Totalausfall von Lucie Flebbe

TotalausfallVon ihrem Lebensgefährten Ben Danner verlassen, mit dem Lila Ziegler eine Privatdetektei geführt hat, erwacht die Zwanzigjährige nach einem Suizidversuch aus dem Koma. Sie wollte ihrem Leben ein Ende setzen, weil sie sich für den Tod an ihrer Schwester schuldig fühlt, obwohl sie selbst zu dem Zeitpunkt erst vier Jahre alt war. Aber die letzten Worte von Danner vor seinem Abschied, dass sie unmöglich die Schuld am Tod ihrer Schwester tragen kann, gehen ihr nicht aus dem Kopf. Erst kürzlich hat sie den Mut gefunden, gegen ihren Vater, einen Staatsanwalt, Anzeige wegen häuslicher Gewalt zu erstatten.

Im Klinikum Birkenhain, einer psychosomatischen Klinik in Bochum, wird Lila therapiert. Mit zwei weiteren Frauen kommt sie in einem Dreibettzimmer unter. Obwohl sie genug eigene Probleme hat und immer wieder an Danner denkt, ziehen ein Rocker und ein Afrikaner ihre Aufmerksamkeit auf sich. Doch ihr Ermittlerinstinkt erwacht erst, als eine Psychologin mit durchtrennter Kehle aufgefunden wird. Obendrein sieht es für Lila gar nicht gut aus, denn sie muss Kriminalkommissarin Katrin Wegner von ihrer Unschuld überzeugen, zumal sie für die Tatzeit kein Alibi hat und zuvor gedroht hat, die Psychologin umzubringen. Schon allein deshalb sieht sich Lila genötigt, die Augen offen zu halten.

weiterlesenTotalausfall von Lucie Flebbe

Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12 von Jean-Paul Didierlaurent

Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12Ein Band mit Kurzgeschichten ist eine Sammlung von spannenden, lustigen und mehr oder weniger anspruchsvollen Geschichten, wobei sich in der Regel auch immer solche darunter befinden, die eher langweilig sind und bei denen das Lesen Zeitverschwendung ist. Völlig anders verhält es sich dagegen mit den elf Kurzgeschichten in dem Buch „Macadam oder Das Mädchen von Nr. 12“ von Jean-Paul Didierlaurent, die allesamt lesenswert sind.

Während in einer der Geschichten ein alter Mann nach einem Sturz den Rest seines Lebens notgedrungen in einem Altenheim verbringen muss, sucht ein ebenfalls in die Jahre gekommener zwanghaft nach Texten für eine Handschriftenanalyse. Ein erst Sechsjähriger vermisst seinen verstorbenen Vater, ein achtjähriges Mädchen leidet unter den Gedanken an ein immer wiederkehrendes Ungeheuer sowie „kreischende Engel“. Als achtzehnjähriger muss Joseph mit zwanzig weiteren Soldaten in den Krieg ziehen, dem Gefängnisinsassen Yvan wird vom Direktor ein letzter Wunsch erfüllt, und Pater Duchaussoy geht im Beichtstuhl einer ungewöhnlichen Beschäftigung nach.

weiterlesenMacadam oder Das Mädchen von Nr. 12 von Jean-Paul Didierlaurent

Im Angesicht der Wahrheit von Silke Ziegler

Im Angesicht der WahrheitNachdem Estelle Miroux als Siebzehnjährige ihre südfranzösische Heimat verlassen hat, kehrt sie achtzehn Jahre später nach Argelès-sur-Mer zurück, weil sie das kleine Hotel Auberge von ihrer Großmutter geerbt hat. Aber nicht nur für sich selbst hofft Estelle auf einen Neuanfang, sondern auch für den fast volljährigen Noah, den sie seit dem Tod seiner Mutter umsorgt. Von ihrer Großmutter findet sie ein Notizbuch, in dem diese von einer Schuld am Leben ihrer Enkelin spricht. Doch Estelle sieht keinen Zusammenhang, denn Anlass für ihre Flucht nach Heidelberg war ein traumatisches Erlebnis, das nichts mit ihrer Großmutter zu tun haben kann, für das sie aber vier Männer verantwortlich macht: Matthieu Clereau, Patrick Dugout, Yves Cousteau und Jérôme Lafayette. Ein beauftragter Privatdetektiv soll alles über sie in Erfahrung bringen.

