Das Zornickel von Manfred Mai

Das ZornickelAlexander findet es ungerecht, dass er von seiner Mutter immerzu für Dinge bestraft wird, die seine Schwester Marie zu verantworten hat. Enttäuscht zieht er sich in sein Zimmer zurück und malt ein glatzköpfiges Wesen mit krummer Hexennase, das einen Piratensäbel und einen Zauberstaub in Händen hält. Er wünscht sich, dass so ein Wesen seiner „Mama mal richtig Bescheid sagen und Marie fürchterlich erschreckt“. Tatsächlich erhält er zu seiner Verwunderung eine Antwort von der gezeichneten Figur, die behauptet, ein Zornickel zu sein. Mit Hilfe eines Zauberspruchs, den ihm das Zornickel verrät, wird aus der Zeichnung ein Wesen auf dem Schreibtisch des Jungen.

Nachdem sich die Mutter wieder einmal über die Unordnung im Zimmer von Alexander beschwert hat, meldet sich plötzlich Zornickel zu Wort und wird immer größer, bis es an die Decke reicht. Alexander stellt fest, dass es immer das ausspricht, was er denkt, sich jedoch nie zu sagen traut. Außerdem wächst Zornickel, je wütender er wird und schrumpft erst wieder auf die Größe eines Gartenzwerges, wenn sich Alexander beruhigt.

weiterlesenDas Zornickel von Manfred Mai

Wunderbare Möglichkeiten – Ein Kinderroman mit Tiefgang

Buchcover des Kinderromans Wunderbare Möglichkeiten

Ein ungewöhnlicher Junge mit besonderem Interesse

Maximilian ist elf Jahre alt und interessiert sich – im Gegensatz zu seinem Freund Yasin – weniger für Fußball als für Bücher. Vor allem Werke und Filme, die von vergangenen Zeiten handeln, faszinieren ihn. Deshalb spricht er gelegentlich selbst so gewählt wie früher. In seiner Klasse redet er seinen Lehrer, der sich meist von Maximilian provoziert fühlt, schon mal in der dritten Person an. Im Deutschunterricht sorgt sein Beitrag zu einem Gedicht für Gesprächsstoff.

Als die Klasse in einem Steinbruch nach Versteinerungen sucht, erinnert sich Maximilian plötzlich daran, wie zwei Bergsteiger Ötzi entdeckt haben – und dass er die Mumie im Museum in Bozen gesehen hat.

weiterlesenWunderbare Möglichkeiten – Ein Kinderroman mit Tiefgang