Morgens leerer, abends voller von Tobias Keller

Morgens leerer, abends vollerWährend des ersten Elternsprechtags seines Lebens versucht der junge Lehrer Fabian Dreher, eine Aufstellung der besten Deutschen Fußball-Nationalmannschaft aller Zeiten zu Papier zu bringen, denn er hat mit seinem Kumpel Gibbel um einen Kasten Bier gewettet, dass er eine bessere Elf aufstellen kann als sein Freund. Die einschläfernde Langeweile des Elternsprechtags macht ihn müde, woran der vorherige Abend, an dem er sich mit seinem Lehrerkollegen Herbert zum „Komma-Saufen“ getroffen hat, nicht ganz unschuldig ist, denn sie müssen bei diesem Spiel die Deutsch-Diktate ihrer Schüler korrigieren und für jeden Komma-Fehler einen Sambuca trinken. Auch nach drei Aspirin-Tabletten ist Fabian Dreher mit seinen Kräften immer noch am Ende und folgt nur gelangweilt den Ausführungen der Eltern, die ihre Kinder für Intelligenzbestien halten.

In den Pausen sind die Flure der Gesamtschule meist leer, da die Schüler bei jedem Wetter das Gebäude verlassen und die Pausen auf dem Schulhof verbringen müssen. Fabian nutzt diese Zeit, um im Lehrerzimmer einen Kaffee zu trinken.

weiterlesenMorgens leerer, abends voller von Tobias Keller

Die Scheidungspapiere von Susan Rieger

Die ScheidungspapiereDie neunundzwanzigjährige Anwältin Sophie Diehl arbeitet für die Kanzlei Traynor, Hand, Wyzanski in New Salem und ist auf Strafrecht spezialisiert. David Greaves, einer der Partner der Kanzlei, bittet sie, mit Mia Durkheim, einer potentiellen Mandantin für einen Scheidungsfall, ein Erstgespräch zu führen, obwohl Sophie noch nie eine Ehesache verhandelt hat. Denn an diesem Tag ist keiner der Scheidungsanwälte verfügbar, und Mia Durkheim ist die Tochter von Bruce Meiklejohn, eines wichtigen Mandanten der Kanzlei, der um einen Termin für sie gebeten hat. Da ihr Ehemann Dr. Daniel Durkheim nach sechzehn Jahren Ehe völlig überraschend die Scheidung eingereicht hat, die ihr ausgerechnet in einem noblen Restaurant bei einem Essen mit einer Freundin zugestellt wurde, möchte ihr Vater, dass die Kanzlei den Fall übernimmt.

Obwohl Sophie für eine Scheidung juristisch schlecht ausgebildet ist, meistert sie die schwierige Situation mit viel Fingerspitzengefühl, und Mia Durkheim ist nach dem ersten Gespräch von der talentierten Anwältin begeistert.

weiterlesenDie Scheidungspapiere von Susan Rieger

Oskar an Bord von Ulrike Herwig

Oskar an BordTina geht in ihrer Pause in die Bistro-Ecke einer Tankstelle, um sich etwas zum Essen zu holen. Plötzlich hört sie, wie ein Mann von der Kassiererin die Herausgabe des Geldes fordert. Als Tina einen Blick auf den Mann wirft, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen, denn es handelt sich bei dem Räuber um ihren Mann Markus. Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, zerrt er sie in das nächstbeste Auto, wo er Tina ihre katastrophale finanzielle Lage gesteht. Erschrocken drehen sich beide um, als sie hinter sich eine Stimme hören und erst jetzt merken sie, dass sie einen Krankenwagen als Fluchtfahrzeug benutzen. Zu allem Überfluss haben sie ab jetzt „Oskar an Bord“, einen siebenundachtzigjährigen Mann im Rollstuhl, der in ein Pflegeheim gebracht werden sollte. Noch ahnen sie nichts von der kriminellen Vergangenheit des alten Mannes.

Ganz anders, als von den beiden erwartet, ist Oskar von der Idee, entführt zu werden, begeistert. Er kann sie überreden, mit ihm an die Nordsee zu fahren, da er vorgibt, dort ein Haus zu besitzen, das sein Schwiegersohn verkaufen will.

weiterlesenOskar an Bord von Ulrike Herwig

In der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubt von Sabine Zett

In der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubtNach zwei gescheiterten Beziehungen lebt Victoria, die vom Land nach Düsseldorf gezogen ist, seit fast drei Jahren wieder als Single. Als Vorstandsmitglied einer Privatbank muss sie sich aktuell um neue Geschäftspartner aus Russland kümmern, da ein Vertragsabschluss unmittelbar bevorsteht. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt erwartet ihre noch im Dorf lebende Mutter von ihr, dass sie an einer Beerdigung eines entfernten Verwandten teilnimmt, weil das auf dem Land so üblich ist. Und wenn Victoria schon mal zu Besuch kommt, so könnte sie doch auch gleich zu dem Klassentreffen gehen, das am selben Wochenende stattfindet. Obwohl sie bereits abgesagt hat, ändert sie ihre Meinung während des Aufenthaltes bei ihrer Mutter, nachdem sie überraschend auf Michael trifft, für den sie schon in der Schule geschwärmt hat.

