Als die Flut kam von Kathrin Hanke

Als die Flut kamIn Hamburg wurde am 16. Februar 1962 seitens der Behörden zwar vor einer Sturmflut für die gesamte Nordseeküste gewarnt, doch niemand hatte es für möglich gehalten, dass die Katastrophe für die Hansestadt so ein verheerendes Ausmaß annahm, dass sich sogar der spätere Bundeskanzler Helmut Schmidt über bestehende Gesetze hinweggesetzt hat, um der Bevölkerung rasche Hilfe zuteilwerden zu lassen. Vor dem Hintergrund dieser Flutkatastrophe hat Kathrin Hanke den Kriminalroman Als die Flut kam* angesiedelt:

Johannes Becker hat sich bereits als Schulkind in das Mädchen Anne verliebt, als diese mit einem Flüchtlingstreck im Jahr 1945 nach Hamburg kam. Seinerzeit hat er ihr geschworen, immer für sie da zu sein und sie zu beschützen. Mit ihr und seinem Freund Peter Lüders, der inzwischen Kommissar ist und sich mit Gisela verlobt hat, hat Johannes in seiner Kindheit viele Stunden verbracht. Seine Schwester Magda ist mittlerweile mit Rainer verheiratet, was sie jedoch nicht davon abhält, Kommissar Peter Lüders schöne Augen zu machen.

weiterlesenAls die Flut kam von Kathrin Hanke

Luzerner Totentanz von Monika Mansour

Luzerner TotentanzAm Heiligabend wird im Luzerner Männliturm, einem der neun Türme der Museggmauer, ein kleines Mädchen mit lockigen blonden Haaren aufgefunden, das mit einem Engelskostüm bekleidet ist. An den Mauern des Turms sind überall mystische Symbole zu finden, die mit Blut aufgemalt wurden. Das Mädchen wurde offenbar mit einem Schlafmittel betäubt, um sie in einem Bett aus Stroh zu drapieren. Obwohl die Kleine unverletzt ist, weigert sie sich beharrlich zu sprechen, denn eine Hexe mit roten Haaren hat es ihr verboten. Die leitende Ermittlerin Barbara Amato und ihr Kollege Cem Cengiz stehen vor einem Rätsel.

Während seiner weiteren Ermittlungen erhält Cem unerwartete Unterstützung durch den Journalisten Marius van Roijen, der sich mit der Luzerner Geschichte und der Sage um die Sträggele von Luzern bestens auskennt. So erfährt er, dass die Sträggele im Mittelalter ein wildes Weib war, die auf ihrem Pferd durch die Wälder jagte und in den Nächten vor Weihnachten kleine Mädchen aus den Häusern entführte. Gemeinsam mit Marius begibt sich Cem auf die Spur der Hexe, da sie weitere Taten der Sträggele befürchten.

weiterlesenLuzerner Totentanz von Monika Mansour

Vollpfostenfango von Ria Klug

VollpfostenfangoUnlängst kam Torsten Hantsch, Verwaltungsangestellter der Kurklinik in Bad Gruntz, aus dem Urlaub zurück, als er bei seinem Chef Albrecht Gieseking schon einen neuen Urlaubsantrag einreicht. Allerdings ahnt Hantsch nicht, dass Gieseking bereits von Hauptkommissar Triller über diesen Hintergrund informiert wurde: Während des Urlaubs auf Amrum fand Hantsch einen Feuerlöscher mit sechs Kilogramm Kokain. Wenn er den Schnee verkaufen könnte, so seine Überlegungen, macht er sich mit Sonja auf den Malediven ein schönes Leben. Aus Sorge, sein Chef könnte seine Pläne durchkreuzen, versteckt er den Feuerlöscher hinter einer Hütte im nachbarschaftlichen Garten.

Was Hantsch nicht wissen konnte, ist der Umstand, dass die Geschwister Malte und Anna genau an der Stelle ihres Gartens Hanf anbauen, wo er den Feuerlöscher deponiert hat. Anna, die ihn dabei beobachtet, ist natürlich neugierig geworden und sieht nach.

