Chaos im Kinderbuch: „Der Theoretikerclub“ von Anja Janotta

Buchcover des Kinderbuchs Der Theoretikerclub

Eine Bande mit vielen Konflikten

Linus betreibt gemeinsam mit Albert und Roman, der eine Vorliebe für lateinische Sprüche hat, einen Blog im Internet. Der deutlich jüngere Knut, der häufig Wörter verdreht, wird von den drei nur als „halbe Person“ betrachtet. Dennoch möchte er unbedingt wie sie die Administrationsrechte erhalten.

Der Theoretikerclub, zu dem sich die Jungen zusammengeschlossen haben, zählt die Geschwister Moritz und Jonathan sowie Thomas, den Sohn des Bürgermeisters, zu seinen erklärten Feinden. Doch damit nicht genug: Albert liegt in ständigem Streit mit seiner Zwillingsschwester Alba. Als er mit seinen Freunden heimlich ihr Tagebuch stiehlt, findet die Theoretikerbande ihr Baumhaus – den Ort ihrer Mitgliederversammlungen – zerstört vor. Das können nur ihre Feinde gewesen sein! Denn Alba, die mit Moritz befreundet ist, hat sich vermutlich auf diese Weise rächen wollen.

weiterlesenChaos im Kinderbuch: „Der Theoretikerclub“ von Anja Janotta

Wunderbare Möglichkeiten – Ein Kinderroman mit Tiefgang

Buchcover des Kinderromans Wunderbare Möglichkeiten

Ein ungewöhnlicher Junge mit besonderem Interesse

Maximilian ist elf Jahre alt und interessiert sich – im Gegensatz zu seinem Freund Yasin – weniger für Fußball als für Bücher. Vor allem Werke und Filme, die von vergangenen Zeiten handeln, faszinieren ihn. Deshalb spricht er gelegentlich selbst so gewählt wie früher. In seiner Klasse redet er seinen Lehrer, der sich meist von Maximilian provoziert fühlt, schon mal in der dritten Person an. Im Deutschunterricht sorgt sein Beitrag zu einem Gedicht für Gesprächsstoff.

Als die Klasse in einem Steinbruch nach Versteinerungen sucht, erinnert sich Maximilian plötzlich daran, wie zwei Bergsteiger Ötzi entdeckt haben – und dass er die Mumie im Museum in Bozen gesehen hat.

weiterlesenWunderbare Möglichkeiten – Ein Kinderroman mit Tiefgang

Max und die wilde 7 – Die Drachen-Bande von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner

Max und die wilde 7 - Die Drachen-BandeSeit zwei Monaten wohnt der fast zehnjährige Max mit seiner Mutter im Altenheim Burg Geroldseck, die dort als Altenpflegerin tätig ist. Mit seinem übergewichtigen Kater Motzkopf soll er eines Tages alleine zum Tierarzt fahren. Als er sich bereits auf dem Rückweg von Dr. Blümlein zur Bushaltestelle befindet, wird er von einem Motorradfahrer in ein Gespräch verwickelt. Max, der dazu den Tierkäfig abgestellt hat und einen Weg beschreibt, sieht gerade noch, wie ein Mann Motzkopf aus dem Käfig holt und ihn in einen schwarzen Lieferwagen packt. Für Max steht fest, dass der Motorradfahrer nur ein Ablenkungsmanöver war und geht mit seiner Mutter zur Polizei. Doch Polizeimeister Poschke glaubt Max nicht, der sich sogar an einen Drachenkopf auf dem Tank des Motorrads erinnern kann.

Von Laura, seiner Sitznachbarin aus der Klasse 4 b, erfährt Max, dass auch ihr Dackel verschwunden ist. Zusammen mit Vera, Horst und Kilian, den Altenheimbewohnern von Tisch Nummer 7, will er der Sache auf den Grund gehen.

weiterlesenMax und die wilde 7 – Die Drachen-Bande von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner

Quintus Zickel und die Schwebewesen von Claus Bisle

Quintus Zickel und die SchwebewesenJulia und Simon treffen sich regelmäßig in einem geheimnisvollen, verwilderten Garten, um in dem baufälligen Gartenhäuschen des scheinbar verlassenen Anwesens ihre Hausaufgaben zu machen oder dort einfach nur abzuhängen. Doch eines Tages werden sie von der resoluten Haushälterin Wilhelmine entdeckt und von dem Grundstück vertrieben. Wie Julia zufällig von ihrem Biologielehrer Harald Hartmann erfährt, gehört das Haus mit dem einzigartigen Garten Professor Quintus Zickel, der gegen einen Besuch sicher nichts einzuwenden hat. Doch aus Angst, von der Haushälterin noch einmal erwischt zu werden, trauen sich die beiden Kinder zunächst nicht mehr in das verfallene Gartenhäuschen.