Beim Abitreffen will Victoria Eindruck auf ihn machen, doch bringt sie aus Befangenheit keinen vernünftigen Satz in seiner Gegenwart zustande. Am nächsten Tag wird sie von der Erkenntnis überrascht, wie schnell ihrer Mutter der Dorfklatsch zu Ohren gekommen ist.

weiterlesenIn der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubt von Sabine Zett

Muffensausen von Christoph Dörr

MuffensausenPhilipp ist nun schon seit drei Jahren mit seiner Nina zusammen, die vor drei Monaten bei ihm in Köln eingezogen ist. Er ahnt nicht, dass sie bereits seit einem Jahr auf seinen Heiratsantrag wartet. Unverhofft fragt sie ihn nach dem Besuch einer Sauna in einem Entspannungsbad, als seine Gedanken gerade um Sex kreisen, ob er sie heiraten möchte, und prompt gibt Philipp die falsche Antwort. Enttäuscht zieht Nina daraufhin zu ihrer besten Freundin Simone, während sich Philipp von Chris, seinem besten Freund, Hilfe erhofft. Wenn er Nina nicht für immer verlieren will, ist guter Rat teuer, denn eine Idee für einen ganz besonderen Heiratsantrag muss her.

Trotz Muffensausen kann Philipp seine Traumfrau mit einem Antrag zurück gewinnen. Doch wenn er geglaubt hat, mit der Verlobung würde Ruhe einkehren, hat er sich getäuscht. Ninas esoterisch veranlagte Mutter Waldiva macht ihnen das Leben schwer, und nicht nur Philipps Eltern mischen sich in die Hochzeitsplanungen ein.

weiterlesenMuffensausen von Christoph Dörr

Und Gott sprach: Du musst mir helfen! von Hans Rath

Und Gott sprach: Du musst mir helfen!Der Psychotherapeut Jakob Jakobi will sich mit seiner Exfrau Ellen auf einem Weihnachtsmarkt treffen. Auf dem Weg dorthin wird er in einer Seitengasse von zwei Ganoven, die sich als Nikolaus und Knecht Ruprecht verkleidet haben, ausgeraubt. Sie nehmen ihm seine Brieftasche, das Handy und eine teure Uhr ab, die ein Geschenk von Ellen war. Kurz nach dem Überfall trifft er auf den Obdachlosen Franz, der die Tat beobachtet hat, aber niemanden verpfeifen will. Aus Mitleid schenkt ihm Jakob seine Mütze, einen Schal und seine Handschuhe und kommt zu spät zu seiner Verabredung mit Ellen. Sie überzeugt Jakob, den Diebstahl sofort bei der Polizei zu melden, da die wertvolle Uhr registriert ist. Währenddessen erblickt Jakob seinen ehemaligen Patienten Abel Baumann, der sich höchstpersönlich für Gott gehalten hat, in einer vorbeifahrenden Straßenbahn. Doch wie ist das möglich? Denn Abel Baumann ist seit mehr als vier Jahren tot.

Als Jakob am nächsten Morgen die Wohnungstür öffnet, um in seine Praxis zu gehen, steht Abel Baumann vor ihm und lädt ihn zu einem Frühstück ein. Zu Jakobs Verwunderung ist Abel von den Toten auferstanden, um ihn zu seinem neuen Propheten zu machen, der den Hunger in der Welt und alle Kriege beenden sowie den Menschen einen Weg in eine glückliche Zukunft weisen soll.

weiterlesenUnd Gott sprach: Du musst mir helfen! von Hans Rath

Abschied für immer und nie von Amy Reed

Abschied für immer und nieWenn Onkologen auch erst nach einigen Jahren ohne erneutes Aufkeimen einer Krebserkrankung von andauernder Heilung sprechen, so ist doch auch immer wieder von einer Spontanheilung die Rede, einem Wunder, wie es der siebzehnjährigen Evie in dem Roman „Abschied für immer und nie“ passiert. Während des vierten Aufenthaltes auf der Kinderkrebsstation in Oakland verschlechtern sich die Blutwerte der ehemaligen Cheerleaderin zunehmend. Als der behandelnde Arzt Dr. Jacobs gegenüber Evies Eltern und ihrer Schwester von bereits diagnostizierten Metastasen spricht, lehnt Evie die weitere Behandlung wegen der zu geringen Erfolgschancen ab. Um ihr noch einmal für ein paar Stunden die Flucht aus dem Krankenhausalltag zu ermöglichen, planen die an Leukämie erkrankte Stella und der an einem Hirntumor leidende Caleb für Evie einen Ausflug in die Freiheit. Obwohl sie als Todeskandidatin bereits auf ein Einzelzimmer verlegt wurde, kommt es zu einer für alle überraschenden Besserung.

