Rezension: „Ideale“ von Julia Friedrichs – Spurensuche nach Haltung und Engagement

Buchcover der Biografien Ideale

Ein Neujahrsmoment als Auslöser für Selbstreflexion

In ihrem Buch Ideale* begibt sich Julia Friedrichs auf die Suche nach Menschen, die ihren Werten und Überzeugungen treu geblieben sind – und das vor dem Hintergrund der 68er-Bewegung. Der zündende Gedanke entsteht in einer Silvesternacht, als die Autorin auf ihren schlafenden Sohn blickt und ihn in eine düstere Zukunft denkt: ölverschmutzte Meere, Plastikmüll, Trash-TV.

Die Frage, warum sie selbst nichts gegen die drohende gesellschaftliche Entwicklung unternimmt, bringt sie zum Nachdenken. Mit einer Liste von Dingen, die sie verändern will, beginnt ihre Recherche: ein persönlicher Aufruf zum Handeln und zur Selbstverantwortung.

weiterlesenRezension: „Ideale“ von Julia Friedrichs – Spurensuche nach Haltung und Engagement

Die Methusalem-Strategie von Dr. Michael Nehls

Vermeiden, was uns daran hindert, gesund älter und weiser zu werden!

Die Methusalem-StrategieDr. Michael Nehls wagt in seinem Buch „Die Methusalem-Strategie“ zu behaupten, dass wir nicht nur 70 oder 80 Jahre alt werden sollten, sondern bei bester Gesundheit auch 120 Jahre werden könnten. Schon in seiner Einführung provoziert er mit der Aussage, dass es für die vielen neuen Therapien eigentlich keine Patienten geben dürfte. Zum Verständnis holt er weit aus und geht zurück zu der Zeit, als der Mensch noch Jäger und Sammler war. Die natürliche Selektion erklärt er am Beispiel der mittelalterlich grassierenden Pest und heutiger AIDS-Erkrankungen. Der Autor wirft die Frage auf, ob wir dank Antibiotika und guter Akutmedizin nur älter werden, um länger krank zu sein. Die Bestätigung sieht er in den vielen chronisch Kranken.

Dr. Michael Nehls versucht Antworten auf die Fragen zu geben, was Leben bedeutet und wie es entstanden ist. Er führt den Leser in die Welt der Evolution und Gene, wo es immer wieder zu spontanen Kopierfehlern, den Mutationen kommt. Und weiter leitet er zu den Viren und der DNS, dem Bauplan des Lebens.

weiterlesenDie Methusalem-Strategie von Dr. Michael Nehls

Glück kommt von Denken von Heidemarie Bennent-Vahle

Die Kunst, das eigene Leben in die Hand zu nehmen!

Glück kommt von DenkenSchon von jeher haben Philosophen erkannt, wie maßgeblich vor allem ein menschliches Miteinander für das Lebensglück ist. In ihrem allgemeinverständlichen Buch „Glück kommt von Denken“ schreibt Heidemarie Bennent-Vahle über die Bedeutung philosophischer Reflexionen. Mit ihren Ausführungen versucht sie auch den philosophisch unerfahrenen Leser mit einer Reihe philosophischer Gedanken in Berührung zu bringen.

Dazu lenkt die Autorin den Blick zunächst auf die wichtigen Lebensthemen wie Liebe, Erziehung und Alter, um die Grundprobleme der modernen Gesellschaft aufzuzeigen. Bei einer zweckrationalen und zielfixierten Lebenshaltung nimmt die Überforderung durch die Arbeitswelt und der Verlust gesellschaftlicher Solidarität überhand. Durch Sucht nach Bestätigung und Anerkennung findet keine Selbstreflexion mehr statt, denn es kommt allein auf das Werturteil der Mitmenschen an. Höchste Zeit sich zu besinnen, wobei das philosophische Nachdenken hilfreich sein kann.

weiterlesenGlück kommt von Denken von Heidemarie Bennent-Vahle

Jahre des Donners von Hannsdieter Loy

Mein Leben mit dem Starfighter!

Jahre des DonnersIn dem Buch „Jahre des Donners – Mein Leben mit dem Starfighter“ hat Hannsdieter Loy seine eigenen Erfahrungen und die seiner Fliegerkameraden mit dem Kampfflugzeug niedergeschrieben. Die vielen Abstürze mit der F-104G, die liebevoll nur Hundertvier genannt wurde, führt er u.a. darauf zurück, dass die Maschinen immer ungeschützt im Freien standen und die Feuchtigkeit so die empfindliche Elektronik angreifen konnte. Allein 1965 gab es 26 Abstürze, die 17 Piloten das Leben gekostet hat. Der Autor selbst hat so vierzig seiner Kameraden zu Grabe getragen. Erst mit dem Bau von Sheltern (Flugzeuggaragen) sank die Unfallrate. An dem herrschenden Mangel von geeignetem Fachpersonal und dem stagnierenden Erfahrungsstand der Piloten änderte das freilich nichts. Der sich daraus ergebende Teufelskreis wäre nach Meinung des Autors mit jedem anderen Flugzeugtyp auch entstanden.

