Um für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage etwas Besonderes auf den Tisch zaubern zu können, besucht die Privatdetektivin Katinka Palfy einen Kochkurs der italienischen Superköchin Caro Terento. Während des Kurses bricht unvermittelt eine Kursteilnehmerin zusammen und verstirbt. Von ihrem Lebensgefährten Hardo, einem Polizeihauptkommissar, erfährt Katinka, dass Mutterkorn die Ursache war. Wenig später ereignet sich im Kochkurs ein weiterer Todesfall, der dieses Mal auf eine Vergiftung mit Nikotin zurückzuführen ist. Unterdessen erfährt Katinka, dass Claudius Gefell, ein Konkurrent von Caro Terento, der sich auf fränkische Rezepte spezialisiert hat, von seinen Buchverkäufen nicht leben kann und seine Gewürze sowohl an Ständen, als auch im Internet verkauft. Ist er für die Morde verantwortlich? Oder gar Caro selbst, um mehr Publicity für ihre Kochkurse zu bekommen?
Der bitterböse Krimi zum Advent „Süßer der Punsch nie tötet“ von Friederike Schmöe ist in vierundzwanzig Kapitel unterteilt, beginnend mit dem 1. Dezember. Neben der Mordserie, die nicht abreißt, beschäftigen sich Hardo und Katinka auch noch mit einer über das Internet verbreiteten Ankündigung selbsternannter Anarchisten, die „24 Tote bis Weihnachten!“ prophezeien.