weiterlesenAbschied für immer und nie von Amy Reed

Westermann & Fräulein Gabriele von Katharina Münk

Westermann & Fräulein GabrieleDie Enthüllungen durch Edward Snowden im Zusammenhang mit den Ausspähaktionen der NSA lassen vermuten, dass streng vertrauliche Mitteilungen von einigen Staaten nur noch in analoger Form weitergereicht werden. Hinter vorgehaltener Hand, so wird gemunkelt, soll der russische Geheimdienst bereits Schreibmaschinen geordert haben, damit im Internet keine Spuren brisanter Dokumente gefunden werden. Um etwaigen Hackern die Möglichkeit einer Entschlüsselung zu nehmen, ist der bei IBT im Vorstand arbeitende Richard Westermann in dem Roman „Westermann & Fräulein Gabriele“ mit der Entwicklung einer ausspähsicheren Krypto-Box beauftragt. Sein Leben ist beherrscht von der digitalen Welt, die Teilnehmer bei Videokonferenzen nur noch zuschaltet. Doch als er durch ein Versehen an der Beerdigung des Schriftstellers Rupertus Höfer teilnimmt, sieht er auf dessen Sarg eine Schreibmaschine der Marke Olympia. Da er sie unbedingt in seinen Besitz bringen will, wendet er sich an Matthias Höfer, den Sohn des Verstorbenen.

weiterlesenWestermann & Fräulein Gabriele von Katharina Münk

Schwamm drüber von Ursula Schröder

Schwamm drüberAls Frida ihrem Bruder Ole auf dem Totenbett verspricht, für seine Frau Luise zu sorgen, ahnt sie noch nicht, worauf sie sich einlässt. Nur unwillig gibt Frida dem Drängen ihrer Schwägerin nach, auf ihr Landgut zu ziehen, obwohl ihr die Lehrerkollegen davon abraten und sie ihre Möbel gar nicht alle unterbringen kann. Auch für einen Webstuhl ist kein Platz, so dass auch er zwischengelagert werden muss. Beim Transport kann ihr glücklicherweise Fritz, der Bruder von Luise, helfen. Ein gemütlich ausklingender Abend weckt bei ihm Hoffnungen, so dass er wenig erfreut ist, als er Frida in Begleitung von Tom, einem Untermieter auf dem Landgut, sieht.

Die Unzufriedenheit Fridas wächst mit dem plötzlichen Auftauchen von Bettina, der Schwester von Luise und Fritz, die vor den Renovierungsarbeiten in ihrer Wohnung flieht und auch noch einen Yorkshire-Terrier mitbringt. Ihr Interesse gilt nur dem Hund und der vom englischen Königshaus zelebrierten Mode. Von den Umzugsvorbereitungen, Korrekturarbeiten und Schulkonferenzen fühlt sich Frida zunehmend überfordert und durch Luise fremdbestimmt.

weiterlesenSchwamm drüber von Ursula Schröder

Rentierköttel von Lars Simon

RentierköttelNachdem Torsten Brettschneider, der Protagonist aus den beiden Romanen Elchscheiße und Kaimankacke von Lars Simon, wieder zurück in Schweden ist, kauft er ein kleines Ferienhaus ganz in der Nähe seiner Angebeteten Linda, die ihn mit ihren langen, goldblonden Haaren und einem Elfenlächeln verzaubert hat. Allerdings ist Linda zum Zweck der Selbstfindung nach Lappland gefahren, wo ihr Exfreund Olle Olofsson ein Kulturprojekt betreibt, was Torsten einiges Kopfzerbrechen bereitet. Doch beauftragt er zunächst einmal die Firma des Handwerkers Johansson mit der Renovierung des neu erworbenen Hauses. Noch während der Bauarbeiten kommt sein Kumpel Rainer in samischer Traditionsbekleidung vorzeitig von einem kulturellen Intensivkurs aus Lappland zurück. Als ihn dann noch sein Vater Gerd mit seiner esoterischen Freundin Renate und Pfarrer Pettersson unangemeldet besuchen, ist das Chaos perfekt.

Pfarrer Pettersson macht sich große Sorgen um seine Tochter Linda, die seit einigen Tagen nicht mehr zu erreichen ist. Er möchte nicht die Polizei einschalten und bittet Torsten, nach Jokkmokk zu fahren, um bei Olle Olofsson nach dem Rechten zu sehen.

weiterlesenRentierköttel von Lars Simon