Simons Eltern, die Hagemanns, sind wohlhabende Leute, die mit einer Haushälterin und einem Gärtner eine Villa inmitten einer Parkanlage bewohnen. Eines Nachts wird Simon durch einen durchdringenden Schrei geweckt, die Haushälterin Nanetta liegt bewusstlos in ihrem Zimmer auf dem Boden.

weiterlesenQuintus Zickel und die Schwebewesen von Claus Bisle

Der Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen

Der Riese, der mit dem Regen kamStefan Boonen erzählt in seinem Kinderbuch „Der Riese, der mit dem Regen kam“ die Geschichte des neunjährigen Albert, der mit seiner Mutter und fünf Schwestern in einem Sommerhochhaus wohnt. Wegen der dünnen Wände ist es in dem vom Einsturz gefährdenden Haus recht geräuschvoll. Albert führt dort ein tristes Leben und klagt besonders in diesen Sommerferien über Langeweile. Seiner Mutter bedeutet er nichts, und einer Mieterin, die ihren Hund regelmäßig aus der neunten Etage in einen Teich landen lässt, schimpft ihn einen Rotzbengel. Doch eines Tages zieht Kalinda mit ihrer Mutter und dessen Freund in das Hochhaus ein. Sie hoffen, nur ein paar Monate hier wohnen zu müssen, bevor sie eine bessere Bleibe gefunden haben. Auch Kalinda ist den ganzen Tag über allein und freundet sich mit Albert an.

Eines Nachts glaubt jeder für sich, einen Riesen gesehen zu haben. Am nächsten Tag beschließen sie, den Riesen zu suchen. Pjiep, so nennt er sich, kommt aus der Innenwelt und darf in der Außenwelt eigentlich gar nicht mit Menschen in Kontakt treten. Als der Riese über Schmerzen klagt, holen die Kinder einen Arzt, dem schnell klar ist, dass Pjiep an Heimweh leidet. Doch das ist nicht das einzige Problem, um das sich Albert und Kalinda Sorgen machen.

weiterlesenDer Riese, der mit dem Regen kam von Stefan Boonen

„Finn auf heißer Spur“ – Ein Umzug, ein Geheimnis, ein mutiger Schritt

Buchcover des Kinderbuchs: Finn auf heißer Spur

Ein Umzug, der alles verändert

Seitdem Finn mit seinen Eltern während der Sommerferien in eine neue Stadt gezogen ist, quält ihn die Langeweile – die Schule hat noch nicht wieder begonnen. Seine Eltern sind den ganzen Tag bei der Arbeit, und er hat noch keine Freunde gefunden. So, wie er früher gerne mit Marek Detektiv spielte, stellt er sich nun vor, einen Einbrecher zu jagen. Dabei stürmt er die vielen Stockwerke im Treppenhaus hinunter und stößt mit dem Hausmeister zusammen, der bekanntlich keine Kinder mag.

Ein verdächtiger Fund

Traurig schlendert Finn durch die Straßen und beobachtet zufällig, wie ein Junge einen Geldbeutel aufhebt, der einem Mann an der Bushaltestelle aus der Tasche gefallen ist.

weiterlesen„Finn auf heißer Spur“ – Ein Umzug, ein Geheimnis, ein mutiger Schritt

Bestimmt wird alles gut von Kirsten Boie

Bestimmt wird alles gutAls die zehnjährige Rahaf und ihr neunjähriger Bruder Hassan noch mit ihren Eltern und den jüngeren Schwestern Anal und Haia in Syrien gelebt haben, hat Rahaf am liebsten mit ihrer Cousine Aycha gespielt. Aber sie und ihre große Familie lebten dauernd in Angst vor den bombardierenden Flugzeugen. Deshalb haben sich ihre Eltern zur Flucht entschlossen, was die Kinder sehr traurig gemacht hat. Notgedrungen mussten sie sich von ihren Großeltern und Freunden verabschieden. In Ägypten sind sie mit dreihundert anderen Menschen auf ein viel zu kleines Schiff gekommen. Erst während der Fahrt haben die Eltern festgestellt, dass ihnen von einer skrupellosen Schleuserbande ihr gesamtes Gepäck und sogar alles Bargeld und ihre Ausweise gestohlen wurden.

