispielsweise zu Park- und Sitzplätzen, einer möglichen Barrierefreiheit oder dem Speisenangebot, vorgestellt werden.

Zu jeder Location hat Uwe Ittensohn Wissenswertes zu den jeweiligen Inhabern zusammengetragen. Die von ihm und zumeist auch von seiner Ehefrau höchst persönlich verkosteten edlen Tropfen beschreibt er im Aussehen und Charakter äußerst präzise, was nicht erstaunt, ist er doch anerkannter Berater für deutschen Wein!

weiterlesenWeinbar. Essbar. Wanderbar von Uwe Ittensohn

Das Watt – Erlebt, erforscht und erzählt von Karsten Reise

Wunderwelt zwischen Land und Meer!

Das Watt - Erlebt, erforscht und erzähltKönigshafen auf Sylt bietet beste Voraussetzungen für die Ökologieforschung, so ist in dem Sachbuch Das Watt* von Karsten Reise zu lesen, mit dessen Inhalt er an dem etablierten Klischee einer „funktionierenden“ Natur rütteln will. Denn ein natürliches Gleichgewicht hält der Meereskundler für „reine Fiktion“ und „romantisches Hirngespinst“. Angefangen hat alles mit einem Forschungsauftrag im Jahr 1988, auf den sich fünfzig Jahre Wattforschung anschlossen. Um zu erklären, wie das uns heute bekannte Watt entstanden ist, wobei die größte zusammenhängende Wattfläche in der Nordsee zu finden ist, macht er einen Streifzug durch eine zwei Milliarden Jahre zurückreichende Geschichte.

Karsten Reise führt aus, wie genau das Watt, das aus Sand und Schlick besteht, definiert werden kann. Er erklärt die einem Waschbrettmuster gleichende Rippbildung und stellt die Frage, ob das Watt dem Land oder dem Meer zuzurechnen ist, was für die Erstellung der Landkarten durchaus von Bedeutung ist.

weiterlesenDas Watt – Erlebt, erforscht und erzählt von Karsten Reise

Lieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Lieblingsplätze NiederrheinIm Vorwort ihres Freizeitführers Lieblingsplätze Niederrhein* schreiben Birgit Poppe und Klaus Silla, dass die Gebiete, die zum Niederrhein zählen, zumindest grob umrissen sind, obwohl über die Grenzen durchaus gerne Debatten geführt würden. Strukturiert haben sie ihr Buch in Kapitel über die Umgebungen von Kleve, Wesel und Mönchengladbach. Schlusslicht bilden die Sehenswürdigkeiten der großen Städte Duisburg, Krefeld, Neuss sowie Düsseldorf. Die vorgestellten Ausflugsziele können Gärten, Museen, Plätze, Denkmäler, Parkanlagen, künstlerisch gestaltete Objekte oder verschiedenartigste Mühlen sein, um nur einige Beispiele zu nennen. Demzufolge können die Besucher an den Orten mal etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun, sich sportlich betätigen, philosophieren, herrliche Ausblicke von einem Café oder Restaurant genießen und last, but not least selbstverständlich auch mit einem nostalgisch anmutenden Dampfer über den Rhein, der für diese Region namensgebend ist, schippern.

weiterlesenLieblingsplätze Niederrhein von Birgit Poppe und Klaus Silla

Best in Travel 2022 von Lonely Planet

Best in Travel 2022Der Reisebildband Best in Travel 2022* von Lonely Planet stellt nach sorgfältiger Auswahl die besten Reisetipps von je zehn Ländern, Regionen und Städten unter dem Gesichtspunkt eines verantwortungsvollen Tourismus vor, wobei optimistisch davon ausgegangen wird, dass im Jahr 2022 nach zwei Jahren Covid-19-Pandemie in Bezug auf Reisen „Träume wieder zur Realität werden könnten“. Eine Weltkarte gibt einen ersten Überblick über die Länder, Städte und Regionen, die es in die Auswahl geschafft haben, worunter sich bekannte Ziele, aber auch solche wie die als erste aufgeführten Cookinseln befinden, die bestimmt nicht jeder geographisch zuordnen kann.

Zwischen vielen farbigen Fotos sind Texte eingebettet, an denen nicht weniger als fünfundzwanzig Autoren beteiligt waren, und in denen sie Wissenswertes über die Urlaubsziele zusammengetragen haben, wobei die Informationen ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen:

weiterlesenBest in Travel 2022 von Lonely Planet

Traumküsten in Deutschland

Traumküsten in DeutschlandEs muss nicht immer die Karibik oder ein anderes exotisches Ziel sein, denn auch in unserem eigenen Land gibt es reizvolle Küstenabschnitte, wie der Reisebildband Traumküsten in Deutschland* zeigt. Nach ersten Impressionen, die bereits einen Vorgeschmack auf das geben, was den Leser in dem Buch erwartet, werden Traumküsten von Ostfriesland im Westen bis zu den Stränden um Usedom im Osten vorgestellt. Die Texte von Sven Bremer, Hilke Maunder und Dina Stahn informieren über erste Besiedlungen, das Leben vergangener Jahrhunderte wie auch das Leben der Bevölkerung heutzutage. Weitere Themen sind das Klima in den Regionen, die von seinen Bewohnern gepflegten Traditionen sowie die von ihnen lebendig gehaltenen Sprachen. Die Autoren gehen auf die norddeutsche Küche und die Fertigung von Strandkörben ein. Zudem geben sie Hintergrundinformationen zum Deichbau und in dem Zusammenhang auch, wer für welche Kosten aufkommen muss.

weiterlesenTraumküsten in Deutschland