Der Starfighter konnte in weniger als fünf Minuten aus dem Stand auf mehr als die doppelte Schallgeschwindigkeit beschleunigen. Für einen Piloten war er damit in der Startphase schneller, als sein eigenes Gehirn denken konnte.

weiterlesenJahre des Donners von Hannsdieter Loy

Was Frauen von Stripperinnen lernen können von Carolina Teleuca

Eine Frau zu sein ist eine Kunst …

Was Frauen von Stripperinnen lernen könnenCarolina Teleuca, selbst Stripperin, gibt in ihrem Buch „Was Frauen von Stripperinnen lernen können“ ihre Erfahrungen an Frauen weiter und erklärt, wie sie begehrenswert für ihren Mann werden oder bleiben können. Das fängt damit an, dass sich keine Frau für die Familie opfern und ihre eigenen Wünsche vernachlässigen sollte. Die Frau sollte dem Mann nicht nachspionieren und da er von Natur aus „Jäger und Krieger“ ist, muss sie für ihren Mann attraktiv erscheinen. Sie sollte ihren Körper so akzeptieren, wie er ist. Ebenso sollten Frauen keine Intrigen schmieden, zu viel Alkohol meiden und am Mann nicht herum meckern oder nörgeln. Hat sie einen jüngeren Partner, sollte sie zu ihrem Alter stehen und den Spaß am Sex genießen. Denn den Alterungsprozess kann jeder steuern, indem die Selbstwahrnehmung eine positive ist. Wenn alles positiv formuliert wird, können damit sogar Krankheiten verhindert werden, denn Männer mögen keine kranken Frauen. Eine Krankheit darf man sich nur nicht einreden, dann bleibt man auch gesund, so lehrt uns die Autorin.

weiterlesenWas Frauen von Stripperinnen lernen können von Carolina Teleuca

Frauen & Kinder zuerst! von Carl Hoffmann

Die gefährlichsten Reisen der Welt!

Frauen & Kinder zuerst!Carl Hoffmann hat sich zum Ziel gesetzt, mit den schlimmsten und gefährlichsten Transportmitteln der Welt zu reisen und hat seine Erlebnisse in dem Buch „Frauen & Kinder zuerst!“ niedergeschrieben. Er ist sich durchaus der Gefahren bewusst, denen er sich dabei aussetzt und begibt sich dennoch auf eine Reise rund um den Globus.

Los geht es von Kanada mit der Cubana Airline nach Havanna, die einen besonders schlechten Ruf genießt, wenn nicht den schlechtesten überhaupt! Danach geht es weiter mit einem der gefährlichsten Flugzeuge, einer russischen Ilyustrin nach Bogotá. Nun tauscht Carl Hoffmann das Flugzeug gegen einen Bus und fährt zwanzig Stunden quer durch Kolumbien, obwohl die Reiseführer vor einer solchen Busfahrt warnen. Generell stuft die Weltgesundheitsorganisation die südamerikanischen Straßen als die schlimmsten der Welt ein, denn es lauern linksgerichtete Guerillas ebenso wie rechte Todesschwadronen an der Strecke.

weiterlesenFrauen & Kinder zuerst! von Carl Hoffmann

Wüstenskifahren – Ausstieg nach Namibia von Henrik May

Von einem, der auszog, die Freiheit zu finden!

Wüstenskifahren – Ausstieg nach NamibiaHenrik May ist 1998 nach Namibia ausgewandert, um dort ein neues Leben zu beginnen. In „Wüstenskifahren“ schildert er seine Erlebnisse. Bereits in seiner Kindheit war das Skifahren sein Hobby, was er bis zum Schanzenspringen perfektionierte. Mit dem Zusammenbruch der DDR freut er sich auf die Freiheit, lernt in Abendkursen Englisch und fasst den Entschluss, aus Deutschland auszuwandern.