Nach acht Tagen, in denen sie Hunger, Durst und Kälte erlitten haben, gehen sie in Italien von Bord. Immerhin haben sie die Überfahrt überlebt. Mit dem Zug fahren sie weiter über Frankreich nach Deutschland.

weiterlesenBestimmt wird alles gut von Kirsten Boie

Max und der faire Wettkampf von Christian Tielmann

Max und der faire WettkampfMax und Pauline besuchen die dritte Klasse. Beim Judo haben sie es endlich bis zum weiß-gelben Gürtel geschafft und dürfen am nächsten Wettkampf teilnehmen. Auf dem Nachhauseweg vom Training finden sie ihren Freund Nico verletzt auf einer Bank. Für Max ist schnell klar, dass sich Nico vor den Karatekämpfern Ben und Timo verstecken wollte. Weil Nico jetzt sogar Angst hat, alleine zur Schule zu gehen, holen ihn Max und Pauline am nächsten Tag von zu Hause ab. Auf dem Schulweg lauern ihnen Ben und Timo auf. Die Lehrerin Frau Geisburg kommt hinzu und kann Schlimmeres verhindern. Aber bei der anschließenden Anhörung lügt Ben, womit Aussage gegen Aussage steht.

Als Max nach der Schule mit aufgeschürften Händen und kaputter Jacke nach Hause kommt, hält ihn seine Mutter für einen Schläger und verbietet ihm, weiterhin zum Training zu gehen. Max fühlt sich ungerecht behandelt und weint, weil er dann auch nicht mehr am Wettkampf teilnehmen kann. Zum Glück kann Pauline Max’ Mutter mit einer Erklärung von seiner Unschuld überzeugen.

weiterlesenMax und der faire Wettkampf von Christian Tielmann

Die Bunte Bande – Gemeinsam sind wir stark! von Ronald Gutberlet und Corinna Fuchs

Die Bunte Bande – Gemeinsam sind wir stark!Das Kinderbuch „Die Bunte Bande – Gemeinsam sind wir stark!“ vereint vier Geschichten um Henry, Tessa, Leo und Tom, die bis auf den zwölfjährigen Henry elf Jahre alt sind. Die erst siebenjährige Schwester von Tom wurde gerade erst in die Bunte Bande aufgenommen, als eines Tages sämtliche Möbel und sogar ein wertvolles Schlagzeug von dem neuen Hausmeister aus ihrem Kellerraum einfach an den Straßenrand gestellt werden. Doch kann er ihnen sofort einen Bauwagen als Ersatz anbieten. „Der neue Bandentreff“ verfügt im Gegensatz zum Keller sogar über Fenster und muss nur noch von den Kindern aufgeräumt werden.

Als begeisterte Basketballspielerin darf Tessa auf keinen Fall zu spät zum Spiel kommen, doch hat die Bunte Bande mit allerlei Widrigkeiten beim „Turnier mit Hindernissen“ zu kämpfen. Als eines Tages „Mitglieder für die Schulband gesucht“ werden, freut sich Henry, der Schlagzeug spielt.

weiterlesenDie Bunte Bande – Gemeinsam sind wir stark! von Ronald Gutberlet und Corinna Fuchs

Ida, Paul und die Dödeldetektive von Mikael Engström

Ida, Paul und die DödeldetektiveIn dem Kinderbuch „Ida, Paul und die Dödeldetektive“ von Mikael Engström sind die Eltern von Ida beide berufstätig und haben es morgens immer sehr eilig. Deshalb muss Ida häufig ihren kleineren Bruder Leonardo, den sie allerdings nur Zappel nennt, auf den Weg zur Schule zum Kindergarten bringen. Mit ihrem besten Freund Paul besucht sie die erste Klasse. Die Zwillinge Tim und Tom halten sich für die Klassenbesten, doch für Ida sind sie die letzten Dödel der Schule.

Eines Tages entdecken Paul und Ida auf einer Baustelle ein Ölfass, und Paul rollt das Fass bis in ein von Bauarbeitern entfachtes Feuer. Es kommt zu einer Explosion, die bis in die Schule zu hören ist. Der Schuldirektor will wissen, wer hinter dieser Sache steckt und setzt sogar eine Belohnung für die Aufklärung aus. Um die zu erhalten, gründen Tim und Tom einen Detektivklub. Seitdem fühlen sich Ida und Paul von den beiden Dödeldetektiven beschattet. Paul, der bei der Aufdeckung eine Bestrafung fürchtet, setzt seine Hoffnungen in eine Zeitmaschine, die der Hausmeister Hassan erfunden haben will. Doch leider sind bisher alle seine Versuche kläglich gescheitert.

weiterlesenIda, Paul und die Dödeldetektive von Mikael Engström