weiterlesenVollpfostenfango von Ria Klug

Bretonisch mit Aussicht von Gabriela Kasperski

Bretonisch mit AussichtTereza Berger hat in Camaret-sur-Mer auf der bretonischen Halbinsel Crozon vor einem Jahr die Buchhandlung DEJALU in der Villa Wunderblau eröffnet. Anlässlich eines bevorstehenden Konzertes an der Hafenmole, bei dem der aus Nonnen bestehende Bergamotten-Chor sowie der Superstar Armelle auftreten werden, soll Tereza auf Bitten von Sœur Nominoës für das Fernsehteam kochen. Obwohl sie gerade genug Ärger mit einem übergelaufenen Abwassertank in ihrer Villa und beleidigenden Schmierereien an ihren Schaufenstern hat, nimmt sie die Herausforderung an. Als sie sich auf dem schmalen Küstenweg zum Kloster aufmacht, stößt Tereza auf eine Leiche. Ihr fällt sofort das Kruzifix mit Triskel bei dem Toten auf, weil auch die Nonne Sœur Nominoës ein solches trägt. Wie sich herausstellt, handelt es sich bei dem Toten um den Marineadmiral Bernard Sonnett, der in Kürze seinen 95. Geburtstag feiern wollte und der zum Granit-Ritter geschlagen werden sollte. Commissaire Gabriel Mahon geht von einem tragischen Unfall aus, den Bernards Sohn Alain Sonnett tief bestürzt zur Kenntnis nimmt.

weiterlesenBretonisch mit Aussicht von Gabriela Kasperski

Der Libanese von Clemens Murath

Der LibaneseDer mit Helen verheiratete Filmproduzent Harry Schumann hat bei einer Produktion Geld verloren, das er sich von Tarik Aziz geliehen hat, einem Mitglied der libanesischen Großfamilie unter Führung seines Bruders Arslan. Als Tarik klar wird, dass der Kosovo-Albaner Rodan Ekrem seine „scheiß Zigeuner“ als Dealer vor seinem Laden postiert und sich damit in den von seiner Familie kontrollierten Drogenmarkt einmischt, kann er das nicht dulden: Bei einem Treffen schlitzt er seinem Konkurrenten kurzerhand mit einem Klappmesser den Hals auf. Doch eine Zeugin verrät Tarik an die Polizei. Frank Bosman vom LKA Berlin bezieht mit zwei Kollegen vor dem Erotikcenter Dreamland Stellung. Der Zugriff endet damit, dass Frank einen Kollegen von Tarik erschießt, was wiederum von Nikki beobachtet wird, einer zufällig auf der Bildfläche erschienenen Frau.

Frank Bosman weiß nur zu gut, dass er nicht in Notwehr gehandelt hat. Aber das soll ihm sein Chef, der ihn und seinen Kollegen Schuster zu sich ruft, erst einmal beweisen.

weiterlesenDer Libanese von Clemens Murath

Dunkler Grund von Hendrik Berg

Dunkler GrundKriminalhauptkommissar Theo Krumme und seine Kollegin Patrizia, kurz Pat, werden zum Yachthafen in Husum gerufen, wo auf einem Schiff eine junge Frau in einem Müllsack erstochen aufgefunden wurde. Pat erkennt die Tote sofort: Es ist Nantje, die Ehefrau von Sebastian Schreiber, der ein gehobenes und gut besuchtes Fischrestaurant in der Husumer Altstadt betreibt. Der Hafenmeister will in der Nacht ein Geräusch gehört haben, doch kann er sich nur an die Uhrzeit erinnern und ist den Ermittlern so keine Hilfe. Als Krumme und Pat Herrn Schreiber die Nachricht vom Tod seiner Ehefrau überbringen wollen, treffen sie ihn zunächst im Restaurant nicht an. Doch wenig später trifft er direkt aus Hamburg kommend dort ein und zeigt sich bestürzt über Nantjes Tod.

Im Gegensatz zu seiner Kollegin Pat ist Krumme nicht von Schreibers Unschuld überzeugt, zumal jemand am Yachthafen ausgesagt hat, dass Schreiber am nächsten Tag zu einem Segeltörn aufbrechen wollte, obwohl er gerade erst aus Hamburg zurück ist.

weiterlesenDunkler Grund von Hendrik Berg

Jakobs Weg von Jörg H. Trauboth

Jakobs WegDer Journalistin Hanna Dohn wird wie ihrem befreundeten BKA-Beamten Joe Jaeger, Hunter genannt, von einem Unbekannten ein Video mit einem Schreiben zugesandt, das sich auf vor zwanzig Jahren begangene Missbrauchsfälle im Internat Maria Hilf bezieht. Zu dem internationalen Ring „Rose“ hatte sie seinerzeit ergebnislose Recherchen betrieben. Hanna wie Hunter werden in dem Schreiben gebeten, an einer vierzehntägigen Etappenwanderung auf dem Jakobsweg teilzunehmen. Das Video zeigt acht ehemalige Missbrauchstäter, denen eine Kopie mit der Aufforderung zur Teilnahme an der Wanderung ebenfalls zugestellt wurde. Unter den Decknamen Gerd Ballhaus und Maria Feldmann mischen sich Hunter und Hanna, die zudem mit einem GPS-Tracker ausgestattet wird, unter die Gruppe.