In Namibia lernt er Angeln, wie man Haie vom Strand aus fängt und wie man Tiere schlachtet und ausnimmt. Er muss seine Post von einem Postfach holen, weil es keine Briefträger gibt und er nimmt erstaunt zur Kenntnis, dass hier sogar im Juni mit einem Umzug Karneval gefeiert wird! Er schreibt aber auch von den Gefahren, die von den Krokodilen ausgehen und der Angst vor Malaria. Das Gesundheitssystem entspricht natürlich nicht dem westlichen Standard.

weiterlesenWüstenskifahren – Ausstieg nach Namibia von Henrik May

Adolfo Kaminsky – Ein Fälscherleben von Sarah Kaminsky

Adolfo Kaminsky – Ein FälscherlebenDie Biographie von Adolfo Kaminskys „Fälscherkarriere“ beginnt in den Aufzeichnungen von Sarah Kaminsky im Januar 1944 in Paris. Der erst 18-jährige Adolfo Kaminsky will eine Welt der Gerechtigkeit und Freiheit aufbauen. Als junger Mann, selbst Jude, sieht er ganze Autobusse mit Deportierten, die in den Tod geschickt werden und entschließt sich, der Résistance beizutreten. Er hat mit den allabendlichen Sperrstunden zu kämpfen und muss sich möglichst unsichtbar machen. Als Maler getarnt, fälscht er Ausweise und andere Dokumente, um so unzähligen Juden das Leben zu retten. Dabei sind ihm seine Kenntnisse aus der Praxis als Färber sehr nützlich und auch seine frühere Begeisterung für die Chemie. Er erledigt alle Aufträge immer ohne Bezahlung, um unabhängig zu bleiben, was ihm heilig ist. Immer wieder unternimmt er neue Versuche, die auch manchmal von Rückschlägen begleitet sind. Er knüpft viele Kontakte zu Widerstandsgruppen und achtet darauf, dass nur die Wenigsten seine Laboradresse kennen. Bis zum Umfallen arbeitet er, denn wenn er nur eine Stunde schläft, bedeutet das 30 Dokumente weniger, 30 Tote mehr!

weiterlesenAdolfo Kaminsky – Ein Fälscherleben von Sarah Kaminsky

So gelingt nachhaltiges Abnehmen: Ein praxisnaher Ratgeber von Dr. Julia Milner

Buchcover des Ratgebers So geht’s leichter: Coach dich schlank!

Einführung: Der Schlüssel zum Wunschgewicht

Im Buch So geht’s leichter: Coach dich schlank!* von Dr. Julia Milner dreht sich alles darum, wie man das eigene Wunschgewicht erreicht und langfristig hält. Wie viele aus eigener Erfahrung wissen, helfen Diäten meist nicht dauerhaft – und Sport allein reicht ebenfalls nicht aus. Laut Milner liegt der Schlüssel zum Erfolg in einer ausgewogenen Aufteilung: 50% Glück, 30% Ernährung und 20% Bewegung.

Glücklich abnehmen: Warum Zufriedenheit entscheidend ist

Damit Glück unseren Abnehmerfolg unterstützt, empfiehlt die Autorin, insbesondere jene Lebensbereiche zu verändern, die uns wichtig sind, aber in denen wir wenig Zufriedenheit verspüren. Schon kleine positive Veränderungen haben laut Milner oft eine weitreichende Wirkung.

weiterlesenSo gelingt nachhaltiges Abnehmen: Ein praxisnaher Ratgeber von Dr. Julia Milner

Sport: Sei kein Frosch, Schweinehund! – Satirische Selbstüberwindung mit Muskelkater-Garantie

Buchcover Sei kein Frosch, Schweinehund!

Yoga, Jogging und schweißtreibende Schweinehund-Momente

Marvin Runnings humorvolles Fitnessbuch Sport: Sei kein Frosch, Schweinehund!* beginnt mit einer schweißtreibenden Yogaeinheit. Herrchen, der Protagonist, versucht seinen inneren Schweinehund – genannt Marvin – zu überwinden. Im 40 Grad heißen Hot-Yoga-Studio leidet er 90 Minuten lang, während die Trainerin scheinbar keinen Tropfen schwitzt. Angeblich wird dabei nicht nur seine Schilddrüse massiert, sondern auch die Blutzirkulation seiner „Sexualorgane“ angeregt.

Beim nächsten Kapitel joggt Herrchen 75 Minuten durch den Wald – und stolpert dabei mitten in ein Liebesabenteuer auf der Wiese. Danach wird’s nass: Er schwimmt rund zwei Kilometer im Pazifik vor Hawaii, einem der weltweit besten Tauchgebiete.

weiterlesenSport: Sei kein Frosch, Schweinehund! – Satirische Selbstüberwindung mit Muskelkater-Garantie