Als Estelle von einer Beziehung ihrer Schwester Emily ausgerechnet zu einem der Männer erfährt, ist sie tief bestürzt, und auch eine sich entwickelnde Freundschaft zwischen Noah und einem Mädchen kann sie nicht akzeptieren. Wenigstens wird die Auberge nach gründlicher Renovierung von den Gästen gut angenommen und auch mit ihren Nachbarn Tom und Caroline freundet sich Estelle schnell an.

weiterlesenIm Angesicht der Wahrheit von Silke Ziegler

„Das Schweigen von Brodersby“ – Ein Landarzt zwischen Alltag und Abgrund

Buchcover des Kriminalromans Das Schweigen von Brodersby

Ein traumatisierter Arzt auf der Suche nach einem Neuanfang

Jan Storm gehörte bei der Bundeswehr als Arzt einer militärischen Spezialeinheit an und kehrt traumatisiert von seinem letzten Einsatz in Afghanistan zurück. Für einen Neuanfang im Leben wählt er das kleine Örtchen Brodersby an der Ostsee, wo er die Landarztpraxis seines verstorbenen Vorgängers Theo Dunker übernimmt. Doch unmittelbar nach seiner Ankunft muss er einem Anwohner infolge eines Hustenanfalls Erste Hilfe leisten. Als Jan von der Witwe Elvira Dunker erfährt, dass ihr Mann ebenfalls nach einem Hustenanfall verstarb, erkennt er beunruhigende Parallelen.

Rätselhafte Hustenanfälle und ein gefährlicher Verdacht

Von den Bewohnern Brodersbys hört Jan immer häufiger von unerklärlichen Hustenanfällen. Das Kind von Lena Paulsen, die seine Arzthelferin Gerda gelegentlich vertritt, verstarb ebenfalls nach einem solchen Anfall.

weiterlesen„Das Schweigen von Brodersby“ – Ein Landarzt zwischen Alltag und Abgrund

Haus Nummer Vierzig … oder wo bitte geht’s hier nach Berlin? von Christopher L. Ries

Haus Nummer Vierzig … oder wo bitte geht’s hier nach Berlin?Elias ist Schriftsteller und hat eine Tochter aus erster Ehe. Mit fünfundfünfzig Jahren entschließt er sich spontan, seine zweite Frau und die beiden Stiefkinder zu verlassen. In Augsburg lässt er sich nieder und lernt Hanne kennen, die einen Tanzpartner sucht und ihn sexuell anspricht. Doch dann begegnet er Althaia, in die er sich sofort verliebt. Dass sie vier Kinder von drei Vätern hat, stört ihn zunächst nicht. Als er jedoch schon bald zu ihr ins Haus zieht, stellt er fest, dass es nicht immer möglich ist, mit den Kindern gut auszukommen. So lehnt ihn der siebenjährige Nicolas aus Angst ab, dass ihn auch dieser „neue Vater“ wieder verlassen wird, und besonders das Zusammenleben mit der fünfzehnjährigen Isabel gestaltet sich schwierig.

Allerdings wäre Elias froh, wenn die Kinder seine einzigen Sorgen wären. Die auf alle Männer anziehend wirkende Althaia scheint für die Väter ihrer Kinder noch immer Gefühle zu haben, was insbesondere für Til zutrifft und Elias missfällt. Dann geschehen merkwürdige Dinge im Haus und es sieht ganz danach aus, dass sich jemand unberechtigterweise Zugang verschafft.

weiterlesenHaus Nummer Vierzig … oder wo bitte geht’s hier nach Berlin? von Christopher L. Ries

Kommando Schluckspecht von Tobias Keller

Kommando SchluckspechtTim Feldmann lebt mit Lisa und den beiden Wellensittichen Thorsten und Bernadette in Bottrop. Nach dem Abbruch seines Studiums hat er vor zwei Jahren die Kneipe Schluckspecht gekauft, in der er mit seinen Freunden Schlütti, Knolle, Micha und Lars jeden Freitag kegelt. Doch mit nur zwei weiteren Stammgästen läuft die Kneipe nicht wie erhofft, und das Paar muss von seinen Ersparnissen leben.

Tim hat aber nicht nur mit Geldsorgen zu kämpfen, sondern bekommt Ärger mit Mustafa Orgun, dem Besitzer eines weiteren Lokals. Nicht genug, dass der ihm das Leben schwer macht, erhält Lisa auch noch ein Jobangebot, das einen Umzug nach München notwendig machen würde. Für Tim gibt es kaum etwas Schlimmeres und allein die Vorstellung, nicht nur zum Biertrinken auf dem Oktoberfest, sondern zum Leben nach München zu müssen, bereitet ihm die allergrößten Sorgen. Andererseits will er Lisa auf keinen Fall verlieren. Zum Glück hat seine Bardame Jutta mit der „Kommando Schluckspecht“ einen genialen Einfall, auch wenn Tim dabei seinen besten Freund Schlütti von einer Brücke in den Rhein schubsen muss.

weiterlesenKommando Schluckspecht von Tobias Keller

Die letzte Stunde der Menschheit von Lars Albrecht

Die letzte Stunde der MenschheitManuel, Schüler am Riesener-Gymnasium in Gladbeck, ist im strömenden Regen auf dem Weg zum Sportunterricht. Er muss sich beeilen, denn er hasst es zu spät zu kommen. Doch auf dem Weg zur Sporthalle versucht jemand, ihn mit seinem Auto auf dem Bürgersteig zu überfahren. Manuel weiß auch schon, wer dahinter steckt, denn sein Deutschlehrer Herr Urian ist sichtlich darüber verärgert, dass er unversehrt davongekommen ist. Der Lehrer befiehlt drei Muskelprotzen, Manuel anzugreifen, die der allerdings im Handumdrehen zu Boden bringt. Er nutzt einen günstigen Augenblick, um auf Urian loszustürmen, der den aussichtslosen Versuch wagen muss, sich im Nahkampf gegen Manuel zu behaupten. Der sticht seinem Lehrer nach einem kurzen Kampf mit einem Messer mitten ins Herz, und Urian ist binnen weniger Sekunden tot.