Pater Domingo, der die Anwesenden im Auftrag eines gewissen Servatius auf den Camino führen wird, begrüßt Pater Dr. Johannes Hartmann und seine Schwester Christiane, den ehemaligen Soldat Tom Rex, Vorstandsvorsitzenden Herbert von Bellheim, IT-Berater Gottfried Stein, Piotr Ruskow, Manager Louis Peeters, Paul Schmitts sowie Maria (Hanna) und Gerd (Hunter).

weiterlesenJakobs Weg von Jörg H. Trauboth

Still ruft der See von Michael Wagner

Still ruft der SeeTheo Kettling ist erst sechsundvierzig Jahre alt, aber wegen einer Bandscheibenoperation bereits seit sechs Jahren Frührentner. Schon seit seiner Kindheit kennt er Sabine, die zu einer Rockband gehört. Als sie ihn fragt, ob er bei einem Konzert am Chiemsee mit beim Bühnenaufbau helfen will, nimmt er das Angebot an. Eines Tages kommen die beiden mit den Pensionsgästen Georg und Ute Reimer ins Gespräch. Da das Paar genau wie Theo und Sabine im Sauerland lebt, gibt es viel zu erzählen. Von Herrn Reimer erfahren sie, dass seine Ute unter Depressionen leidet, während sie Theo und Sabine anvertraut, dass böse Menschen hinter ihr her sind. In der darauffolgenden Nacht werden sie plötzlich durch Rufe von Herrn Reimer geweckt, seine suizidgefährdete Ehefrau sei verschwunden.

Auf dem Rückweg nach Lüdenscheid hören Theo und Sabine im Radio, dass in der Alz, einem Abfluss des Chiemsees, eine Leiche gefunden wurde. Wenig später lesen sie in den Lüdenscheider Nachrichten, dass die Obduktion einer Leiche den Tod durch Ertrinken ergab.

weiterlesenStill ruft der See von Michael Wagner

Vogelfrei von Felicitas Gruber

VogelfreiKurz nachdem die Rechtsmedizinerin Sofie Rosenhuth von einer Spritztour an die Adria mit ihrem Exmann, dem Hauptkommissar Joe Lederer, zurückgekehrt ist, liegt bereits der erste Tote auf ihrem Sektionstisch. Die Leiche des siebenundvierzig Jahre alten Manfred Groedinger hat die typischen Spuren einer Strangulation durch Erhängen, und auf den ersten Blick scheint es sich um einen Suizid ohne Fremdeinwirkung zu handeln. Doch die Ehefrau des toten Bauunternehmers glaubt nicht an einen Selbstmord und irgendetwas macht auch Sofie stutzig. Ihre Zweifel sind nicht unberechtigt, denn wie sich anhand der Untersuchungen im Labor herausstellt, wurde Groedinger mit Fentanyl, einem starken Schmerzmittel betäubt, weshalb er sich unmöglich selbst erhängt haben kann.

Bereits am nächsten Tag wird Sofie zu einem weiteren Mordfall gerufen. Stella Böhm, die Inhaberin des Studios Smiley Nails, wurde mit einer Glasnagelfeile erstochen und von einer Kundin tot in ihrem völlig demolierten Geschäft aufgefunden.

weiterlesenVogelfrei von Felicitas Gruber

1965 – Der erste Fall für Thomas Engel von Thomas Christos

1965 - Der erste Fall für Thomas EngelFür den einundzwanzigjährigen Thomas Engel geht im Jahr 1965 ein Traum in Erfüllung, als sich sein Onkel Kurt Strobel, der zukünftige Direktor des LKA, für ihn stark macht. Nach einem Lehrgang hält er stolz seine Dienstmarke in Händen. Schon nach zwei Tagen wird Engel mit einem Toten auf einer Müllhalde konfrontiert. Obwohl alles für einen Suizid von Willy Frenzel spricht, ist Kollege Drezko anderer Ansicht, denn der Tote sollte von ihm als Zeuge vernommen werden, wozu Drezko allerdings keine näheren Angaben machen will. Engel lernt unterdessen auf einem Konzert der Rolling Stones die neunzehnjährige Peggy kennen, die in einem Fürsorgeheim der Ursulinen lebt.

Durch Zufall erfährt Engel, dass ein Mädchen vermisst wird, und wiederum rein zufällig entdeckt er die Leiche der kleinen Esperanza in Kaiserswerth bei den Ruinen in der Kaiserpfalz. Er ist davon überzeugt, dass es sich um einen Sexualmord handelt und informiert lediglich seinen Onkel, der alles weitere in die Wege leitet, weil Engel nicht zusammen mit der noch minderjährigen Peggy gesehen werden darf.

weiterlesen1965 – Der erste Fall für Thomas Engel von Thomas Christos