Tim und Marvin sind bereits seit dem Sandkasten befreundet und spielen zusammen für die Mannschaft des FC Eimsbüttel in der Fußball Junioren-Bundesliga. Als Tim eines Tages seinen Freund Marvin besuchen will, öffnet Marvins jüngere Schwester Denise, nur in ein Badetuch gehüllt, die Tür. Ausgerechnet die 15jährige Schwester seines besten Freundes verführt ihn nach allen Regeln der Kunst. Tagelang versucht er immer wieder seinem Freund von seinem ersten Liebesabenteuer zu erzählen. Doch das Problem hat sich von allein gelöst, denn Denise behandelt ihn wie Luft. Tim hat keine Ahnung, was er falsch gemacht hat.
Drei Wochen später hat Marvin früher Feierabend und erwischt seine Schwester Denise, wie sie es mit dem Fußballzauberer Nelson auf dem Küchentisch treibt. Der Brasilianer spielt erst seit kurzer Zeit für den FC Eimsbüttel und soll den Verein vor dem Abstieg bewahren. Marvin schlägt wie von Sinnen auf ihn ein, bis seine Schwester ihn zurückhält.
Der amerikanische Pharmakonzern Paddington, Seek & Co hat Endorphase-X, ein bisher unbekanntes Enzym, entdeckt, das in der Lage ist, Krebs-Patienten mit negativer Prognose zu heilen. Leider steht das Enzym nur in einem begrenzten Maße zur Verfügung und kann auch nicht in einem Labor hergestellt werden. So beschließt der Konzern, die Endeckung geheim zu halten und das Präparat nur einem ausgewählten Kreis von Milliardären anzubieten.
Der namenlose Erzähler wurde von Tere, einer Freundin, zu einem Techno Festival in Mexiko City eingeladen, um dort als DJ aufzulegen. Doch auch Teres Exfreund Tommy kommt nach Mexiko City, womit sie nicht gerechnet hat. Sie war davon ausgegangen, dass Tommy freiwillig verzichtet und hatte nur deshalb den Erzähler eingeladen. Tere ist von Tommys Verhalten genervt und auch zwischen Tommy und dem Erzähler ist die Situation angespannt.
Die amerikanische Freiheitsstatue auf Liberty Island wird von islamistischen Terroristen mit Granaten beschossen und zum Einsturz gebracht. Woraufhin es zu brutalen Straßenschlachten zwischen weißen Amerikanern und Moslems kommt. Blinde Zerstörungswut beherrscht die gesamten USA, wobei hunderte Moslems grausam ums Leben kommen. Erst nach einigen Wochen legt sich der Gewaltrausch. Einige Zeit später wird in Deutschland eine Pockenepidemie von islamistischen Terroristen ausgelöst, durch die mehrere tausend Menschen zu Tode kommen und viele durch die Narben der Krankheit für immer entstellt sind.
Die gebürtige Wienerin Elena Martell hat nach dem Tod ihres Mannes Sizilien zu ihrer zweiten Heimat gemacht. Als Reiseleiterin für eine kleine, aber feine Agentur betreut sie exklusive Reisegruppen, mit denen sie Sizilien bereist, um ihnen die Sehenswürdigkeiten der Insel zu zeigen.
Single Tanja, eine Frau um die dreißig, besucht einen Lesezirkel, in dem sich Frauen gegenseitig erotische Lektüre vorlesen. Dabei macht sie eine ungeahnte, sinnliche Erfahrung.
In seinen autobiografischen Erzählungen „Heimwege“ schreibt Gerd Fuchs über seine Kindheit in einem Dorf im Hunsrück, das nach und nach durch Bombengeschwader zerstört wird. Von seinen Erlebnissen der Kinderlandverschickung und wie er schließlich als 16jähriger beschließt zu schreiben. Bücher will er schreiben, ein Schöpfer sein. Obwohl er damals glaubt, dass Schreiben und Glücklichsein einander ausschließen.
Der fünfzehnjährige Simon ist verschwunden. Er wollte das Wochenende bei seinem besten Freund Yannick verbringen. Doch wie sich herausstellt, war er das ganze Wochenende nicht dort. Er hat nie etwas ausgefressen und ist auch nicht der Typ, der einfach abhaut, also muss ihm etwas zugestoßen sein. Die Eltern rufen alle Freunde und Klassenkameraden an, niemand hat ihn gesehen, er ist spurlos verschwunden. Auch seine Schwester Lara hat keine Ahnung und langsam wird ihnen klar, wie wenig sie über Simon wissen.
Tobias Lehnert hat sein Studium abgeschlossen und arbeitet in einer Flüchtlingsunterkunft, in der er schon seit Jahren einen Studentenjob als Betreuer hat. Er möchte auf keinen Fall, wie einige seiner Kollegen, in der Unterkunft enden. Doch zu einer Doktorarbeit kann er sich auch nicht durchringen. Er spielt mit dem Gedanken ein Praktikum bei einer Zeitung oder einem Magazin zu absolvieren.
Der Münchner Trödelhändler Wilhelm Gossec hat mit seinem Freund Julius eine mit diversen Flaschen Weißbier angeheizte Diskussion, in der es darum geht, weshalb junge Burschen zu Nazis werden. Er will seinem Freund beweisen, dass der überwiegende Teil der Münchner wieder den rechten Arm erhebt, wenn Hitler durch München marschieren würde. Eine Schnapsidee veranlasst ihn, sich kurzerhand einen Wehrmachtsmantel, Stiefel und eine SS-Offiziersmütze aus seinem Klamottenfundus anzuziehen. Mit einem Kajalstift markiert er sich einen typischen Bart und verlässt das Haus. Bei dieser hirnrissigen Aktion trifft er auf einen Trupp Neonazis, die eine Mahnwache mit Fackeln abhält und ihm nun folgt. Nur mit Mühe gelingt es ihm, die Verfolger abzuschütteln und sich zu retten.