Die ersten Seiten des Fantasy-Romans „Die letzte Stunde der Menschheit“ sorgt beim Leser zunächst einmal für Verwirrung. Denn wenn ein Schüler in Superhelden-Manier einem Anschlag mit einem Auto entgeht, in kurzer Zeit drei große, starke Männer zu Boden bringt, seinen Deutschlehrer überwältigt und ihn tötet, ist das wohl nicht alltäglich.

weiterlesenDie letzte Stunde der Menschheit von Lars Albrecht

Rotblaue Nelken von Wolfgang A. Gogolin

Rotblaue NelkenVincent Bentz wäre gerne Radiomechaniker geworden, doch notgedrungen musste er eine Lehre im väterlichen Betrieb machen. So arbeitet er auch mit neunzehn Jahren noch im Blumenhandel, obwohl im Jahr 1953 damit kaum Geld zu verdienen ist, da die Menschen eher etwas zum Essen benötigen. Als Vincent, der von einem Leben in Italien träumt und die Hoffnung hat, mit Nelken zu Reichtum zu gelangen, tatsächlich eines Tages gewinnträchtige rotblaue Nelken züchtet, kämpft er um die Anerkennung seines Vaters Hans-Otto. Nachdem dieser aus der Gefangenschaft heimkehrte, interessiert er sich nur noch für das Skatspielen oder das Amsterdamer Rotlichtmilieu.

Der nach Lob und Liebe dürstende junge Vincent erlebt erste starke Gefühle in der Tanzschule, in die sein Vater ihn gedrängt hat. Erste sexuelle Erfahrungen sammelt er in einer Bar, auf dem Jahrmarkt besucht er eine Wahrsagerin. Nach seinem Vorbild Monte Christo sinnt er auf Rache für das seiner Meinung nach an ihm begangene Unrecht.

weiterlesenRotblaue Nelken von Wolfgang A. Gogolin

Der Brief von Carolin Hagebölling

Der BriefDie in Hamburg mit ihrer Freundin Johanna lebende Journalistin Marie erhält eines Tages einen Brief von ihrer früheren Schulfreundin Christine aus Berlin, die sie seit fünfzehn Jahren nicht mehr gesehen hat. Obwohl der Brief an eine Anschrift in Paris adressiert ist, landet er in ihrem Postkasten. Doch nicht nur dieser Umstand irritiert Marie: Es ist von einem Victor die Rede, der ihr Freund sein soll, den sie aber gar nicht kennt, und von einer schon vor drei Jahren ums Leben gekommenen Yvonne werden ihr Grüße ausgerichtet. Marie kann sich auf all das keinen Reim machen und beschließt, Christine einen klärenden Besuch abzustatten.

Als Marie aus Berlin zurück ist, hat sie noch immer keine Antwort auf ihre Fragen, die sogar durch weitere irritierende Briefe zugenommen haben. Mittlerweile weiß sie, dass mit dem im ersten Brief erwähnten Vorfall ein lebensgefährliches Aneurysma gemeint ist, an dem sie leiden soll. Mit ihrer Lebensgefährtin Johanna überlegt Marie, von wem die Briefe stammen könnten. Sie tippt auf einen alten Schulkollegen, der aus Rache ein perfides Spiel treiben könnte. So sucht sie zunächst Martin in Frankfurt auf und landet schließlich in Paris, wo sie bei einem Freund von Johanna unterkommt.

weiterlesenDer Brief von Carolin Hagebölling

Tödliche Sequenz von Alex Bensson

Tödliche SequenzSo sinnvoll und nützlich manche Erfindungen oder zufällige Entdeckungen sein können, so gefährlich kann es werden, wenn sie in falsche Hände wie in dem Thriller „Tödliche Sequenz“ von Alex Bensson geraten. Nachdem einem Kriminaltechniker in London bei der Klärung des Mordes an Melinda Shelby ein ungewöhnlich leuchtendes Metall und dem Pathologen an ihrem Arm atypische Verletzungen auffielen, gibt die Pathologin Maud eine Probe zur chemischen Analyse, bei der radioaktives Polonium festgestellt wird. Als Maud vom Tod des in diesem Fall ermittelnden Inspectors erfährt und selbst verfolgt wird, läuft sie um ihr Leben und rettet sich zu ihrer Schwägerin Jane, der Abteilungsleiterin des englischen Geheimdienstes M16.

Jane merkt schnell, dass sie es mit einem mächtigen Gegner aufnehmen muss, denn plötzlich verschwinden alle Spuren von Melinda einschließlich ihrer Leiche. Sie beauftragt den jungen Lord Lucius Bromley, dessen Vater schon für den Geheimdienst tätig war.

weiterlesenTödliche Sequenz von Alex Bensson